Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

nerin, eine reine Native, sie will vorwärts! Moorfeld versagte dieser
Mittheilung seinen Beifall nicht und fügte hinzu, er zweifle nicht, daß
die Ehre Europa's und Amerika's in allen Punkten einander verstehen
würden. Herrn Staunton's Abfälligkeit gegen das erstere nöthigte
ihm die gelinde Rüge ab. Die Gesellschaft setzte sich zu Tische.

Der junge Fremde glaubte noch immer einen beleidigten Zug in
Sarah's Mienen zu finden, und nahm sich die Mühe, denselben zu ban¬
nen. Er erwies dem Mädchen alle Aufmerksamkeit, sowohl die sie
fordern konnte, als die ein junger geistreicher Mann freiwillig gegen
ihr Geschlecht verschenkt. Er war aber nicht glücklich. Das Gefühl
der Kränkung lag wie ein interessanter Thau auf dieser abgeblühten
Blume und kein Sonnenpfeil Apollo's war im Stande ihn hinwegzu¬
glühen. Er gerieth endlich auf den Gedanken, daß dieser Thau --
gemalt sei und gab seine wohlmeinende Bemühungen auf, eh' er der
Versuchung erlag, in eine feine Satyre umzuschlagen und der unbe¬
scheidenen Spröden für das fingirte Weh ein kleines ächtes Thränchen
abzupeinigen.

Bis hieher hatte Moorfeld dem Tische noch keine Aufmerksamkeit
geschenkt, deßungeachtet wandte er sich jetzt an die Hausfrau und machte
ihr ein Compliment darüber. Als er sah, daß die Phrase eindruck¬
los abprallte, schrieb er es seiner Aussprache zu und wiederholte eine
der schönsten englischen Artigkeiten mit der correctesten Deutlichkeit.
Der Eindruck erfolgte nun zwar, er war aber womöglich entgegenge¬
setzt. Die geschmeichelte Hausfrau sah in diesem Augenblicke fast so
beleidigt aus, wie ihre Tochter Sarah: sie blickte kalt und stolz nieder,
und warf irgend ein Wort hin, das Moorfeld seinerseits nicht verstand.
Herr Staunton legte sich in's Mittel, indem er halb gegen seine Frau,
halb gegen Moorfeld gewendet, ersterer auseinandersetzte, der sehr
verehrte Gast habe eine dankenswerthe Meinung geäußert, welche blos
in der Voraussetzung irrig sei, daß eine amerikanische Lady sich in der
Küche beschäftige. Unsere freie und aufgeklärte Nation, fuhr er fort,
findet einen ihrer schönsten Vorzüge vor den übrigen Völkern der Erde
in dem Bewußtsein, den Frauen eine Stellung eingeräumt zu haben,
welche diesen zarten Blumen der Menschheit allein als die natürliche
und berechtigte zukommt. Kein amerikanischer Bürger, der sich nicht auf
der Höhe, sondern nur auf dem Niveau der öffentlichen Meinung

nerin, eine reine Native, ſie will vorwärts! Moorfeld verſagte dieſer
Mittheilung ſeinen Beifall nicht und fügte hinzu, er zweifle nicht, daß
die Ehre Europa's und Amerika's in allen Punkten einander verſtehen
würden. Herrn Staunton's Abfälligkeit gegen das erſtere nöthigte
ihm die gelinde Rüge ab. Die Geſellſchaft ſetzte ſich zu Tiſche.

Der junge Fremde glaubte noch immer einen beleidigten Zug in
Sarah's Mienen zu finden, und nahm ſich die Mühe, denſelben zu ban¬
nen. Er erwies dem Mädchen alle Aufmerkſamkeit, ſowohl die ſie
fordern konnte, als die ein junger geiſtreicher Mann freiwillig gegen
ihr Geſchlecht verſchenkt. Er war aber nicht glücklich. Das Gefühl
der Kränkung lag wie ein intereſſanter Thau auf dieſer abgeblühten
Blume und kein Sonnenpfeil Apollo's war im Stande ihn hinwegzu¬
glühen. Er gerieth endlich auf den Gedanken, daß dieſer Thau —
gemalt ſei und gab ſeine wohlmeinende Bemühungen auf, eh' er der
Verſuchung erlag, in eine feine Satyre umzuſchlagen und der unbe¬
ſcheidenen Spröden für das fingirte Weh ein kleines ächtes Thränchen
abzupeinigen.

Bis hieher hatte Moorfeld dem Tiſche noch keine Aufmerkſamkeit
geſchenkt, deßungeachtet wandte er ſich jetzt an die Hausfrau und machte
ihr ein Compliment darüber. Als er ſah, daß die Phraſe eindruck¬
los abprallte, ſchrieb er es ſeiner Ausſprache zu und wiederholte eine
der ſchönſten engliſchen Artigkeiten mit der correcteſten Deutlichkeit.
Der Eindruck erfolgte nun zwar, er war aber womöglich entgegenge¬
ſetzt. Die geſchmeichelte Hausfrau ſah in dieſem Augenblicke faſt ſo
beleidigt aus, wie ihre Tochter Sarah: ſie blickte kalt und ſtolz nieder,
und warf irgend ein Wort hin, das Moorfeld ſeinerſeits nicht verſtand.
Herr Staunton legte ſich in's Mittel, indem er halb gegen ſeine Frau,
halb gegen Moorfeld gewendet, erſterer auseinanderſetzte, der ſehr
verehrte Gaſt habe eine dankenswerthe Meinung geäußert, welche blos
in der Vorausſetzung irrig ſei, daß eine amerikaniſche Lady ſich in der
Küche beſchäftige. Unſere freie und aufgeklärte Nation, fuhr er fort,
findet einen ihrer ſchönſten Vorzüge vor den übrigen Völkern der Erde
in dem Bewußtſein, den Frauen eine Stellung eingeräumt zu haben,
welche dieſen zarten Blumen der Menſchheit allein als die natürliche
und berechtigte zukommt. Kein amerikaniſcher Bürger, der ſich nicht auf
der Höhe, ſondern nur auf dem Niveau der öffentlichen Meinung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0048" n="30"/>
nerin, eine reine Native, &#x017F;ie will vorwärts! Moorfeld ver&#x017F;agte die&#x017F;er<lb/>
Mittheilung &#x017F;einen Beifall nicht und fügte hinzu, er zweifle nicht, daß<lb/>
die Ehre Europa's und Amerika's in allen Punkten einander ver&#x017F;tehen<lb/>
würden. Herrn Staunton's Abfälligkeit gegen das er&#x017F;tere nöthigte<lb/>
ihm die gelinde Rüge ab. Die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft &#x017F;etzte &#x017F;ich zu Ti&#x017F;che.</p><lb/>
          <p>Der junge Fremde glaubte noch immer einen beleidigten Zug in<lb/>
Sarah's Mienen zu finden, und nahm &#x017F;ich die Mühe, den&#x017F;elben zu ban¬<lb/>
nen. Er erwies dem Mädchen alle Aufmerk&#x017F;amkeit, &#x017F;owohl die &#x017F;ie<lb/>
fordern konnte, als die ein junger gei&#x017F;treicher Mann freiwillig gegen<lb/>
ihr Ge&#x017F;chlecht ver&#x017F;chenkt. Er war aber nicht glücklich. Das Gefühl<lb/>
der Kränkung lag wie ein intere&#x017F;&#x017F;anter Thau auf die&#x017F;er abgeblühten<lb/>
Blume und kein Sonnenpfeil Apollo's war im Stande ihn hinwegzu¬<lb/>
glühen. Er gerieth endlich auf den Gedanken, daß die&#x017F;er Thau &#x2014;<lb/>
gemalt &#x017F;ei und gab &#x017F;eine wohlmeinende Bemühungen auf, eh' er der<lb/>
Ver&#x017F;uchung erlag, in eine feine Satyre umzu&#x017F;chlagen und der unbe¬<lb/>
&#x017F;cheidenen Spröden für das fingirte Weh ein kleines ächtes Thränchen<lb/>
abzupeinigen.</p><lb/>
          <p>Bis hieher hatte Moorfeld dem Ti&#x017F;che noch keine Aufmerk&#x017F;amkeit<lb/>
ge&#x017F;chenkt, deßungeachtet wandte er &#x017F;ich jetzt an die Hausfrau und machte<lb/>
ihr ein Compliment darüber. Als er &#x017F;ah, daß die Phra&#x017F;e eindruck¬<lb/>
los abprallte, &#x017F;chrieb er es &#x017F;einer Aus&#x017F;prache zu und wiederholte eine<lb/>
der &#x017F;chön&#x017F;ten engli&#x017F;chen Artigkeiten mit der correcte&#x017F;ten Deutlichkeit.<lb/>
Der Eindruck erfolgte nun zwar, er war aber womöglich entgegenge¬<lb/>
&#x017F;etzt. Die ge&#x017F;chmeichelte Hausfrau &#x017F;ah in die&#x017F;em Augenblicke fa&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
beleidigt aus, wie ihre Tochter Sarah: &#x017F;ie blickte kalt und &#x017F;tolz nieder,<lb/>
und warf irgend ein Wort hin, das Moorfeld &#x017F;einer&#x017F;eits nicht ver&#x017F;tand.<lb/>
Herr Staunton legte &#x017F;ich in's Mittel, indem er halb gegen &#x017F;eine Frau,<lb/>
halb gegen Moorfeld gewendet, er&#x017F;terer auseinander&#x017F;etzte, der &#x017F;ehr<lb/>
verehrte Ga&#x017F;t habe eine dankenswerthe Meinung geäußert, welche blos<lb/>
in der Voraus&#x017F;etzung irrig &#x017F;ei, daß eine amerikani&#x017F;che Lady &#x017F;ich in der<lb/>
Küche be&#x017F;chäftige. Un&#x017F;ere freie und aufgeklärte Nation, fuhr er fort,<lb/>
findet einen ihrer &#x017F;chön&#x017F;ten Vorzüge vor den übrigen Völkern der Erde<lb/>
in dem Bewußt&#x017F;ein, den Frauen eine Stellung eingeräumt zu haben,<lb/>
welche die&#x017F;en zarten Blumen der Men&#x017F;chheit allein als die natürliche<lb/>
und berechtigte zukommt. Kein amerikani&#x017F;cher Bürger, der &#x017F;ich nicht auf<lb/>
der Höhe, &#x017F;ondern nur auf dem Niveau der öffentlichen Meinung<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0048] nerin, eine reine Native, ſie will vorwärts! Moorfeld verſagte dieſer Mittheilung ſeinen Beifall nicht und fügte hinzu, er zweifle nicht, daß die Ehre Europa's und Amerika's in allen Punkten einander verſtehen würden. Herrn Staunton's Abfälligkeit gegen das erſtere nöthigte ihm die gelinde Rüge ab. Die Geſellſchaft ſetzte ſich zu Tiſche. Der junge Fremde glaubte noch immer einen beleidigten Zug in Sarah's Mienen zu finden, und nahm ſich die Mühe, denſelben zu ban¬ nen. Er erwies dem Mädchen alle Aufmerkſamkeit, ſowohl die ſie fordern konnte, als die ein junger geiſtreicher Mann freiwillig gegen ihr Geſchlecht verſchenkt. Er war aber nicht glücklich. Das Gefühl der Kränkung lag wie ein intereſſanter Thau auf dieſer abgeblühten Blume und kein Sonnenpfeil Apollo's war im Stande ihn hinwegzu¬ glühen. Er gerieth endlich auf den Gedanken, daß dieſer Thau — gemalt ſei und gab ſeine wohlmeinende Bemühungen auf, eh' er der Verſuchung erlag, in eine feine Satyre umzuſchlagen und der unbe¬ ſcheidenen Spröden für das fingirte Weh ein kleines ächtes Thränchen abzupeinigen. Bis hieher hatte Moorfeld dem Tiſche noch keine Aufmerkſamkeit geſchenkt, deßungeachtet wandte er ſich jetzt an die Hausfrau und machte ihr ein Compliment darüber. Als er ſah, daß die Phraſe eindruck¬ los abprallte, ſchrieb er es ſeiner Ausſprache zu und wiederholte eine der ſchönſten engliſchen Artigkeiten mit der correcteſten Deutlichkeit. Der Eindruck erfolgte nun zwar, er war aber womöglich entgegenge¬ ſetzt. Die geſchmeichelte Hausfrau ſah in dieſem Augenblicke faſt ſo beleidigt aus, wie ihre Tochter Sarah: ſie blickte kalt und ſtolz nieder, und warf irgend ein Wort hin, das Moorfeld ſeinerſeits nicht verſtand. Herr Staunton legte ſich in's Mittel, indem er halb gegen ſeine Frau, halb gegen Moorfeld gewendet, erſterer auseinanderſetzte, der ſehr verehrte Gaſt habe eine dankenswerthe Meinung geäußert, welche blos in der Vorausſetzung irrig ſei, daß eine amerikaniſche Lady ſich in der Küche beſchäftige. Unſere freie und aufgeklärte Nation, fuhr er fort, findet einen ihrer ſchönſten Vorzüge vor den übrigen Völkern der Erde in dem Bewußtſein, den Frauen eine Stellung eingeräumt zu haben, welche dieſen zarten Blumen der Menſchheit allein als die natürliche und berechtigte zukommt. Kein amerikaniſcher Bürger, der ſich nicht auf der Höhe, ſondern nur auf dem Niveau der öffentlichen Meinung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/48
Zitationshilfe: Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/48>, abgerufen am 20.04.2024.