anzublasen, und da er fortfuhr, mich durch den absurdesten Widerspruch aufs Aeußerste zu treiben, so rief ich zuletzt: Mein Herr, wenn ich Ihnen sage, daß ich selbst der Dichter dieser Verse bin, daß Mozart selbst seine Musik dazu für die glücklichste Inspiration der Liebe erklärt hat, so habe ich vielleicht einige Auctorität für mich. In diesem Augen¬ blick aber schritt der Hausherr auf mich zu, ein gelblederner Herr in schwarzem Frack, an dem nichts Lebendiges war, als die rothe Nelke, die er im Knopfloch trug, der näselte mich an: Mein Herr, es küm¬ mert uns blutwenig, womit Sie und Ihr Mozart sich in Europa Ihr Brod verdient. Daraus fließt kein Gesetz für uns in Amerika, die Kunst andres zu treiben, als es uns beliebt. -- "Sie und Ihr Mo¬ zart ihr Brod verdient!" -- Hören Sie es, Signor? Von diesem Worte war mein Nerv für immer durchschnitten. Ich trug noch ein an¬ sehnliches Fascikel Empfehlungsbriefe bei mir, aber ich fühlte keinen Halt mehr daran. Denn was in einem fremden Lande Muth und Vertrauen, sich geltend zu machen, gibt, das sind nicht einzelne Fäden, es ist der öffentliche Geist des Ganzen. Mich schauerte die scharfe Luft dieses Landes. Ich gab es auf in Amerika als Künstler einen Beruf zu suchen.
Und freilich, in jedem andern Beruf mußten Sie unglücklich sein! sagte Moorfeld mit dem überzeugtesten Blick auf den fein organisirten Italiener.
Ich wurde Kaufmann, antwortete da Ponte. Die Musen drehten Pfefferdüten und maßen Schnittwaaren ab. Ich kann nicht sagen, daß sie es ungeschickt thaten. Ich prosperirte im Kleinen, und versuchte mich bald in größeren Unternehmungen. Auch da ging Alles herrlich und im schönsten Flor, so lang ich -- Credit gab. Dann aber stürm¬ ten Banquerotte auf mich ein -- ah, lassen Sie mich schweigen, Signor. Amerikanische Banquerotte sind ein eigenes Genre. Ich werde meine Memorabilien schreiben. Genug, ich kam an den Bettelstab und meine Debitoren bauten sich Häuser. Von Einem derselben, Herrn Staun¬ ton, erreicht' ich's mit Mühe, daß er mich von der Straße unter sein Dach aufnahm, und die Sache müßte eigentlich umgekehrt stehen. Ich habe eine liquide Forderung von fünftausend Dollars an ihn. Freilich nicht an ihn, sondern an eine seiner gewesenen Firmen, und kein Kauf¬ mann und kein Advocat der Welt weiß geschickter seine Firma von seiner Person zu trennen, als ein Amerikaner. Ja, ja, mein Herr,
anzublaſen, und da er fortfuhr, mich durch den abſurdeſten Widerſpruch aufs Aeußerſte zu treiben, ſo rief ich zuletzt: Mein Herr, wenn ich Ihnen ſage, daß ich ſelbſt der Dichter dieſer Verſe bin, daß Mozart ſelbſt ſeine Muſik dazu für die glücklichſte Inſpiration der Liebe erklärt hat, ſo habe ich vielleicht einige Auctorität für mich. In dieſem Augen¬ blick aber ſchritt der Hausherr auf mich zu, ein gelblederner Herr in ſchwarzem Frack, an dem nichts Lebendiges war, als die rothe Nelke, die er im Knopfloch trug, der näſelte mich an: Mein Herr, es küm¬ mert uns blutwenig, womit Sie und Ihr Mozart ſich in Europa Ihr Brod verdient. Daraus fließt kein Geſetz für uns in Amerika, die Kunſt andres zu treiben, als es uns beliebt. — „Sie und Ihr Mo¬ zart ihr Brod verdient!“ — Hören Sie es, Signor? Von dieſem Worte war mein Nerv für immer durchſchnitten. Ich trug noch ein an¬ ſehnliches Fascikel Empfehlungsbriefe bei mir, aber ich fühlte keinen Halt mehr daran. Denn was in einem fremden Lande Muth und Vertrauen, ſich geltend zu machen, gibt, das ſind nicht einzelne Fäden, es iſt der öffentliche Geiſt des Ganzen. Mich ſchauerte die ſcharfe Luft dieſes Landes. Ich gab es auf in Amerika als Künſtler einen Beruf zu ſuchen.
Und freilich, in jedem andern Beruf mußten Sie unglücklich ſein! ſagte Moorfeld mit dem überzeugteſten Blick auf den fein organiſirten Italiener.
Ich wurde Kaufmann, antwortete da Ponte. Die Muſen drehten Pfefferdüten und maßen Schnittwaaren ab. Ich kann nicht ſagen, daß ſie es ungeſchickt thaten. Ich prosperirte im Kleinen, und verſuchte mich bald in größeren Unternehmungen. Auch da ging Alles herrlich und im ſchönſten Flor, ſo lang ich — Credit gab. Dann aber ſtürm¬ ten Banquerotte auf mich ein — ah, laſſen Sie mich ſchweigen, Signor. Amerikaniſche Banquerotte ſind ein eigenes Genre. Ich werde meine Memorabilien ſchreiben. Genug, ich kam an den Bettelſtab und meine Debitoren bauten ſich Häuſer. Von Einem derſelben, Herrn Staun¬ ton, erreicht' ich's mit Mühe, daß er mich von der Straße unter ſein Dach aufnahm, und die Sache müßte eigentlich umgekehrt ſtehen. Ich habe eine liquide Forderung von fünftauſend Dollars an ihn. Freilich nicht an ihn, ſondern an eine ſeiner geweſenen Firmen, und kein Kauf¬ mann und kein Advocat der Welt weiß geſchickter ſeine Firma von ſeiner Perſon zu trennen, als ein Amerikaner. Ja, ja, mein Herr,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0494"n="476"/>
anzublaſen, und da er fortfuhr, mich durch den abſurdeſten Widerſpruch<lb/>
aufs Aeußerſte zu treiben, ſo rief ich zuletzt: Mein Herr, wenn ich<lb/>
Ihnen ſage, daß ich ſelbſt der Dichter dieſer Verſe bin, daß Mozart<lb/>ſelbſt ſeine Muſik dazu für die glücklichſte Inſpiration der Liebe erklärt<lb/>
hat, ſo habe ich vielleicht einige Auctorität für mich. In dieſem Augen¬<lb/>
blick aber ſchritt der Hausherr auf mich zu, ein gelblederner Herr in<lb/>ſchwarzem Frack, an dem nichts Lebendiges war, als die rothe Nelke,<lb/>
die er im Knopfloch trug, der näſelte mich an: Mein Herr, es küm¬<lb/>
mert uns blutwenig, womit Sie und Ihr Mozart ſich in Europa Ihr<lb/>
Brod verdient. Daraus fließt kein Geſetz für uns in Amerika, die<lb/>
Kunſt andres zu treiben, als es uns beliebt. —„Sie und Ihr Mo¬<lb/>
zart ihr Brod verdient!“— Hören Sie es, Signor? Von dieſem<lb/>
Worte war mein Nerv für immer durchſchnitten. Ich trug noch ein an¬<lb/>ſehnliches Fascikel Empfehlungsbriefe bei mir, aber ich fühlte keinen<lb/>
Halt mehr daran. Denn was in einem fremden Lande Muth und<lb/>
Vertrauen, ſich geltend zu machen, gibt, das ſind nicht einzelne Fäden,<lb/>
es iſt der öffentliche Geiſt des Ganzen. Mich ſchauerte die ſcharfe Luft<lb/>
dieſes Landes. Ich gab es auf in Amerika als Künſtler einen Beruf<lb/>
zu ſuchen.</p><lb/><p>Und freilich, in jedem andern Beruf mußten Sie unglücklich ſein! ſagte<lb/>
Moorfeld mit dem überzeugteſten Blick auf den fein organiſirten Italiener.</p><lb/><p>Ich wurde Kaufmann, antwortete da Ponte. Die Muſen drehten<lb/>
Pfefferdüten und maßen Schnittwaaren ab. Ich kann nicht ſagen, daß<lb/>ſie es ungeſchickt thaten. Ich prosperirte im Kleinen, und verſuchte<lb/>
mich bald in größeren Unternehmungen. Auch da ging Alles herrlich<lb/>
und im ſchönſten Flor, ſo lang ich — Credit gab. Dann aber ſtürm¬<lb/>
ten Banquerotte auf mich ein — ah, laſſen Sie mich ſchweigen, Signor.<lb/>
Amerikaniſche Banquerotte ſind ein eigenes Genre. Ich werde meine<lb/>
Memorabilien ſchreiben. Genug, ich kam an den Bettelſtab und meine<lb/>
Debitoren bauten ſich Häuſer. Von Einem derſelben, Herrn Staun¬<lb/>
ton, erreicht' ich's mit Mühe, daß er mich von der Straße unter ſein<lb/>
Dach aufnahm, und die Sache müßte eigentlich umgekehrt ſtehen. Ich<lb/>
habe eine liquide Forderung von fünftauſend Dollars an ihn. Freilich<lb/>
nicht an ihn, ſondern an eine ſeiner geweſenen Firmen, und kein Kauf¬<lb/>
mann und kein Advocat der Welt weiß geſchickter ſeine Firma von<lb/>ſeiner Perſon zu trennen, als ein Amerikaner. Ja, ja, mein Herr,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[476/0494]
anzublaſen, und da er fortfuhr, mich durch den abſurdeſten Widerſpruch
aufs Aeußerſte zu treiben, ſo rief ich zuletzt: Mein Herr, wenn ich
Ihnen ſage, daß ich ſelbſt der Dichter dieſer Verſe bin, daß Mozart
ſelbſt ſeine Muſik dazu für die glücklichſte Inſpiration der Liebe erklärt
hat, ſo habe ich vielleicht einige Auctorität für mich. In dieſem Augen¬
blick aber ſchritt der Hausherr auf mich zu, ein gelblederner Herr in
ſchwarzem Frack, an dem nichts Lebendiges war, als die rothe Nelke,
die er im Knopfloch trug, der näſelte mich an: Mein Herr, es küm¬
mert uns blutwenig, womit Sie und Ihr Mozart ſich in Europa Ihr
Brod verdient. Daraus fließt kein Geſetz für uns in Amerika, die
Kunſt andres zu treiben, als es uns beliebt. — „Sie und Ihr Mo¬
zart ihr Brod verdient!“ — Hören Sie es, Signor? Von dieſem
Worte war mein Nerv für immer durchſchnitten. Ich trug noch ein an¬
ſehnliches Fascikel Empfehlungsbriefe bei mir, aber ich fühlte keinen
Halt mehr daran. Denn was in einem fremden Lande Muth und
Vertrauen, ſich geltend zu machen, gibt, das ſind nicht einzelne Fäden,
es iſt der öffentliche Geiſt des Ganzen. Mich ſchauerte die ſcharfe Luft
dieſes Landes. Ich gab es auf in Amerika als Künſtler einen Beruf
zu ſuchen.
Und freilich, in jedem andern Beruf mußten Sie unglücklich ſein! ſagte
Moorfeld mit dem überzeugteſten Blick auf den fein organiſirten Italiener.
Ich wurde Kaufmann, antwortete da Ponte. Die Muſen drehten
Pfefferdüten und maßen Schnittwaaren ab. Ich kann nicht ſagen, daß
ſie es ungeſchickt thaten. Ich prosperirte im Kleinen, und verſuchte
mich bald in größeren Unternehmungen. Auch da ging Alles herrlich
und im ſchönſten Flor, ſo lang ich — Credit gab. Dann aber ſtürm¬
ten Banquerotte auf mich ein — ah, laſſen Sie mich ſchweigen, Signor.
Amerikaniſche Banquerotte ſind ein eigenes Genre. Ich werde meine
Memorabilien ſchreiben. Genug, ich kam an den Bettelſtab und meine
Debitoren bauten ſich Häuſer. Von Einem derſelben, Herrn Staun¬
ton, erreicht' ich's mit Mühe, daß er mich von der Straße unter ſein
Dach aufnahm, und die Sache müßte eigentlich umgekehrt ſtehen. Ich
habe eine liquide Forderung von fünftauſend Dollars an ihn. Freilich
nicht an ihn, ſondern an eine ſeiner geweſenen Firmen, und kein Kauf¬
mann und kein Advocat der Welt weiß geſchickter ſeine Firma von
ſeiner Perſon zu trennen, als ein Amerikaner. Ja, ja, mein Herr,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/494>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.