Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Hatte eine Einladung wie alle anderen auswärtigen Mitglieder N002
der Akademie in Moskau zu einer Feier am 15. in Moskau.

N001
Dann kam merkwürdigerweise nooh eine Einladung von Fedossejew N002
zu einer Sitzung am 10. und 11. und 12. zu einer Festsitzung in N003
der Akademie über "Die Oktoberrevolution und die gegenwärtige N004
Epoche", zu der sonst nur Spitzen der Parteiinstitute unter Füh- N005
rung von Hermann Axen eingeladen sind, und merkwürdigerweise, N006
ebenso wie ich, Renate Leuschner. Warum wir beide, ist mir unver- N007
ständlich. Aber Jedenfalls fahre ich nicht ungern unter Hermann, N008
der einen selten guten Menschenverstand hat, ae^on eingebildet N009
iund mir gut gesinnt ist *

N001
Glaube nicht, daß es interessant wird oder daß ioh viel lerne, N002
aber wenn ich an die Völker der Sowjetunion denke, fahre ioh gerne N003
und fühle mich geehrt. Daß ich offizielles Mitglied der Delegation N004
bin, verdanke ich übrigens Hermann, den ioh gefragt hatte, ob ioh N005
mioh auf der Fahrt ihnen ansohließen darf, und der Brioh wegen N006
meines Einschlusses in die Delegation fragte, der sofort zustimmte.

N001
Das Ganze ist doch recht merkwürdig, zumal ioh nooh niemals N002
einer solohen Parteidelegation angehörb hatte.

N001
Dabei ist es ein Jammer, daß keine solche Parteidelegation N002
schließt. N001
üblicherweise einen "Nur-Wissenschaftler" oder Künstler mit ein-

N003
halb des Imperialismus gibt, also schon vor der Oktoberrevolution, N002
eine allgemeine Krise allein auf Grund der Widersprüche inner- N001
Otto und Horst Heini ge r griffen auch meine These an* daß es N004
weitet. Otto war Jedenfalls sehr massiv. N003
im "Jahrbuch" vertrete, gespannt, ob die Diskussion sich aus- N002
von 1928. Da ich sie auch in meinem Artikel zur Oktoberrevolution N001
dis alte These des Programms der III. Internationale im Programm

N001
Hatte eine Einladung wie alle anderen auswärtigen Mitglieder N002
der Akademie in Moskau zu einer Feier am 15. in Moskau.

N001
Dann kam merkwürdigerweise nooh eine Einladung von Fedossejew N002
zu einer Sitzung am 10. und 11. und 12. zu einer Festsitzung in N003
der Akademie über "Die Oktoberrevolution und die gegenwärtige N004
Epoche", zu der sonst nur Spitzen der Parteiinstitute unter Füh- N005
rung von Hermann Axen eingeladen sind, und merkwürdigerweise, N006
ebenso wie ich, Renate Leuschner. Warum wir beide, ist mir unver- N007
ständlich. Aber Jedenfalls fahre ich nicht ungern unter Hermann, N008
der einen selten guten Menschenverstand hat, ae^on eingebildet N009
iund mir gut gesinnt ist •

N001
Glaube nicht, daß es interessant wird oder daß ioh viel lerne, N002
aber wenn ich an die Völker der Sowjetunion denke, fahre ioh gerne N003
und fühle mich geehrt. Daß ich offizielles Mitglied der Delegation N004
bin, verdanke ich übrigens Hermann, den ioh gefragt hatte, ob ioh N005
mioh auf der Fahrt ihnen ansohließen darf, und der Brioh wegen N006
meines Einschlusses in die Delegation fragte, der sofort zustimmte.

N001
Das Ganze ist doch recht merkwürdig, zumal ioh nooh niemals N002
einer solohen Parteidelegation angehörb hatte.

N001
Dabei ist es ein Jammer, daß keine solche Parteidelegation N002
schließt. N001
üblicherweise einen "Nur-Wissenschaftler" oder Künstler mit ein-

N003
halb des Imperialismus gibt, also schon vor der Oktoberrevolution, N002
eine allgemeine Krise allein auf Grund der Widersprüche inner- N001
Otto und Horst Heini ge r griffen auch meine These an* daß es N004
weitet. Otto war Jedenfalls sehr massiv. N003
im "Jahrbuch" vertrete, gespannt, ob die Diskussion sich aus- N002
von 1928. Da ich sie auch in meinem Artikel zur Oktoberrevolution N001
dis alte These des Programms der III. Internationale im Programm

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0675" n="19"/>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte eine Einladung wie alle anderen auswärtigen Mitglieder     <lb n="N002"/>
der Akademie in Moskau zu einer Feier am 15. in Moskau.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Dann kam merkwürdigerweise nooh eine Einladung von Fedossejew     <lb n="N002"/>
zu einer Sitzung am 10. und 11. und 12. zu einer Festsitzung in     <lb n="N003"/>
der Akademie über "Die Oktoberrevolution und die gegenwärtige     <lb n="N004"/>
Epoche", zu der sonst nur Spitzen der Parteiinstitute unter Füh-     <lb n="N005"/>
rung von Hermann Axen eingeladen sind, und merkwürdigerweise,     <lb n="N006"/>
ebenso wie ich, Renate Leuschner. Warum wir beide, ist mir unver-     <lb n="N007"/>
ständlich. Aber Jedenfalls fahre ich nicht ungern unter Hermann,     <lb n="N008"/>
der einen selten guten Menschenverstand hat, ae^on eingebildet     <lb n="N009"/>
iund mir gut gesinnt ist &#x2022;</p>
        <p><lb n="N001"/>
Glaube nicht, daß es interessant wird oder daß ioh viel lerne,     <lb n="N002"/>
aber wenn ich an die Völker der Sowjetunion denke, fahre ioh gerne     <lb n="N003"/>
und fühle mich geehrt. Daß ich offizielles Mitglied der Delegation     <lb n="N004"/>
bin, verdanke ich übrigens Hermann, den ioh gefragt hatte, ob ioh     <lb n="N005"/>
mioh auf der Fahrt ihnen ansohließen darf, und der Brioh wegen     <lb n="N006"/>
meines Einschlusses in die Delegation fragte, der sofort zustimmte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das Ganze ist doch recht merkwürdig, zumal ioh nooh niemals     <lb n="N002"/>
einer solohen Parteidelegation angehörb hatte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Dabei ist es ein Jammer, daß keine solche Parteidelegation     <lb n="N002"/>
schließt.     <lb n="N001"/>
üblicherweise einen "Nur-Wissenschaftler" oder Künstler mit ein-</p>
        <p><lb n="N003"/>
halb des Imperialismus gibt, also schon vor der Oktoberrevolution,     <lb n="N002"/>
eine allgemeine Krise allein auf Grund der Widersprüche inner-     <lb n="N001"/>
Otto und Horst Heini ge r griffen auch meine These an* daß es     <lb n="N004"/>
weitet. Otto war Jedenfalls sehr massiv.     <lb n="N003"/>
im "Jahrbuch" vertrete, gespannt, ob die Diskussion sich aus-     <lb n="N002"/>
von 1928. Da ich sie auch in meinem Artikel zur Oktoberrevolution     <lb n="N001"/>
dis alte These des Programms der III. Internationale im Programm</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0675] N001 Hatte eine Einladung wie alle anderen auswärtigen Mitglieder N002 der Akademie in Moskau zu einer Feier am 15. in Moskau. N001 Dann kam merkwürdigerweise nooh eine Einladung von Fedossejew N002 zu einer Sitzung am 10. und 11. und 12. zu einer Festsitzung in N003 der Akademie über "Die Oktoberrevolution und die gegenwärtige N004 Epoche", zu der sonst nur Spitzen der Parteiinstitute unter Füh- N005 rung von Hermann Axen eingeladen sind, und merkwürdigerweise, N006 ebenso wie ich, Renate Leuschner. Warum wir beide, ist mir unver- N007 ständlich. Aber Jedenfalls fahre ich nicht ungern unter Hermann, N008 der einen selten guten Menschenverstand hat, ae^on eingebildet N009 iund mir gut gesinnt ist • N001 Glaube nicht, daß es interessant wird oder daß ioh viel lerne, N002 aber wenn ich an die Völker der Sowjetunion denke, fahre ioh gerne N003 und fühle mich geehrt. Daß ich offizielles Mitglied der Delegation N004 bin, verdanke ich übrigens Hermann, den ioh gefragt hatte, ob ioh N005 mioh auf der Fahrt ihnen ansohließen darf, und der Brioh wegen N006 meines Einschlusses in die Delegation fragte, der sofort zustimmte. N001 Das Ganze ist doch recht merkwürdig, zumal ioh nooh niemals N002 einer solohen Parteidelegation angehörb hatte. N001 Dabei ist es ein Jammer, daß keine solche Parteidelegation N002 schließt. N001 üblicherweise einen "Nur-Wissenschaftler" oder Künstler mit ein- N003 halb des Imperialismus gibt, also schon vor der Oktoberrevolution, N002 eine allgemeine Krise allein auf Grund der Widersprüche inner- N001 Otto und Horst Heini ge r griffen auch meine These an* daß es N004 weitet. Otto war Jedenfalls sehr massiv. N003 im "Jahrbuch" vertrete, gespannt, ob die Diskussion sich aus- N002 von 1928. Da ich sie auch in meinem Artikel zur Oktoberrevolution N001 dis alte These des Programms der III. Internationale im Programm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/675
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/675>, abgerufen am 30.06.2024.