Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kurz, Hermann: Der Sonnenwirth. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

ihm mit dem Knöchel des Fingers an den Kopf, wie man an ein Faß
klopft, aber so stark, daß der Bäcker beinahe zu Boden fiel. Dann
verließ er das Haus und der Bäcker schloß abermals die Thüre, aber
ohne den beruhigenden Glauben, daß diese Maßregel ihm irgend eine
Sicherheit zu gewähren vermöge. Er dachte nicht mehr an das Backen,
sondern löschte schnell die Lichter und schlüpfte angekleidet, von Angst
und Fieber geschüttelt, in sein Wittwersbett.

Der Geächtete ging nach der einzigen Heimath, die er noch in sei¬
nem Vaterorte hatte, obwohl auch diese für ihn unzuverlässig geworden
war. Er drückte den Riegel der Hinterthüre, den Finger durch die
Thürspalte drängend, leise zurück, und nach wenigen Augenblicken stand
er vor dem Bette seiner Schwiegermutter. Auch dieser drang ein
eisiger Schreck durch die Gebeine, als sie, plötzlich erwachend, in un¬
gewissem Sternenlichte eine geisterhafte Gestalt mit aufgehobenem Finger
vor sich stehen sah und alsbald ihren verrathenen Schwiegersohn er¬
kannte.

Welchen Judaslohn habt Ihr für die Auslieferung gekriegt?
fragte er.

Sie vermaß sich mit den höchsten Schwüren, daß sie weder etwas
bekommen noch etwas verdient habe und daß der Ueberfall ihr selbst
ganz unversehens gekommen sei. Er ließ den Verdacht, der mehr in
seinem Gemüth als an bestimmten Beweisen haftete, auf sich beruhen,
und weckte seinen Knaben. Der Kleine lächelte ihn mit halboffenen
Augen wie im Traume an.

Da siehst, Friederle, daß dein Vater frei ist. Brauchst dich nicht
zu grämen. Willst mit?

Er wird doch nicht das Kind durch die Wälder 'rumschleifen wol¬
len! rief die Alte lebhaft. Ein Vater kann sein' Buben in dem
Alter noch nicht pflegen.

Er hat ja seine Mutter, antwortete er. Sie ist frei und wohl
aufgehoben.

Gott sei Lob und Dank! rief die Alte, sei es daß eine menschliche
Regung sie erfaßt hatte, oder daß sie ihn in guter Laune zu erhalten
trachtete. Aber wenn auch! fuhr sie fort: das ist kein Leben für ein
Kind, und mein Hühneraug' sagt mir, daß noch einmal Schnee fällt.
Lass' Er mit nur den Buben da, ich geb' ihn nicht her.

ihm mit dem Knöchel des Fingers an den Kopf, wie man an ein Faß
klopft, aber ſo ſtark, daß der Bäcker beinahe zu Boden fiel. Dann
verließ er das Haus und der Bäcker ſchloß abermals die Thüre, aber
ohne den beruhigenden Glauben, daß dieſe Maßregel ihm irgend eine
Sicherheit zu gewähren vermöge. Er dachte nicht mehr an das Backen,
ſondern löſchte ſchnell die Lichter und ſchlüpfte angekleidet, von Angſt
und Fieber geſchüttelt, in ſein Wittwersbett.

Der Geächtete ging nach der einzigen Heimath, die er noch in ſei¬
nem Vaterorte hatte, obwohl auch dieſe für ihn unzuverläſſig geworden
war. Er drückte den Riegel der Hinterthüre, den Finger durch die
Thürſpalte drängend, leiſe zurück, und nach wenigen Augenblicken ſtand
er vor dem Bette ſeiner Schwiegermutter. Auch dieſer drang ein
eiſiger Schreck durch die Gebeine, als ſie, plötzlich erwachend, in un¬
gewiſſem Sternenlichte eine geiſterhafte Geſtalt mit aufgehobenem Finger
vor ſich ſtehen ſah und alsbald ihren verrathenen Schwiegerſohn er¬
kannte.

Welchen Judaslohn habt Ihr für die Auslieferung gekriegt?
fragte er.

Sie vermaß ſich mit den höchſten Schwüren, daß ſie weder etwas
bekommen noch etwas verdient habe und daß der Ueberfall ihr ſelbſt
ganz unverſehens gekommen ſei. Er ließ den Verdacht, der mehr in
ſeinem Gemüth als an beſtimmten Beweiſen haftete, auf ſich beruhen,
und weckte ſeinen Knaben. Der Kleine lächelte ihn mit halboffenen
Augen wie im Traume an.

Da ſiehſt, Friederle, daß dein Vater frei iſt. Brauchſt dich nicht
zu grämen. Willſt mit?

Er wird doch nicht das Kind durch die Wälder 'rumſchleifen wol¬
len! rief die Alte lebhaft. Ein Vater kann ſein' Buben in dem
Alter noch nicht pflegen.

Er hat ja ſeine Mutter, antwortete er. Sie iſt frei und wohl
aufgehoben.

Gott ſei Lob und Dank! rief die Alte, ſei es daß eine menſchliche
Regung ſie erfaßt hatte, oder daß ſie ihn in guter Laune zu erhalten
trachtete. Aber wenn auch! fuhr ſie fort: das iſt kein Leben für ein
Kind, und mein Hühneraug' ſagt mir, daß noch einmal Schnee fällt.
Laſſ' Er mit nur den Buben da, ich geb' ihn nicht her.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0372" n="356"/>
ihm mit dem Knöchel des Fingers an den Kopf, wie man an ein Faß<lb/>
klopft, aber &#x017F;o &#x017F;tark, daß der Bäcker beinahe zu Boden fiel. Dann<lb/>
verließ er das Haus und der Bäcker &#x017F;chloß abermals die Thüre, aber<lb/>
ohne den beruhigenden Glauben, daß die&#x017F;e Maßregel ihm irgend eine<lb/>
Sicherheit zu gewähren vermöge. Er dachte nicht mehr an das Backen,<lb/>
&#x017F;ondern lö&#x017F;chte &#x017F;chnell die Lichter und &#x017F;chlüpfte angekleidet, von Ang&#x017F;t<lb/>
und Fieber ge&#x017F;chüttelt, in &#x017F;ein Wittwersbett.</p><lb/>
        <p>Der Geächtete ging nach der einzigen Heimath, die er noch in &#x017F;ei¬<lb/>
nem Vaterorte hatte, obwohl auch die&#x017F;e für ihn unzuverlä&#x017F;&#x017F;ig geworden<lb/>
war. Er drückte den Riegel der Hinterthüre, den Finger durch die<lb/>
Thür&#x017F;palte drängend, lei&#x017F;e zurück, und nach wenigen Augenblicken &#x017F;tand<lb/>
er vor dem Bette &#x017F;einer Schwiegermutter. Auch die&#x017F;er drang ein<lb/>
ei&#x017F;iger Schreck durch die Gebeine, als &#x017F;ie, plötzlich erwachend, in un¬<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;em Sternenlichte eine gei&#x017F;terhafte Ge&#x017F;talt mit aufgehobenem Finger<lb/>
vor &#x017F;ich &#x017F;tehen &#x017F;ah und alsbald ihren verrathenen Schwieger&#x017F;ohn er¬<lb/>
kannte.</p><lb/>
        <p>Welchen Judaslohn habt Ihr für die Auslieferung gekriegt?<lb/>
fragte er.</p><lb/>
        <p>Sie vermaß &#x017F;ich mit den höch&#x017F;ten Schwüren, daß &#x017F;ie weder etwas<lb/>
bekommen noch etwas verdient habe und daß der Ueberfall ihr &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ganz unver&#x017F;ehens gekommen &#x017F;ei. Er ließ den Verdacht, der mehr in<lb/>
&#x017F;einem Gemüth als an be&#x017F;timmten Bewei&#x017F;en haftete, auf &#x017F;ich beruhen,<lb/>
und weckte &#x017F;einen Knaben. Der Kleine lächelte ihn mit halboffenen<lb/>
Augen wie im Traume an.</p><lb/>
        <p>Da &#x017F;ieh&#x017F;t, Friederle, daß dein Vater frei i&#x017F;t. Brauch&#x017F;t dich nicht<lb/>
zu grämen. Will&#x017F;t mit?</p><lb/>
        <p>Er wird doch nicht das Kind durch die Wälder 'rum&#x017F;chleifen wol¬<lb/>
len! rief die Alte lebhaft. Ein Vater kann &#x017F;ein' Buben in <hi rendition="#g">dem</hi><lb/>
Alter noch nicht pflegen.</p><lb/>
        <p>Er hat ja &#x017F;eine Mutter, antwortete er. Sie i&#x017F;t frei und wohl<lb/>
aufgehoben.</p><lb/>
        <p>Gott &#x017F;ei Lob und Dank! rief die Alte, &#x017F;ei es daß eine men&#x017F;chliche<lb/>
Regung &#x017F;ie erfaßt hatte, oder daß &#x017F;ie ihn in guter Laune zu erhalten<lb/>
trachtete. Aber wenn auch! fuhr &#x017F;ie fort: das i&#x017F;t kein Leben für ein<lb/>
Kind, und mein Hühneraug' &#x017F;agt mir, daß noch einmal Schnee fällt.<lb/>
La&#x017F;&#x017F;' Er mit nur den Buben da, ich geb' ihn nicht her.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[356/0372] ihm mit dem Knöchel des Fingers an den Kopf, wie man an ein Faß klopft, aber ſo ſtark, daß der Bäcker beinahe zu Boden fiel. Dann verließ er das Haus und der Bäcker ſchloß abermals die Thüre, aber ohne den beruhigenden Glauben, daß dieſe Maßregel ihm irgend eine Sicherheit zu gewähren vermöge. Er dachte nicht mehr an das Backen, ſondern löſchte ſchnell die Lichter und ſchlüpfte angekleidet, von Angſt und Fieber geſchüttelt, in ſein Wittwersbett. Der Geächtete ging nach der einzigen Heimath, die er noch in ſei¬ nem Vaterorte hatte, obwohl auch dieſe für ihn unzuverläſſig geworden war. Er drückte den Riegel der Hinterthüre, den Finger durch die Thürſpalte drängend, leiſe zurück, und nach wenigen Augenblicken ſtand er vor dem Bette ſeiner Schwiegermutter. Auch dieſer drang ein eiſiger Schreck durch die Gebeine, als ſie, plötzlich erwachend, in un¬ gewiſſem Sternenlichte eine geiſterhafte Geſtalt mit aufgehobenem Finger vor ſich ſtehen ſah und alsbald ihren verrathenen Schwiegerſohn er¬ kannte. Welchen Judaslohn habt Ihr für die Auslieferung gekriegt? fragte er. Sie vermaß ſich mit den höchſten Schwüren, daß ſie weder etwas bekommen noch etwas verdient habe und daß der Ueberfall ihr ſelbſt ganz unverſehens gekommen ſei. Er ließ den Verdacht, der mehr in ſeinem Gemüth als an beſtimmten Beweiſen haftete, auf ſich beruhen, und weckte ſeinen Knaben. Der Kleine lächelte ihn mit halboffenen Augen wie im Traume an. Da ſiehſt, Friederle, daß dein Vater frei iſt. Brauchſt dich nicht zu grämen. Willſt mit? Er wird doch nicht das Kind durch die Wälder 'rumſchleifen wol¬ len! rief die Alte lebhaft. Ein Vater kann ſein' Buben in dem Alter noch nicht pflegen. Er hat ja ſeine Mutter, antwortete er. Sie iſt frei und wohl aufgehoben. Gott ſei Lob und Dank! rief die Alte, ſei es daß eine menſchliche Regung ſie erfaßt hatte, oder daß ſie ihn in guter Laune zu erhalten trachtete. Aber wenn auch! fuhr ſie fort: das iſt kein Leben für ein Kind, und mein Hühneraug' ſagt mir, daß noch einmal Schnee fällt. Laſſ' Er mit nur den Buben da, ich geb' ihn nicht her.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855/372
Zitationshilfe: Kurz, Hermann: Der Sonnenwirth. Frankfurt (Main), 1855, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855/372>, abgerufen am 27.11.2024.