Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
nicht wichtig. Damit ist mein Sieg Uber die Konjunkturpropheten N002
des IPW (und das Moskauer Institut) sowie Otto Reinhold, Herbert N003
Häber & Co. endgültig.

N001
Um ihn noch zu unterstreichen, schrieb ich noch einen Artikel N002
über den betreffenden Abschnitt für das HD. Abgabe bei Erich N003
Donnerstag Mittag, Erscheinen im ND Sonnabend früh.

N001
Marguerite fand meinen Artikel die größte Frechheit, weil N002
doch jedes Lob für Erioh ein Lob für mich war.

N001
Aber sie hat unrecht. Das Lob für Erich ist lOOprozentig be- N002
rechtigt, denn er hat die (bei anderen Parteiführern praktisch N003
nicht vorhandene) Intelligenz, einen in vieler Beziehung nicht N004
bequemen Wissenschaftler (als ob Breshnew das je tun würde!) her- N005
anzuziehen und auf Grund natürlich auoh eigener Überlegungen ihm N006
zu vertrauen. Und wenn dieser Wissenschaftler dann über seine Rede N007
einen erklärenden und ergänzenden Artikel sohreibt, ihn sofort zu N008
lesen und an das ND zu geben.

N001
Natürlich hat Marguerite auf Grund langer Erfahrungen recht, N002
mich zu mahnen "pendant cela dure", Aber eben pendant cela dure N003
ist es gut für die Partei - und erfreulich, aber nicht lebensnot- N004
wendig für mioh.

N001
Ansonsten arbeite ich fleißig am "Alltag". Muß viel lesen, N002
vor allem auoh volkskundliche Zeitschriften, von denen ich, mit N003
nur geringer Ausbeute, bereits an 150 Bände durchgesehen habe. N004
Bleiben aber noch mindestens 350 weitere.

N001
War vom 25. Januar bis 5. Februar in der BRD. Doch reoht in- N002
teressant. Die Ultras sind in meinen Vorträgen recht still ge- N003
worden. Man sagte mir, daß nach dem begeisterten Empfang von N004
Strauß und der Witwengeschichte die Situation für sie reoht N005
schwierig geworden ist.

N001
nicht wichtig. Damit ist mein Sieg Uber die Konjunkturpropheten N002
des IPW (und das Moskauer Institut) sowie Otto Reinhold, Herbert N003
Häber & Co. endgültig.

N001
Um ihn noch zu unterstreichen, schrieb ich noch einen Artikel N002
über den betreffenden Abschnitt für das HD. Abgabe bei Erich N003
Donnerstag Mittag, Erscheinen im ND Sonnabend früh.

N001
Marguerite fand meinen Artikel die größte Frechheit, weil N002
doch jedes Lob für Erioh ein Lob für mich war.

N001
Aber sie hat unrecht. Das Lob für Erich ist lOOprozentig be- N002
rechtigt, denn er hat die (bei anderen Parteiführern praktisch N003
nicht vorhandene) Intelligenz, einen in vieler Beziehung nicht N004
bequemen Wissenschaftler (als ob Breshnew das je tun würde!) her- N005
anzuziehen und auf Grund natürlich auoh eigener Überlegungen ihm N006
zu vertrauen. Und wenn dieser Wissenschaftler dann über seine Rede N007
einen erklärenden und ergänzenden Artikel sohreibt, ihn sofort zu N008
lesen und an das ND zu geben.

N001
Natürlich hat Marguerite auf Grund langer Erfahrungen recht, N002
mich zu mahnen "pendant cela dure", Aber eben pendant cela dure N003
ist es gut für die Partei - und erfreulich, aber nicht lebensnot- N004
wendig für mioh.

N001
Ansonsten arbeite ich fleißig am "Alltag”. Muß viel lesen, N002
vor allem auoh volkskundliche Zeitschriften, von denen ich, mit N003
nur geringer Ausbeute, bereits an 150 Bände durchgesehen habe. N004
Bleiben aber noch mindestens 350 weitere.

N001
War vom 25. Januar bis 5. Februar in der BRD. Doch reoht in- N002
teressant. Die Ultras sind in meinen Vorträgen recht still ge- N003
worden. Man sagte mir, daß nach dem begeisterten Empfang von N004
Strauß und der Witwengeschichte die Situation für sie reoht N005
schwierig geworden ist.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0684" n="3"/>
        <p><lb n="N001"/>
nicht wichtig. Damit ist mein Sieg Uber die Konjunkturpropheten     <lb n="N002"/>
des IPW (und das Moskauer Institut) sowie Otto Reinhold, Herbert     <lb n="N003"/>
Häber &amp; Co. endgültig.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Um ihn noch zu unterstreichen, schrieb ich noch einen Artikel     <lb n="N002"/>
über den betreffenden Abschnitt für das HD. Abgabe bei Erich     <lb n="N003"/>
Donnerstag Mittag, Erscheinen im ND Sonnabend früh.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Marguerite fand meinen Artikel die größte Frechheit, weil     <lb n="N002"/>
doch jedes Lob für Erioh ein Lob für mich war.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber sie hat unrecht. Das Lob für Erich ist lOOprozentig be-     <lb n="N002"/>
rechtigt, denn er hat die (bei anderen Parteiführern praktisch     <lb n="N003"/>
nicht vorhandene) Intelligenz, einen in vieler Beziehung nicht     <lb n="N004"/>
bequemen Wissenschaftler (als ob Breshnew das je tun würde!) her-     <lb n="N005"/>
anzuziehen und auf Grund natürlich auoh eigener Überlegungen ihm     <lb n="N006"/>
zu vertrauen. Und wenn dieser Wissenschaftler dann über seine Rede     <lb n="N007"/>
einen erklärenden und ergänzenden Artikel sohreibt, ihn sofort zu     <lb n="N008"/>
lesen und an das ND zu geben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Natürlich hat Marguerite auf Grund langer Erfahrungen recht,     <lb n="N002"/>
mich zu mahnen "pendant cela dure", Aber eben pendant cela dure     <lb n="N003"/>
ist es gut für die Partei - und erfreulich, aber nicht lebensnot-     <lb n="N004"/>
wendig für mioh.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ansonsten arbeite ich fleißig am "Alltag&#x201D;. Muß viel lesen,     <lb n="N002"/>
vor allem auoh volkskundliche Zeitschriften, von denen ich, mit     <lb n="N003"/>
nur geringer Ausbeute, bereits an 150 Bände durchgesehen habe.     <lb n="N004"/>
Bleiben aber noch mindestens 350 weitere.</p>
        <p><lb n="N001"/>
War vom 25. Januar bis 5. Februar in der BRD. Doch reoht in-     <lb n="N002"/>
teressant. Die Ultras sind in meinen Vorträgen recht still ge-     <lb n="N003"/>
worden. Man sagte mir, daß nach dem begeisterten Empfang von     <lb n="N004"/>
Strauß und der Witwengeschichte die Situation für sie reoht     <lb n="N005"/>
schwierig geworden ist.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0684] N001 nicht wichtig. Damit ist mein Sieg Uber die Konjunkturpropheten N002 des IPW (und das Moskauer Institut) sowie Otto Reinhold, Herbert N003 Häber & Co. endgültig. N001 Um ihn noch zu unterstreichen, schrieb ich noch einen Artikel N002 über den betreffenden Abschnitt für das HD. Abgabe bei Erich N003 Donnerstag Mittag, Erscheinen im ND Sonnabend früh. N001 Marguerite fand meinen Artikel die größte Frechheit, weil N002 doch jedes Lob für Erioh ein Lob für mich war. N001 Aber sie hat unrecht. Das Lob für Erich ist lOOprozentig be- N002 rechtigt, denn er hat die (bei anderen Parteiführern praktisch N003 nicht vorhandene) Intelligenz, einen in vieler Beziehung nicht N004 bequemen Wissenschaftler (als ob Breshnew das je tun würde!) her- N005 anzuziehen und auf Grund natürlich auoh eigener Überlegungen ihm N006 zu vertrauen. Und wenn dieser Wissenschaftler dann über seine Rede N007 einen erklärenden und ergänzenden Artikel sohreibt, ihn sofort zu N008 lesen und an das ND zu geben. N001 Natürlich hat Marguerite auf Grund langer Erfahrungen recht, N002 mich zu mahnen "pendant cela dure", Aber eben pendant cela dure N003 ist es gut für die Partei - und erfreulich, aber nicht lebensnot- N004 wendig für mioh. N001 Ansonsten arbeite ich fleißig am "Alltag”. Muß viel lesen, N002 vor allem auoh volkskundliche Zeitschriften, von denen ich, mit N003 nur geringer Ausbeute, bereits an 150 Bände durchgesehen habe. N004 Bleiben aber noch mindestens 350 weitere. N001 War vom 25. Januar bis 5. Februar in der BRD. Doch reoht in- N002 teressant. Die Ultras sind in meinen Vorträgen recht still ge- N003 worden. Man sagte mir, daß nach dem begeisterten Empfang von N004 Strauß und der Witwengeschichte die Situation für sie reoht N005 schwierig geworden ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/684
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/684>, abgerufen am 30.06.2024.