Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Glasmacher-Ofen.
bet: darnach schneidet er mit seiner Scheer das Mundloch des Gla-
ses ab/ auch so es die Noth erfodert/ so machet er Füsse und Handheben
daran; und mahlet solches/ wann es ihm gefället/ mit mancherley Farben
oder er verguldet solches.

Endlich setzet er das verfertigte Glas in das länglichte Gefäß/ wel-
ches in den 3ten Ofen/ oder in den obersten Gewölb des andern Glaso-
fens sich befindet/ und lässet solches allda abkühlen; dieses länglichte Ge-
fäß/ wann es mit Gläsern/ welche allgemach erkaltet/ voll worden ist/ so
wird solches bey dem breiten Stab-Eysen/ so daran gemachet/ bey dem
lincken Arm angefasset/ und in die andere Behaltniß gesetzet.

Es machen aber die Glasmacher mancherley gläserne Sachen/ als
da sind/ Becher/ Phiolen/ Krüge/ Kolben/ Schüsseln/ Blatten/ Glas-
scheiben/ Thier/ Bäume und Schiffe; dergleichen herrliche und wun-
derbarliche Arbeit habe ich weilland zu Venedig/ als ich mich 2. Jahr
alldar auffhielte/ mit Verwunderung gesehen; sonderlich aber ist solches
geschehen/ zur jährlichen Zeit der Himmelfahrt Christi/ da dergleichen
Sachen zu verkauffen/ von Moran sind hergebracht worden/ als an
welchen Ort/ die allerberühmsten Glasmacher-Hütten sind/ welche ich
zur andern Zeit gesehen habe/ sonderlich dazumahln/ als ich wegen ge-
wisser Sachen/ den Herrn Andreas Naugerium, in seiner Behausung/
die er allda hat/ samt Francisco Asulano, besuchete.

Die 4. Figur.
A. Das Blas-Rohr.
B. Die Fensterlein.
C. Der Marmelstein.
D. Die Zange.
E. Die Jnstrumenten/ darein man Formen geust.

Allhier nun wäre annoch von nöthen/ daß wir nicht nur allein die
Form der Glasmacher-Oefen und der Jnstrumenten/ welche bey den
Amsterdamern im Gebrauch sind/ vorstellten/ sondern wir solten auch
ein ausführliche/ kurtze und deutliche Beschreibung hinzu thun/ von allen
ihren Werckzeuge/ wie auch von der Art und Weis/ wie sie das Glas
bereiten: Allein/ weiln der Herr Merret die fürnehmsten Sachen der
Glasmacher-Kunst mit grossem Fleiß beschrieben hat; als wollen wir

ver-
T t 2

Von dem Glasmacher-Ofen.
bet: darnach ſchneidet er mit ſeiner Scheer das Mundloch des Gla-
ſes ab/ auch ſo es die Noth erfodert/ ſo machet er Fuͤſſe und Handheben
daran; und mahlet ſolches/ wann es ihm gefaͤllet/ mit mancherley Farben
oder er verguldet ſolches.

Endlich ſetzet er das verfertigte Glas in das laͤnglichte Gefaͤß/ wel-
ches in den 3ten Ofen/ oder in den oberſten Gewoͤlb des andern Glaso-
fens ſich befindet/ und laͤſſet ſolches allda abkuͤhlen; dieſes laͤnglichte Ge-
faͤß/ wann es mit Glaͤſern/ welche allgemach erkaltet/ voll worden iſt/ ſo
wird ſolches bey dem breiten Stab-Eyſen/ ſo daran gemachet/ bey dem
lincken Arm angefaſſet/ und in die andere Behaltniß geſetzet.

Es machen aber die Glasmacher mancherley glaͤſerne Sachen/ als
da ſind/ Becher/ Phiolen/ Kruͤge/ Kolben/ Schuͤſſeln/ Blatten/ Glas-
ſcheiben/ Thier/ Baͤume und Schiffe; dergleichen herrliche und wun-
derbarliche Arbeit habe ich weilland zu Venedig/ als ich mich 2. Jahr
alldar auffhielte/ mit Verwunderung geſehen; ſonderlich aber iſt ſolches
geſchehen/ zur jaͤhrlichen Zeit der Himmelfahrt Chriſti/ da dergleichen
Sachen zu verkauffen/ von Moran ſind hergebracht worden/ als an
welchen Ort/ die allerberuͤhmſten Glasmacher-Huͤtten ſind/ welche ich
zur andern Zeit geſehen habe/ ſonderlich dazumahln/ als ich wegen ge-
wiſſer Sachen/ den Herrn Andreas Naugerium, in ſeiner Behauſung/
die er allda hat/ ſamt Franciſco Aſulano, beſuchete.

Die 4. Figur.
A. Das Blas-Rohr.
B. Die Fenſterlein.
C. Der Marmelſtein.
D. Die Zange.
E. Die Jnſtrumenten/ darein man Formen geuſt.

Allhier nun waͤre annoch von noͤthen/ daß wir nicht nur allein die
Form der Glasmacher-Oefen und der Jnſtrumenten/ welche bey den
Amſterdamern im Gebrauch ſind/ vorſtellten/ ſondern wir ſolten auch
ein ausfuͤhrliche/ kurtze und deutliche Beſchreibung hinzu thun/ von allen
ihren Werckzeuge/ wie auch von der Art und Weis/ wie ſie das Glas
bereiten: Allein/ weiln der Herr Merret die fuͤrnehmſten Sachen der
Glasmacher-Kunſt mit groſſem Fleiß beſchrieben hat; als wollen wir

ver-
T t 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0385" n="333"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Glasmacher-Ofen.</hi></fw><lb/>
bet: darnach &#x017F;chneidet er mit &#x017F;einer Scheer das Mundloch des Gla-<lb/>
&#x017F;es ab/ auch &#x017F;o es die Noth erfodert/ &#x017F;o machet er Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und Handheben<lb/>
daran; und mahlet &#x017F;olches/ wann es ihm gefa&#x0364;llet/ mit mancherley Farben<lb/>
oder er verguldet &#x017F;olches.</p><lb/>
            <p>Endlich &#x017F;etzet er das verfertigte Glas in das la&#x0364;nglichte Gefa&#x0364;ß/ wel-<lb/>
ches in den 3ten Ofen/ oder in den ober&#x017F;ten Gewo&#x0364;lb des andern Glaso-<lb/>
fens &#x017F;ich befindet/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;olches allda abku&#x0364;hlen; die&#x017F;es la&#x0364;nglichte Ge-<lb/>
fa&#x0364;ß/ wann es mit Gla&#x0364;&#x017F;ern/ welche allgemach erkaltet/ voll worden i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
wird &#x017F;olches bey dem breiten Stab-Ey&#x017F;en/ &#x017F;o daran gemachet/ bey dem<lb/>
lincken Arm angefa&#x017F;&#x017F;et/ und in die andere Behaltniß ge&#x017F;etzet.</p><lb/>
            <p>Es machen aber die Glasmacher mancherley gla&#x0364;&#x017F;erne Sachen/ als<lb/>
da &#x017F;ind/ Becher/ Phiolen/ Kru&#x0364;ge/ Kolben/ Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln/ Blatten/ Glas-<lb/>
&#x017F;cheiben/ Thier/ Ba&#x0364;ume und Schiffe; dergleichen herrliche und wun-<lb/>
derbarliche Arbeit habe ich weilland zu Venedig/ als ich mich 2. Jahr<lb/>
alldar auffhielte/ mit Verwunderung ge&#x017F;ehen; &#x017F;onderlich aber i&#x017F;t &#x017F;olches<lb/>
ge&#x017F;chehen/ zur ja&#x0364;hrlichen Zeit der Himmelfahrt Chri&#x017F;ti/ da dergleichen<lb/>
Sachen zu verkauffen/ von Moran &#x017F;ind hergebracht worden/ als an<lb/>
welchen Ort/ die allerberu&#x0364;hm&#x017F;ten Glasmacher-Hu&#x0364;tten &#x017F;ind/ welche ich<lb/>
zur andern Zeit ge&#x017F;ehen habe/ &#x017F;onderlich dazumahln/ als ich wegen ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;er Sachen/ den Herrn Andreas <hi rendition="#aq">Naugerium,</hi> in &#x017F;einer Behau&#x017F;ung/<lb/>
die er allda hat/ &#x017F;amt <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;co A&#x017F;ulano,</hi> be&#x017F;uchete.</p><lb/>
            <list>
              <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Die 4. Figur.</hi> </hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">A.</hi> Das Blas-Rohr.</hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">B.</hi> Die Fen&#x017F;terlein.</hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">C.</hi> Der Marmel&#x017F;tein.</hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">D.</hi> Die Zange.</hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">E.</hi> Die Jn&#x017F;trumenten/ darein man Formen geu&#x017F;t.</hi> </item>
            </list><lb/>
            <p>Allhier nun wa&#x0364;re annoch von no&#x0364;then/ daß wir nicht nur allein die<lb/>
Form der Glasmacher-Oefen und der Jn&#x017F;trumenten/ welche bey den<lb/>
Am&#x017F;terdamern im Gebrauch &#x017F;ind/ vor&#x017F;tellten/ &#x017F;ondern wir &#x017F;olten auch<lb/>
ein ausfu&#x0364;hrliche/ kurtze und deutliche Be&#x017F;chreibung hinzu thun/ von allen<lb/>
ihren Werckzeuge/ wie auch von der Art und Weis/ wie &#x017F;ie das Glas<lb/>
bereiten: Allein/ weiln der Herr Merret die fu&#x0364;rnehm&#x017F;ten Sachen der<lb/>
Glasmacher-Kun&#x017F;t mit gro&#x017F;&#x017F;em Fleiß be&#x017F;chrieben hat; als wollen wir<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[333/0385] Von dem Glasmacher-Ofen. bet: darnach ſchneidet er mit ſeiner Scheer das Mundloch des Gla- ſes ab/ auch ſo es die Noth erfodert/ ſo machet er Fuͤſſe und Handheben daran; und mahlet ſolches/ wann es ihm gefaͤllet/ mit mancherley Farben oder er verguldet ſolches. Endlich ſetzet er das verfertigte Glas in das laͤnglichte Gefaͤß/ wel- ches in den 3ten Ofen/ oder in den oberſten Gewoͤlb des andern Glaso- fens ſich befindet/ und laͤſſet ſolches allda abkuͤhlen; dieſes laͤnglichte Ge- faͤß/ wann es mit Glaͤſern/ welche allgemach erkaltet/ voll worden iſt/ ſo wird ſolches bey dem breiten Stab-Eyſen/ ſo daran gemachet/ bey dem lincken Arm angefaſſet/ und in die andere Behaltniß geſetzet. Es machen aber die Glasmacher mancherley glaͤſerne Sachen/ als da ſind/ Becher/ Phiolen/ Kruͤge/ Kolben/ Schuͤſſeln/ Blatten/ Glas- ſcheiben/ Thier/ Baͤume und Schiffe; dergleichen herrliche und wun- derbarliche Arbeit habe ich weilland zu Venedig/ als ich mich 2. Jahr alldar auffhielte/ mit Verwunderung geſehen; ſonderlich aber iſt ſolches geſchehen/ zur jaͤhrlichen Zeit der Himmelfahrt Chriſti/ da dergleichen Sachen zu verkauffen/ von Moran ſind hergebracht worden/ als an welchen Ort/ die allerberuͤhmſten Glasmacher-Huͤtten ſind/ welche ich zur andern Zeit geſehen habe/ ſonderlich dazumahln/ als ich wegen ge- wiſſer Sachen/ den Herrn Andreas Naugerium, in ſeiner Behauſung/ die er allda hat/ ſamt Franciſco Aſulano, beſuchete. Die 4. Figur. A. Das Blas-Rohr. B. Die Fenſterlein. C. Der Marmelſtein. D. Die Zange. E. Die Jnſtrumenten/ darein man Formen geuſt. Allhier nun waͤre annoch von noͤthen/ daß wir nicht nur allein die Form der Glasmacher-Oefen und der Jnſtrumenten/ welche bey den Amſterdamern im Gebrauch ſind/ vorſtellten/ ſondern wir ſolten auch ein ausfuͤhrliche/ kurtze und deutliche Beſchreibung hinzu thun/ von allen ihren Werckzeuge/ wie auch von der Art und Weis/ wie ſie das Glas bereiten: Allein/ weiln der Herr Merret die fuͤrnehmſten Sachen der Glasmacher-Kunſt mit groſſem Fleiß beſchrieben hat; als wollen wir ver- T t 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/385
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/385>, abgerufen am 22.11.2024.