Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

C. Merrets Anhang
vergnüget seyn/ nur dasjenige allhier anzufügen/ welches diese Sachen/
die an sich selbst dunckel/ wo nicht völlig erklären/ doch die Lehr eines so
tapffern Mannes in etwas erläutern wird.

Die 5. Figur/ fürstellend
Den Amsterdamischen Glasmacher-Ofen/
und deroselben Jnstrumenta.
aaa. Die Marmorplatten/ oder Eysenbleche/ auff welchen
das Glasmetall/ wann es also frisch aus den Ofen
kommet/ damit es gleich gemachet werde/ hin und her
gewaltzet wird.
bb. Das Mund- oder Ofen-Loch/ auff Jtaliänisch Bocca ge-
nannt/ durch welches die Töpffe in den Ofen gethan/
und das geschmoltzene Glas-Metall wiederum aus
den Töpffen hervor gelanget wird.
c. Ein anderes und kleineres Ofenloch/ Borcarella von den
Jtaliänern geheissen/ durch welches man allerley
Glas-Sorten heraus nimmt.
d. Die Qvermaur dienend die Hitz auffzuhalten/ und die so
genannte Halfinellen oder Maurhacken daran fest
zu machen.
e. Die Halsinellen oder Maurhacken/ auff welche man die
Jnstrumenta leget.
f. Der Glasmacher Jnstrumenta/ als das Blas-Rohr/
Spiei und Pontello.
g. Die Ofen-Krucken/ mit welcher man die Kohlen und die
Aschen räumet.
h. Der grösfere Löffel von Metall/ mit welchen man die A-
schen und Laugen aus den Kesseln nimmt.
i. Der kleinere Löffel/ mit welchen man das Metall in den
Ofen rühret/ und aus einen Topff in den andern
giesset.
Die

C. Merrets Anhang
vergnuͤget ſeyn/ nur dasjenige allhier anzufuͤgen/ welches dieſe Sachen/
die an ſich ſelbſt dunckel/ wo nicht voͤllig erklaͤren/ doch die Lehr eines ſo
tapffern Mannes in etwas erlaͤutern wird.

Die 5. Figur/ fuͤrſtellend
Den Amſterdamiſchen Glasmacher-Ofen/
und deroſelben Jnſtrumenta.
aaa. Die Marmorplatten/ oder Eyſenbleche/ auff welchen
das Glasmetall/ wann es alſo friſch aus den Ofen
kommet/ damit es gleich gemachet werde/ hin und her
gewaltzet wird.
bb. Das Mund- oder Ofen-Loch/ auff Jtaliaͤniſch Bocca ge-
nannt/ durch welches die Toͤpffe in den Ofen gethan/
und das geſchmoltzene Glas-Metall wiederum aus
den Toͤpffen hervor gelanget wird.
c. Ein anderes und kleineres Ofenloch/ Borcarella von den
Jtaliaͤnern geheiſſen/ durch welches man allerley
Glas-Sorten heraus nimmt.
d. Die Qvermaur dienend die Hitz auffzuhalten/ und die ſo
genannte Halfinellen oder Maurhacken daran feſt
zu machen.
e. Die Halſinellen oder Maurhacken/ auff welche man die
Jnſtrumenta leget.
f. Der Glasmacher Jnſtrumenta/ als das Blas-Rohr/
Spiei und Pontello.
g. Die Ofen-Krucken/ mit welcher man die Kohlen und die
Aſchen raͤumet.
h. Der groͤſfere Loͤffel von Metall/ mit welchen man die A-
ſchen und Laugen aus den Keſſeln nimmt.
i. Der kleinere Loͤffel/ mit welchen man das Metall in den
Ofen ruͤhret/ und aus einen Topff in den andern
gieſſet.
Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0386" n="334"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">C. Merrets Anhang</hi></fw><lb/>
vergnu&#x0364;get &#x017F;eyn/ nur dasjenige allhier anzufu&#x0364;gen/ welches die&#x017F;e Sachen/<lb/>
die an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t dunckel/ wo nicht vo&#x0364;llig erkla&#x0364;ren/ doch die Lehr eines &#x017F;o<lb/>
tapffern Mannes in etwas erla&#x0364;utern wird.</p><lb/>
            <list>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Die 5. Figur/ fu&#x0364;r&#x017F;tellend</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Den Am&#x017F;terdami&#x017F;chen Glasmacher-Ofen/<lb/>
und dero&#x017F;elben Jn&#x017F;trumenta.</hi> </head><lb/>
              <item> <hi rendition="#aq">aaa.</hi> <hi rendition="#b">Die Marmorplatten/ oder Ey&#x017F;enbleche/ auff welchen<lb/>
das Glasmetall/ wann es al&#x017F;o fri&#x017F;ch aus den Ofen<lb/>
kommet/ damit es gleich gemachet werde/ hin und her<lb/>
gewaltzet wird.</hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#aq">bb.</hi> <hi rendition="#b">Das Mund- oder Ofen-Loch/ auff Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch</hi> <hi rendition="#aq">Bocca</hi> <hi rendition="#b">ge-<lb/>
nannt/ durch welches die To&#x0364;pffe in den Ofen gethan/<lb/>
und das ge&#x017F;chmoltzene Glas-Metall wiederum aus<lb/>
den To&#x0364;pffen hervor gelanget wird.</hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#aq">c.</hi> <hi rendition="#b">Ein anderes und kleineres Ofenloch/</hi> <hi rendition="#aq">Borcarella</hi> <hi rendition="#b">von den<lb/>
Jtalia&#x0364;nern gehei&#x017F;&#x017F;en/ durch welches man allerley<lb/>
Glas-Sorten heraus nimmt.</hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#aq">d.</hi> <hi rendition="#b">Die Qvermaur dienend die Hitz auffzuhalten/ und die &#x017F;o<lb/>
genannte Halfinellen oder Maurhacken daran fe&#x017F;t<lb/>
zu machen.</hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#aq">e.</hi> <hi rendition="#b">Die Hal&#x017F;inellen oder Maurhacken/ auff welche man die<lb/>
Jn&#x017F;trumenta leget.</hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#aq">f.</hi> <hi rendition="#b">Der Glasmacher Jn&#x017F;trumenta/ als das Blas-Rohr/</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Spiei</hi> <hi rendition="#b">und</hi> <hi rendition="#aq">Pontello.</hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#aq">g.</hi> <hi rendition="#b">Die Ofen-Krucken/ mit welcher man die Kohlen und die<lb/>
A&#x017F;chen ra&#x0364;umet.</hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#aq">h.</hi> <hi rendition="#b">Der gro&#x0364;&#x017F;fere Lo&#x0364;ffel von Metall/ mit welchen man die A-<lb/>
&#x017F;chen und Laugen aus den Ke&#x017F;&#x017F;eln nimmt.</hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#aq">i.</hi> <hi rendition="#b">Der kleinere Lo&#x0364;ffel/ mit welchen man das Metall in den<lb/>
Ofen ru&#x0364;hret/ und aus einen Topff in den andern<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;et.</hi> </item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0386] C. Merrets Anhang vergnuͤget ſeyn/ nur dasjenige allhier anzufuͤgen/ welches dieſe Sachen/ die an ſich ſelbſt dunckel/ wo nicht voͤllig erklaͤren/ doch die Lehr eines ſo tapffern Mannes in etwas erlaͤutern wird. Die 5. Figur/ fuͤrſtellend Den Amſterdamiſchen Glasmacher-Ofen/ und deroſelben Jnſtrumenta. aaa. Die Marmorplatten/ oder Eyſenbleche/ auff welchen das Glasmetall/ wann es alſo friſch aus den Ofen kommet/ damit es gleich gemachet werde/ hin und her gewaltzet wird. bb. Das Mund- oder Ofen-Loch/ auff Jtaliaͤniſch Bocca ge- nannt/ durch welches die Toͤpffe in den Ofen gethan/ und das geſchmoltzene Glas-Metall wiederum aus den Toͤpffen hervor gelanget wird. c. Ein anderes und kleineres Ofenloch/ Borcarella von den Jtaliaͤnern geheiſſen/ durch welches man allerley Glas-Sorten heraus nimmt. d. Die Qvermaur dienend die Hitz auffzuhalten/ und die ſo genannte Halfinellen oder Maurhacken daran feſt zu machen. e. Die Halſinellen oder Maurhacken/ auff welche man die Jnſtrumenta leget. f. Der Glasmacher Jnſtrumenta/ als das Blas-Rohr/ Spiei und Pontello. g. Die Ofen-Krucken/ mit welcher man die Kohlen und die Aſchen raͤumet. h. Der groͤſfere Loͤffel von Metall/ mit welchen man die A- ſchen und Laugen aus den Keſſeln nimmt. i. Der kleinere Loͤffel/ mit welchen man das Metall in den Ofen ruͤhret/ und aus einen Topff in den andern gieſſet. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/386
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/386>, abgerufen am 18.05.2024.