Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.und Forderungen der Jdentität. so weit sie sich erstreckt. Das Wort ähnlich hin-gegen hat schon eine bestimmtere Bedeutung. Es ist aus den zwey Ableitungstheilchen an und lich zu- sammengesetzet, wovon ersteres ein Vorwort (Prae- positio), und daher ein localer Verhältnißbegriff ist, welchen man auf vielerley Arten metaphorisch und transcendent gemacht hat. Daher geht das Wort ähnlich auf die Gleichheit oder Jdentität der Ver- hältnisse und Bestimmungen. So sagen wir z. E. auf eine ähnliche Art, eine ähnliche Gestalt, ähnliche Figur etc. Das Veränderliche in der Be- deutung dieser Wörter wird aber leichter jedesmal aus dem Zusammenhange der Rede bestimmt, wo sie gebraucht werden (§. 33.). §. 137. Auf diese Art haben folgende Grundsätze keine 1°. Jede Sache ist sich selbst gleich, ähnlich, einerley. 2°. Wenn zwey Dinge in einerley Stücken mit einem dritten gleich ähnlich, einerley sind, so sind sie in eben diesen Stücken unter sich gleich, ähnlich, einerley. 3°. Wenn zwey Dinge in einerley Stücken auf einerley Art von einem dritten verschieden sind; so sind sie in eben diesen Stücken unter sich einerley, oder nicht verschieden. 4°. Wenn zwey Dinge in einerley Stücken auf eine verschiedene oder ungleiche Art von einem dritten verschieden sind; so sind sie in eben diesen Stücken unter sich verschieden, und hin- gegen unter sich einerley, so fern sie in einerley Stücken verschieden sind. 5°. Wenn Lamb. Archit. I. B. G
und Forderungen der Jdentitaͤt. ſo weit ſie ſich erſtreckt. Das Wort aͤhnlich hin-gegen hat ſchon eine beſtimmtere Bedeutung. Es iſt aus den zwey Ableitungstheilchen an und lich zu- ſammengeſetzet, wovon erſteres ein Vorwort (Prae- poſitio), und daher ein localer Verhaͤltnißbegriff iſt, welchen man auf vielerley Arten metaphoriſch und tranſcendent gemacht hat. Daher geht das Wort aͤhnlich auf die Gleichheit oder Jdentitaͤt der Ver- haͤltniſſe und Beſtimmungen. So ſagen wir z. E. auf eine aͤhnliche Art, eine aͤhnliche Geſtalt, aͤhnliche Figur ꝛc. Das Veraͤnderliche in der Be- deutung dieſer Woͤrter wird aber leichter jedesmal aus dem Zuſammenhange der Rede beſtimmt, wo ſie gebraucht werden (§. 33.). §. 137. Auf dieſe Art haben folgende Grundſaͤtze keine 1°. Jede Sache iſt ſich ſelbſt gleich, aͤhnlich, einerley. 2°. Wenn zwey Dinge in einerley Stuͤcken mit einem dritten gleich aͤhnlich, einerley ſind, ſo ſind ſie in eben dieſen Stuͤcken unter ſich gleich, aͤhnlich, einerley. 3°. Wenn zwey Dinge in einerley Stuͤcken auf einerley Art von einem dritten verſchieden ſind; ſo ſind ſie in eben dieſen Stuͤcken unter ſich einerley, oder nicht verſchieden. 4°. Wenn zwey Dinge in einerley Stuͤcken auf eine verſchiedene oder ungleiche Art von einem dritten verſchieden ſind; ſo ſind ſie in eben dieſen Stuͤcken unter ſich verſchieden, und hin- gegen unter ſich einerley, ſo fern ſie in einerley Stuͤcken verſchieden ſind. 5°. Wenn Lamb. Archit. I. B. G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0133" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Forderungen der Jdentitaͤt.</hi></fw><lb/> ſo weit ſie ſich erſtreckt. Das Wort <hi rendition="#fr">aͤhnlich</hi> hin-<lb/> gegen hat ſchon eine beſtimmtere Bedeutung. Es iſt<lb/> aus den zwey Ableitungstheilchen <hi rendition="#fr">an</hi> und <hi rendition="#fr">lich</hi> zu-<lb/> ſammengeſetzet, wovon erſteres ein Vorwort (<hi rendition="#aq">Prae-<lb/> poſitio</hi>), und daher ein localer Verhaͤltnißbegriff iſt,<lb/> welchen man auf vielerley Arten metaphoriſch und<lb/> tranſcendent gemacht hat. Daher geht das Wort<lb/><hi rendition="#fr">aͤhnlich</hi> auf die Gleichheit oder Jdentitaͤt der Ver-<lb/> haͤltniſſe und Beſtimmungen. So ſagen wir z. E.<lb/><hi rendition="#fr">auf eine aͤhnliche Art, eine aͤhnliche Geſtalt,<lb/> aͤhnliche Figur</hi> ꝛc. Das Veraͤnderliche in der Be-<lb/> deutung dieſer Woͤrter wird aber leichter jedesmal<lb/> aus dem Zuſammenhange der Rede beſtimmt, wo<lb/> ſie gebraucht werden (§. 33.).</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 137.</head><lb/> <p>Auf dieſe Art haben folgende Grundſaͤtze keine<lb/> Schwierigkeit.</p><lb/> <list> <item>1°. Jede Sache iſt ſich ſelbſt gleich, aͤhnlich, einerley.</item><lb/> <item>2°. Wenn zwey Dinge in einerley Stuͤcken mit<lb/> einem dritten gleich aͤhnlich, einerley ſind, ſo<lb/> ſind ſie in eben dieſen Stuͤcken unter ſich gleich,<lb/> aͤhnlich, einerley.</item><lb/> <item>3°. Wenn zwey Dinge in einerley Stuͤcken auf<lb/> einerley Art von einem dritten verſchieden ſind;<lb/> ſo ſind ſie in eben dieſen Stuͤcken unter ſich<lb/> einerley, oder nicht verſchieden.</item><lb/> <item>4°. Wenn zwey Dinge in einerley Stuͤcken auf<lb/> eine verſchiedene oder ungleiche Art von einem<lb/> dritten verſchieden ſind; ſo ſind ſie in eben<lb/> dieſen Stuͤcken unter ſich verſchieden, und hin-<lb/> gegen unter ſich einerley, ſo fern ſie in <hi rendition="#fr">einerley<lb/> Stuͤcken</hi> verſchieden ſind.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Lamb. Archit.</hi><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">B.</hi> G</fw> <fw place="bottom" type="catch">5°. Wenn</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0133]
und Forderungen der Jdentitaͤt.
ſo weit ſie ſich erſtreckt. Das Wort aͤhnlich hin-
gegen hat ſchon eine beſtimmtere Bedeutung. Es iſt
aus den zwey Ableitungstheilchen an und lich zu-
ſammengeſetzet, wovon erſteres ein Vorwort (Prae-
poſitio), und daher ein localer Verhaͤltnißbegriff iſt,
welchen man auf vielerley Arten metaphoriſch und
tranſcendent gemacht hat. Daher geht das Wort
aͤhnlich auf die Gleichheit oder Jdentitaͤt der Ver-
haͤltniſſe und Beſtimmungen. So ſagen wir z. E.
auf eine aͤhnliche Art, eine aͤhnliche Geſtalt,
aͤhnliche Figur ꝛc. Das Veraͤnderliche in der Be-
deutung dieſer Woͤrter wird aber leichter jedesmal
aus dem Zuſammenhange der Rede beſtimmt, wo
ſie gebraucht werden (§. 33.).
§. 137.
Auf dieſe Art haben folgende Grundſaͤtze keine
Schwierigkeit.
1°. Jede Sache iſt ſich ſelbſt gleich, aͤhnlich, einerley.
2°. Wenn zwey Dinge in einerley Stuͤcken mit
einem dritten gleich aͤhnlich, einerley ſind, ſo
ſind ſie in eben dieſen Stuͤcken unter ſich gleich,
aͤhnlich, einerley.
3°. Wenn zwey Dinge in einerley Stuͤcken auf
einerley Art von einem dritten verſchieden ſind;
ſo ſind ſie in eben dieſen Stuͤcken unter ſich
einerley, oder nicht verſchieden.
4°. Wenn zwey Dinge in einerley Stuͤcken auf
eine verſchiedene oder ungleiche Art von einem
dritten verſchieden ſind; ſo ſind ſie in eben
dieſen Stuͤcken unter ſich verſchieden, und hin-
gegen unter ſich einerley, ſo fern ſie in einerley
Stuͤcken verſchieden ſind.
5°. Wenn
Lamb. Archit. I. B. G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |