Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
liehe Zeitschriften verschickt, Merkwürdig* in dieser Serie habe N002
ich drei Bände, in denen zum ersten Mal das betreffende Thema in N003
einem Buch behandelt wird: Bde 3" 7 und 8. Hoffentlich wird Bd.10 N004
nicht zu einem Krach führen, aber man muß das dort Ausgeführte N005
endlich einmal aussprechen. Wir kommen auf dem wissenschaftlichen N006
Gebiet ebenso langsam vorwärts wie auf dem wirtschaftlichen und N007
technischen - und das, weil auf der gesundesten Basis der Welt- N008
geschichte wir die Sache nicht in den Griff kriegen. In der SU N009
wird man Jetzt zum Teil außerordentlich scharf in der Kritik nach N010
unten. Aber das ist billig. Die Schuld an den Schwierigkeiten N011
liegt letztlich oben, und zwar nicht nur, weil man dort die letzte N012
Verantwortung trägt, sondern weil man dort unfähig ist, den Mecha- N013
nismus zu meistern und sich gegenüber einer mit Schönfärberei groß- N014
gezogenen Bürokratie durchzusetzen.

N001
In diesem Zusammenhang ist folgendes interessant. Seit langem N002
sahen Marguerite und ich wieder einmal ein Stück am Fernsehen* N003
Rückkopplung. Bin guter Film, der wirklich Mängel in der SU auf- N004
deokt. Aber, wie M. ganz richtig beobachtete, es war schrecklich N005
zu sehen, wie eisigkalt die Parteifunktionäre mit den Menschen N006
umgingen, einschließlich der mit ihnen zusammenarbeitenden "Funk- N007
tionäre".

N001
Habe mal wieder einiges für die "Weltbühne" geschrieben. Als N002
Letztes eine Besprechung des Buches von Hilde Benjamin über ihren N003
Mann, das einige ganz wundervolle Passagen enthält,

N001
26.2.1978 Altenhof

N001
Erich übernahm in seine große Rede am 17" praktisch unver- N002
ändert 90 Prozent meines Textes für ihn, und was er fortließ, war

N001
liehe Zeitschriften verschickt, Merkwürdig* in dieser Serie habe N002
ich drei Bände, in denen zum ersten Mal das betreffende Thema in N003
einem Buch behandelt wird: Bde 3» 7 und 8. Hoffentlich wird Bd.10 N004
nicht zu einem Krach führen, aber man muß das dort Ausgeführte N005
endlich einmal aussprechen. Wir kommen auf dem wissenschaftlichen N006
Gebiet ebenso langsam vorwärts wie auf dem wirtschaftlichen und N007
technischen - und das, weil auf der gesundesten Basis der Welt- N008
geschichte wir die Sache nicht in den Griff kriegen. In der SU N009
wird man Jetzt zum Teil außerordentlich scharf in der Kritik nach N010
unten. Aber das ist billig. Die Schuld an den Schwierigkeiten N011
liegt letztlich oben, und zwar nicht nur, weil man dort die letzte N012
Verantwortung trägt, sondern weil man dort unfähig ist, den Mecha- N013
nismus zu meistern und sich gegenüber einer mit Schönfärberei groß- N014
gezogenen Bürokratie durchzusetzen.

N001
In diesem Zusammenhang ist folgendes interessant. Seit langem N002
sahen Marguerite und ich wieder einmal ein Stück am Fernsehen* N003
Rückkopplung. Bin guter Film, der wirklich Mängel in der SU auf- N004
deokt. Aber, wie M. ganz richtig beobachtete, es war schrecklich N005
zu sehen, wie eisigkalt die Parteifunktionäre mit den Menschen N006
umgingen, einschließlich der mit ihnen zusammenarbeitenden "Funk- N007
tionäre«.

N001
Habe mal wieder einiges für die "Weltbühne" geschrieben. Als N002
Letztes eine Besprechung des Buches von Hilde Benjamin über ihren N003
Mann, das einige ganz wundervolle Passagen enthält,

N001
26.2.1978 Altenhof

N001
Erich übernahm in seine große Rede am 17« praktisch unver- N002
ändert 90 Prozent meines Textes für ihn, und was er fortließ, war

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0683" n="2"/>
        <p><lb n="N001"/>
liehe Zeitschriften verschickt, Merkwürdig* in dieser Serie habe     <lb n="N002"/>
ich drei Bände, in denen zum ersten Mal das betreffende Thema in     <lb n="N003"/>
einem Buch behandelt wird: Bde 3» 7 und 8. Hoffentlich wird Bd.10     <lb n="N004"/>
nicht zu einem Krach führen, aber man muß das dort Ausgeführte     <lb n="N005"/>
endlich einmal aussprechen. Wir kommen auf dem wissenschaftlichen     <lb n="N006"/>
Gebiet ebenso langsam vorwärts wie auf dem wirtschaftlichen und     <lb n="N007"/>
technischen - und das, weil auf der gesundesten Basis der Welt-     <lb n="N008"/>
geschichte wir die Sache nicht in den Griff kriegen. In der SU     <lb n="N009"/>
wird man Jetzt zum Teil außerordentlich scharf in der Kritik nach     <lb n="N010"/>
unten. Aber das ist billig. Die Schuld an den Schwierigkeiten     <lb n="N011"/>
liegt letztlich oben, und zwar nicht nur, weil man dort die letzte     <lb n="N012"/>
Verantwortung trägt, sondern weil man dort unfähig ist, den Mecha-     <lb n="N013"/>
nismus zu meistern und sich gegenüber einer mit Schönfärberei groß-     <lb n="N014"/>
gezogenen Bürokratie durchzusetzen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
In diesem Zusammenhang ist folgendes interessant. Seit langem     <lb n="N002"/>
sahen Marguerite und ich wieder einmal ein Stück am Fernsehen*     <lb n="N003"/>
Rückkopplung. Bin guter Film, der wirklich Mängel in der SU auf-     <lb n="N004"/>
deokt. Aber, wie M. ganz richtig beobachtete, es war schrecklich     <lb n="N005"/>
zu sehen, wie eisigkalt die Parteifunktionäre mit den Menschen     <lb n="N006"/>
umgingen, einschließlich der mit ihnen zusammenarbeitenden "Funk-     <lb n="N007"/>
tionäre«.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe mal wieder einiges für die "Weltbühne" geschrieben. Als     <lb n="N002"/>
Letztes eine Besprechung des Buches von Hilde Benjamin über ihren     <lb n="N003"/>
Mann, das einige ganz wundervolle Passagen enthält,</p>
        <p><lb n="N001"/>
26.2.1978 Altenhof</p>
        <p><lb n="N001"/>
Erich übernahm in seine große Rede am 17« praktisch unver-     <lb n="N002"/>
ändert 90 Prozent meines Textes für ihn, und was er fortließ, war</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0683] N001 liehe Zeitschriften verschickt, Merkwürdig* in dieser Serie habe N002 ich drei Bände, in denen zum ersten Mal das betreffende Thema in N003 einem Buch behandelt wird: Bde 3» 7 und 8. Hoffentlich wird Bd.10 N004 nicht zu einem Krach führen, aber man muß das dort Ausgeführte N005 endlich einmal aussprechen. Wir kommen auf dem wissenschaftlichen N006 Gebiet ebenso langsam vorwärts wie auf dem wirtschaftlichen und N007 technischen - und das, weil auf der gesundesten Basis der Welt- N008 geschichte wir die Sache nicht in den Griff kriegen. In der SU N009 wird man Jetzt zum Teil außerordentlich scharf in der Kritik nach N010 unten. Aber das ist billig. Die Schuld an den Schwierigkeiten N011 liegt letztlich oben, und zwar nicht nur, weil man dort die letzte N012 Verantwortung trägt, sondern weil man dort unfähig ist, den Mecha- N013 nismus zu meistern und sich gegenüber einer mit Schönfärberei groß- N014 gezogenen Bürokratie durchzusetzen. N001 In diesem Zusammenhang ist folgendes interessant. Seit langem N002 sahen Marguerite und ich wieder einmal ein Stück am Fernsehen* N003 Rückkopplung. Bin guter Film, der wirklich Mängel in der SU auf- N004 deokt. Aber, wie M. ganz richtig beobachtete, es war schrecklich N005 zu sehen, wie eisigkalt die Parteifunktionäre mit den Menschen N006 umgingen, einschließlich der mit ihnen zusammenarbeitenden "Funk- N007 tionäre«. N001 Habe mal wieder einiges für die "Weltbühne" geschrieben. Als N002 Letztes eine Besprechung des Buches von Hilde Benjamin über ihren N003 Mann, das einige ganz wundervolle Passagen enthält, N001 26.2.1978 Altenhof N001 Erich übernahm in seine große Rede am 17« praktisch unver- N002 ändert 90 Prozent meines Textes für ihn, und was er fortließ, war

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/683
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/683>, abgerufen am 30.06.2024.