Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
* 17 -

N001
Alltag. Eine schwierige Situation, die jederzeit zu neuen Angrif- N002
fen auf die Intelligenz führen kann*

N001
27.5.1984

N001
Harald Wesael war gestern hier. Er bestätigte mir, daß noch N002
immer Widerstand gegen den "Urenkel" besteht, und daß die Ge- N003
schlagenen verbreiten, Erich hätte mir Auflagen in bezug auf Ände- N004
rungen für die 2. Auflage gemacht. Er will darum ihr Erscheinen N005
als "2. unveränderte Auflage" anzeigen.

N001
Auch schätzt er genau wie ich die Veränderungen im Politbüro N002
ein* als Verstärkung für Erich. Dieser braucht aber auch diese N003
Stärkung, sowohl im Innern gegen die Falken wie Mittag und Nau- N004
mann (weloh letzterer allerdings wegen seines Lebenswandels ange- N005
schlagen ist), wie auch gegen die Linie der Sowjetunion, die meiner N006
Ansicht naoh völlig richtig gegen die USA, aber völlig falsch N007
gegenüber China, Ungarn und uns ist. Uns nimmt man offenbar unser N008
souveränes Verhalten (im Gegensatz zum defensiv kläffenden, das N009
solange üblich war) Übel.

N001
Die 2. Auflage des "Urenkel" für Westdeutschland ist recht- N002
zeitig zum UZ-Fest erschienen. Harald sagte mir, daß die UZ eine N003
größere Besprechung gebracht hat.

N001
Marguerite fährt übermorgen nach Strasbourg. Bin so froh für N002
sie. Es wird ihre letzte Forschungsreise sein und ein letztes Wie- N003
dersehen mit ihrer Heimat, und ich gönne ihr das so sehr. Riesig N004
gefreut hat es mich auch, daß Marianne Lange, als wir sie am vori- N005
gen Wochenende in Altenhof trafen, mir sagte, sie wolle zum 5* N006
Dezember einen Artikel über Marguerite für die "Weltbühne" schreiben#

N001
Werde heute endlich mit den letzten Verbesserungen am Intel- N002
ligenzbuch fertig. Wenn Gretel Kreipe vom Urlaub zurück ist, und

N001
• 17 -

N001
Alltag. Eine schwierige Situation, die jederzeit zu neuen Angrif- N002
fen auf die Intelligenz führen kann*

N001
27.5.1984

N001
Harald Wesael war gestern hier. Er bestätigte mir, daß noch N002
immer Widerstand gegen den "Urenkel" besteht, und daß die Ge- N003
schlagenen verbreiten, Erich hätte mir Auflagen in bezug auf Ände- N004
rungen für die 2. Auflage gemacht. Er will darum ihr Erscheinen N005
als "2. unveränderte Auflage" anzeigen.

N001
Auch schätzt er genau wie ich die Veränderungen im Politbüro N002
ein* als Verstärkung für Erich. Dieser braucht aber auch diese N003
Stärkung, sowohl im Innern gegen die Falken wie Mittag und Nau- N004
mann (weloh letzterer allerdings wegen seines Lebenswandels ange- N005
schlagen ist), wie auch gegen die Linie der Sowjetunion, die meiner N006
Ansicht naoh völlig richtig gegen die USA, aber völlig falsch N007
gegenüber China, Ungarn und uns ist. Uns nimmt man offenbar unser N008
souveränes Verhalten (im Gegensatz zum defensiv kläffenden, das N009
solange üblich war) Übel.

N001
Die 2. Auflage des "Urenkel" für Westdeutschland ist recht- N002
zeitig zum UZ-Fest erschienen. Harald sagte mir, daß die UZ eine N003
größere Besprechung gebracht hat.

N001
Marguerite fährt übermorgen nach Strasbourg. Bin so froh für N002
sie. Es wird ihre letzte Forschungsreise sein und ein letztes Wie- N003
dersehen mit ihrer Heimat, und ich gönne ihr das so sehr. Riesig N004
gefreut hat es mich auch, daß Marianne Lange, als wir sie am vori- N005
gen Wochenende in Altenhof trafen, mir sagte, sie wolle zum 5* N006
Dezember einen Artikel über Marguerite für die "Weltbühne" schreiben#

N001
Werde heute endlich mit den letzten Verbesserungen am Intel- N002
ligenzbuch fertig. Wenn Gretel Kreipe vom Urlaub zurück ist, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0856"/>
        <p><lb n="N001"/>
&#x2022; 17 -</p>
        <p><lb n="N001"/>
Alltag. Eine schwierige Situation, die jederzeit zu neuen Angrif-     <lb n="N002"/>
fen auf die Intelligenz führen kann*</p>
        <p><lb n="N001"/>
27.5.1984</p>
        <p><lb n="N001"/>
Harald Wesael war gestern hier. Er bestätigte mir, daß noch     <lb n="N002"/>
immer Widerstand gegen den "Urenkel" besteht, und daß die Ge-     <lb n="N003"/>
schlagenen verbreiten, Erich hätte mir Auflagen in bezug auf Ände-     <lb n="N004"/>
rungen für die 2. Auflage gemacht. Er will darum ihr Erscheinen     <lb n="N005"/>
als "2. unveränderte Auflage" anzeigen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Auch schätzt er genau wie ich die Veränderungen im Politbüro     <lb n="N002"/>
ein* als Verstärkung für Erich. Dieser braucht aber auch diese     <lb n="N003"/>
Stärkung, sowohl im Innern gegen die Falken wie Mittag und Nau-     <lb n="N004"/>
mann (weloh letzterer allerdings wegen seines Lebenswandels ange-     <lb n="N005"/>
schlagen ist), wie auch gegen die Linie der Sowjetunion, die meiner     <lb n="N006"/>
Ansicht naoh völlig richtig gegen die USA, aber völlig falsch     <lb n="N007"/>
gegenüber China, Ungarn und uns ist. Uns nimmt man offenbar unser     <lb n="N008"/>
souveränes Verhalten (im Gegensatz zum defensiv kläffenden, das     <lb n="N009"/>
solange üblich war) Übel.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die 2. Auflage des "Urenkel" für Westdeutschland ist recht-     <lb n="N002"/>
zeitig zum UZ-Fest erschienen. Harald sagte mir, daß die UZ eine     <lb n="N003"/>
größere Besprechung gebracht hat.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Marguerite fährt übermorgen nach Strasbourg. Bin so froh für     <lb n="N002"/>
sie. Es wird ihre letzte Forschungsreise sein und ein letztes Wie-     <lb n="N003"/>
dersehen mit ihrer Heimat, und ich gönne ihr das so sehr. Riesig     <lb n="N004"/>
gefreut hat es mich auch, daß Marianne Lange, als wir sie am vori-     <lb n="N005"/>
gen Wochenende in Altenhof trafen, mir sagte, sie wolle zum 5*     <lb n="N006"/>
Dezember einen Artikel über Marguerite für die "Weltbühne" schreiben#</p>
        <p><lb n="N001"/>
Werde heute endlich mit den letzten Verbesserungen am Intel-     <lb n="N002"/>
ligenzbuch fertig. Wenn Gretel Kreipe vom Urlaub zurück ist, und</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0856] N001 • 17 - N001 Alltag. Eine schwierige Situation, die jederzeit zu neuen Angrif- N002 fen auf die Intelligenz führen kann* N001 27.5.1984 N001 Harald Wesael war gestern hier. Er bestätigte mir, daß noch N002 immer Widerstand gegen den "Urenkel" besteht, und daß die Ge- N003 schlagenen verbreiten, Erich hätte mir Auflagen in bezug auf Ände- N004 rungen für die 2. Auflage gemacht. Er will darum ihr Erscheinen N005 als "2. unveränderte Auflage" anzeigen. N001 Auch schätzt er genau wie ich die Veränderungen im Politbüro N002 ein* als Verstärkung für Erich. Dieser braucht aber auch diese N003 Stärkung, sowohl im Innern gegen die Falken wie Mittag und Nau- N004 mann (weloh letzterer allerdings wegen seines Lebenswandels ange- N005 schlagen ist), wie auch gegen die Linie der Sowjetunion, die meiner N006 Ansicht naoh völlig richtig gegen die USA, aber völlig falsch N007 gegenüber China, Ungarn und uns ist. Uns nimmt man offenbar unser N008 souveränes Verhalten (im Gegensatz zum defensiv kläffenden, das N009 solange üblich war) Übel. N001 Die 2. Auflage des "Urenkel" für Westdeutschland ist recht- N002 zeitig zum UZ-Fest erschienen. Harald sagte mir, daß die UZ eine N003 größere Besprechung gebracht hat. N001 Marguerite fährt übermorgen nach Strasbourg. Bin so froh für N002 sie. Es wird ihre letzte Forschungsreise sein und ein letztes Wie- N003 dersehen mit ihrer Heimat, und ich gönne ihr das so sehr. Riesig N004 gefreut hat es mich auch, daß Marianne Lange, als wir sie am vori- N005 gen Wochenende in Altenhof trafen, mir sagte, sie wolle zum 5* N006 Dezember einen Artikel über Marguerite für die "Weltbühne" schreiben# N001 Werde heute endlich mit den letzten Verbesserungen am Intel- N002 ligenzbuch fertig. Wenn Gretel Kreipe vom Urlaub zurück ist, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/856
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/856>, abgerufen am 30.06.2024.