Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Behandlung der Probleme des Kapitalismus herzustellen. Und so- N002
dann bei einigen, unter anderen Herbert Häber, der mich anrief, N003
Freude, daß ioh meine Idee des berechtigten Maschinensturms in N004
der Welt des Kapitals, wenn auch vorsichtig, unterbringen konnte. N005
(Hatte übrigens einen Brief von Oskar Heumann, daß mein ursprüng- N006
licher, viel deutlicherer Artikel zu diesem Thematik in Nr.4 des N007
Kürbiskern erscheinen wird.)

N001
Hannes war in Argentinien gewesen, auch in Uruguay. Sehr N002
beeindruckt von der Art, wie die amerikanischen Monopole den N003
ganzen Kontinent in ihre finanzielle Zwangsjacke gepreßt haben, N004
aber auch von dem Anti-Amerikanismus großer Teile der Bourgeoisie N005
Br sieht Argentinien als führendes Land des südlichen Kontinents. N006
Leider war er nicht in Brasilien, das meiner Meinung nach in die- N007
ser Beziehung mit Argentinien konkurriert. Br sah auoh Arismendi, N008
der sich für die führende Gestalt unter den Kommunisten Latein- N009
amerikas hält, womit er meiner Meinung nach nicht ganz unreoht N010
hat. Gespannt, wie sich Castros neue Haltung zu den lateinameri- N011
kanischen Ländern, seine Initiative des viel stärkeren Kontakts N012
mit den fortschrittlichen Kreisen überhaupt dort auswirken wird.

N001
Da Marguerite Lust hatte, in das Konzert am Vorabend des N002
Lelbniz-Tages zu gehen, fühlte ioh mioh aus völlig überflüssigen N003
Anstandsgefühl verpflichtet, gestern zur Leibniz-Tagung zu gehen. N004
Bin wahrlich kümmerliches Niveau - sowohl die Rechenschaftsrede N005
des Präsidenten wie auch der sogenannte Pestvortrag, den Neuner N006
hielt.

N001
Nachher aber ein besonders nettes Mittagessen mit den Heuere N002
und Marguerite im Gästehaus der Regierung. Es besteht Widerstand, N003
seinen Klassenvortrag über Demokratie im Sozialismus zu drucken.

N001
Behandlung der Probleme des Kapitalismus herzustellen. Und so- N002
dann bei einigen, unter anderen Herbert Häber, der mich anrief, N003
Freude, daß ioh meine Idee des berechtigten Maschinensturms in N004
der Welt des Kapitals, wenn auch vorsichtig, unterbringen konnte. N005
(Hatte übrigens einen Brief von Oskar Heumann, daß mein ursprüng- N006
licher, viel deutlicherer Artikel zu diesem Thematik in Nr.4 des N007
Kürbiskern erscheinen wird.)

N001
Hannes war in Argentinien gewesen, auch in Uruguay. Sehr N002
beeindruckt von der Art, wie die amerikanischen Monopole den N003
ganzen Kontinent in ihre finanzielle Zwangsjacke gepreßt haben, N004
aber auch von dem Anti-Amerikanismus großer Teile der Bourgeoisie N005
Br sieht Argentinien als führendes Land des südlichen Kontinents. N006
Leider war er nicht in Brasilien, das meiner Meinung nach in die- N007
ser Beziehung mit Argentinien konkurriert. Br sah auoh Arismendi, N008
der sich für die führende Gestalt unter den Kommunisten Latein- N009
amerikas hält, womit er meiner Meinung nach nicht ganz unreoht N010
hat. Gespannt, wie sich Castros neue Haltung zu den lateinameri- N011
kanischen Ländern, seine Initiative des viel stärkeren Kontakts N012
mit den fortschrittlichen Kreisen überhaupt dort auswirken wird.

N001
Da Marguerite Lust hatte, in das Konzert am Vorabend des N002
Lelbniz-Tages zu gehen, fühlte ioh mioh aus völlig überflüssigen N003
Anstandsgefühl verpflichtet, gestern zur Leibniz-Tagung zu gehen. N004
Bin wahrlich kümmerliches Niveau - sowohl die Rechenschaftsrede N005
des Präsidenten wie auch der sogenannte Pestvortrag, den Neuner N006
hielt.

N001
Nachher aber ein besonders nettes Mittagessen mit den Heuere N002
und Marguerite im Gästehaus der Regierung. Es besteht Widerstand, N003
seinen Klassenvortrag über Demokratie im Sozialismus zu drucken.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0917"/>
        <p><lb n="N001"/>
Behandlung der Probleme des Kapitalismus herzustellen. Und so-     <lb n="N002"/>
dann bei einigen, unter anderen Herbert Häber, der mich anrief,     <lb n="N003"/>
Freude, daß ioh meine Idee des berechtigten Maschinensturms in     <lb n="N004"/>
der Welt des Kapitals, wenn auch vorsichtig, unterbringen konnte.     <lb n="N005"/>
(Hatte übrigens einen Brief von Oskar Heumann, daß mein ursprüng-     <lb n="N006"/>
licher, viel deutlicherer Artikel zu diesem Thematik in Nr.4 des     <lb n="N007"/>
Kürbiskern erscheinen wird.)</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hannes war in Argentinien gewesen, auch in Uruguay. Sehr     <lb n="N002"/>
beeindruckt von der Art, wie die amerikanischen Monopole den     <lb n="N003"/>
ganzen Kontinent in ihre finanzielle Zwangsjacke gepreßt haben,     <lb n="N004"/>
aber auch von dem Anti-Amerikanismus großer Teile der Bourgeoisie     <lb n="N005"/>
Br sieht Argentinien als führendes Land des südlichen Kontinents.     <lb n="N006"/>
Leider war er nicht in Brasilien, das meiner Meinung nach in die-     <lb n="N007"/>
ser Beziehung mit Argentinien konkurriert. Br sah auoh Arismendi,     <lb n="N008"/>
der sich für die führende Gestalt unter den Kommunisten Latein-     <lb n="N009"/>
amerikas hält, womit er meiner Meinung nach nicht ganz unreoht     <lb n="N010"/>
hat. Gespannt, wie sich Castros neue Haltung zu den lateinameri-     <lb n="N011"/>
kanischen Ländern, seine Initiative des viel stärkeren Kontakts     <lb n="N012"/>
mit den fortschrittlichen Kreisen überhaupt dort auswirken wird.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Da Marguerite Lust hatte, in das Konzert am Vorabend des     <lb n="N002"/>
Lelbniz-Tages zu gehen, fühlte ioh mioh aus völlig überflüssigen     <lb n="N003"/>
Anstandsgefühl verpflichtet, gestern zur Leibniz-Tagung zu gehen.     <lb n="N004"/>
Bin wahrlich kümmerliches Niveau - sowohl die Rechenschaftsrede     <lb n="N005"/>
des Präsidenten wie auch der sogenannte Pestvortrag, den Neuner     <lb n="N006"/>
hielt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Nachher aber ein besonders nettes Mittagessen mit den Heuere     <lb n="N002"/>
und Marguerite im Gästehaus der Regierung. Es besteht Widerstand,     <lb n="N003"/>
seinen Klassenvortrag über Demokratie im Sozialismus zu drucken.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0917] N001 Behandlung der Probleme des Kapitalismus herzustellen. Und so- N002 dann bei einigen, unter anderen Herbert Häber, der mich anrief, N003 Freude, daß ioh meine Idee des berechtigten Maschinensturms in N004 der Welt des Kapitals, wenn auch vorsichtig, unterbringen konnte. N005 (Hatte übrigens einen Brief von Oskar Heumann, daß mein ursprüng- N006 licher, viel deutlicherer Artikel zu diesem Thematik in Nr.4 des N007 Kürbiskern erscheinen wird.) N001 Hannes war in Argentinien gewesen, auch in Uruguay. Sehr N002 beeindruckt von der Art, wie die amerikanischen Monopole den N003 ganzen Kontinent in ihre finanzielle Zwangsjacke gepreßt haben, N004 aber auch von dem Anti-Amerikanismus großer Teile der Bourgeoisie N005 Br sieht Argentinien als führendes Land des südlichen Kontinents. N006 Leider war er nicht in Brasilien, das meiner Meinung nach in die- N007 ser Beziehung mit Argentinien konkurriert. Br sah auoh Arismendi, N008 der sich für die führende Gestalt unter den Kommunisten Latein- N009 amerikas hält, womit er meiner Meinung nach nicht ganz unreoht N010 hat. Gespannt, wie sich Castros neue Haltung zu den lateinameri- N011 kanischen Ländern, seine Initiative des viel stärkeren Kontakts N012 mit den fortschrittlichen Kreisen überhaupt dort auswirken wird. N001 Da Marguerite Lust hatte, in das Konzert am Vorabend des N002 Lelbniz-Tages zu gehen, fühlte ioh mioh aus völlig überflüssigen N003 Anstandsgefühl verpflichtet, gestern zur Leibniz-Tagung zu gehen. N004 Bin wahrlich kümmerliches Niveau - sowohl die Rechenschaftsrede N005 des Präsidenten wie auch der sogenannte Pestvortrag, den Neuner N006 hielt. N001 Nachher aber ein besonders nettes Mittagessen mit den Heuere N002 und Marguerite im Gästehaus der Regierung. Es besteht Widerstand, N003 seinen Klassenvortrag über Demokratie im Sozialismus zu drucken.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/917
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/917>, abgerufen am 30.06.2024.