Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
den Stand unserer Entwicklung liegt mir fern." Da dieser Brief N002
den "offiziellen" Besprechungen ("Neues Deutschland", Kant - Prä- N003
sident des Schriftstellerverbandes) widersprach, sandte ich sie N004
an Kurt Hager, der sie mir, sie billigend und mir sagend, daß N005
auch Erich sie billige, zurückgab. Wie ängstlich man doch jetzt N006
oben geworden ist - schon seit 1982 ,,, die Besprechung erschien N007
im Oktober 1980,

N001
Heute möchte ich noch weitergehen und am liebsten vom unreifen N002
vom sich erst im ersten Anfangs Stadium seiner Entwicklung befind- N003
lichen Sozialismus sprechen.

N001
Auch würde ich gern sehen, daß man ein Buch über die Sprache N002
im AnfangsStadium des Sozialismus schriebe. Wenn ich höre - etwa in N003
unseren Nachrichten oder im ND lese, wie Brigadiers oder LPG-Vor- N004
sitzende oder technische Direktoren davon sprechen, daß sie dies N005
oder jenes maximal tuj/^dies oder jenes vervollkommnen statt end- N006
lich ein wenig zu verbessern, dann drückt sich doch immer wieder N007
die seit mehr als 100 Jahren in Deutschland übliche bombastische N008
Prahlsucht aus dem Gefühl der Unterlegenheit aus. Wann werden wir N009
endlich aus der prahlenden Defensive in die kritische Offensive N010
übergehen! zu der wir doch im Vergleich zur Welt des Kapitals allen N011
Grund haben!

N001
Pr.J.Strauß ist zu einer "Privatreise" in die CSSR und Polen N002
gefahren. Heute kommt er wohl in die DDR, In der CSSR und insbe- N003
sondere in Polen ist er so aufgetreten, daß ich zu Marguerite sag- N004
tet Ich fürchte, daß er bei uns um Asyl nachsuchen wird. Offenbar N005
führen die Schläge, die er gerade in der eigenen Partei erhalten N006
hat, und sein wahnsinniger Ehrgeiz bisweilen dazu, daß er auch N007
eine relativ vernünftige Haltung einnimmb.

N001
Immer noch keine Idee für ein neues Buch! Vielleicht sterbe

N001
den Stand unserer Entwicklung liegt mir fern.” Da dieser Brief N002
den "offiziellen" Besprechungen ("Neues Deutschland", Kant - Prä- N003
sident des Schriftstellerverbandes) widersprach, sandte ich sie N004
an Kurt Hager, der sie mir, sie billigend und mir sagend, daß N005
auch Erich sie billige, zurückgab. Wie ängstlich man doch jetzt N006
oben geworden ist - schon seit 1982 ,,, die Besprechung erschien N007
im Oktober 1980,

N001
Heute möchte ich noch weitergehen und am liebsten vom unreifen N002
vom sich erst im ersten Anfangs Stadium seiner Entwicklung befind- N003
lichen Sozialismus sprechen.

N001
Auch würde ich gern sehen, daß man ein Buch über die Sprache N002
im AnfangsStadium des Sozialismus schriebe. Wenn ich höre - etwa in N003
unseren Nachrichten oder im ND lese, wie Brigadiers oder LPG-Vor- N004
sitzende oder technische Direktoren davon sprechen, daß sie dies N005
oder jenes maximal tuj/^dies oder jenes vervollkommnen statt end- N006
lich ein wenig zu verbessern, dann drückt sich doch immer wieder N007
die seit mehr als 100 Jahren in Deutschland übliche bombastische N008
Prahlsucht aus dem Gefühl der Unterlegenheit aus. Wann werden wir N009
endlich aus der prahlenden Defensive in die kritische Offensive N010
übergehen! zu der wir doch im Vergleich zur Welt des Kapitals allen N011
Grund haben!

N001
Pr.J.Strauß ist zu einer "Privatreise" in die CSSR und Polen N002
gefahren. Heute kommt er wohl in die DDR, In der CSSR und insbe- N003
sondere in Polen ist er so aufgetreten, daß ich zu Marguerite sag- N004
tet Ich fürchte, daß er bei uns um Asyl nachsuchen wird. Offenbar N005
führen die Schläge, die er gerade in der eigenen Partei erhalten N006
hat, und sein wahnsinniger Ehrgeiz bisweilen dazu, daß er auch N007
eine relativ vernünftige Haltung einnimmb.

N001
Immer noch keine Idee für ein neues Buch! Vielleicht sterbe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0818"/>
        <p><lb n="N001"/>
den Stand unserer Entwicklung liegt mir fern.&#x201D; Da dieser Brief     <lb n="N002"/>
den "offiziellen" Besprechungen ("Neues Deutschland", Kant - Prä-     <lb n="N003"/>
sident des Schriftstellerverbandes) widersprach, sandte ich sie     <lb n="N004"/>
an Kurt Hager, der sie mir, sie billigend und mir sagend, daß     <lb n="N005"/>
auch Erich sie billige, zurückgab. Wie ängstlich man doch jetzt     <lb n="N006"/>
oben geworden ist - schon seit 1982 ,,, die Besprechung erschien     <lb n="N007"/>
im Oktober 1980,</p>
        <p><lb n="N001"/>
Heute möchte ich noch weitergehen und am liebsten vom unreifen     <lb n="N002"/>
vom sich erst im ersten Anfangs Stadium seiner Entwicklung befind-     <lb n="N003"/>
lichen Sozialismus sprechen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Auch würde ich gern sehen, daß man ein Buch über die Sprache     <lb n="N002"/>
im AnfangsStadium des Sozialismus schriebe. Wenn ich höre - etwa in     <lb n="N003"/>
unseren Nachrichten oder im ND lese, wie Brigadiers oder LPG-Vor-     <lb n="N004"/>
sitzende oder technische Direktoren davon sprechen, daß sie dies     <lb n="N005"/>
oder jenes maximal tuj/^dies oder jenes vervollkommnen statt end-     <lb n="N006"/>
lich ein wenig zu verbessern, dann drückt sich doch immer wieder     <lb n="N007"/>
die seit mehr als 100 Jahren in Deutschland übliche bombastische     <lb n="N008"/>
Prahlsucht aus dem Gefühl der Unterlegenheit aus. Wann werden wir     <lb n="N009"/>
endlich aus der prahlenden Defensive in die kritische Offensive     <lb n="N010"/>
übergehen! zu der wir doch im Vergleich zur Welt des Kapitals allen     <lb n="N011"/>
Grund haben!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Pr.J.Strauß ist zu einer "Privatreise" in die CSSR und Polen     <lb n="N002"/>
gefahren. Heute kommt er wohl in die DDR, In der CSSR und insbe-     <lb n="N003"/>
sondere in Polen ist er so aufgetreten, daß ich zu Marguerite sag-     <lb n="N004"/>
tet Ich fürchte, daß er bei uns um Asyl nachsuchen wird. Offenbar     <lb n="N005"/>
führen die Schläge, die er gerade in der eigenen Partei erhalten     <lb n="N006"/>
hat, und sein wahnsinniger Ehrgeiz bisweilen dazu, daß er auch     <lb n="N007"/>
eine relativ vernünftige Haltung einnimmb.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Immer noch keine Idee für ein neues Buch! Vielleicht sterbe</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0818] N001 den Stand unserer Entwicklung liegt mir fern.” Da dieser Brief N002 den "offiziellen" Besprechungen ("Neues Deutschland", Kant - Prä- N003 sident des Schriftstellerverbandes) widersprach, sandte ich sie N004 an Kurt Hager, der sie mir, sie billigend und mir sagend, daß N005 auch Erich sie billige, zurückgab. Wie ängstlich man doch jetzt N006 oben geworden ist - schon seit 1982 ,,, die Besprechung erschien N007 im Oktober 1980, N001 Heute möchte ich noch weitergehen und am liebsten vom unreifen N002 vom sich erst im ersten Anfangs Stadium seiner Entwicklung befind- N003 lichen Sozialismus sprechen. N001 Auch würde ich gern sehen, daß man ein Buch über die Sprache N002 im AnfangsStadium des Sozialismus schriebe. Wenn ich höre - etwa in N003 unseren Nachrichten oder im ND lese, wie Brigadiers oder LPG-Vor- N004 sitzende oder technische Direktoren davon sprechen, daß sie dies N005 oder jenes maximal tuj/^dies oder jenes vervollkommnen statt end- N006 lich ein wenig zu verbessern, dann drückt sich doch immer wieder N007 die seit mehr als 100 Jahren in Deutschland übliche bombastische N008 Prahlsucht aus dem Gefühl der Unterlegenheit aus. Wann werden wir N009 endlich aus der prahlenden Defensive in die kritische Offensive N010 übergehen! zu der wir doch im Vergleich zur Welt des Kapitals allen N011 Grund haben! N001 Pr.J.Strauß ist zu einer "Privatreise" in die CSSR und Polen N002 gefahren. Heute kommt er wohl in die DDR, In der CSSR und insbe- N003 sondere in Polen ist er so aufgetreten, daß ich zu Marguerite sag- N004 tet Ich fürchte, daß er bei uns um Asyl nachsuchen wird. Offenbar N005 führen die Schläge, die er gerade in der eigenen Partei erhalten N006 hat, und sein wahnsinniger Ehrgeiz bisweilen dazu, daß er auch N007 eine relativ vernünftige Haltung einnimmb. N001 Immer noch keine Idee für ein neues Buch! Vielleicht sterbe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/818
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/818>, abgerufen am 30.06.2024.