Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Ganz offenbar ist, wenn wir von den Schriftstellern absehen, N002
nur eine kleine Spitze des Stalinschen Eisbergs abgetragen, wobei N003
es mir nicht zweifelhaft ist, daß man ideologisch zumindest bei N004
den Ungarn bisher am meisten abgetragen hat. c

N001
Hoch 28.11.1976

N001
Eine Reihe ungünstiger Zeichen.

N001
Warum mußte Erich Vorsitzender des Staatsrats werden? Hätten N002
wir nicht irgendeinen alten Genossen, der Vertrauen bei allen Ge- N003
nossen genießt, und der sonst nicht mehr viel leistet, finden N004
können? oder gibt es einen solchen Genossen nicht?

N001
Dann die Angelegenheiten Kunze und Biermann. Warum konnte man N002
Kunze nicht mit einer vernünftigen Erklärung aus dem Schriftsteller- N003
verband aussohließen? statt der Öffentlichkeit von irgendeinem N004
Paragraphen des Schriftstellerverbandes zu erzählen.

N001
Weit schlimmer noch die Angelegenheit Blermann, Als ob die N002
Führung der KPdSU uns mit ihren Dissidenten alle Fehler vorgemacht N003
hat, die man nur machen kann! Bei einer solohen Sache gibt es dooh N004
nur einen Maßstabt nützt uns eine solche Sache mehr als sie uns N005
schadet. Jeder hätte voraussehen können, daß sie uns mehr schadet N006
als nutzt.

N001
Dazu die Verbrauenserklärungen im ND, die im Grunde keine N002
sind - allen voran die von Anna.

N001
Ob ein härterer Kurs beginnt? Jedenfalls bin loh froh, daß N002
ich in jedem Fall die ersten fünf Bände meiner "Studien" bis Jah- N003
resende oder im Januar heraushabe. Habe übrigens zwei Fünftel des N004
neunten Bandes im Manuskript fertig.

N001
Nach Sieke ist jetzt Leo Hornick gestorben - so verschwinden N002
die alten Freunde, mit denen man offen sprechen konnte, und gleich- N003
zeitig wußte jeder von uns, wie treu wir zu unserer Saohe stehen.

N001
Ganz offenbar ist, wenn wir von den Schriftstellern absehen, N002
nur eine kleine Spitze des Stalinschen Eisbergs abgetragen, wobei N003
es mir nicht zweifelhaft ist, daß man ideologisch zumindest bei N004
den Ungarn bisher am meisten abgetragen hat. c

N001
Hoch 28.11.1976

N001
Eine Reihe ungünstiger Zeichen.

N001
Warum mußte Erich Vorsitzender des Staatsrats werden? Hätten N002
wir nicht irgendeinen alten Genossen, der Vertrauen bei allen Ge- N003
nossen genießt, und der sonst nicht mehr viel leistet, finden N004
können? oder gibt es einen solchen Genossen nicht?

N001
Dann die Angelegenheiten Kunze und Biermann. Warum konnte man N002
Kunze nicht mit einer vernünftigen Erklärung aus dem Schriftsteller- N003
verband aussohließen? statt der Öffentlichkeit von irgendeinem N004
Paragraphen des Schriftstellerverbandes zu erzählen.

N001
Weit schlimmer noch die Angelegenheit Blermann, Als ob die N002
Führung der KPdSU uns mit ihren Dissidenten alle Fehler vorgemacht N003
hat, die man nur machen kann! Bei einer solohen Sache gibt es dooh N004
nur einen Maßstabt nützt uns eine solche Sache mehr als sie uns N005
schadet. Jeder hätte voraussehen können, daß sie uns mehr schadet N006
als nutzt.

N001
Dazu die Verbrauenserklärungen im ND, die im Grunde keine N002
sind - allen voran die von Anna.

N001
Ob ein härterer Kurs beginnt? Jedenfalls bin loh froh, daß N002
ich in jedem Fall die ersten fünf Bände meiner "Studien” bis Jah- N003
resende oder im Januar heraushabe. Habe übrigens zwei Fünftel des N004
neunten Bandes im Manuskript fertig.

N001
Nach Sieke ist jetzt Leo Hornick gestorben - so verschwinden N002
die alten Freunde, mit denen man offen sprechen konnte, und gleich- N003
zeitig wußte jeder von uns, wie treu wir zu unserer Saohe stehen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0653" n="22"/>
        <p><lb n="N001"/>
Ganz offenbar ist, wenn wir von den Schriftstellern absehen,     <lb n="N002"/>
nur eine kleine Spitze des Stalinschen Eisbergs abgetragen, wobei     <lb n="N003"/>
es mir nicht zweifelhaft ist, daß man ideologisch zumindest bei     <lb n="N004"/>
den Ungarn bisher am meisten abgetragen hat. c</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hoch 28.11.1976</p>
        <p><lb n="N001"/>
Eine Reihe ungünstiger Zeichen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Warum mußte Erich Vorsitzender des Staatsrats werden? Hätten     <lb n="N002"/>
wir nicht irgendeinen alten Genossen, der Vertrauen bei allen Ge-     <lb n="N003"/>
nossen genießt, und der sonst nicht mehr viel leistet, finden     <lb n="N004"/>
können? oder gibt es einen solchen Genossen nicht?</p>
        <p><lb n="N001"/>
Dann die Angelegenheiten Kunze und Biermann. Warum konnte man     <lb n="N002"/>
Kunze nicht mit einer vernünftigen Erklärung aus dem Schriftsteller-     <lb n="N003"/>
verband aussohließen? statt der Öffentlichkeit von irgendeinem     <lb n="N004"/>
Paragraphen des Schriftstellerverbandes zu erzählen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Weit schlimmer noch die Angelegenheit Blermann, Als ob die     <lb n="N002"/>
Führung der KPdSU uns mit ihren Dissidenten alle Fehler vorgemacht     <lb n="N003"/>
hat, die man nur machen kann! Bei einer solohen Sache gibt es dooh     <lb n="N004"/>
nur einen Maßstabt nützt uns eine solche Sache mehr als sie uns     <lb n="N005"/>
schadet. Jeder hätte voraussehen können, daß sie uns mehr schadet     <lb n="N006"/>
als nutzt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Dazu die Verbrauenserklärungen im ND, die im Grunde keine     <lb n="N002"/>
sind - allen voran die von Anna.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ob ein härterer Kurs beginnt? Jedenfalls bin loh froh, daß     <lb n="N002"/>
ich in jedem Fall die ersten fünf Bände meiner "Studien&#x201D; bis Jah-     <lb n="N003"/>
resende oder im Januar heraushabe. Habe übrigens zwei Fünftel des     <lb n="N004"/>
neunten Bandes im Manuskript fertig.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Nach Sieke ist jetzt Leo Hornick gestorben - so verschwinden     <lb n="N002"/>
die alten Freunde, mit denen man offen sprechen konnte, und gleich-     <lb n="N003"/>
zeitig wußte jeder von uns, wie treu wir zu unserer Saohe stehen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0653] N001 Ganz offenbar ist, wenn wir von den Schriftstellern absehen, N002 nur eine kleine Spitze des Stalinschen Eisbergs abgetragen, wobei N003 es mir nicht zweifelhaft ist, daß man ideologisch zumindest bei N004 den Ungarn bisher am meisten abgetragen hat. c N001 Hoch 28.11.1976 N001 Eine Reihe ungünstiger Zeichen. N001 Warum mußte Erich Vorsitzender des Staatsrats werden? Hätten N002 wir nicht irgendeinen alten Genossen, der Vertrauen bei allen Ge- N003 nossen genießt, und der sonst nicht mehr viel leistet, finden N004 können? oder gibt es einen solchen Genossen nicht? N001 Dann die Angelegenheiten Kunze und Biermann. Warum konnte man N002 Kunze nicht mit einer vernünftigen Erklärung aus dem Schriftsteller- N003 verband aussohließen? statt der Öffentlichkeit von irgendeinem N004 Paragraphen des Schriftstellerverbandes zu erzählen. N001 Weit schlimmer noch die Angelegenheit Blermann, Als ob die N002 Führung der KPdSU uns mit ihren Dissidenten alle Fehler vorgemacht N003 hat, die man nur machen kann! Bei einer solohen Sache gibt es dooh N004 nur einen Maßstabt nützt uns eine solche Sache mehr als sie uns N005 schadet. Jeder hätte voraussehen können, daß sie uns mehr schadet N006 als nutzt. N001 Dazu die Verbrauenserklärungen im ND, die im Grunde keine N002 sind - allen voran die von Anna. N001 Ob ein härterer Kurs beginnt? Jedenfalls bin loh froh, daß N002 ich in jedem Fall die ersten fünf Bände meiner "Studien” bis Jah- N003 resende oder im Januar heraushabe. Habe übrigens zwei Fünftel des N004 neunten Bandes im Manuskript fertig. N001 Nach Sieke ist jetzt Leo Hornick gestorben - so verschwinden N002 die alten Freunde, mit denen man offen sprechen konnte, und gleich- N003 zeitig wußte jeder von uns, wie treu wir zu unserer Saohe stehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/653
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/653>, abgerufen am 30.06.2024.