Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
ohne Blatt vor dem Mund halten könnte? Und außerdem, und außer- N002
ordentlich wichtigi Erich hat den Personenkult von meiner Seite N003
durchaus verdient. Es gehörte wahrlich viel Klugheit dazu, unter N004
den Politökonomen des Kapitalismus, einschließlich Otto Reinhold N005
(!), die im allgemeinen einer der meinen entgegengesetzten Mei- N006
nung sind bzw. waren, gerade meine Einschätzung als die richtige N007
auszuwählen. Schließlich machte es mir auoh Freude, den Polit- N008
ökonoraen etwas draufzugeben, indem ich Erichs Rede in gewisser N009
Weise gelegentlich noch zuspitzte.

N001
Die Neubesetzungen auf Grund des Todes von Werner Lamberz N002
sind erschreckend unbedeutend. Achim Herrmann ist ein sehr netter N003
Feigling, und Schabowski ist so unbedeutend, daß Feigling schon N004
eine zu bedeutsame Kennzeichnung wäre. Pauls (Markowski) Tod hat N005
einen unersetzlichen Verlust gebracht - es ist nicht die Schuld N006
von Winckelmann, daß er seinen Platz nicht ausfüllen kann.

N001
Sprach auf der Messe in Leipzig, wo der Akademie-Verlag in N002
seiner Ausstellung eine große Reklame mit den 10 Bänden gemacht N003
hatte.

N001
Komme nicht so gut mit dem "Alltag" vorwärts. Es gibt so N002
wenig Material.

N001
Schrieb aber eine ausführliche Besprechung von Vargas 5 neuen N002
Bänden, die in West( !)berlin bei einem unserer Verlage herausge- N003
kommen sind.

N001
Lese Korrekturen von Bd.9. Glaube, daß er auf Grund der N002
Thematik nicht so gut und zum Widerspruch reizend bzw. provoka- N003
torisch im guten Sinne ist wie die anderen. Dafür wird Bd.10 den N004
Ausgleich bringen.

N001
Ursula war hier* denkbar unzufrieden mit unserer Kultur- N002
Nicht-Politik gegenüber dem naoh dem, Westen ausgewanderten Teil

N001
ohne Blatt vor dem Mund halten könnte? Und außerdem, und außer- N002
ordentlich wichtigi Erich hat den Personenkult von meiner Seite N003
durchaus verdient. Es gehörte wahrlich viel Klugheit dazu, unter N004
den Politökonomen des Kapitalismus, einschließlich Otto Reinhold N005
(!), die im allgemeinen einer der meinen entgegengesetzten Mei- N006
nung sind bzw. waren, gerade meine Einschätzung als die richtige N007
auszuwählen. Schließlich machte es mir auoh Freude, den Polit- N008
ökonoraen etwas draufzugeben, indem ich Erichs Rede in gewisser N009
Weise gelegentlich noch zuspitzte.

N001
Die Neubesetzungen auf Grund des Todes von Werner Lamberz N002
sind erschreckend unbedeutend. Achim Herrmann ist ein sehr netter N003
Feigling, und Schabowski ist so unbedeutend, daß Feigling schon N004
eine zu bedeutsame Kennzeichnung wäre. Pauls (Markowski) Tod hat N005
einen unersetzlichen Verlust gebracht - es ist nicht die Schuld N006
von Winckelmann, daß er seinen Platz nicht ausfüllen kann.

N001
Sprach auf der Messe in Leipzig, wo der Akademie-Verlag in N002
seiner Ausstellung eine große Reklame mit den 10 Bänden gemacht N003
hatte.

N001
Komme nicht so gut mit dem "Alltag” vorwärts. Es gibt so N002
wenig Material.

N001
Schrieb aber eine ausführliche Besprechung von Vargas 5 neuen N002
Bänden, die in West( !)berlin bei einem unserer Verlage herausge- N003
kommen sind.

N001
Lese Korrekturen von Bd.9. Glaube, daß er auf Grund der N002
Thematik nicht so gut und zum Widerspruch reizend bzw. provoka- N003
torisch im guten Sinne ist wie die anderen. Dafür wird Bd.10 den N004
Ausgleich bringen.

N001
Ursula war hier* denkbar unzufrieden mit unserer Kultur- N002
Nicht-Politik gegenüber dem naoh dem, Westen ausgewanderten Teil

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0686"/>
        <p><lb n="N001"/>
ohne Blatt vor dem Mund halten könnte? Und außerdem, und außer-     <lb n="N002"/>
ordentlich wichtigi Erich hat den Personenkult von meiner Seite     <lb n="N003"/>
durchaus verdient. Es gehörte wahrlich viel Klugheit dazu, unter     <lb n="N004"/>
den Politökonomen des Kapitalismus, einschließlich Otto Reinhold     <lb n="N005"/>
(!), die im allgemeinen einer der meinen entgegengesetzten Mei-     <lb n="N006"/>
nung sind bzw. waren, gerade meine Einschätzung als die richtige     <lb n="N007"/>
auszuwählen. Schließlich machte es mir auoh Freude, den Polit-     <lb n="N008"/>
ökonoraen etwas draufzugeben, indem ich Erichs Rede in gewisser     <lb n="N009"/>
Weise gelegentlich noch zuspitzte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Neubesetzungen auf Grund des Todes von Werner Lamberz     <lb n="N002"/>
sind erschreckend unbedeutend. Achim Herrmann ist ein sehr netter     <lb n="N003"/>
Feigling, und Schabowski ist so unbedeutend, daß Feigling schon     <lb n="N004"/>
eine zu bedeutsame Kennzeichnung wäre. Pauls (Markowski) Tod hat     <lb n="N005"/>
einen unersetzlichen Verlust gebracht - es ist nicht die Schuld     <lb n="N006"/>
von Winckelmann, daß er seinen Platz nicht ausfüllen kann.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach auf der Messe in Leipzig, wo der Akademie-Verlag in     <lb n="N002"/>
seiner Ausstellung eine große Reklame mit den 10 Bänden gemacht     <lb n="N003"/>
hatte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Komme nicht so gut mit dem "Alltag&#x201D; vorwärts. Es gibt so     <lb n="N002"/>
wenig Material.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Schrieb aber eine ausführliche Besprechung von Vargas 5 neuen     <lb n="N002"/>
Bänden, die in West( !)berlin bei einem unserer Verlage herausge-     <lb n="N003"/>
kommen sind.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lese Korrekturen von Bd.9. Glaube, daß er auf Grund der     <lb n="N002"/>
Thematik nicht so gut und zum Widerspruch reizend bzw. provoka-     <lb n="N003"/>
torisch im guten Sinne ist wie die anderen. Dafür wird Bd.10 den     <lb n="N004"/>
Ausgleich bringen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ursula war hier* denkbar unzufrieden mit unserer Kultur-     <lb n="N002"/>
Nicht-Politik gegenüber dem naoh dem, Westen ausgewanderten Teil</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0686] N001 ohne Blatt vor dem Mund halten könnte? Und außerdem, und außer- N002 ordentlich wichtigi Erich hat den Personenkult von meiner Seite N003 durchaus verdient. Es gehörte wahrlich viel Klugheit dazu, unter N004 den Politökonomen des Kapitalismus, einschließlich Otto Reinhold N005 (!), die im allgemeinen einer der meinen entgegengesetzten Mei- N006 nung sind bzw. waren, gerade meine Einschätzung als die richtige N007 auszuwählen. Schließlich machte es mir auoh Freude, den Polit- N008 ökonoraen etwas draufzugeben, indem ich Erichs Rede in gewisser N009 Weise gelegentlich noch zuspitzte. N001 Die Neubesetzungen auf Grund des Todes von Werner Lamberz N002 sind erschreckend unbedeutend. Achim Herrmann ist ein sehr netter N003 Feigling, und Schabowski ist so unbedeutend, daß Feigling schon N004 eine zu bedeutsame Kennzeichnung wäre. Pauls (Markowski) Tod hat N005 einen unersetzlichen Verlust gebracht - es ist nicht die Schuld N006 von Winckelmann, daß er seinen Platz nicht ausfüllen kann. N001 Sprach auf der Messe in Leipzig, wo der Akademie-Verlag in N002 seiner Ausstellung eine große Reklame mit den 10 Bänden gemacht N003 hatte. N001 Komme nicht so gut mit dem "Alltag” vorwärts. Es gibt so N002 wenig Material. N001 Schrieb aber eine ausführliche Besprechung von Vargas 5 neuen N002 Bänden, die in West( !)berlin bei einem unserer Verlage herausge- N003 kommen sind. N001 Lese Korrekturen von Bd.9. Glaube, daß er auf Grund der N002 Thematik nicht so gut und zum Widerspruch reizend bzw. provoka- N003 torisch im guten Sinne ist wie die anderen. Dafür wird Bd.10 den N004 Ausgleich bringen. N001 Ursula war hier* denkbar unzufrieden mit unserer Kultur- N002 Nicht-Politik gegenüber dem naoh dem, Westen ausgewanderten Teil

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/686
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/686>, abgerufen am 30.06.2024.