Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
würde renoviert?, und der Keller müßte geräumt werden. Ging natür- N002
lich in den Koller und nahm mir etwa 300 gebundene* Aber oben N003
wartete nicht mehr Helit lag auch nicht im Bett, wie das letzte N004
Mal, wenige Tage vor ihrer Pariser Reise und ihrem letzten Auf- N005
treten.

N001
9.6.1977

N001
Einfach grotesk und sagenhaft frech die Kombination einer N002
neuen Verfassung der Sowjetunion und der Behandlung der Völker N003
der Sowjetunion bei der Amtsenthebung von Podgorny. Kein Wort der N004
Erklärung dafür, daß das Haupt der Regierung gewissermaßen von N005
einem Tag zum anderen verschwindet. Auch diplomatisch eine Ohr- N006
feige für die afrikanischen Staaten, die er eben erst besucht hat.

N001
Natürlich hatte niemand viel von ihm gehalten, aber niemand N002
hatte die Verachtung für ihn, die man für die Fatzkereien von !' N003
Breshnew hat und die mit dem zunehmenden Personenkult für ihn stän- N004
dig zunlmmt.

N001
Freue mich, daß es mir gelungen ist, eine ehrliche und hof- N002
fentlich schöne Rede für 30 Jahre Gesellschaft für Deutsch-Sowje- N003
tische Freundschaft an der Akademie vorzubereiten, in der nicht N004
die Parteiführungen, sondern die Völker der Sowjetunion im Mit- N005
telpunkt stehen. "Wer hat Theben gebaut?n

N001
Sprach in der Kreisleitung der Humboldt-Universität - auf An- N002
regung von Hannes Hörnig an den Kreissekretär - über Universitäts- N003
Probleme. Sehr offen. Die Zeit scheint gekommen, daß man vorsich- N004
tig endlich mit echten Reformen beginnen kann, mit Experimenten N005
wenigstens in einzelnen Bereichen und Sektionen, Bd.tO meiner N006
"Studien" wird vielleicht gerade zur rechten Zeit kommen oder, was N007
noch viel schöner wäre, schon etwqs zu spät sein, weil schon so

N001
würde renoviert?, und der Keller müßte geräumt werden. Ging natür- N002
lich in den Koller und nahm mir etwa 300 gebundene* Aber oben N003
wartete nicht mehr Helit lag auch nicht im Bett, wie das letzte N004
Mal, wenige Tage vor ihrer Pariser Reise und ihrem letzten Auf- N005
treten.

N001
9.6.1977

N001
Einfach grotesk und sagenhaft frech die Kombination einer N002
neuen Verfassung der Sowjetunion und der Behandlung der Völker N003
der Sowjetunion bei der Amtsenthebung von Podgorny. Kein Wort der N004
Erklärung dafür, daß das Haupt der Regierung gewissermaßen von N005
einem Tag zum anderen verschwindet. Auch diplomatisch eine Ohr- N006
feige für die afrikanischen Staaten, die er eben erst besucht hat.

N001
Natürlich hatte niemand viel von ihm gehalten, aber niemand N002
hatte die Verachtung für ihn, die man für die Fatzkereien von !' N003
Breshnew hat und die mit dem zunehmenden Personenkult für ihn stän- N004
dig zunlmmt.

N001
Freue mich, daß es mir gelungen ist, eine ehrliche und hof- N002
fentlich schöne Rede für 30 Jahre Gesellschaft für Deutsch-Sowje- N003
tische Freundschaft an der Akademie vorzubereiten, in der nicht N004
die Parteiführungen, sondern die Völker der Sowjetunion im Mit- N005
telpunkt stehen. "Wer hat Theben gebaut?n

N001
Sprach in der Kreisleitung der Humboldt-Universität - auf An- N002
regung von Hannes Hörnig an den Kreissekretär - über Universitäts- N003
Probleme. Sehr offen. Die Zeit scheint gekommen, daß man vorsich- N004
tig endlich mit echten Reformen beginnen kann, mit Experimenten N005
wenigstens in einzelnen Bereichen und Sektionen, Bd.tO meiner N006
"Studien" wird vielleicht gerade zur rechten Zeit kommen oder, was N007
noch viel schöner wäre, schon etwqs zu spät sein, weil schon so

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0664" n="8"/>
        <p><lb n="N001"/>
würde renoviert?, und der Keller müßte geräumt werden. Ging natür-     <lb n="N002"/>
lich in den Koller und nahm mir etwa 300 gebundene* Aber oben     <lb n="N003"/>
wartete nicht mehr Helit lag auch nicht im Bett, wie das letzte     <lb n="N004"/>
Mal, wenige Tage vor ihrer Pariser Reise und ihrem letzten Auf-     <lb n="N005"/>
treten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
9.6.1977</p>
        <p><lb n="N001"/>
Einfach grotesk und sagenhaft frech die Kombination einer     <lb n="N002"/>
neuen Verfassung der Sowjetunion und der Behandlung der Völker     <lb n="N003"/>
der Sowjetunion bei der Amtsenthebung von Podgorny. Kein Wort der     <lb n="N004"/>
Erklärung dafür, daß das Haupt der Regierung gewissermaßen von     <lb n="N005"/>
einem Tag zum anderen verschwindet. Auch diplomatisch eine Ohr-     <lb n="N006"/>
feige für die afrikanischen Staaten, die er eben erst besucht hat.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Natürlich hatte niemand viel von ihm gehalten, aber niemand     <lb n="N002"/>
hatte die Verachtung für ihn, die man für die Fatzkereien von !'     <lb n="N003"/>
Breshnew hat und die mit dem zunehmenden Personenkult für ihn stän-     <lb n="N004"/>
dig zunlmmt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Freue mich, daß es mir gelungen ist, eine ehrliche und hof-     <lb n="N002"/>
fentlich schöne Rede für 30 Jahre Gesellschaft für Deutsch-Sowje-     <lb n="N003"/>
tische Freundschaft an der Akademie vorzubereiten, in der nicht     <lb n="N004"/>
die Parteiführungen, sondern die Völker der Sowjetunion im Mit-     <lb n="N005"/>
telpunkt stehen. "Wer hat Theben gebaut?n</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach in der Kreisleitung der Humboldt-Universität - auf An-     <lb n="N002"/>
regung von Hannes Hörnig an den Kreissekretär - über Universitäts-     <lb n="N003"/>
Probleme. Sehr offen. Die Zeit scheint gekommen, daß man vorsich-     <lb n="N004"/>
tig endlich mit echten Reformen beginnen kann, mit Experimenten     <lb n="N005"/>
wenigstens in einzelnen Bereichen und Sektionen, Bd.tO meiner     <lb n="N006"/>
"Studien" wird vielleicht gerade zur rechten Zeit kommen oder, was     <lb n="N007"/>
noch viel schöner wäre, schon etwqs zu spät sein, weil schon so</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0664] N001 würde renoviert?, und der Keller müßte geräumt werden. Ging natür- N002 lich in den Koller und nahm mir etwa 300 gebundene* Aber oben N003 wartete nicht mehr Helit lag auch nicht im Bett, wie das letzte N004 Mal, wenige Tage vor ihrer Pariser Reise und ihrem letzten Auf- N005 treten. N001 9.6.1977 N001 Einfach grotesk und sagenhaft frech die Kombination einer N002 neuen Verfassung der Sowjetunion und der Behandlung der Völker N003 der Sowjetunion bei der Amtsenthebung von Podgorny. Kein Wort der N004 Erklärung dafür, daß das Haupt der Regierung gewissermaßen von N005 einem Tag zum anderen verschwindet. Auch diplomatisch eine Ohr- N006 feige für die afrikanischen Staaten, die er eben erst besucht hat. N001 Natürlich hatte niemand viel von ihm gehalten, aber niemand N002 hatte die Verachtung für ihn, die man für die Fatzkereien von !' N003 Breshnew hat und die mit dem zunehmenden Personenkult für ihn stän- N004 dig zunlmmt. N001 Freue mich, daß es mir gelungen ist, eine ehrliche und hof- N002 fentlich schöne Rede für 30 Jahre Gesellschaft für Deutsch-Sowje- N003 tische Freundschaft an der Akademie vorzubereiten, in der nicht N004 die Parteiführungen, sondern die Völker der Sowjetunion im Mit- N005 telpunkt stehen. "Wer hat Theben gebaut?n N001 Sprach in der Kreisleitung der Humboldt-Universität - auf An- N002 regung von Hannes Hörnig an den Kreissekretär - über Universitäts- N003 Probleme. Sehr offen. Die Zeit scheint gekommen, daß man vorsich- N004 tig endlich mit echten Reformen beginnen kann, mit Experimenten N005 wenigstens in einzelnen Bereichen und Sektionen, Bd.tO meiner N006 "Studien" wird vielleicht gerade zur rechten Zeit kommen oder, was N007 noch viel schöner wäre, schon etwqs zu spät sein, weil schon so

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/664
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/664>, abgerufen am 30.06.2024.