Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Schwestern war es besonders nett und amüsant. Reni führend auf N002
dem marxistischen Flügel, Brix mitführend auf dem pro-sowjeti- N003
schen British Road-Flügel, Bine ein braver Parteifunktionär im N004
"Morning Star".

N001
Auf dem Kongreß natürlich viele Leute gesprochen. Erfreulich N002
zu sehen, für wie stark man uns als Wirtschaftshistoriker beaohtet, N003
insbesondere natürlich das Jahrbuch. War besonders nett mit N004
Hobsbawm und Paoh zusammen.

N001
24.9.1978

N001
Kürzlich war Arno Donda bei mir. Ich sagte ihm, wie besorgt N002
ich über die Entwicklung unserer Wirtschaft sei, insbesondere der N003
Situation auch der chemischen Industrie - ganz abgesehen von der N004
Versorgung unserer Bevölkerung mit Industriewaren. Ich erzählte N005
Ihm auch mit Bitterkeit, daß auf der letzten Klassenaitzung N006
Gerhard Schulz von der Akademie der Gesellschaftswissenschaften, N007
der nach außen als Stalinist auftrltt, die Statistik zum kosmeti- N008
schen Gewerbe rechnet.

N001
Arno erzählte mir, daß die Wirtschaft liehe Situation jetzt N002
so sei, daß Mittag einen Druck auf ihn ausübt, dem Politbüro N003
frisierte Zahlen vorzulegen. Wir waren uns einig, daß, wenn der N004
Druck zu stark würde, er zu Erich gehen müßte.

N001
Auch verlangt man von ihm, in den Vierteljahresberiohten so N002
primitiv gefälschte Zahlen vorzulegen, daß die entsprechenden N003
Forschungsinstitute des Westens die Fälschungen sofort entdecken.

N001
Er war ganz außerordentlich bedrückt.

N001
Sprach am letzten Dienstag in Halle im Zentralinstitut für N002
Schweißtechnik auf einer Tagung über "Mensch und Technik". Nicht N003
so gut, wie ich es mir gewünscht hätte. Jedoch hatten Gilde und

N001
Schwestern war es besonders nett und amüsant. Reni führend auf N002
dem marxistischen Flügel, Brix mitführend auf dem pro-sowjeti- N003
schen British Road-Flügel, Bine ein braver Parteifunktionär im N004
"Morning Star".

N001
Auf dem Kongreß natürlich viele Leute gesprochen. Erfreulich N002
zu sehen, für wie stark man uns als Wirtschaftshistoriker beaohtet, N003
insbesondere natürlich das Jahrbuch. War besonders nett mit N004
Hobsbawm und Paoh zusammen.

N001
24.9.1978

N001
Kürzlich war Arno Donda bei mir. Ich sagte ihm, wie besorgt N002
ich über die Entwicklung unserer Wirtschaft sei, insbesondere der N003
Situation auch der chemischen Industrie - ganz abgesehen von der N004
Versorgung unserer Bevölkerung mit Industriewaren. Ich erzählte N005
Ihm auch mit Bitterkeit, daß auf der letzten Klassenaitzung N006
Gerhard Schulz von der Akademie der Gesellschaftswissenschaften, N007
der nach außen als Stalinist auftrltt, die Statistik zum kosmeti- N008
schen Gewerbe rechnet.

N001
Arno erzählte mir, daß die Wirtschaft liehe Situation jetzt N002
so sei, daß Mittag einen Druck auf ihn ausübt, dem Politbüro N003
frisierte Zahlen vorzulegen. Wir waren uns einig, daß, wenn der N004
Druck zu stark würde, er zu Erich gehen müßte.

N001
Auch verlangt man von ihm, in den Vierteljahresberiohten so N002
primitiv gefälschte Zahlen vorzulegen, daß die entsprechenden N003
Forschungsinstitute des Westens die Fälschungen sofort entdecken.

N001
Er war ganz außerordentlich bedrückt.

N001
Sprach am letzten Dienstag in Halle im Zentralinstitut für N002
Schweißtechnik auf einer Tagung über "Mensch und Technik". Nicht N003
so gut, wie ich es mir gewünscht hätte. Jedoch hatten Gilde und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0692" n="11"/>
        <p><lb n="N001"/>
Schwestern war es besonders nett und amüsant. Reni führend auf     <lb n="N002"/>
dem marxistischen Flügel, Brix mitführend auf dem pro-sowjeti-     <lb n="N003"/>
schen British Road-Flügel, Bine ein braver Parteifunktionär im     <lb n="N004"/>
"Morning Star".</p>
        <p><lb n="N001"/>
Auf dem Kongreß natürlich viele Leute gesprochen. Erfreulich     <lb n="N002"/>
zu sehen, für wie stark man uns als Wirtschaftshistoriker beaohtet,     <lb n="N003"/>
insbesondere natürlich das Jahrbuch. War besonders nett mit     <lb n="N004"/>
Hobsbawm und Paoh zusammen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
24.9.1978</p>
        <p><lb n="N001"/>
Kürzlich war Arno Donda bei mir. Ich sagte ihm, wie besorgt     <lb n="N002"/>
ich über die Entwicklung unserer Wirtschaft sei, insbesondere der     <lb n="N003"/>
Situation auch der chemischen Industrie - ganz abgesehen von der     <lb n="N004"/>
Versorgung unserer Bevölkerung mit Industriewaren. Ich erzählte     <lb n="N005"/>
Ihm auch mit Bitterkeit, daß auf der letzten Klassenaitzung     <lb n="N006"/>
Gerhard Schulz von der Akademie der Gesellschaftswissenschaften,     <lb n="N007"/>
der nach außen als Stalinist auftrltt, die Statistik zum kosmeti-     <lb n="N008"/>
schen Gewerbe rechnet.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Arno erzählte mir, daß die Wirtschaft liehe Situation jetzt     <lb n="N002"/>
so sei, daß Mittag einen Druck auf ihn ausübt, dem Politbüro     <lb n="N003"/>
frisierte Zahlen vorzulegen. Wir waren uns einig, daß, wenn der     <lb n="N004"/>
Druck zu stark würde, er zu Erich gehen müßte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Auch verlangt man von ihm, in den Vierteljahresberiohten so     <lb n="N002"/>
primitiv gefälschte Zahlen vorzulegen, daß die entsprechenden     <lb n="N003"/>
Forschungsinstitute des Westens die Fälschungen sofort entdecken.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Er war ganz außerordentlich bedrückt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach am letzten Dienstag in Halle im Zentralinstitut für     <lb n="N002"/>
Schweißtechnik auf einer Tagung über "Mensch und Technik". Nicht     <lb n="N003"/>
so gut, wie ich es mir gewünscht hätte. Jedoch hatten Gilde und</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0692] N001 Schwestern war es besonders nett und amüsant. Reni führend auf N002 dem marxistischen Flügel, Brix mitführend auf dem pro-sowjeti- N003 schen British Road-Flügel, Bine ein braver Parteifunktionär im N004 "Morning Star". N001 Auf dem Kongreß natürlich viele Leute gesprochen. Erfreulich N002 zu sehen, für wie stark man uns als Wirtschaftshistoriker beaohtet, N003 insbesondere natürlich das Jahrbuch. War besonders nett mit N004 Hobsbawm und Paoh zusammen. N001 24.9.1978 N001 Kürzlich war Arno Donda bei mir. Ich sagte ihm, wie besorgt N002 ich über die Entwicklung unserer Wirtschaft sei, insbesondere der N003 Situation auch der chemischen Industrie - ganz abgesehen von der N004 Versorgung unserer Bevölkerung mit Industriewaren. Ich erzählte N005 Ihm auch mit Bitterkeit, daß auf der letzten Klassenaitzung N006 Gerhard Schulz von der Akademie der Gesellschaftswissenschaften, N007 der nach außen als Stalinist auftrltt, die Statistik zum kosmeti- N008 schen Gewerbe rechnet. N001 Arno erzählte mir, daß die Wirtschaft liehe Situation jetzt N002 so sei, daß Mittag einen Druck auf ihn ausübt, dem Politbüro N003 frisierte Zahlen vorzulegen. Wir waren uns einig, daß, wenn der N004 Druck zu stark würde, er zu Erich gehen müßte. N001 Auch verlangt man von ihm, in den Vierteljahresberiohten so N002 primitiv gefälschte Zahlen vorzulegen, daß die entsprechenden N003 Forschungsinstitute des Westens die Fälschungen sofort entdecken. N001 Er war ganz außerordentlich bedrückt. N001 Sprach am letzten Dienstag in Halle im Zentralinstitut für N002 Schweißtechnik auf einer Tagung über "Mensch und Technik". Nicht N003 so gut, wie ich es mir gewünscht hätte. Jedoch hatten Gilde und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/692
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/692>, abgerufen am 30.06.2024.