Fall ist: überall Patente gelöst, jedes Stückchen Waare auf's pünkt¬ lichste verzollt, gegen das Gesetz und das kaufende Publicum durch und durch reell, und dabei Preise, die jede Concurrenz schlagen müssen! Das können wir. Es fehlt gar nichts, als daß wir in der Gesellschaft ein Mitglied haben --
Und dazu ist unser Freund Schwan wie gemacht! rief ihr Sohn dazwischen.
Das will ich ja gerade sagen! rief die Alte eifrig. Man darf unsern Freund nur ansehen. Wenn er Sonnenwirth wäre an seines Vaters Statt oder sonst ein offenes Geschäft hätte oder mit einer Kramkiste umherreiste, wie ja fürnehme Krämer mit den kostbarsten Waaren hausiren -- wer würde einem Mann von solch' aufrichtiger Physionomie, von solch' leutseligem und bescheidenem Betragen nicht sein Vertrauen schenken?
Schönes Compliment! rief Bettelmelcher lachend. Das heißt mit andern Worten: wir sehen aus wie Spitzbuben und er wie ein Biedermann.
Alles in seiner Art, sagte die Alte, und Jeder an seinem Platz! Was kann unser Freund für sein Gesicht? Er sagt, er sei um sein Mütterliches gebracht worden. O das ist ein großer Irrthum! Sein Mütterliches guckt ihm aus dem Gesicht heraus. Die meisten Menschen sehen bloß ihrem Vater ähnlich, und die Männer verhärten sich im Leben, das kann nicht anders sein. Wenn aber Einer etwas von seiner Mutter hat, so braucht man die Frau gar nicht gekannt zu haben, man sieht's auf den ersten Blick, und wenn er noch so finster und grimmig dreinschaut. Ich verstehe mich auf Physionomien. Das ist ein Gesicht, mit dem es Alle, die sich ehrliche Leute nennen, gern zu thun haben, denn man merkt ihm gleich den Deutschen, und was noch mehr sagen will, den Schwaben an.
Die Augen der Alten ruhten bei diesen Worten mit einer brennen¬ den Wärme auf ihm, als ob ihr altes Herz sich noch von jugendlichem Liebesfeuer durchglüht fühlte. Es belästigte ihn, es lächerte ihn, und dennoch that es ihm wohl. Erst als ihre ältere Tochter den Ausspruch der Mutter mit thätlichen Beweisen der Zustimmung begleiten wollte, fühlte er einen wirklichen Widerwillen und rückte von ihr weg, wie die jüngere vorhin sich von ihm entfernt hatte.
Fall iſt: überall Patente gelöſt, jedes Stückchen Waare auf's pünkt¬ lichſte verzollt, gegen das Geſetz und das kaufende Publicum durch und durch reell, und dabei Preiſe, die jede Concurrenz ſchlagen müſſen! Das können wir. Es fehlt gar nichts, als daß wir in der Geſellſchaft ein Mitglied haben —
Und dazu iſt unſer Freund Schwan wie gemacht! rief ihr Sohn dazwiſchen.
Das will ich ja gerade ſagen! rief die Alte eifrig. Man darf unſern Freund nur anſehen. Wenn er Sonnenwirth wäre an ſeines Vaters Statt oder ſonſt ein offenes Geſchäft hätte oder mit einer Kramkiſte umherreiste, wie ja fürnehme Krämer mit den koſtbarſten Waaren hauſiren — wer würde einem Mann von ſolch' aufrichtiger Phyſionomie, von ſolch' leutſeligem und beſcheidenem Betragen nicht ſein Vertrauen ſchenken?
Schönes Compliment! rief Bettelmelcher lachend. Das heißt mit andern Worten: wir ſehen aus wie Spitzbuben und er wie ein Biedermann.
Alles in ſeiner Art, ſagte die Alte, und Jeder an ſeinem Platz! Was kann unſer Freund für ſein Geſicht? Er ſagt, er ſei um ſein Mütterliches gebracht worden. O das iſt ein großer Irrthum! Sein Mütterliches guckt ihm aus dem Geſicht heraus. Die meiſten Menſchen ſehen bloß ihrem Vater ähnlich, und die Männer verhärten ſich im Leben, das kann nicht anders ſein. Wenn aber Einer etwas von ſeiner Mutter hat, ſo braucht man die Frau gar nicht gekannt zu haben, man ſieht's auf den erſten Blick, und wenn er noch ſo finſter und grimmig dreinſchaut. Ich verſtehe mich auf Phyſionomien. Das iſt ein Geſicht, mit dem es Alle, die ſich ehrliche Leute nennen, gern zu thun haben, denn man merkt ihm gleich den Deutſchen, und was noch mehr ſagen will, den Schwaben an.
Die Augen der Alten ruhten bei dieſen Worten mit einer brennen¬ den Wärme auf ihm, als ob ihr altes Herz ſich noch von jugendlichem Liebesfeuer durchglüht fühlte. Es beläſtigte ihn, es lächerte ihn, und dennoch that es ihm wohl. Erſt als ihre ältere Tochter den Ausſpruch der Mutter mit thätlichen Beweiſen der Zuſtimmung begleiten wollte, fühlte er einen wirklichen Widerwillen und rückte von ihr weg, wie die jüngere vorhin ſich von ihm entfernt hatte.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0396"n="380"/>
Fall iſt: überall Patente gelöſt, jedes Stückchen Waare auf's pünkt¬<lb/>
lichſte verzollt, gegen das Geſetz und das kaufende Publicum durch und<lb/>
durch reell, und dabei Preiſe, die jede Concurrenz ſchlagen müſſen!<lb/>
Das können wir. Es fehlt gar nichts, als daß wir in der Geſellſchaft<lb/>
ein Mitglied haben —</p><lb/><p>Und dazu iſt unſer Freund Schwan wie gemacht! rief ihr Sohn<lb/>
dazwiſchen.</p><lb/><p>Das will ich ja gerade ſagen! rief die Alte eifrig. Man darf<lb/>
unſern Freund nur anſehen. Wenn er Sonnenwirth wäre an ſeines<lb/>
Vaters Statt oder ſonſt ein offenes Geſchäft hätte oder mit einer<lb/>
Kramkiſte umherreiste, wie ja fürnehme Krämer mit den koſtbarſten<lb/>
Waaren hauſiren — wer würde einem Mann von ſolch' aufrichtiger<lb/>
Phyſionomie, von ſolch' leutſeligem und beſcheidenem Betragen nicht<lb/>ſein Vertrauen ſchenken?</p><lb/><p>Schönes Compliment! rief Bettelmelcher lachend. Das heißt mit<lb/>
andern Worten: wir ſehen aus wie Spitzbuben und er wie ein<lb/>
Biedermann.</p><lb/><p>Alles in ſeiner Art, ſagte die Alte, und Jeder an ſeinem Platz!<lb/>
Was kann unſer Freund für ſein Geſicht? Er ſagt, er ſei um ſein<lb/>
Mütterliches gebracht worden. O das iſt ein großer Irrthum! Sein<lb/>
Mütterliches guckt ihm aus dem Geſicht heraus. Die meiſten Menſchen<lb/>ſehen bloß ihrem Vater ähnlich, und die Männer verhärten ſich im<lb/>
Leben, das kann nicht anders ſein. Wenn aber Einer etwas von<lb/>ſeiner Mutter hat, ſo braucht man die Frau gar nicht gekannt zu<lb/>
haben, man ſieht's auf den erſten Blick, und wenn er noch ſo finſter<lb/>
und grimmig dreinſchaut. Ich verſtehe mich auf Phyſionomien. Das<lb/>
iſt ein Geſicht, mit dem es Alle, die ſich ehrliche Leute nennen, gern<lb/>
zu thun haben, denn man merkt ihm gleich den Deutſchen, und was<lb/>
noch mehr ſagen will, den Schwaben an.</p><lb/><p>Die Augen der Alten ruhten bei dieſen Worten mit einer brennen¬<lb/>
den Wärme auf ihm, als ob ihr altes Herz ſich noch von jugendlichem<lb/>
Liebesfeuer durchglüht fühlte. Es beläſtigte ihn, es lächerte ihn, und<lb/>
dennoch that es ihm wohl. Erſt als ihre ältere Tochter den Ausſpruch<lb/>
der Mutter mit thätlichen Beweiſen der Zuſtimmung begleiten wollte,<lb/>
fühlte er einen wirklichen Widerwillen und rückte von ihr weg, wie<lb/>
die jüngere vorhin ſich von ihm entfernt hatte.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[380/0396]
Fall iſt: überall Patente gelöſt, jedes Stückchen Waare auf's pünkt¬
lichſte verzollt, gegen das Geſetz und das kaufende Publicum durch und
durch reell, und dabei Preiſe, die jede Concurrenz ſchlagen müſſen!
Das können wir. Es fehlt gar nichts, als daß wir in der Geſellſchaft
ein Mitglied haben —
Und dazu iſt unſer Freund Schwan wie gemacht! rief ihr Sohn
dazwiſchen.
Das will ich ja gerade ſagen! rief die Alte eifrig. Man darf
unſern Freund nur anſehen. Wenn er Sonnenwirth wäre an ſeines
Vaters Statt oder ſonſt ein offenes Geſchäft hätte oder mit einer
Kramkiſte umherreiste, wie ja fürnehme Krämer mit den koſtbarſten
Waaren hauſiren — wer würde einem Mann von ſolch' aufrichtiger
Phyſionomie, von ſolch' leutſeligem und beſcheidenem Betragen nicht
ſein Vertrauen ſchenken?
Schönes Compliment! rief Bettelmelcher lachend. Das heißt mit
andern Worten: wir ſehen aus wie Spitzbuben und er wie ein
Biedermann.
Alles in ſeiner Art, ſagte die Alte, und Jeder an ſeinem Platz!
Was kann unſer Freund für ſein Geſicht? Er ſagt, er ſei um ſein
Mütterliches gebracht worden. O das iſt ein großer Irrthum! Sein
Mütterliches guckt ihm aus dem Geſicht heraus. Die meiſten Menſchen
ſehen bloß ihrem Vater ähnlich, und die Männer verhärten ſich im
Leben, das kann nicht anders ſein. Wenn aber Einer etwas von
ſeiner Mutter hat, ſo braucht man die Frau gar nicht gekannt zu
haben, man ſieht's auf den erſten Blick, und wenn er noch ſo finſter
und grimmig dreinſchaut. Ich verſtehe mich auf Phyſionomien. Das
iſt ein Geſicht, mit dem es Alle, die ſich ehrliche Leute nennen, gern
zu thun haben, denn man merkt ihm gleich den Deutſchen, und was
noch mehr ſagen will, den Schwaben an.
Die Augen der Alten ruhten bei dieſen Worten mit einer brennen¬
den Wärme auf ihm, als ob ihr altes Herz ſich noch von jugendlichem
Liebesfeuer durchglüht fühlte. Es beläſtigte ihn, es lächerte ihn, und
dennoch that es ihm wohl. Erſt als ihre ältere Tochter den Ausſpruch
der Mutter mit thätlichen Beweiſen der Zuſtimmung begleiten wollte,
fühlte er einen wirklichen Widerwillen und rückte von ihr weg, wie
die jüngere vorhin ſich von ihm entfernt hatte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kurz, Hermann: Der Sonnenwirth. Frankfurt (Main), 1855, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855/396>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.