Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Der Bericht; der Parteileitung des Literatur Instituts auf N002
dessen Wahlversammlung war ein einziges Lob. Selbst bei solchen N003
Gelegenheiten vergißt man mehr und mehr die Kritik. Und das nach N004
dem Honeoker-Referat, wie es im HD veröffentlicht wurde.

N001
Nachdem wir nicht mehr dogmatisch kritisieren, haben wir N002
offenbar überhaupt vergessen zu kritisieren. Nur wenige Inseln N003
gibt es noch, wie unser Institut, wo wirklich konstruktiv kriti- N004
siert wird, was auch Kalweit anerkennen mußte, als er auf unserer N005
Wahlversammlung war*

N001
' 1.5.19T7

N001
War vor einigen Tagen bei Hannes. Er ist fest entschlossen, N002
nicht, wie das Gerücht geht, die Parteihochschule zu übernehmen, N003
und Hanna hat deutlioh und laut erklärt, sie wolle in der Partei- N004
hochschule sterben. Während das Letztere keine ideale Lösung ist, N005
bin ich über das Erstere natürlich ganz riesig froh, zumal Gregor N006
Schirmer, der jetzt als sein Stellvertreter gekommen ist, sich N007
gut und ganz auf der Linie von Hannes einarbeitet.

N001
Hatte mit Hannes wieder eine längere Unterhaltung Uber den N002
Zustand unseres Erziehungssystems. Wir waren uns wieder ganz N003
einig - auf der Linie meines Bandes 10. Sprach auch mit Jürgen N004
Schuchardt, dem Kreissekretär an der Universität, der vielleicht N005
zu Experimenten in einzelnen Sektionen zu gewinnen istj soll zur N006
erweiterten Kreisleitung über diese Probleme sprechen, was ich N007
gern tun werde.

N001
Es rührt sich mehr und mehr unter der Decke - wie Hannes mir N002
sagte* Du siehst, steter Tropfen höhlt den Stein* Aber ioh tropfe N003
nun schon seit fast einem Jahrzehnt. Es wäre schön, wenn ich das N004
Aufbrechen des Steines noch erlebte.

N001
Die Zustände sind wirklich schon ganz unmöglich geworden.

N001
Der Bericht; der Parteileitung des Literatur Instituts auf N002
dessen Wahlversammlung war ein einziges Lob. Selbst bei solchen N003
Gelegenheiten vergißt man mehr und mehr die Kritik. Und das nach N004
dem Honeoker-Referat, wie es im HD veröffentlicht wurde.

N001
Nachdem wir nicht mehr dogmatisch kritisieren, haben wir N002
offenbar überhaupt vergessen zu kritisieren. Nur wenige Inseln N003
gibt es noch, wie unser Institut, wo wirklich konstruktiv kriti- N004
siert wird, was auch Kalweit anerkennen mußte, als er auf unserer N005
Wahlversammlung war*

N001
' 1.5.19T7

N001
War vor einigen Tagen bei Hannes. Er ist fest entschlossen, N002
nicht, wie das Gerücht geht, die Parteihochschule zu übernehmen, N003
und Hanna hat deutlioh und laut erklärt, sie wolle in der Partei- N004
hochschule sterben. Während das Letztere keine ideale Lösung ist, N005
bin ich über das Erstere natürlich ganz riesig froh, zumal Gregor N006
Schirmer, der jetzt als sein Stellvertreter gekommen ist, sich N007
gut und ganz auf der Linie von Hannes einarbeitet.

N001
Hatte mit Hannes wieder eine längere Unterhaltung Uber den N002
Zustand unseres Erziehungssystems. Wir waren uns wieder ganz N003
einig - auf der Linie meines Bandes 10. Sprach auch mit Jürgen N004
Schuchardt, dem Kreissekretär an der Universität, der vielleicht N005
zu Experimenten in einzelnen Sektionen zu gewinnen istj soll zur N006
erweiterten Kreisleitung über diese Probleme sprechen, was ich N007
gern tun werde.

N001
Es rührt sich mehr und mehr unter der Decke - wie Hannes mir N002
sagte* Du siehst, steter Tropfen höhlt den Stein* Aber ioh tropfe N003
nun schon seit fast einem Jahrzehnt. Es wäre schön, wenn ich das N004
Aufbrechen des Steines noch erlebte.

N001
Die Zustände sind wirklich schon ganz unmöglich geworden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0662" n="6"/>
        <p><lb n="N001"/>
Der Bericht; der Parteileitung des Literatur Instituts auf     <lb n="N002"/>
dessen Wahlversammlung war ein einziges Lob. Selbst bei solchen     <lb n="N003"/>
Gelegenheiten vergißt man mehr und mehr die Kritik. Und das nach     <lb n="N004"/>
dem Honeoker-Referat, wie es im HD veröffentlicht wurde.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Nachdem wir nicht mehr dogmatisch kritisieren, haben wir     <lb n="N002"/>
offenbar überhaupt vergessen zu kritisieren. Nur wenige Inseln     <lb n="N003"/>
gibt es noch, wie unser Institut, wo wirklich konstruktiv kriti-     <lb n="N004"/>
siert wird, was auch Kalweit anerkennen mußte, als er auf unserer     <lb n="N005"/>
Wahlversammlung war*</p>
        <p><lb n="N001"/>
' 1.5.19T7</p>
        <p><lb n="N001"/>
War vor einigen Tagen bei Hannes. Er ist fest entschlossen,     <lb n="N002"/>
nicht, wie das Gerücht geht, die Parteihochschule zu übernehmen,     <lb n="N003"/>
und Hanna hat deutlioh und laut erklärt, sie wolle in der Partei-     <lb n="N004"/>
hochschule sterben. Während das Letztere keine ideale Lösung ist,     <lb n="N005"/>
bin ich über das Erstere natürlich ganz riesig froh, zumal Gregor     <lb n="N006"/>
Schirmer, der jetzt als sein Stellvertreter gekommen ist, sich     <lb n="N007"/>
gut und ganz auf der Linie von Hannes einarbeitet.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte mit Hannes wieder eine längere Unterhaltung Uber den     <lb n="N002"/>
Zustand unseres Erziehungssystems. Wir waren uns wieder ganz     <lb n="N003"/>
einig - auf der Linie meines Bandes 10. Sprach auch mit Jürgen     <lb n="N004"/>
Schuchardt, dem Kreissekretär an der Universität, der vielleicht     <lb n="N005"/>
zu Experimenten in einzelnen Sektionen zu gewinnen istj soll zur     <lb n="N006"/>
erweiterten Kreisleitung über diese Probleme sprechen, was ich     <lb n="N007"/>
gern tun werde.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Es rührt sich mehr und mehr unter der Decke - wie Hannes mir     <lb n="N002"/>
sagte* Du siehst, steter Tropfen höhlt den Stein* Aber ioh tropfe     <lb n="N003"/>
nun schon seit fast einem Jahrzehnt. Es wäre schön, wenn ich das     <lb n="N004"/>
Aufbrechen des Steines noch erlebte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Zustände sind wirklich schon ganz unmöglich geworden.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0662] N001 Der Bericht; der Parteileitung des Literatur Instituts auf N002 dessen Wahlversammlung war ein einziges Lob. Selbst bei solchen N003 Gelegenheiten vergißt man mehr und mehr die Kritik. Und das nach N004 dem Honeoker-Referat, wie es im HD veröffentlicht wurde. N001 Nachdem wir nicht mehr dogmatisch kritisieren, haben wir N002 offenbar überhaupt vergessen zu kritisieren. Nur wenige Inseln N003 gibt es noch, wie unser Institut, wo wirklich konstruktiv kriti- N004 siert wird, was auch Kalweit anerkennen mußte, als er auf unserer N005 Wahlversammlung war* N001 ' 1.5.19T7 N001 War vor einigen Tagen bei Hannes. Er ist fest entschlossen, N002 nicht, wie das Gerücht geht, die Parteihochschule zu übernehmen, N003 und Hanna hat deutlioh und laut erklärt, sie wolle in der Partei- N004 hochschule sterben. Während das Letztere keine ideale Lösung ist, N005 bin ich über das Erstere natürlich ganz riesig froh, zumal Gregor N006 Schirmer, der jetzt als sein Stellvertreter gekommen ist, sich N007 gut und ganz auf der Linie von Hannes einarbeitet. N001 Hatte mit Hannes wieder eine längere Unterhaltung Uber den N002 Zustand unseres Erziehungssystems. Wir waren uns wieder ganz N003 einig - auf der Linie meines Bandes 10. Sprach auch mit Jürgen N004 Schuchardt, dem Kreissekretär an der Universität, der vielleicht N005 zu Experimenten in einzelnen Sektionen zu gewinnen istj soll zur N006 erweiterten Kreisleitung über diese Probleme sprechen, was ich N007 gern tun werde. N001 Es rührt sich mehr und mehr unter der Decke - wie Hannes mir N002 sagte* Du siehst, steter Tropfen höhlt den Stein* Aber ioh tropfe N003 nun schon seit fast einem Jahrzehnt. Es wäre schön, wenn ich das N004 Aufbrechen des Steines noch erlebte. N001 Die Zustände sind wirklich schon ganz unmöglich geworden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/662
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/662>, abgerufen am 30.06.2024.