Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
26.3.1984

N001
Daß eine "Nachauflage" des Urenkels speziell für die DKP er- N002
scheint, ist ein besonderer Erfolg gegen die Linie der Parteifüh- N003
rung mir gegenüber, den ich wohl vor allem der Zustimmung zu die- N004
sem Geschäft von Klaus Höpke verdanke. Hatte ein sehr erfreuliches N005
Mittagessen mit ihm, und wir sind uns in der Beurteilung der Lage N006
völlig einig. Auoh meint er, wie ich vermutete, daß Hager in einer N007
besonders schwachen Lage im Politbüro ist, wo überhaupt nicht viel N008
Einigkeit zu herrschen scheint. In seiner geschwächten Position N009
haut Hager natürlich auf die Intelligenz, besonders die künstleri- N010
sche, drauflos und auch auf einen Wissenschaftler wie mich, von dem N011
er weiß, daß er fest zur Partei steht. Die DKP forderte 3 000 Exem- N012
plare des "Urenkel" an, da es "das beste Buch über den realen So- N013
zialismus, realistisch, offen und zugleich absolut treu zur Sache N014
ist", wie mir Paber vom Aufbau berichtete.

N001
Das westdeutsche Fernsehen (oder Rundfunk?) will wegen meines N002
Geburtstages eine lange Sendung mit dem "Alltag" ajLs Zenbralthema N003
mit mir machen. Hannes rief mich deswegen an und meinte* "Zum All- N004
tag ja, zum Geburtstag nicht", "den feiern wir". Habe ihm bei- N005
liegenden Brief geschrieben. M. meint, einen solchen Brief hat N006
man im "Haus" noch nicht bekommen! in jedem Pall ist es höchste N007
Zeit, daß jemand unserer Parteiführung zeigt, dfltß es in der In- N008
telligenz Genossen gibt, die sowohl absolut treu zur Partei hal- N009
ten, absolute Disziplin zeigen, und gleichzeitig Würde gegen Be-

N001
Situation, Neulich zitierte ich einem jüngeren Genossen Wessen- N002
eine "wegwerfende" Handbewegung* Lenin gelte doch nicht mehr. N001
schafbler gegenüber Lenin - und (zum Teil mit Recht) machte er N002
ihren Opfern gehöre, also noch fruchtbar denke und schreibe, N001
Das einzig Erfreuliche an dieser Situation ist, daß ich/ auch zu

N001
26.3.1984

N001
Daß eine "Nachauflage" des Urenkels speziell für die DKP er- N002
scheint, ist ein besonderer Erfolg gegen die Linie der Parteifüh- N003
rung mir gegenüber, den ich wohl vor allem der Zustimmung zu die- N004
sem Geschäft von Klaus Höpke verdanke. Hatte ein sehr erfreuliches N005
Mittagessen mit ihm, und wir sind uns in der Beurteilung der Lage N006
völlig einig. Auoh meint er, wie ich vermutete, daß Hager in einer N007
besonders schwachen Lage im Politbüro ist, wo überhaupt nicht viel N008
Einigkeit zu herrschen scheint. In seiner geschwächten Position N009
haut Hager natürlich auf die Intelligenz, besonders die künstleri- N010
sche, drauflos und auch auf einen Wissenschaftler wie mich, von dem N011
er weiß, daß er fest zur Partei steht. Die DKP forderte 3 000 Exem- N012
plare des "Urenkel" an, da es "das beste Buch über den realen So- N013
zialismus, realistisch, offen und zugleich absolut treu zur Sache N014
ist", wie mir Paber vom Aufbau berichtete.

N001
Das westdeutsche Fernsehen (oder Rundfunk?) will wegen meines N002
Geburtstages eine lange Sendung mit dem "Alltag" ajLs Zenbralthema N003
mit mir machen. Hannes rief mich deswegen an und meinte* "Zum All- N004
tag ja, zum Geburtstag nicht", "den feiern wir". Habe ihm bei- N005
liegenden Brief geschrieben. M. meint, einen solchen Brief hat N006
man im "Haus" noch nicht bekommen! in jedem Pall ist es höchste N007
Zeit, daß jemand unserer Parteiführung zeigt, dfltß es in der In- N008
telligenz Genossen gibt, die sowohl absolut treu zur Partei hal- N009
ten, absolute Disziplin zeigen, und gleichzeitig Würde gegen Be-

N001
Situation, Neulich zitierte ich einem jüngeren Genossen Wessen- N002
eine "wegwerfende" Handbewegung* Lenin gelte doch nicht mehr. N001
schafbler gegenüber Lenin - und (zum Teil mit Recht) machte er N002
ihren Opfern gehöre, also noch fruchtbar denke und schreibe, N001
Das einzig Erfreuliche an dieser Situation ist, daß ich/ auch zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0843"/>
        <p><lb n="N001"/>
26.3.1984</p>
        <p><lb n="N001"/>
Daß eine "Nachauflage" des Urenkels speziell für die DKP er-     <lb n="N002"/>
scheint, ist ein besonderer Erfolg gegen die Linie der Parteifüh-     <lb n="N003"/>
rung mir gegenüber, den ich wohl vor allem der Zustimmung zu die-     <lb n="N004"/>
sem Geschäft von Klaus Höpke verdanke. Hatte ein sehr erfreuliches     <lb n="N005"/>
Mittagessen mit ihm, und wir sind uns in der Beurteilung der Lage     <lb n="N006"/>
völlig einig. Auoh meint er, wie ich vermutete, daß Hager in einer     <lb n="N007"/>
besonders schwachen Lage im Politbüro ist, wo überhaupt nicht viel     <lb n="N008"/>
Einigkeit zu herrschen scheint. In seiner geschwächten Position     <lb n="N009"/>
haut Hager natürlich auf die Intelligenz, besonders die künstleri-     <lb n="N010"/>
sche, drauflos und auch auf einen Wissenschaftler wie mich, von dem     <lb n="N011"/>
er weiß, daß er fest zur Partei steht. Die DKP forderte 3 000 Exem-     <lb n="N012"/>
plare des "Urenkel" an, da es "das beste Buch über den realen So-     <lb n="N013"/>
zialismus, realistisch, offen und zugleich absolut treu zur Sache     <lb n="N014"/>
ist", wie mir Paber vom Aufbau berichtete.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das westdeutsche Fernsehen (oder Rundfunk?) will wegen meines     <lb n="N002"/>
Geburtstages eine lange Sendung mit dem "Alltag" ajLs Zenbralthema     <lb n="N003"/>
mit mir machen. Hannes rief mich deswegen an und meinte* "Zum All-     <lb n="N004"/>
tag ja, zum Geburtstag nicht", "den feiern wir". Habe ihm bei-     <lb n="N005"/>
liegenden Brief geschrieben. M. meint, einen solchen Brief hat     <lb n="N006"/>
man im "Haus" noch nicht bekommen! in jedem Pall ist es höchste     <lb n="N007"/>
Zeit, daß jemand unserer Parteiführung zeigt, dfltß es in der In-     <lb n="N008"/>
telligenz Genossen gibt, die sowohl absolut treu zur Partei hal-     <lb n="N009"/>
ten, absolute Disziplin zeigen, und gleichzeitig Würde gegen Be-</p>
        <p><lb n="N001"/>
Situation, Neulich zitierte ich einem jüngeren Genossen Wessen-     <lb n="N002"/>
eine "wegwerfende" Handbewegung* Lenin gelte doch nicht mehr.     <lb n="N001"/>
schafbler gegenüber Lenin - und (zum Teil mit Recht) machte er     <lb n="N002"/>
ihren Opfern gehöre, also noch fruchtbar denke und schreibe,     <lb n="N001"/>
Das einzig Erfreuliche an dieser Situation ist, daß ich/ auch zu</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0843] N001 26.3.1984 N001 Daß eine "Nachauflage" des Urenkels speziell für die DKP er- N002 scheint, ist ein besonderer Erfolg gegen die Linie der Parteifüh- N003 rung mir gegenüber, den ich wohl vor allem der Zustimmung zu die- N004 sem Geschäft von Klaus Höpke verdanke. Hatte ein sehr erfreuliches N005 Mittagessen mit ihm, und wir sind uns in der Beurteilung der Lage N006 völlig einig. Auoh meint er, wie ich vermutete, daß Hager in einer N007 besonders schwachen Lage im Politbüro ist, wo überhaupt nicht viel N008 Einigkeit zu herrschen scheint. In seiner geschwächten Position N009 haut Hager natürlich auf die Intelligenz, besonders die künstleri- N010 sche, drauflos und auch auf einen Wissenschaftler wie mich, von dem N011 er weiß, daß er fest zur Partei steht. Die DKP forderte 3 000 Exem- N012 plare des "Urenkel" an, da es "das beste Buch über den realen So- N013 zialismus, realistisch, offen und zugleich absolut treu zur Sache N014 ist", wie mir Paber vom Aufbau berichtete. N001 Das westdeutsche Fernsehen (oder Rundfunk?) will wegen meines N002 Geburtstages eine lange Sendung mit dem "Alltag" ajLs Zenbralthema N003 mit mir machen. Hannes rief mich deswegen an und meinte* "Zum All- N004 tag ja, zum Geburtstag nicht", "den feiern wir". Habe ihm bei- N005 liegenden Brief geschrieben. M. meint, einen solchen Brief hat N006 man im "Haus" noch nicht bekommen! in jedem Pall ist es höchste N007 Zeit, daß jemand unserer Parteiführung zeigt, dfltß es in der In- N008 telligenz Genossen gibt, die sowohl absolut treu zur Partei hal- N009 ten, absolute Disziplin zeigen, und gleichzeitig Würde gegen Be- N001 Situation, Neulich zitierte ich einem jüngeren Genossen Wessen- N002 eine "wegwerfende" Handbewegung* Lenin gelte doch nicht mehr. N001 schafbler gegenüber Lenin - und (zum Teil mit Recht) machte er N002 ihren Opfern gehöre, also noch fruchtbar denke und schreibe, N001 Das einzig Erfreuliche an dieser Situation ist, daß ich/ auch zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/843
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/843>, abgerufen am 30.06.2024.