Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Ach, es ist schändlich, wie wir unsere eigene Gesohlohte N002
darstellen.! Was werden spätere Historiker an primitiven Sünden N003
wieder gutzumachen haben!

N001
3.10.1983

N001
Hatte vor ein paar Wochen eine Unterhaltung mit Jörg Roesler* N002
Wir waren uns einig, daß es jenseits der Grundlehren der Klassiker N003
noch keine wirkliche Theorie der Politischen Ökonomie des Sozia- N004
lismus gibt. Entsprechend fragte mich Heinz Scheel vor ein paar N005
Tagen* Wie kann man die Gehirnmasse eines PolitÖkonomen auf die N006
Größe eines Stecknadelkopfes bringen? Antwort* Sie aufblasen.

N001
Bin immer wieder froh, daß ich dadurch, daß ich nicht Präsident N002
der FinanzVerwaltung und später, wie ebenfalls vorgesehen, Leiter N003
der Wirtschaftskommission geworden, sondern bei der Politischen N004
Ökonomie des Kapitalismus geblieben bin.

N001
Hannes hatte immer nooh keinen Erfolg, eine Diskussion meines N002
Artikels mit Kurt Hager, Hanna Wolf und ihm zustande zu bringen.

N001
Er meinte neulich* Wenn es nicht so ein heißes Eisen wäre, würde N002
ich raten, den Artikel zu veröffentlichen und diskutieren zu las- N003
sen. Aber die gleiche Parteiführung, die die Wissenschaftler zu N004
mehr Risikobereitschaft auffordert, scheut gerade davor bei den N005
Wissenschaftlern zurück. Wie anders war das in den zwanziger Jah- N006
ren in der Sowjetunion! wie sind wir aus der ideologischen Offen- N007
sive durch uns selber in die Defensive gedrängt worden! Seit einem N008
halben Jahrhundert schon! Später wird man von einer Durststrecke N009
in der Geschichte des Marxismus-Leninismus sprechen. Und all meine N010
kleinen Vorstöße wird man mit Recht nicht beachten, keine Ahnung N011
haben, was ich mit ihnen riskierte, und ich würde nur sagen N012
können* Recht so.

N001
Ach, es ist schändlich, wie wir unsere eigene Gesohlohte N002
darstellen.! Was werden spätere Historiker an primitiven Sünden N003
wieder gutzumachen haben!

N001
3.10.1983

N001
Hatte vor ein paar Wochen eine Unterhaltung mit Jörg Roesler* N002
Wir waren uns einig, daß es jenseits der Grundlehren der Klassiker N003
noch keine wirkliche Theorie der Politischen Ökonomie des Sozia- N004
lismus gibt. Entsprechend fragte mich Heinz Scheel vor ein paar N005
Tagen* Wie kann man die Gehirnmasse eines PolitÖkonomen auf die N006
Größe eines Stecknadelkopfes bringen? Antwort* Sie aufblasen.

N001
Bin immer wieder froh, daß ich dadurch, daß ich nicht Präsident N002
der FinanzVerwaltung und später, wie ebenfalls vorgesehen, Leiter N003
der Wirtschaftskommission geworden, sondern bei der Politischen N004
Ökonomie des Kapitalismus geblieben bin.

N001
Hannes hatte immer nooh keinen Erfolg, eine Diskussion meines N002
Artikels mit Kurt Hager, Hanna Wolf und ihm zustande zu bringen.

N001
Er meinte neulich* Wenn es nicht so ein heißes Eisen wäre, würde N002
ich raten, den Artikel zu veröffentlichen und diskutieren zu las- N003
sen. Aber die gleiche Parteiführung, die die Wissenschaftler zu N004
mehr Risikobereitschaft auffordert, scheut gerade davor bei den N005
Wissenschaftlern zurück. Wie anders war das in den zwanziger Jah- N006
ren in der Sowjetunion! wie sind wir aus der ideologischen Offen- N007
sive durch uns selber in die Defensive gedrängt worden! Seit einem N008
halben Jahrhundert schon! Später wird man von einer Durststrecke N009
in der Geschichte des Marxismus-Leninismus sprechen. Und all meine N010
kleinen Vorstöße wird man mit Recht nicht beachten, keine Ahnung N011
haben, was ich mit ihnen riskierte, und ich würde nur sagen N012
können* Recht so.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0822"/>
        <p><lb n="N001"/>
Ach, es ist schändlich, wie wir unsere eigene Gesohlohte     <lb n="N002"/>
darstellen.! Was werden spätere Historiker an primitiven Sünden     <lb n="N003"/>
wieder gutzumachen haben!</p>
        <p><lb n="N001"/>
3.10.1983</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte vor ein paar Wochen eine Unterhaltung mit Jörg Roesler*     <lb n="N002"/>
Wir waren uns einig, daß es jenseits der Grundlehren der Klassiker     <lb n="N003"/>
noch keine wirkliche Theorie der Politischen Ökonomie des Sozia-     <lb n="N004"/>
lismus gibt. Entsprechend fragte mich Heinz Scheel vor ein paar     <lb n="N005"/>
Tagen* Wie kann man die Gehirnmasse eines PolitÖkonomen auf die     <lb n="N006"/>
Größe eines Stecknadelkopfes bringen? Antwort* Sie aufblasen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bin immer wieder froh, daß ich dadurch, daß ich nicht Präsident     <lb n="N002"/>
der FinanzVerwaltung und später, wie ebenfalls vorgesehen, Leiter     <lb n="N003"/>
der Wirtschaftskommission geworden, sondern bei der Politischen     <lb n="N004"/>
Ökonomie des Kapitalismus geblieben bin.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hannes hatte immer nooh keinen Erfolg, eine Diskussion meines     <lb n="N002"/>
Artikels mit Kurt Hager, Hanna Wolf und ihm zustande zu bringen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Er meinte neulich* Wenn es nicht so ein heißes Eisen wäre, würde     <lb n="N002"/>
ich raten, den Artikel zu veröffentlichen und diskutieren zu las-     <lb n="N003"/>
sen. Aber die gleiche Parteiführung, die die Wissenschaftler zu     <lb n="N004"/>
mehr Risikobereitschaft auffordert, scheut gerade davor bei den     <lb n="N005"/>
Wissenschaftlern zurück. Wie anders war das in den zwanziger Jah-     <lb n="N006"/>
ren in der Sowjetunion! wie sind wir aus der ideologischen Offen-     <lb n="N007"/>
sive durch uns selber in die Defensive gedrängt worden! Seit einem     <lb n="N008"/>
halben Jahrhundert schon! Später wird man von einer Durststrecke     <lb n="N009"/>
in der Geschichte des Marxismus-Leninismus sprechen. Und all meine     <lb n="N010"/>
kleinen Vorstöße wird man mit Recht nicht beachten, keine Ahnung     <lb n="N011"/>
haben, was ich mit ihnen riskierte, und ich würde nur sagen     <lb n="N012"/>
können* Recht so.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0822] N001 Ach, es ist schändlich, wie wir unsere eigene Gesohlohte N002 darstellen.! Was werden spätere Historiker an primitiven Sünden N003 wieder gutzumachen haben! N001 3.10.1983 N001 Hatte vor ein paar Wochen eine Unterhaltung mit Jörg Roesler* N002 Wir waren uns einig, daß es jenseits der Grundlehren der Klassiker N003 noch keine wirkliche Theorie der Politischen Ökonomie des Sozia- N004 lismus gibt. Entsprechend fragte mich Heinz Scheel vor ein paar N005 Tagen* Wie kann man die Gehirnmasse eines PolitÖkonomen auf die N006 Größe eines Stecknadelkopfes bringen? Antwort* Sie aufblasen. N001 Bin immer wieder froh, daß ich dadurch, daß ich nicht Präsident N002 der FinanzVerwaltung und später, wie ebenfalls vorgesehen, Leiter N003 der Wirtschaftskommission geworden, sondern bei der Politischen N004 Ökonomie des Kapitalismus geblieben bin. N001 Hannes hatte immer nooh keinen Erfolg, eine Diskussion meines N002 Artikels mit Kurt Hager, Hanna Wolf und ihm zustande zu bringen. N001 Er meinte neulich* Wenn es nicht so ein heißes Eisen wäre, würde N002 ich raten, den Artikel zu veröffentlichen und diskutieren zu las- N003 sen. Aber die gleiche Parteiführung, die die Wissenschaftler zu N004 mehr Risikobereitschaft auffordert, scheut gerade davor bei den N005 Wissenschaftlern zurück. Wie anders war das in den zwanziger Jah- N006 ren in der Sowjetunion! wie sind wir aus der ideologischen Offen- N007 sive durch uns selber in die Defensive gedrängt worden! Seit einem N008 halben Jahrhundert schon! Später wird man von einer Durststrecke N009 in der Geschichte des Marxismus-Leninismus sprechen. Und all meine N010 kleinen Vorstöße wird man mit Recht nicht beachten, keine Ahnung N011 haben, was ich mit ihnen riskierte, und ich würde nur sagen N012 können* Recht so.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/822
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/822>, abgerufen am 30.06.2024.