Lachmann, Karl: Über die ursprüngliche Gestalt des Gedichts von der Nibelungen Noth. Berlin, 1816.Nibelungenlied, oder bestimmter, die Gestalt desselben, Wenn diese Behauptung nicht neu erscheinen möchte, Man hat sich mi[t] Recht bestrebt, von der einen Seite Nibelungenlied, oder beſtimmter, die Geſtalt deſſelben, Wenn dieſe Behauptung nicht neu erſcheinen möchte, Man hat ſich mi[t] Recht beſtrebt, von der einen Seite <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0012" n="4"/> Nibelungenlied, oder beſtimmter, die Geſtalt deſſelben,<lb/> in der wir es, aus dem Anfange des dreizehnten Jahr-<lb/> hunderts uns überliefert, leſen, aus einer noch jetzt er-<lb/> kennbaren Zuſammenſetzung einzelner romanzenartiger Lie-<lb/> der entſtanden ſei.</p><lb/> <p>Wenn dieſe Behauptung nicht neu erſcheinen möchte,<lb/> weil einige von den Männern, die ſich mit ſo regem Eifer<lb/> der Kenntniß und Erforſchung altdeutſcher Dichtung ge-<lb/> widmet, eben dieſelbe oder doch manche ihr auffallend<lb/> ähnliche aufgeſtellt haben: <note xml:id="en1" next="#en1-text" place="end" n="1)"/> ſo würde dies theils eine ge-<lb/> nauere mehr ins Einzelne gehende Erörterung nicht aus-<lb/> ſchließen; theils ſcheint es auch, daß zu ihrer rechten Feſt-<lb/> ſtellung und Begründung mehrere zwar verwandte und<lb/> ſich überall berührende Fragen, deren jede aber dennoch<lb/> in einen anderen Kreis eingeſchloſſen iſt, beſtimmter, als<lb/> bisher geſchehen zu ſein ſcheint, von einander getrennt<lb/> werden müſſen.</p><lb/> <p>Man hat ſich mi<supplied>t</supplied> Recht beſtrebt, von der einen Seite<lb/> her das Geſchichtliche, aus dem Sage und Lied allmählig<lb/> gebildet worden, zu erforſchen; man hat in anderer Bezie-<lb/> hung angefangen, dem Zuſammenhange und der Ausbil-<lb/> dung der Sage, und der Dichtung mit ihr, nachzuſpüren.<lb/> Durch die Verbindung beider Unterſuchungen iſt ſchon ein<lb/> Bedeutendes für die Geſchichte der Sage und des ganzen<lb/> Deutſchen Liederkreiſes gewonnen. Von dieſer möchte ich<lb/> nun aber einmahl die Geſchichte dieſes einzelnen Gedichts<lb/> von der Nibelungen Noth abſondern; und wenn die frü-<lb/> heren Forſchungen meiſtens auf die Geſchichte des ganzen<lb/> Sagenkreiſes gerichtet waren, oder, wo ſie auf dieſes Werk<lb/> insbeſondere bezogen wurden, dennoch immer mehr die<lb/> Bildungsgeſchichte aller in dieſe Reihe gehörigen Lieder<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [4/0012]
Nibelungenlied, oder beſtimmter, die Geſtalt deſſelben,
in der wir es, aus dem Anfange des dreizehnten Jahr-
hunderts uns überliefert, leſen, aus einer noch jetzt er-
kennbaren Zuſammenſetzung einzelner romanzenartiger Lie-
der entſtanden ſei.
Wenn dieſe Behauptung nicht neu erſcheinen möchte,
weil einige von den Männern, die ſich mit ſo regem Eifer
der Kenntniß und Erforſchung altdeutſcher Dichtung ge-
widmet, eben dieſelbe oder doch manche ihr auffallend
ähnliche aufgeſtellt haben:
¹⁾
ſo würde dies theils eine ge-
nauere mehr ins Einzelne gehende Erörterung nicht aus-
ſchließen; theils ſcheint es auch, daß zu ihrer rechten Feſt-
ſtellung und Begründung mehrere zwar verwandte und
ſich überall berührende Fragen, deren jede aber dennoch
in einen anderen Kreis eingeſchloſſen iſt, beſtimmter, als
bisher geſchehen zu ſein ſcheint, von einander getrennt
werden müſſen.
Man hat ſich mit Recht beſtrebt, von der einen Seite
her das Geſchichtliche, aus dem Sage und Lied allmählig
gebildet worden, zu erforſchen; man hat in anderer Bezie-
hung angefangen, dem Zuſammenhange und der Ausbil-
dung der Sage, und der Dichtung mit ihr, nachzuſpüren.
Durch die Verbindung beider Unterſuchungen iſt ſchon ein
Bedeutendes für die Geſchichte der Sage und des ganzen
Deutſchen Liederkreiſes gewonnen. Von dieſer möchte ich
nun aber einmahl die Geſchichte dieſes einzelnen Gedichts
von der Nibelungen Noth abſondern; und wenn die frü-
heren Forſchungen meiſtens auf die Geſchichte des ganzen
Sagenkreiſes gerichtet waren, oder, wo ſie auf dieſes Werk
insbeſondere bezogen wurden, dennoch immer mehr die
Bildungsgeſchichte aller in dieſe Reihe gehörigen Lieder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |