Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Von dem Glasmacher-Ofen. bet: darnach schneidet er mit seiner Scheer das Mundloch des Gla-ses ab/ auch so es die Noth erfodert/ so machet er Füsse und Handheben daran; und mahlet solches/ wann es ihm gefället/ mit mancherley Farben oder er verguldet solches. Endlich setzet er das verfertigte Glas in das länglichte Gefäß/ wel- Es machen aber die Glasmacher mancherley gläserne Sachen/ als Die 4. Figur. A. Das Blas-Rohr. B. Die Fensterlein. C. Der Marmelstein. D. Die Zange. E. Die Jnstrumenten/ darein man Formen geust. Allhier nun wäre annoch von nöthen/ daß wir nicht nur allein die ver- T t 2
Von dem Glasmacher-Ofen. bet: darnach ſchneidet er mit ſeiner Scheer das Mundloch des Gla-ſes ab/ auch ſo es die Noth erfodert/ ſo machet er Fuͤſſe und Handheben daran; und mahlet ſolches/ wann es ihm gefaͤllet/ mit mancherley Farben oder er verguldet ſolches. Endlich ſetzet er das verfertigte Glas in das laͤnglichte Gefaͤß/ wel- Es machen aber die Glasmacher mancherley glaͤſerne Sachen/ als Die 4. Figur. A. Das Blas-Rohr. B. Die Fenſterlein. C. Der Marmelſtein. D. Die Zange. E. Die Jnſtrumenten/ darein man Formen geuſt. Allhier nun waͤre annoch von noͤthen/ daß wir nicht nur allein die ver- T t 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0385" n="333"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Glasmacher-Ofen.</hi></fw><lb/> bet: darnach ſchneidet er mit ſeiner Scheer das Mundloch des Gla-<lb/> ſes ab/ auch ſo es die Noth erfodert/ ſo machet er Fuͤſſe und Handheben<lb/> daran; und mahlet ſolches/ wann es ihm gefaͤllet/ mit mancherley Farben<lb/> oder er verguldet ſolches.</p><lb/> <p>Endlich ſetzet er das verfertigte Glas in das laͤnglichte Gefaͤß/ wel-<lb/> ches in den 3ten Ofen/ oder in den oberſten Gewoͤlb des andern Glaso-<lb/> fens ſich befindet/ und laͤſſet ſolches allda abkuͤhlen; dieſes laͤnglichte Ge-<lb/> faͤß/ wann es mit Glaͤſern/ welche allgemach erkaltet/ voll worden iſt/ ſo<lb/> wird ſolches bey dem breiten Stab-Eyſen/ ſo daran gemachet/ bey dem<lb/> lincken Arm angefaſſet/ und in die andere Behaltniß geſetzet.</p><lb/> <p>Es machen aber die Glasmacher mancherley glaͤſerne Sachen/ als<lb/> da ſind/ Becher/ Phiolen/ Kruͤge/ Kolben/ Schuͤſſeln/ Blatten/ Glas-<lb/> ſcheiben/ Thier/ Baͤume und Schiffe; dergleichen herrliche und wun-<lb/> derbarliche Arbeit habe ich weilland zu Venedig/ als ich mich 2. Jahr<lb/> alldar auffhielte/ mit Verwunderung geſehen; ſonderlich aber iſt ſolches<lb/> geſchehen/ zur jaͤhrlichen Zeit der Himmelfahrt Chriſti/ da dergleichen<lb/> Sachen zu verkauffen/ von Moran ſind hergebracht worden/ als an<lb/> welchen Ort/ die allerberuͤhmſten Glasmacher-Huͤtten ſind/ welche ich<lb/> zur andern Zeit geſehen habe/ ſonderlich dazumahln/ als ich wegen ge-<lb/> wiſſer Sachen/ den Herrn Andreas <hi rendition="#aq">Naugerium,</hi> in ſeiner Behauſung/<lb/> die er allda hat/ ſamt <hi rendition="#aq">Franciſco Aſulano,</hi> beſuchete.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Die 4. Figur.</hi> </hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">A.</hi> Das Blas-Rohr.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">B.</hi> Die Fenſterlein.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">C.</hi> Der Marmelſtein.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">D.</hi> Die Zange.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">E.</hi> Die Jnſtrumenten/ darein man Formen geuſt.</hi> </item> </list><lb/> <p>Allhier nun waͤre annoch von noͤthen/ daß wir nicht nur allein die<lb/> Form der Glasmacher-Oefen und der Jnſtrumenten/ welche bey den<lb/> Amſterdamern im Gebrauch ſind/ vorſtellten/ ſondern wir ſolten auch<lb/> ein ausfuͤhrliche/ kurtze und deutliche Beſchreibung hinzu thun/ von allen<lb/> ihren Werckzeuge/ wie auch von der Art und Weis/ wie ſie das Glas<lb/> bereiten: Allein/ weiln der Herr Merret die fuͤrnehmſten Sachen der<lb/> Glasmacher-Kunſt mit groſſem Fleiß beſchrieben hat; als wollen wir<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [333/0385]
Von dem Glasmacher-Ofen.
bet: darnach ſchneidet er mit ſeiner Scheer das Mundloch des Gla-
ſes ab/ auch ſo es die Noth erfodert/ ſo machet er Fuͤſſe und Handheben
daran; und mahlet ſolches/ wann es ihm gefaͤllet/ mit mancherley Farben
oder er verguldet ſolches.
Endlich ſetzet er das verfertigte Glas in das laͤnglichte Gefaͤß/ wel-
ches in den 3ten Ofen/ oder in den oberſten Gewoͤlb des andern Glaso-
fens ſich befindet/ und laͤſſet ſolches allda abkuͤhlen; dieſes laͤnglichte Ge-
faͤß/ wann es mit Glaͤſern/ welche allgemach erkaltet/ voll worden iſt/ ſo
wird ſolches bey dem breiten Stab-Eyſen/ ſo daran gemachet/ bey dem
lincken Arm angefaſſet/ und in die andere Behaltniß geſetzet.
Es machen aber die Glasmacher mancherley glaͤſerne Sachen/ als
da ſind/ Becher/ Phiolen/ Kruͤge/ Kolben/ Schuͤſſeln/ Blatten/ Glas-
ſcheiben/ Thier/ Baͤume und Schiffe; dergleichen herrliche und wun-
derbarliche Arbeit habe ich weilland zu Venedig/ als ich mich 2. Jahr
alldar auffhielte/ mit Verwunderung geſehen; ſonderlich aber iſt ſolches
geſchehen/ zur jaͤhrlichen Zeit der Himmelfahrt Chriſti/ da dergleichen
Sachen zu verkauffen/ von Moran ſind hergebracht worden/ als an
welchen Ort/ die allerberuͤhmſten Glasmacher-Huͤtten ſind/ welche ich
zur andern Zeit geſehen habe/ ſonderlich dazumahln/ als ich wegen ge-
wiſſer Sachen/ den Herrn Andreas Naugerium, in ſeiner Behauſung/
die er allda hat/ ſamt Franciſco Aſulano, beſuchete.
Die 4. Figur.
A. Das Blas-Rohr.
B. Die Fenſterlein.
C. Der Marmelſtein.
D. Die Zange.
E. Die Jnſtrumenten/ darein man Formen geuſt.
Allhier nun waͤre annoch von noͤthen/ daß wir nicht nur allein die
Form der Glasmacher-Oefen und der Jnſtrumenten/ welche bey den
Amſterdamern im Gebrauch ſind/ vorſtellten/ ſondern wir ſolten auch
ein ausfuͤhrliche/ kurtze und deutliche Beſchreibung hinzu thun/ von allen
ihren Werckzeuge/ wie auch von der Art und Weis/ wie ſie das Glas
bereiten: Allein/ weiln der Herr Merret die fuͤrnehmſten Sachen der
Glasmacher-Kunſt mit groſſem Fleiß beſchrieben hat; als wollen wir
ver-
T t 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |