Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lachmann, Karl: Über die ursprüngliche Gestalt des Gedichts von der Nibelungen Noth. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

fried den Held von Niederland nennt, und überall auf den
Tod desselben, einmahl auch (Z. 3540) auf das nachherige
Verderben der Burgunden hinweist, und durchweg auf die
große Untreue, die man an Siegfried begangen, aufmerk-
sam macht. Am Ende kommt die schon erwähnte Stelle
vom Waskenwalde.

34.

Noch weit vortrefflicher, aber auch hin wieder ohne
Zweifel sehr ausgeschmückt ist die nächste Darstellung der
Jagd und der Ermordung Siegfrieds. Wir begnügen
uns auch hier nur einiges Eigenthümliche des Liedes aus-
zuzeichnen und die Aufmerksamkeit auf einige Einschie-
bungen zu lenken, bei denen sich eher zur Gewißheit kom-
men läßt. Der Anfang konnte nicht leicht schöner sein (Z.
3677):
Gunther unde Hagene, die recken vil balt,
Lobten mit untruwen ein pirsen in den walt.
Mit ir scharfen geren si wolden jagen swin,
Beren unde wisende; waz möhte küners gesin?

So auch der Schluß (Z. 4021 -- 4024):
Do erbiten si der nahte und furen uber Rin,
Von helden kunde nimmer wirs gejaget sin.
Ein tier, daz si slugen, daz weinten edlu kint;
Ja musen sin engelten vil gute wigande sint.

Die übrigen Beziehungen auf Künftiges: Wäre es wohl
verendet, so hatten sie fröhlichen Tag; der Rath war vie-
len zu Sorgen gethan; nachher ward er von schönen
Frauen beweint. Dagegen ist zuerst alles, was (Z. 3631
-- 3720) von Siegfrieds Abschied von Kriemhilden erzählt

F

fried den Held von Niederland nennt, und überall auf den
Tod deſſelben, einmahl auch (Z. 3540) auf das nachherige
Verderben der Burgunden hinweiſt, und durchweg auf die
große Untreue, die man an Siegfried begangen, aufmerk-
ſam macht. Am Ende kommt die ſchon erwähnte Stelle
vom Waskenwalde.

34.

Noch weit vortrefflicher, aber auch hin wieder ohne
Zweifel ſehr ausgeſchmückt iſt die nächſte Darſtellung der
Jagd und der Ermordung Siegfrieds. Wir begnügen
uns auch hier nur einiges Eigenthümliche des Liedes aus-
zuzeichnen und die Aufmerkſamkeit auf einige Einſchie-
bungen zu lenken, bei denen ſich eher zur Gewißheit kom-
men läßt. Der Anfang konnte nicht leicht ſchöner ſein (Z.
3677):
Gu̓nther unde Hagene, die recken vil balt,
Lobten mit untru̓wen ein pirſen in den walt.
Mit ir ſcharfen geren ſi wolden jagen ſwin,
Beren unde wiſende; waz möhte küners geſin?

So auch der Schluß (Z. 4021 — 4024):
Do erbiten ſi der nahte und fůren u̓ber Rin,
Von helden kunde nimmer wirs gejaget ſin.
Ein tier, daz ſi ſlůgen, daz weinten edlu̓ kint;
Ja můſen ſin engelten vil gůte wigande ſint.

Die übrigen Beziehungen auf Künftiges: Wäre es wohl
verendet, ſo hatten ſie fröhlichen Tag; der Rath war vie-
len zu Sorgen gethan; nachher ward er von ſchönen
Frauen beweint. Dagegen iſt zuerſt alles, was (Z. 3631
— 3720) von Siegfrieds Abſchied von Kriemhilden erzählt

F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0089" n="81"/>
fried den Held von Niederland nennt, und überall auf den<lb/>
Tod de&#x017F;&#x017F;elben, einmahl auch (Z. 3540) auf das nachherige<lb/>
Verderben der Burgunden hinwei&#x017F;t, und durchweg auf die<lb/>
große Untreue, die man an Siegfried begangen, aufmerk-<lb/>
&#x017F;am macht. Am Ende kommt die &#x017F;chon erwähnte Stelle<lb/>
vom Waskenwalde.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head>34.</head><lb/>
        <p>Noch weit vortrefflicher, aber auch hin wieder ohne<lb/>
Zweifel &#x017F;ehr ausge&#x017F;chmückt i&#x017F;t die näch&#x017F;te Dar&#x017F;tellung der<lb/>
Jagd und der Ermordung Siegfrieds. Wir begnügen<lb/>
uns auch hier nur einiges Eigenthümliche des Liedes aus-<lb/>
zuzeichnen und die Aufmerk&#x017F;amkeit auf einige Ein&#x017F;chie-<lb/>
bungen zu lenken, bei denen &#x017F;ich eher zur Gewißheit kom-<lb/>
men läßt. Der Anfang konnte nicht leicht &#x017F;chöner &#x017F;ein (Z.<lb/>
3677):<lb/><quote rendition="#et" xml:lang="gmh"><hi rendition="#et2">Gu&#x0313;nther unde Hagene, die recken vil balt,</hi><lb/>
Lobten mit untru&#x0313;wen ein pir&#x017F;en in den walt.<lb/>
Mit ir &#x017F;charfen geren &#x017F;i wolden jagen &#x017F;win,<lb/>
Beren unde wi&#x017F;ende; waz möhte küners ge&#x017F;in?</quote><lb/>
So auch der Schluß (Z. 4021 &#x2014; 4024):<lb/><quote rendition="#et" xml:lang="gmh"><hi rendition="#et2">Do erbiten &#x017F;i der nahte und f&#x016F;ren u&#x0313;ber Rin,</hi><lb/>
Von helden kunde nimmer wirs gejaget &#x017F;in.<lb/>
Ein tier, daz &#x017F;i &#x017F;l&#x016F;gen, daz weinten edlu&#x0313; kint;<lb/>
Ja m&#x016F;&#x017F;en &#x017F;in engelten vil g&#x016F;te wigande &#x017F;int.</quote><lb/>
Die übrigen Beziehungen auf Künftiges: Wäre es wohl<lb/>
verendet, &#x017F;o hatten &#x017F;ie fröhlichen Tag; der Rath war vie-<lb/>
len zu Sorgen gethan; nachher ward er von &#x017F;chönen<lb/>
Frauen beweint. Dagegen i&#x017F;t zuer&#x017F;t alles, was (Z. 3631<lb/>
&#x2014; 3720) von Siegfrieds Ab&#x017F;chied von Kriemhilden erzählt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0089] fried den Held von Niederland nennt, und überall auf den Tod deſſelben, einmahl auch (Z. 3540) auf das nachherige Verderben der Burgunden hinweiſt, und durchweg auf die große Untreue, die man an Siegfried begangen, aufmerk- ſam macht. Am Ende kommt die ſchon erwähnte Stelle vom Waskenwalde. 34. Noch weit vortrefflicher, aber auch hin wieder ohne Zweifel ſehr ausgeſchmückt iſt die nächſte Darſtellung der Jagd und der Ermordung Siegfrieds. Wir begnügen uns auch hier nur einiges Eigenthümliche des Liedes aus- zuzeichnen und die Aufmerkſamkeit auf einige Einſchie- bungen zu lenken, bei denen ſich eher zur Gewißheit kom- men läßt. Der Anfang konnte nicht leicht ſchöner ſein (Z. 3677): Gu̓nther unde Hagene, die recken vil balt, Lobten mit untru̓wen ein pirſen in den walt. Mit ir ſcharfen geren ſi wolden jagen ſwin, Beren unde wiſende; waz möhte küners geſin? So auch der Schluß (Z. 4021 — 4024): Do erbiten ſi der nahte und fůren u̓ber Rin, Von helden kunde nimmer wirs gejaget ſin. Ein tier, daz ſi ſlůgen, daz weinten edlu̓ kint; Ja můſen ſin engelten vil gůte wigande ſint. Die übrigen Beziehungen auf Künftiges: Wäre es wohl verendet, ſo hatten ſie fröhlichen Tag; der Rath war vie- len zu Sorgen gethan; nachher ward er von ſchönen Frauen beweint. Dagegen iſt zuerſt alles, was (Z. 3631 — 3720) von Siegfrieds Abſchied von Kriemhilden erzählt F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lachmann_nibelungen_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lachmann_nibelungen_1816/89
Zitationshilfe: Lachmann, Karl: Über die ursprüngliche Gestalt des Gedichts von der Nibelungen Noth. Berlin, 1816, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lachmann_nibelungen_1816/89>, abgerufen am 22.12.2024.