Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Anthonii Neri von der Glas-Kunst. nen andern Steinen. So viel in diesen zweyen Capiteln ent-halten. Dahero ich dieses auch denen Liebhabern zur son- derbaren Nachricht zu melden nicht umbgehen können. Zum Beschluß/ weiln bier in dem 64. Capitel des arsenici Das P ij
Anthonii Neri von der Glas-Kunſt. nen andern Steinen. So viel in dieſen zweyen Capiteln ent-halten. Dahero ich dieſes auch denen Liebhabern zur ſon- derbaren Nachricht zu melden nicht umbgehen koͤnnen. Zum Beſchluß/ weiln bier in dem 64. Capitel des arſenici Das P ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0155" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Anthonii Neri</hi> von der Glas-Kunſt.</hi></fw><lb/> nen andern Steinen. So viel in dieſen zweyen Capiteln ent-<lb/> halten. Dahero ich dieſes auch denen Liebhabern zur ſon-<lb/> derbaren Nachricht zu melden nicht umbgehen koͤnnen.</p><lb/> <p>Zum Beſchluß/ weiln bier in dem 64. Capitel des <hi rendition="#aq">arſenici<lb/> albi</hi> Cryſtallin/ (welches nichts anders als ein <hi rendition="#aq">ſublimir</hi>ter<lb/> weiſſer <hi rendition="#aq">arſenicus</hi> iſt/ wiewohl er immerzu/ in einer <hi rendition="#aq">Sublimation</hi><lb/> Cryſtalliniſcher auffſteiget als in der andern) gedacht/ und<lb/> in der <hi rendition="#aq">Compoſition</hi> gebraucht wird/ von deſſen <hi rendition="#aq">genealogia</hi> und<lb/> ehrlichen Herkommen ich droben in meinen Anmerckungen<lb/> uͤber das 12. Capitel ausfuͤhrlich gehandelt/ bin ich doch der<lb/> Zeit gefragt worden/ woher denn der gelbe und rothe <hi rendition="#aq">arſenic</hi><lb/> komme? Was vor Unterſcheid unter denen dreyerley Sor-<lb/> ten oder Secten des Arſenics/ und worinn ſolcher Unter-<lb/> ſcheid beſtehe/ wovon ich zwar ſchon in einen andern <hi rendition="#aq">ſcripto</hi><lb/> gehandelt; doch gebe ich hiervon nochmals Wiederholungs-<lb/> Weiſe dieſen Bericht/ daß/ wenn man bey denen Huͤtten/ wo<lb/> das Arſenicum zubereitet wird/ nimmt zu 100. Pfund Arſe-<lb/> nico-Meel (wie es daſelbſt genannt wird) 10. Pfund gel-<lb/> ben Schwefel und <hi rendition="#aq">ſublimir</hi>t es zuſammen/ ſo wird Arſenicum<lb/><hi rendition="#aq">Citrinum</hi> oder gelber Arſenic daraus. Wer hierinnen zwei-<lb/> felt/ der nehme ungefehr dieſer <hi rendition="#aq">Proportion</hi> von Arſenic und<lb/> Schwefel/ miſche ſie wohl untereinander/ und <hi rendition="#aq">ſublimi</hi>re ſie/ ſo<lb/> kan er den Arſenic ſo ſchoͤn machen als er ſelbſt verlangt. Mit<lb/> dem rothen Arſenic hat es faſt eben die Art/ nur daß dem<lb/> Schwefel noch eine <hi rendition="#aq">minera</hi> zugeſetzt wird/ welche ſie daſelbſt<lb/> Kupffer-Nickel nennen/ wenn dieſe zuſammen mit dem Ar-<lb/> ſenico <hi rendition="#aq">ſublimi</hi>ret werden/ ſo machen ſie einen ſehr ſchoͤnen ro-<lb/> then Arſenic. Will alſo mit dieſen gifftigen Wurm meine An-<lb/><hi rendition="#c">merckungen uͤber dieſes vierdte Buch auch geendet<lb/> und beſchloſſen haben.</hi></p> </div> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [115/0155]
Anthonii Neri von der Glas-Kunſt.
nen andern Steinen. So viel in dieſen zweyen Capiteln ent-
halten. Dahero ich dieſes auch denen Liebhabern zur ſon-
derbaren Nachricht zu melden nicht umbgehen koͤnnen.
Zum Beſchluß/ weiln bier in dem 64. Capitel des arſenici
albi Cryſtallin/ (welches nichts anders als ein ſublimirter
weiſſer arſenicus iſt/ wiewohl er immerzu/ in einer Sublimation
Cryſtalliniſcher auffſteiget als in der andern) gedacht/ und
in der Compoſition gebraucht wird/ von deſſen genealogia und
ehrlichen Herkommen ich droben in meinen Anmerckungen
uͤber das 12. Capitel ausfuͤhrlich gehandelt/ bin ich doch der
Zeit gefragt worden/ woher denn der gelbe und rothe arſenic
komme? Was vor Unterſcheid unter denen dreyerley Sor-
ten oder Secten des Arſenics/ und worinn ſolcher Unter-
ſcheid beſtehe/ wovon ich zwar ſchon in einen andern ſcripto
gehandelt; doch gebe ich hiervon nochmals Wiederholungs-
Weiſe dieſen Bericht/ daß/ wenn man bey denen Huͤtten/ wo
das Arſenicum zubereitet wird/ nimmt zu 100. Pfund Arſe-
nico-Meel (wie es daſelbſt genannt wird) 10. Pfund gel-
ben Schwefel und ſublimirt es zuſammen/ ſo wird Arſenicum
Citrinum oder gelber Arſenic daraus. Wer hierinnen zwei-
felt/ der nehme ungefehr dieſer Proportion von Arſenic und
Schwefel/ miſche ſie wohl untereinander/ und ſublimire ſie/ ſo
kan er den Arſenic ſo ſchoͤn machen als er ſelbſt verlangt. Mit
dem rothen Arſenic hat es faſt eben die Art/ nur daß dem
Schwefel noch eine minera zugeſetzt wird/ welche ſie daſelbſt
Kupffer-Nickel nennen/ wenn dieſe zuſammen mit dem Ar-
ſenico ſublimiret werden/ ſo machen ſie einen ſehr ſchoͤnen ro-
then Arſenic. Will alſo mit dieſen gifftigen Wurm meine An-
merckungen uͤber dieſes vierdte Buch auch geendet
und beſchloſſen haben.
Das
P ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/155 |
Zitationshilfe: | Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/155>, abgerufen am 16.02.2025. |