Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
-- 2 --

N001
Das Ganze ist ein großes Erlebnis - das aber offenbar auch N002
schrecklich hätte ausgehen können"

N001
Vorgestern war das Fernsehen hier, um mioh zu Problemen des N002
Buches zu interviewen. Leider habe ich es auf Grund ärgerlicher N003
vom Fernsehteam veranlaßter Umstände, wahrlich nicht gut gemacht. N004
In jedem Fall, nachdem ich schon vor Jahren aufgegeben habe, zum N005
Fernsehen zu gehen, lasse ich jetzt auch bei mir keine Aufnahmen N006
mehr machen. Nur nooh eine Ausnahmet Der Aufbau-Verlag hat mioh N007
gebeten, in einem Film, den sie mit Fritz Landshoff machen, kurz N008
971? zutreten.

N001
28.1.1984

N001
Bin wieder in Ungnade, und dabei wahrlich guter wie zorniger N002
Stimmung. Hager hatte mich in der Politbüro-Sitzung am 24. heftig N003
angegriffen, weil ich in meiner Besprechung des Taubenfeder-Buches N004
(NDL Nr.1) Christa Wolf und auch anderen mitten in ihrem Optimis- N005
mus auch gelegentlichen "realen Pessimismus" zugestanden hatte. N006
Marianne Schmidt meinte mit Recht, daß er offenbar die Stimmung N007
jedenfalls unter ihren Studenten am Leipziger Literatur-Institut N008
nicht kenne. Auch in der NDL, wohin irgendein Holzhammer noch N009
nicht vorgedrungen war, ist man meiner Auffassung. Offenbar hat N010
Hager die Sache so verdreht, als ob ich realistisehen Pessimismus N011
befürworte.

N001
Erste Folgen* die Besprechung des "Dialogs" von Harald Wessel N002
erscheint nicht. Ferner hat man die Fernseh-Interview-Verfilmung N003
verboten, was mir aber nur recht ist. Drittens erscheint vorläufig N004
keine Nachauflage des "Dialogs", was mich sehr trifft, weil er N005
doch so nützlich für uns ist.

N001
Die Sache freut mich aus zwei Gründen. Erstens schafft sie N002
nach 45 Jahren endlich Klarheit zwischen Hager und mir. Ich beab-

N001
— 2 —

N001
Das Ganze ist ein großes Erlebnis - das aber offenbar auch N002
schrecklich hätte ausgehen können«

N001
Vorgestern war das Fernsehen hier, um mioh zu Problemen des N002
Buches zu interviewen. Leider habe ich es auf Grund ärgerlicher N003
vom Fernsehteam veranlaßter Umstände, wahrlich nicht gut gemacht. N004
In jedem Fall, nachdem ich schon vor Jahren aufgegeben habe, zum N005
Fernsehen zu gehen, lasse ich jetzt auch bei mir keine Aufnahmen N006
mehr machen. Nur nooh eine Ausnahmet Der Aufbau-Verlag hat mioh N007
gebeten, in einem Film, den sie mit Fritz Landshoff machen, kurz N008
971? zutreten.

N001
28.1.1984

N001
Bin wieder in Ungnade, und dabei wahrlich guter wie zorniger N002
Stimmung. Hager hatte mich in der Politbüro-Sitzung am 24. heftig N003
angegriffen, weil ich in meiner Besprechung des Taubenfeder-Buches N004
(NDL Nr.1) Christa Wolf und auch anderen mitten in ihrem Optimis- N005
mus auch gelegentlichen "realen Pessimismus" zugestanden hatte. N006
Marianne Schmidt meinte mit Recht, daß er offenbar die Stimmung N007
jedenfalls unter ihren Studenten am Leipziger Literatur-Institut N008
nicht kenne. Auch in der NDL, wohin irgendein Holzhammer noch N009
nicht vorgedrungen war, ist man meiner Auffassung. Offenbar hat N010
Hager die Sache so verdreht, als ob ich realistisehen Pessimismus N011
befürworte.

N001
Erste Folgen* die Besprechung des "Dialogs" von Harald Wessel N002
erscheint nicht. Ferner hat man die Fernseh-Interview-Verfilmung N003
verboten, was mir aber nur recht ist. Drittens erscheint vorläufig N004
keine Nachauflage des "Dialogs", was mich sehr trifft, weil er N005
doch so nützlich für uns ist.

N001
Die Sache freut mich aus zwei Gründen. Erstens schafft sie N002
nach 45 Jahren endlich Klarheit zwischen Hager und mir. Ich beab-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0832"/>
        <p><lb n="N001"/>
&#x2014; 2 &#x2014;</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das Ganze ist ein großes Erlebnis - das aber offenbar auch     <lb n="N002"/>
schrecklich hätte ausgehen können«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vorgestern war das Fernsehen hier, um mioh zu Problemen des     <lb n="N002"/>
Buches zu interviewen. Leider habe ich es auf Grund ärgerlicher     <lb n="N003"/>
vom Fernsehteam veranlaßter Umstände, wahrlich nicht gut gemacht.     <lb n="N004"/>
In jedem Fall, nachdem ich schon vor Jahren aufgegeben habe, zum     <lb n="N005"/>
Fernsehen zu gehen, lasse ich jetzt auch bei mir keine Aufnahmen     <lb n="N006"/>
mehr machen. Nur nooh eine Ausnahmet Der Aufbau-Verlag hat mioh     <lb n="N007"/>
gebeten, in einem Film, den sie mit Fritz Landshoff machen, kurz     <lb n="N008"/>
971? zutreten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
28.1.1984</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bin wieder in Ungnade, und dabei wahrlich guter wie zorniger     <lb n="N002"/>
Stimmung. Hager hatte mich in der Politbüro-Sitzung am 24. heftig     <lb n="N003"/>
angegriffen, weil ich in meiner Besprechung des Taubenfeder-Buches     <lb n="N004"/>
(NDL Nr.1) Christa Wolf und auch anderen mitten in ihrem Optimis-     <lb n="N005"/>
mus auch gelegentlichen "realen Pessimismus" zugestanden hatte.     <lb n="N006"/>
Marianne Schmidt meinte mit Recht, daß er offenbar die Stimmung     <lb n="N007"/>
jedenfalls unter ihren Studenten am Leipziger Literatur-Institut     <lb n="N008"/>
nicht kenne. Auch in der NDL, wohin irgendein Holzhammer noch     <lb n="N009"/>
nicht vorgedrungen war, ist man meiner Auffassung. Offenbar hat     <lb n="N010"/>
Hager die Sache so verdreht, als ob ich realistisehen Pessimismus     <lb n="N011"/>
befürworte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Erste Folgen* die Besprechung des "Dialogs" von Harald Wessel     <lb n="N002"/>
erscheint nicht. Ferner hat man die Fernseh-Interview-Verfilmung     <lb n="N003"/>
verboten, was mir aber nur recht ist. Drittens erscheint vorläufig     <lb n="N004"/>
keine Nachauflage des "Dialogs", was mich sehr trifft, weil er     <lb n="N005"/>
doch so nützlich für uns ist.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Sache freut mich aus zwei Gründen. Erstens schafft sie     <lb n="N002"/>
nach 45 Jahren endlich Klarheit zwischen Hager und mir. Ich beab-</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0832] N001 — 2 — N001 Das Ganze ist ein großes Erlebnis - das aber offenbar auch N002 schrecklich hätte ausgehen können« N001 Vorgestern war das Fernsehen hier, um mioh zu Problemen des N002 Buches zu interviewen. Leider habe ich es auf Grund ärgerlicher N003 vom Fernsehteam veranlaßter Umstände, wahrlich nicht gut gemacht. N004 In jedem Fall, nachdem ich schon vor Jahren aufgegeben habe, zum N005 Fernsehen zu gehen, lasse ich jetzt auch bei mir keine Aufnahmen N006 mehr machen. Nur nooh eine Ausnahmet Der Aufbau-Verlag hat mioh N007 gebeten, in einem Film, den sie mit Fritz Landshoff machen, kurz N008 971? zutreten. N001 28.1.1984 N001 Bin wieder in Ungnade, und dabei wahrlich guter wie zorniger N002 Stimmung. Hager hatte mich in der Politbüro-Sitzung am 24. heftig N003 angegriffen, weil ich in meiner Besprechung des Taubenfeder-Buches N004 (NDL Nr.1) Christa Wolf und auch anderen mitten in ihrem Optimis- N005 mus auch gelegentlichen "realen Pessimismus" zugestanden hatte. N006 Marianne Schmidt meinte mit Recht, daß er offenbar die Stimmung N007 jedenfalls unter ihren Studenten am Leipziger Literatur-Institut N008 nicht kenne. Auch in der NDL, wohin irgendein Holzhammer noch N009 nicht vorgedrungen war, ist man meiner Auffassung. Offenbar hat N010 Hager die Sache so verdreht, als ob ich realistisehen Pessimismus N011 befürworte. N001 Erste Folgen* die Besprechung des "Dialogs" von Harald Wessel N002 erscheint nicht. Ferner hat man die Fernseh-Interview-Verfilmung N003 verboten, was mir aber nur recht ist. Drittens erscheint vorläufig N004 keine Nachauflage des "Dialogs", was mich sehr trifft, weil er N005 doch so nützlich für uns ist. N001 Die Sache freut mich aus zwei Gründen. Erstens schafft sie N002 nach 45 Jahren endlich Klarheit zwischen Hager und mir. Ich beab-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/832
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/832>, abgerufen am 30.06.2024.