Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N013
der wissenschaftlich-technische Fortschritt destruktiv in Gesell- N012
schritts immer größere Teile der Natur Verstört werden, wenn also N011
fordern, wenn im Gefolge des wissejjLsc'haftlich-teohnischen Fort- N010
wie etwa der Herzinfarkt, schnell (^nehmen und viele Menschenopfer N009
Fortschritts alle von Hektik der Arbeit beeinflußten Krankheiten, N008
sollen, wenn fernerhin Gefolge d^s wissenschaftlich-technischen N007
und -drucker, an deren Stelle die Journalisten selbst treten N006
Beruf brutal vernichtet wipd, wie etwa der der Zeitungssetzer N005
im Gefolge des wissenschaftlichftebhnischen Fortschritts ihr N004
Armut" entsteht, wenn für weitere ^Millionen und aber Millionen N003
folge des wissenschaftlich-technischen Fortschritts eine "Neue N002
vernichtet oder zumindest schwer verletzt werden, wenn im Ge- N001
Millionen und aber Millionen Existenzen durch Arbeitslosigkeit N001
schaft und Natur wirkt - j ' V

N005
talistischen Gesellschaftssystems hie)? Hilfe bringen kann? Genau N004
an all diesem Unglück sei, und tjjaß 'erst die Beseitigung des kapi- N003
schinen, sondern das Gesellschaftssystem, dad sie anwendet, schuld N002
aufzutreten? Darf man dann damit jargumentierajn, 'daß nicht die Ma- N001
ja, darf man dann davor zurüikscheuen, a% Maschinenstürmer N001
wie die fortschrittlichen Menschen wahrlich mit Recht meinen, daß N003
derung nicht erst beginnen kann, wenn der Kapitalismus vernichtet N002
des kapitalistischen Systems aufzurufen bruupht, daß ihre Vermin- N001
man zur Vernichtung der nuklearen WaffeiiCnicht gleich zum Sturz N007
delt, anwenden" N006
seine Hunderte von Millionen Opfer in der Welt des Kapitals han- N005
senschaftlich-technischen Fortschritt* in der ZivilwirtVchaft und N004
müssen sie heute die gleiche Strategie, soweit es sick um cten wis- N003
den Kampf für nukleare Abrüstung führen und gewinnenmüäeen - so N002
sie für oder gegen das kapitalistische System sind, heute schon N001
ist, daß vielmehr alle friedenliebenden Menschen^ ^anz gleich, ob

N013
der wissenschaftlich-technische Fortschritt destruktiv in Gesell- N012
schritts immer größere Teile der Natur Verstört werden, wenn also N011
fordern, wenn im Gefolge des wissejjLsc'haftlich-teohnischen Fort- N010
wie etwa der Herzinfarkt, schnell (^nehmen und viele Menschenopfer N009
Fortschritts alle von Hektik der Arbeit beeinflußten Krankheiten, N008
sollen, wenn fernerhin Gefolge d^s wissenschaftlich-technischen N007
und -drucker, an deren Stelle die Journalisten selbst treten N006
Beruf brutal vernichtet wipd, wie etwa der der Zeitungssetzer N005
im Gefolge des wissenschaftlichftebhnischen Fortschritts ihr N004
Armut” entsteht, wenn für weitere ^Millionen und aber Millionen N003
folge des wissenschaftlich-technischen Fortschritts eine "Neue N002
vernichtet oder zumindest schwer verletzt werden, wenn im Ge- N001
Millionen und aber Millionen Existenzen durch Arbeitslosigkeit N001
schaft und Natur wirkt - j ' V

N005
talistischen Gesellschaftssystems hie)? Hilfe bringen kann? Genau N004
an all diesem Unglück sei, und tjjaß 'erst die Beseitigung des kapi- N003
schinen, sondern das Gesellschaftssystem, dad sie anwendet, schuld N002
aufzutreten? Darf man dann damit jargumentierajn, 'daß nicht die Ma- N001
ja, darf man dann davor zurüikscheuen, a% Maschinenstürmer N001
wie die fortschrittlichen Menschen wahrlich mit Recht meinen, daß N003
derung nicht erst beginnen kann, wenn der Kapitalismus vernichtet N002
des kapitalistischen Systems aufzurufen bruupht, daß ihre Vermin- N001
man zur Vernichtung der nuklearen WaffeiiCnicht gleich zum Sturz N007
delt, anwenden« N006
seine Hunderte von Millionen Opfer in der Welt des Kapitals han- N005
senschaftlich-technischen Fortschritt* in der ZivilwirtVchaft und N004
müssen sie heute die gleiche Strategie, soweit es sick um cten wis- N003
den Kampf für nukleare Abrüstung führen und gewinnenmüäeen - so N002
sie für oder gegen das kapitalistische System sind, heute schon N001
ist, daß vielmehr alle friedenliebenden Menschen^ ^anz gleich, ob

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0924"/>
        <p><lb n="N013"/>
der wissenschaftlich-technische Fortschritt destruktiv in Gesell-     <lb n="N012"/>
schritts immer größere Teile der Natur Verstört werden, wenn also     <lb n="N011"/>
fordern, wenn im Gefolge des wissejjLsc'haftlich-teohnischen Fort-     <lb n="N010"/>
wie etwa der Herzinfarkt, schnell (^nehmen und viele Menschenopfer     <lb n="N009"/>
Fortschritts alle von Hektik der Arbeit beeinflußten Krankheiten,     <lb n="N008"/>
sollen, wenn fernerhin Gefolge d^s wissenschaftlich-technischen     <lb n="N007"/>
und -drucker, an deren Stelle die Journalisten selbst treten     <lb n="N006"/>
Beruf brutal vernichtet wipd, wie etwa der der Zeitungssetzer     <lb n="N005"/>
im Gefolge des wissenschaftlichftebhnischen Fortschritts ihr     <lb n="N004"/>
Armut&#x201D; entsteht, wenn für weitere ^Millionen und aber Millionen     <lb n="N003"/>
folge des wissenschaftlich-technischen Fortschritts eine "Neue     <lb n="N002"/>
vernichtet oder zumindest schwer verletzt werden, wenn im Ge-     <lb n="N001"/>
Millionen und aber Millionen Existenzen durch Arbeitslosigkeit     <lb n="N001"/>
schaft und Natur wirkt - j ' V</p>
        <p><lb n="N005"/>
talistischen Gesellschaftssystems hie)? Hilfe bringen kann? Genau     <lb n="N004"/>
an all diesem Unglück sei, und tjjaß 'erst die Beseitigung des kapi-     <lb n="N003"/>
schinen, sondern das Gesellschaftssystem, dad sie anwendet, schuld     <lb n="N002"/>
aufzutreten? Darf man dann damit jargumentierajn, 'daß nicht die Ma-     <lb n="N001"/>
ja, darf man dann davor zurüikscheuen, a% Maschinenstürmer     <lb n="N001"/>
wie die fortschrittlichen Menschen wahrlich mit Recht meinen, daß     <lb n="N003"/>
derung nicht erst beginnen kann, wenn der Kapitalismus vernichtet     <lb n="N002"/>
des kapitalistischen Systems aufzurufen bruupht, daß ihre Vermin-     <lb n="N001"/>
man zur Vernichtung der nuklearen WaffeiiCnicht gleich zum Sturz     <lb n="N007"/>
delt, anwenden«     <lb n="N006"/>
seine Hunderte von Millionen Opfer in der Welt des Kapitals han-     <lb n="N005"/>
senschaftlich-technischen Fortschritt* in der ZivilwirtVchaft und     <lb n="N004"/>
müssen sie heute die gleiche Strategie, soweit es sick um cten wis-     <lb n="N003"/>
den Kampf für nukleare Abrüstung führen und gewinnenmüäeen - so     <lb n="N002"/>
sie für oder gegen das kapitalistische System sind, heute schon     <lb n="N001"/>
ist, daß vielmehr alle friedenliebenden Menschen^ ^anz gleich, ob</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0924] N013 der wissenschaftlich-technische Fortschritt destruktiv in Gesell- N012 schritts immer größere Teile der Natur Verstört werden, wenn also N011 fordern, wenn im Gefolge des wissejjLsc'haftlich-teohnischen Fort- N010 wie etwa der Herzinfarkt, schnell (^nehmen und viele Menschenopfer N009 Fortschritts alle von Hektik der Arbeit beeinflußten Krankheiten, N008 sollen, wenn fernerhin Gefolge d^s wissenschaftlich-technischen N007 und -drucker, an deren Stelle die Journalisten selbst treten N006 Beruf brutal vernichtet wipd, wie etwa der der Zeitungssetzer N005 im Gefolge des wissenschaftlichftebhnischen Fortschritts ihr N004 Armut” entsteht, wenn für weitere ^Millionen und aber Millionen N003 folge des wissenschaftlich-technischen Fortschritts eine "Neue N002 vernichtet oder zumindest schwer verletzt werden, wenn im Ge- N001 Millionen und aber Millionen Existenzen durch Arbeitslosigkeit N001 schaft und Natur wirkt - j ' V N005 talistischen Gesellschaftssystems hie)? Hilfe bringen kann? Genau N004 an all diesem Unglück sei, und tjjaß 'erst die Beseitigung des kapi- N003 schinen, sondern das Gesellschaftssystem, dad sie anwendet, schuld N002 aufzutreten? Darf man dann damit jargumentierajn, 'daß nicht die Ma- N001 ja, darf man dann davor zurüikscheuen, a% Maschinenstürmer N001 wie die fortschrittlichen Menschen wahrlich mit Recht meinen, daß N003 derung nicht erst beginnen kann, wenn der Kapitalismus vernichtet N002 des kapitalistischen Systems aufzurufen bruupht, daß ihre Vermin- N001 man zur Vernichtung der nuklearen WaffeiiCnicht gleich zum Sturz N007 delt, anwenden« N006 seine Hunderte von Millionen Opfer in der Welt des Kapitals han- N005 senschaftlich-technischen Fortschritt* in der ZivilwirtVchaft und N004 müssen sie heute die gleiche Strategie, soweit es sick um cten wis- N003 den Kampf für nukleare Abrüstung führen und gewinnenmüäeen - so N002 sie für oder gegen das kapitalistische System sind, heute schon N001 ist, daß vielmehr alle friedenliebenden Menschen^ ^anz gleich, ob

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/924
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/924>, abgerufen am 30.06.2024.