Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
51.8*1976

N001
Werner Krause ist vorgestern gestorben - weder gestern nooh N002
heute ein Worb im "Neuen Deutschland"! was für eine Kulturlosig- N003
fceit! Der einzige, der - vielleicht außer mir - eine wissenschaft- N004
liche Sohule gebildet hat bei uns. Bin in der ganzen Welt aner- N005
kannter Romanist. Ein alter Genosse, der sioh in der Zeit des N006
Faschismus großartig bewährt hat - und auch nachher, trotz allen N007
berechtigten Zynismus. Aber er stand nie gut mit "oben".

N001
Im Gegensatz zu meiner gegenwärtigen (!) Situation. Schickte N002
am Dienstag, 24., einen Brief an Erich Uber die gegenwärtige Wirt- N003
schaftslage in der Welt des Kapitals, wie ich sie sehe und fuhr N004
am Mittwoch zur Pugwash-Konferenz naoh Mühlhausen. Am gleichen Tag N005
ein Anruf von Achim Herrmann, der mich dann am Donnerstag in Mühl- N006
hausen erreichte. Ich soll für Erlohs Rede am 3. im ZK oder am N007
13. im Palast der Republik meinen Brief erweitern. Man schickte N008
mir ein Auto nach Mühlhausen am Sonnabend, am Sonntag sohrieb ich N009
den Teil der Rede, Montag früh im ND fand ihn Achim "wunderbar"* N010
Nun, man wird sehen, was daraus wird.

N001
Auf dem Pugwash-Meetlng traf ioh eine Fülle interessanter N002
Leute, zum Teil alte Bekannte - unter den Sowjets Jemeljanow, der N003
alt und kindisch geworden ist, Engelhardt, großartig wie immer, N004
Feld, Balevski, Truchanowski, Rotblat, Peierls, Kaplan usw.

N001
4.9.1976

N001
Unter anderem auch einen Genossen Sokolow, der in der inter- N002
nationalen Abteilung des ZK arbeitet und mir seine Adresse gab - N003
auch gestern abend anrief, daß er mich noch sehen wollte und mir N004
einen Artikel von sich mit Widmung, in der er sich als mein Schüler N005
bezeichnete, gab. Alles wohl, weil Jemeljanow ihm gesagt hatte, N006
daß ioh in die Akademie gewählt worden sei.

N001
51.8*1976

N001
Werner Krause ist vorgestern gestorben - weder gestern nooh N002
heute ein Worb im "Neuen Deutschland"! was für eine Kulturlosig- N003
fceit! Der einzige, der - vielleicht außer mir - eine wissenschaft- N004
liche Sohule gebildet hat bei uns. Bin in der ganzen Welt aner- N005
kannter Romanist. Ein alter Genosse, der sioh in der Zeit des N006
Faschismus großartig bewährt hat - und auch nachher, trotz allen N007
berechtigten Zynismus. Aber er stand nie gut mit "oben".

N001
Im Gegensatz zu meiner gegenwärtigen (!) Situation. Schickte N002
am Dienstag, 24., einen Brief an Erich Uber die gegenwärtige Wirt- N003
schaftslage in der Welt des Kapitals, wie ich sie sehe und fuhr N004
am Mittwoch zur Pugwash-Konferenz naoh Mühlhausen. Am gleichen Tag N005
ein Anruf von Achim Herrmann, der mich dann am Donnerstag in Mühl- N006
hausen erreichte. Ich soll für Erlohs Rede am 3. im ZK oder am N007
13. im Palast der Republik meinen Brief erweitern. Man schickte N008
mir ein Auto nach Mühlhausen am Sonnabend, am Sonntag sohrieb ich N009
den Teil der Rede, Montag früh im ND fand ihn Achim "wunderbar"• N010
Nun, man wird sehen, was daraus wird.

N001
Auf dem Pugwash-Meetlng traf ioh eine Fülle interessanter N002
Leute, zum Teil alte Bekannte - unter den Sowjets Jemeljanow, der N003
alt und kindisch geworden ist, Engelhardt, großartig wie immer, N004
Feld, Balevski, Truchanowski, Rotblat, Peierls, Kaplan usw.

N001
4.9.1976

N001
Unter anderem auch einen Genossen Sokolow, der in der inter- N002
nationalen Abteilung des ZK arbeitet und mir seine Adresse gab - N003
auch gestern abend anrief, daß er mich noch sehen wollte und mir N004
einen Artikel von sich mit Widmung, in der er sich als mein Schüler N005
bezeichnete, gab. Alles wohl, weil Jemeljanow ihm gesagt hatte, N006
daß ioh in die Akademie gewählt worden sei.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0639" n="15"/>
        <p><lb n="N001"/>
51.8*1976</p>
        <p><lb n="N001"/>
Werner Krause ist vorgestern gestorben - weder gestern nooh     <lb n="N002"/>
heute ein Worb im "Neuen Deutschland"! was für eine Kulturlosig-     <lb n="N003"/>
fceit! Der einzige, der - vielleicht außer mir - eine wissenschaft-     <lb n="N004"/>
liche Sohule gebildet hat bei uns. Bin in der ganzen Welt aner-     <lb n="N005"/>
kannter Romanist. Ein alter Genosse, der sioh in der Zeit des     <lb n="N006"/>
Faschismus großartig bewährt hat - und auch nachher, trotz allen     <lb n="N007"/>
berechtigten Zynismus. Aber er stand nie gut mit "oben".</p>
        <p><lb n="N001"/>
Im Gegensatz zu meiner gegenwärtigen (!) Situation. Schickte     <lb n="N002"/>
am Dienstag, 24., einen Brief an Erich Uber die gegenwärtige Wirt-     <lb n="N003"/>
schaftslage in der Welt des Kapitals, wie ich sie sehe und fuhr     <lb n="N004"/>
am Mittwoch zur Pugwash-Konferenz naoh Mühlhausen. Am gleichen Tag     <lb n="N005"/>
ein Anruf von Achim Herrmann, der mich dann am Donnerstag in Mühl-     <lb n="N006"/>
hausen erreichte. Ich soll für Erlohs Rede am 3. im ZK oder am     <lb n="N007"/>
13. im Palast der Republik meinen Brief erweitern. Man schickte     <lb n="N008"/>
mir ein Auto nach Mühlhausen am Sonnabend, am Sonntag sohrieb ich     <lb n="N009"/>
den Teil der Rede, Montag früh im ND fand ihn Achim "wunderbar"&#x2022;     <lb n="N010"/>
Nun, man wird sehen, was daraus wird.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Auf dem Pugwash-Meetlng traf ioh eine Fülle interessanter     <lb n="N002"/>
Leute, zum Teil alte Bekannte - unter den Sowjets Jemeljanow, der     <lb n="N003"/>
alt und kindisch geworden ist, Engelhardt, großartig wie immer,     <lb n="N004"/>
Feld, Balevski, Truchanowski, Rotblat, Peierls, Kaplan usw.</p>
        <p><lb n="N001"/>
4.9.1976</p>
        <p><lb n="N001"/>
Unter anderem auch einen Genossen Sokolow, der in der inter-     <lb n="N002"/>
nationalen Abteilung des ZK arbeitet und mir seine Adresse gab -     <lb n="N003"/>
auch gestern abend anrief, daß er mich noch sehen wollte und mir     <lb n="N004"/>
einen Artikel von sich mit Widmung, in der er sich als mein Schüler     <lb n="N005"/>
bezeichnete, gab. Alles wohl, weil Jemeljanow ihm gesagt hatte,     <lb n="N006"/>
daß ioh in die Akademie gewählt worden sei.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0639] N001 51.8*1976 N001 Werner Krause ist vorgestern gestorben - weder gestern nooh N002 heute ein Worb im "Neuen Deutschland"! was für eine Kulturlosig- N003 fceit! Der einzige, der - vielleicht außer mir - eine wissenschaft- N004 liche Sohule gebildet hat bei uns. Bin in der ganzen Welt aner- N005 kannter Romanist. Ein alter Genosse, der sioh in der Zeit des N006 Faschismus großartig bewährt hat - und auch nachher, trotz allen N007 berechtigten Zynismus. Aber er stand nie gut mit "oben". N001 Im Gegensatz zu meiner gegenwärtigen (!) Situation. Schickte N002 am Dienstag, 24., einen Brief an Erich Uber die gegenwärtige Wirt- N003 schaftslage in der Welt des Kapitals, wie ich sie sehe und fuhr N004 am Mittwoch zur Pugwash-Konferenz naoh Mühlhausen. Am gleichen Tag N005 ein Anruf von Achim Herrmann, der mich dann am Donnerstag in Mühl- N006 hausen erreichte. Ich soll für Erlohs Rede am 3. im ZK oder am N007 13. im Palast der Republik meinen Brief erweitern. Man schickte N008 mir ein Auto nach Mühlhausen am Sonnabend, am Sonntag sohrieb ich N009 den Teil der Rede, Montag früh im ND fand ihn Achim "wunderbar"• N010 Nun, man wird sehen, was daraus wird. N001 Auf dem Pugwash-Meetlng traf ioh eine Fülle interessanter N002 Leute, zum Teil alte Bekannte - unter den Sowjets Jemeljanow, der N003 alt und kindisch geworden ist, Engelhardt, großartig wie immer, N004 Feld, Balevski, Truchanowski, Rotblat, Peierls, Kaplan usw. N001 4.9.1976 N001 Unter anderem auch einen Genossen Sokolow, der in der inter- N002 nationalen Abteilung des ZK arbeitet und mir seine Adresse gab - N003 auch gestern abend anrief, daß er mich noch sehen wollte und mir N004 einen Artikel von sich mit Widmung, in der er sich als mein Schüler N005 bezeichnete, gab. Alles wohl, weil Jemeljanow ihm gesagt hatte, N006 daß ioh in die Akademie gewählt worden sei.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/639
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/639>, abgerufen am 30.06.2024.