Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
handlung als Holzfiguren setzen.

N001
Natürlich ist Hannes ehrlich auf meiner Seite, ein guter N002
Freund, aber auch er ist Würde gegenüber für oben sehr bequemes N003
Auazeichnen nicht gewohnt, was wahrlich nicht an ihm liegt.

N001
Lege gleichzeitig mein Schreiben an die Redaktion der NDL N002
auf den einzigen vernünftigen Meinungsstreitbrief, den sie zu N003
meinem Artikel bekommen hat und den sie veröffentlichen wird, bei. N004
Schicke auch einen Durchschlag an Hannes Hörnig.

N001
Schreibe dies in Altenhof, wo auch Kohlmeys sowie Marianne N002
Lange mit Walter sind - beide natürlich bedrückt über die Zustände N003
und freundsdhaftlloh mit mir. Ganz rührend sind viele Freund- N004
schaftsbeweise, auch aus dem "Haus". So konnte ich nicht zur Gra- N005
tulationsoour von Ernst Mehlis gehen und schickte nur ein Tele- N006
gramm. Die Antwort ganz reizende, handgeschriebene Zeilen mit Er- N007
innerungen an alte Zeiten.

N001
Und dazu immer noch Briefe zum "Urenkel". Liesl Markowski N002
sagte Marguerite* "Es gibt doch so wenige Exemplare, wir haben N003
eins, das in unserer Straße rumgeht". Eine Ärztin im Regierungs- N004
krankenhaus, die M. nooh um ein Exemplar gebeten hatte, das sie N005
ihr natürlich nicht beschaffen konnte, erzählte ihr bald darauf N006
strahlend, ihr Mann hätte ihr eines aus Moskau mitgebracht. Eine N007
Bibliothekarin hätte, erzählte mir Erika, einer ihrer Bekannten N008
das gerade eingetroffene Exemplar, als besondere Gunsterareisung, N009
ausgeliehen, obwohl doch eigentlich die anderen Bibliothekarinnen N010
es zuerst lesen wollten. Wirklich gespannt, wie sich das Schicksal N011
des Buches in unserer Republik weiter gestaltet.

N001
handlung als Holzfiguren setzen.

N001
Natürlich ist Hannes ehrlich auf meiner Seite, ein guter N002
Freund, aber auch er ist Würde gegenüber für oben sehr bequemes N003
Auazeichnen nicht gewohnt, was wahrlich nicht an ihm liegt.

N001
Lege gleichzeitig mein Schreiben an die Redaktion der NDL N002
auf den einzigen vernünftigen Meinungsstreitbrief, den sie zu N003
meinem Artikel bekommen hat und den sie veröffentlichen wird, bei. N004
Schicke auch einen Durchschlag an Hannes Hörnig.

N001
Schreibe dies in Altenhof, wo auch Kohlmeys sowie Marianne N002
Lange mit Walter sind - beide natürlich bedrückt über die Zustände N003
und freundsdhaftlloh mit mir. Ganz rührend sind viele Freund- N004
schaftsbeweise, auch aus dem "Haus". So konnte ich nicht zur Gra- N005
tulationsoour von Ernst Mehlis gehen und schickte nur ein Tele- N006
gramm. Die Antwort ganz reizende, handgeschriebene Zeilen mit Er- N007
innerungen an alte Zeiten.

N001
Und dazu immer noch Briefe zum "Urenkel". Liesl Markowski N002
sagte Marguerite* "Es gibt doch so wenige Exemplare, wir haben N003
eins, das in unserer Straße rumgeht". Eine Ärztin im Regierungs- N004
krankenhaus, die M. nooh um ein Exemplar gebeten hatte, das sie N005
ihr natürlich nicht beschaffen konnte, erzählte ihr bald darauf N006
strahlend, ihr Mann hätte ihr eines aus Moskau mitgebracht. Eine N007
Bibliothekarin hätte, erzählte mir Erika, einer ihrer Bekannten N008
das gerade eingetroffene Exemplar, als besondere Gunsterareisung, N009
ausgeliehen, obwohl doch eigentlich die anderen Bibliothekarinnen N010
es zuerst lesen wollten. Wirklich gespannt, wie sich das Schicksal N011
des Buches in unserer Republik weiter gestaltet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0844" n="11"/>
        <p><lb n="N001"/>
handlung als Holzfiguren setzen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Natürlich ist Hannes ehrlich auf meiner Seite, ein guter     <lb n="N002"/>
Freund, aber auch er ist Würde gegenüber für oben sehr bequemes     <lb n="N003"/>
Auazeichnen nicht gewohnt, was wahrlich nicht an ihm liegt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lege gleichzeitig mein Schreiben an die Redaktion der NDL     <lb n="N002"/>
auf den einzigen vernünftigen Meinungsstreitbrief, den sie zu     <lb n="N003"/>
meinem Artikel bekommen hat und den sie veröffentlichen wird, bei.     <lb n="N004"/>
Schicke auch einen Durchschlag an Hannes Hörnig.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Schreibe dies in Altenhof, wo auch Kohlmeys sowie Marianne     <lb n="N002"/>
Lange mit Walter sind - beide natürlich bedrückt über die Zustände     <lb n="N003"/>
und freundsdhaftlloh mit mir. Ganz rührend sind viele Freund-     <lb n="N004"/>
schaftsbeweise, auch aus dem "Haus". So konnte ich nicht zur Gra-     <lb n="N005"/>
tulationsoour von Ernst Mehlis gehen und schickte nur ein Tele-     <lb n="N006"/>
gramm. Die Antwort ganz reizende, handgeschriebene Zeilen mit Er-     <lb n="N007"/>
innerungen an alte Zeiten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Und dazu immer noch Briefe zum "Urenkel". Liesl Markowski     <lb n="N002"/>
sagte Marguerite* "Es gibt doch so wenige Exemplare, wir haben     <lb n="N003"/>
eins, das in unserer Straße rumgeht". Eine Ärztin im Regierungs-     <lb n="N004"/>
krankenhaus, die M. nooh um ein Exemplar gebeten hatte, das sie     <lb n="N005"/>
ihr natürlich nicht beschaffen konnte, erzählte ihr bald darauf     <lb n="N006"/>
strahlend, ihr Mann hätte ihr eines aus Moskau mitgebracht. Eine     <lb n="N007"/>
Bibliothekarin hätte, erzählte mir Erika, einer ihrer Bekannten     <lb n="N008"/>
das gerade eingetroffene Exemplar, als besondere Gunsterareisung,     <lb n="N009"/>
ausgeliehen, obwohl doch eigentlich die anderen Bibliothekarinnen     <lb n="N010"/>
es zuerst lesen wollten. Wirklich gespannt, wie sich das Schicksal     <lb n="N011"/>
des Buches in unserer Republik weiter gestaltet.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0844] N001 handlung als Holzfiguren setzen. N001 Natürlich ist Hannes ehrlich auf meiner Seite, ein guter N002 Freund, aber auch er ist Würde gegenüber für oben sehr bequemes N003 Auazeichnen nicht gewohnt, was wahrlich nicht an ihm liegt. N001 Lege gleichzeitig mein Schreiben an die Redaktion der NDL N002 auf den einzigen vernünftigen Meinungsstreitbrief, den sie zu N003 meinem Artikel bekommen hat und den sie veröffentlichen wird, bei. N004 Schicke auch einen Durchschlag an Hannes Hörnig. N001 Schreibe dies in Altenhof, wo auch Kohlmeys sowie Marianne N002 Lange mit Walter sind - beide natürlich bedrückt über die Zustände N003 und freundsdhaftlloh mit mir. Ganz rührend sind viele Freund- N004 schaftsbeweise, auch aus dem "Haus". So konnte ich nicht zur Gra- N005 tulationsoour von Ernst Mehlis gehen und schickte nur ein Tele- N006 gramm. Die Antwort ganz reizende, handgeschriebene Zeilen mit Er- N007 innerungen an alte Zeiten. N001 Und dazu immer noch Briefe zum "Urenkel". Liesl Markowski N002 sagte Marguerite* "Es gibt doch so wenige Exemplare, wir haben N003 eins, das in unserer Straße rumgeht". Eine Ärztin im Regierungs- N004 krankenhaus, die M. nooh um ein Exemplar gebeten hatte, das sie N005 ihr natürlich nicht beschaffen konnte, erzählte ihr bald darauf N006 strahlend, ihr Mann hätte ihr eines aus Moskau mitgebracht. Eine N007 Bibliothekarin hätte, erzählte mir Erika, einer ihrer Bekannten N008 das gerade eingetroffene Exemplar, als besondere Gunsterareisung, N009 ausgeliehen, obwohl doch eigentlich die anderen Bibliothekarinnen N010 es zuerst lesen wollten. Wirklich gespannt, wie sich das Schicksal N011 des Buches in unserer Republik weiter gestaltet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/844
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/844>, abgerufen am 30.06.2024.