Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 2. Freiburg (Breisgau) u. a., 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
Elftes Kapitel.
Das Gerichtswesen des Reiches.
§. 96. Einleitung.

I. "Der Schutz des innerhalb des Bundesgebiets gültigen
Rechtes" gehört zu den Zwecken, zu welchen nach den Eingangs-
worten der Verfassung der Norddeutsche Bund und ebenso das
Deutsche Reich gegründet worden sind. Die Realisirung dieser
Aufgabe mußte aber bei Errichtung des Norddeutschen Bundes
zunächst den Einzelstaaten vollständig überlassen bleiben; ein
Bundesgericht gehörte nicht zu den Organen, mit denen der neue
Bundesstaat bei seiner Schöpfung ausgestattet werden konnte. Die
Verfassung begnügte sich, den Einzelstaaten die Handhabung der
Rechtspflege zur Pflicht zu machen, indem sie dem Bundesrath die
Befugniß beilegte, Beschwerden über verweigerte oder gehemmte
Rechtspflege anzunehmen, dieselben nach der Verfassung und den
bestehenden Gesetzen des betreffenden Bundesstaates zu beurtheilen
und, falls die Beschwerde für begründet gefunden wird, die ge-
richtliche Hülfe bei der Bundesregierung, die zu der Beschwerde
Anlaß gegeben hat, zu bewirken. (Verf. Art. 77.) Die staatliche
Aufgabe des Bundes wurde demnach beschränkt auf die Fürsorge,
daß die Gliedstaaten das Recht schützen; eine eigene Gerichtsbar-
keit behufs unmittelbarer Verwirklichung des Rechtsschutzes wurde
dem Bunde nicht beigelegt 1).


1) Eine Ausnahme machten allein die gegen den Nordd. Bund gerichteten
hochverrätherischen und landesverrätherischen Unternehmungen, für welche eine
eigene -- durch das Ober-Appellationsgericht der freien Städte zu Lübeck aus-
zuübende -- Gerichtsbarkeit des Bundes zwar nicht eingeführt, wol aber in
Aussicht genommen wurde. Verf. Art. 75. Sodann ging der Natur der Sache
Laband, Reichsstaatsrecht. III. 2. 1
Elftes Kapitel.
Das Gerichtsweſen des Reiches.
§. 96. Einleitung.

I. „Der Schutz des innerhalb des Bundesgebiets gültigen
Rechtes“ gehört zu den Zwecken, zu welchen nach den Eingangs-
worten der Verfaſſung der Norddeutſche Bund und ebenſo das
Deutſche Reich gegründet worden ſind. Die Realiſirung dieſer
Aufgabe mußte aber bei Errichtung des Norddeutſchen Bundes
zunächſt den Einzelſtaaten vollſtändig überlaſſen bleiben; ein
Bundesgericht gehörte nicht zu den Organen, mit denen der neue
Bundesſtaat bei ſeiner Schöpfung ausgeſtattet werden konnte. Die
Verfaſſung begnügte ſich, den Einzelſtaaten die Handhabung der
Rechtspflege zur Pflicht zu machen, indem ſie dem Bundesrath die
Befugniß beilegte, Beſchwerden über verweigerte oder gehemmte
Rechtspflege anzunehmen, dieſelben nach der Verfaſſung und den
beſtehenden Geſetzen des betreffenden Bundesſtaates zu beurtheilen
und, falls die Beſchwerde für begründet gefunden wird, die ge-
richtliche Hülfe bei der Bundesregierung, die zu der Beſchwerde
Anlaß gegeben hat, zu bewirken. (Verf. Art. 77.) Die ſtaatliche
Aufgabe des Bundes wurde demnach beſchränkt auf die Fürſorge,
daß die Gliedſtaaten das Recht ſchützen; eine eigene Gerichtsbar-
keit behufs unmittelbarer Verwirklichung des Rechtsſchutzes wurde
dem Bunde nicht beigelegt 1).


1) Eine Ausnahme machten allein die gegen den Nordd. Bund gerichteten
hochverrätheriſchen und landesverrätheriſchen Unternehmungen, für welche eine
eigene — durch das Ober-Appellationsgericht der freien Städte zu Lübeck aus-
zuübende — Gerichtsbarkeit des Bundes zwar nicht eingeführt, wol aber in
Ausſicht genommen wurde. Verf. Art. 75. Sodann ging der Natur der Sache
Laband, Reichsſtaatsrecht. III. 2. 1
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0011" n="[1]"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Elftes Kapitel.<lb/>
Das Gerichtswe&#x017F;en des Reiches.</hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 96. <hi rendition="#b">Einleitung.</hi></head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I.</hi> &#x201E;Der Schutz des innerhalb des Bundesgebiets gültigen<lb/>
Rechtes&#x201C; gehört zu den Zwecken, zu welchen nach den Eingangs-<lb/>
worten der Verfa&#x017F;&#x017F;ung der Norddeut&#x017F;che Bund und eben&#x017F;o das<lb/>
Deut&#x017F;che Reich gegründet worden &#x017F;ind. Die Reali&#x017F;irung die&#x017F;er<lb/>
Aufgabe mußte aber bei Errichtung des Norddeut&#x017F;chen Bundes<lb/><hi rendition="#g">zunäch&#x017F;t</hi> den Einzel&#x017F;taaten voll&#x017F;tändig überla&#x017F;&#x017F;en bleiben; ein<lb/>
Bundesgericht gehörte nicht zu den Organen, mit denen der neue<lb/>
Bundes&#x017F;taat bei &#x017F;einer Schöpfung ausge&#x017F;tattet werden konnte. Die<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung begnügte &#x017F;ich, den Einzel&#x017F;taaten die Handhabung der<lb/>
Rechtspflege zur Pflicht zu machen, indem &#x017F;ie dem Bundesrath die<lb/>
Befugniß beilegte, Be&#x017F;chwerden über verweigerte oder gehemmte<lb/>
Rechtspflege anzunehmen, die&#x017F;elben nach der Verfa&#x017F;&#x017F;ung und den<lb/>
be&#x017F;tehenden Ge&#x017F;etzen des betreffenden Bundes&#x017F;taates zu beurtheilen<lb/>
und, falls die Be&#x017F;chwerde für begründet gefunden wird, die ge-<lb/>
richtliche Hülfe bei der Bundesregierung, die zu der Be&#x017F;chwerde<lb/>
Anlaß gegeben hat, zu bewirken. (Verf. Art. 77.) Die &#x017F;taatliche<lb/>
Aufgabe des Bundes wurde demnach be&#x017F;chränkt auf die Für&#x017F;orge,<lb/><hi rendition="#g">daß</hi> die Glied&#x017F;taaten das Recht &#x017F;chützen; eine eigene Gerichtsbar-<lb/>
keit behufs unmittelbarer Verwirklichung des Rechts&#x017F;chutzes wurde<lb/>
dem Bunde nicht beigelegt <note xml:id="seg2pn_1_1" next="#seg2pn_1_2" place="foot" n="1)">Eine Ausnahme machten allein die gegen den Nordd. Bund gerichteten<lb/>
hochverrätheri&#x017F;chen und landesverrätheri&#x017F;chen Unternehmungen, für welche eine<lb/>
eigene &#x2014; durch das Ober-Appellationsgericht der freien Städte zu Lübeck aus-<lb/>
zuübende &#x2014; Gerichtsbarkeit des Bundes zwar nicht eingeführt, wol aber in<lb/>
Aus&#x017F;icht genommen wurde. Verf. Art. 75. Sodann ging der Natur der Sache</note>.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Laband</hi>, Reichs&#x017F;taatsrecht. <hi rendition="#aq">III.</hi> 2. 1</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[1]/0011] Elftes Kapitel. Das Gerichtsweſen des Reiches. §. 96. Einleitung. I. „Der Schutz des innerhalb des Bundesgebiets gültigen Rechtes“ gehört zu den Zwecken, zu welchen nach den Eingangs- worten der Verfaſſung der Norddeutſche Bund und ebenſo das Deutſche Reich gegründet worden ſind. Die Realiſirung dieſer Aufgabe mußte aber bei Errichtung des Norddeutſchen Bundes zunächſt den Einzelſtaaten vollſtändig überlaſſen bleiben; ein Bundesgericht gehörte nicht zu den Organen, mit denen der neue Bundesſtaat bei ſeiner Schöpfung ausgeſtattet werden konnte. Die Verfaſſung begnügte ſich, den Einzelſtaaten die Handhabung der Rechtspflege zur Pflicht zu machen, indem ſie dem Bundesrath die Befugniß beilegte, Beſchwerden über verweigerte oder gehemmte Rechtspflege anzunehmen, dieſelben nach der Verfaſſung und den beſtehenden Geſetzen des betreffenden Bundesſtaates zu beurtheilen und, falls die Beſchwerde für begründet gefunden wird, die ge- richtliche Hülfe bei der Bundesregierung, die zu der Beſchwerde Anlaß gegeben hat, zu bewirken. (Verf. Art. 77.) Die ſtaatliche Aufgabe des Bundes wurde demnach beſchränkt auf die Fürſorge, daß die Gliedſtaaten das Recht ſchützen; eine eigene Gerichtsbar- keit behufs unmittelbarer Verwirklichung des Rechtsſchutzes wurde dem Bunde nicht beigelegt 1). 1) Eine Ausnahme machten allein die gegen den Nordd. Bund gerichteten hochverrätheriſchen und landesverrätheriſchen Unternehmungen, für welche eine eigene — durch das Ober-Appellationsgericht der freien Städte zu Lübeck aus- zuübende — Gerichtsbarkeit des Bundes zwar nicht eingeführt, wol aber in Ausſicht genommen wurde. Verf. Art. 75. Sodann ging der Natur der Sache Laband, Reichsſtaatsrecht. III. 2. 1

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht0302_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht0302_1882/11
Zitationshilfe: Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 2. Freiburg (Breisgau) u. a., 1882, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht0302_1882/11>, abgerufen am 24.11.2024.