Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
kann, recht ordentlich. Ater im Ganzen bleibt es bei der schßn- N002
färbenden "Kontinuität", ohne Leninsche Kritik,und auch der ideo- N003
logische Druck wird zwar schärfer, aber nicht laut ausgeübt. Die N004
Haltung, auch dem Feind gegenüber, in vielem defensiv. Man soll N005
nichts über internationale Schulden oder Banken-Unsicherheiten in N006
der BRD bringen, um unsere Schuldensituation und mögliche neue An- N007
leihen nicht zu gefährden. Vielfaoh verlangt man jetzt von unseren N008
Publizisten, Diplomaten zu sein - der alte Offensivgeist ist auf N009
so vielen Gebieten verloren gegangen.

N001
26.12.1983

N001
Bin Augenblicklich in einer Position der Gnade.

N001
Erhalte von alten Freunden und Genossen sowie von jüngeren N002
Menschen, aber auch von der mittleren Generation, von ganz oben N003
wie von unten die freundlichsten, zum Teil wirklich begeisterte N004
Urteile über den "Urenkel". Zwar traut sich Harald Wessel nooh N005
nicht, ihn im ND besprechen zu lassen, aber Klaus Höpke wird ihn N006
für die "Weltbühne" besprechen. Ich hatte nie zu einem Buch von N007
mir eine so enge Beziehung wie zum "Urenkel", und ich hoffe, auch N008
für den Verlag, der ihn schließlich fast sieben Jahre im Satz hat N009
stehen lassen müssen, daß er ein wirklicher Erfolg wird. Bisher N010
sind die großen Buchhandlungen noch nicht beliefert worden - und N011
dann hängt viel auch davon ab, wieviel Papier der Verlag auf Naoh- N012
auflagen verwenden kann.

N001
Natürlich war vieles im Originalmanuskript schärfer, aber N002
trotz Hägers Einwänden ist noch genug geblieben, um das Buch vor N003
anderen durch seinen Realismus auszuzeichnen.

N001
Zwei keineswegs bewußt hineihgelegte Elemente fallen anderen N002
auf. Einmal sprechen sie von dem Optimismus, der ihnen Mut ggibt

N001
kann, recht ordentlich. Ater im Ganzen bleibt es bei der schßn- N002
färbenden "Kontinuität", ohne Leninsche Kritik,und auch der ideo- N003
logische Druck wird zwar schärfer, aber nicht laut ausgeübt. Die N004
Haltung, auch dem Feind gegenüber, in vielem defensiv. Man soll N005
nichts über internationale Schulden oder Banken-Unsicherheiten in N006
der BRD bringen, um unsere Schuldensituation und mögliche neue An- N007
leihen nicht zu gefährden. Vielfaoh verlangt man jetzt von unseren N008
Publizisten, Diplomaten zu sein - der alte Offensivgeist ist auf N009
so vielen Gebieten verloren gegangen.

N001
26.12.1983

N001
Bin Augenblicklich in einer Position der Gnade.

N001
Erhalte von alten Freunden und Genossen sowie von jüngeren N002
Menschen, aber auch von der mittleren Generation, von ganz oben N003
wie von unten die freundlichsten, zum Teil wirklich begeisterte N004
Urteile über den "Urenkel". Zwar traut sich Harald Wessel nooh N005
nicht, ihn im ND besprechen zu lassen, aber Klaus Höpke wird ihn N006
für die "Weltbühne" besprechen. Ich hatte nie zu einem Buch von N007
mir eine so enge Beziehung wie zum "Urenkel", und ich hoffe, auch N008
für den Verlag, der ihn schließlich fast sieben Jahre im Satz hat N009
stehen lassen müssen, daß er ein wirklicher Erfolg wird. Bisher N010
sind die großen Buchhandlungen noch nicht beliefert worden - und N011
dann hängt viel auch davon ab, wieviel Papier der Verlag auf Naoh- N012
auflagen verwenden kann.

N001
Natürlich war vieles im Originalmanuskript schärfer, aber N002
trotz Hägers Einwänden ist noch genug geblieben, um das Buch vor N003
anderen durch seinen Realismus auszuzeichnen.

N001
Zwei keineswegs bewußt hineihgelegte Elemente fallen anderen N002
auf. Einmal sprechen sie von dem Optimismus, der ihnen Mut ggibt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0827"/>
        <p><lb n="N001"/>
kann, recht ordentlich. Ater im Ganzen bleibt es bei der schßn-     <lb n="N002"/>
färbenden "Kontinuität", ohne Leninsche Kritik,und auch der ideo-     <lb n="N003"/>
logische Druck wird zwar schärfer, aber nicht laut ausgeübt. Die     <lb n="N004"/>
Haltung, auch dem Feind gegenüber, in vielem defensiv. Man soll     <lb n="N005"/>
nichts über internationale Schulden oder Banken-Unsicherheiten in     <lb n="N006"/>
der BRD bringen, um unsere Schuldensituation und mögliche neue An-     <lb n="N007"/>
leihen nicht zu gefährden. Vielfaoh verlangt man jetzt von unseren     <lb n="N008"/>
Publizisten, Diplomaten zu sein - der alte Offensivgeist ist auf     <lb n="N009"/>
so vielen Gebieten verloren gegangen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
26.12.1983</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bin Augenblicklich in einer Position der Gnade.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Erhalte von alten Freunden und Genossen sowie von jüngeren     <lb n="N002"/>
Menschen, aber auch von der mittleren Generation, von ganz oben     <lb n="N003"/>
wie von unten die freundlichsten, zum Teil wirklich begeisterte     <lb n="N004"/>
Urteile über den "Urenkel". Zwar traut sich Harald Wessel nooh     <lb n="N005"/>
nicht, ihn im ND besprechen zu lassen, aber Klaus Höpke wird ihn     <lb n="N006"/>
für die "Weltbühne" besprechen. Ich hatte nie zu einem Buch von     <lb n="N007"/>
mir eine so enge Beziehung wie zum "Urenkel", und ich hoffe, auch     <lb n="N008"/>
für den Verlag, der ihn schließlich fast sieben Jahre im Satz hat     <lb n="N009"/>
stehen lassen müssen, daß er ein wirklicher Erfolg wird. Bisher     <lb n="N010"/>
sind die großen Buchhandlungen noch nicht beliefert worden - und     <lb n="N011"/>
dann hängt viel auch davon ab, wieviel Papier der Verlag auf Naoh-     <lb n="N012"/>
auflagen verwenden kann.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Natürlich war vieles im Originalmanuskript schärfer, aber     <lb n="N002"/>
trotz Hägers Einwänden ist noch genug geblieben, um das Buch vor     <lb n="N003"/>
anderen durch seinen Realismus auszuzeichnen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Zwei keineswegs bewußt hineihgelegte Elemente fallen anderen     <lb n="N002"/>
auf. Einmal sprechen sie von dem Optimismus, der ihnen Mut ggibt</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0827] N001 kann, recht ordentlich. Ater im Ganzen bleibt es bei der schßn- N002 färbenden "Kontinuität", ohne Leninsche Kritik,und auch der ideo- N003 logische Druck wird zwar schärfer, aber nicht laut ausgeübt. Die N004 Haltung, auch dem Feind gegenüber, in vielem defensiv. Man soll N005 nichts über internationale Schulden oder Banken-Unsicherheiten in N006 der BRD bringen, um unsere Schuldensituation und mögliche neue An- N007 leihen nicht zu gefährden. Vielfaoh verlangt man jetzt von unseren N008 Publizisten, Diplomaten zu sein - der alte Offensivgeist ist auf N009 so vielen Gebieten verloren gegangen. N001 26.12.1983 N001 Bin Augenblicklich in einer Position der Gnade. N001 Erhalte von alten Freunden und Genossen sowie von jüngeren N002 Menschen, aber auch von der mittleren Generation, von ganz oben N003 wie von unten die freundlichsten, zum Teil wirklich begeisterte N004 Urteile über den "Urenkel". Zwar traut sich Harald Wessel nooh N005 nicht, ihn im ND besprechen zu lassen, aber Klaus Höpke wird ihn N006 für die "Weltbühne" besprechen. Ich hatte nie zu einem Buch von N007 mir eine so enge Beziehung wie zum "Urenkel", und ich hoffe, auch N008 für den Verlag, der ihn schließlich fast sieben Jahre im Satz hat N009 stehen lassen müssen, daß er ein wirklicher Erfolg wird. Bisher N010 sind die großen Buchhandlungen noch nicht beliefert worden - und N011 dann hängt viel auch davon ab, wieviel Papier der Verlag auf Naoh- N012 auflagen verwenden kann. N001 Natürlich war vieles im Originalmanuskript schärfer, aber N002 trotz Hägers Einwänden ist noch genug geblieben, um das Buch vor N003 anderen durch seinen Realismus auszuzeichnen. N001 Zwei keineswegs bewußt hineihgelegte Elemente fallen anderen N002 auf. Einmal sprechen sie von dem Optimismus, der ihnen Mut ggibt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/827
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/827>, abgerufen am 30.06.2024.