Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
- 2f -

N001
der Geschichte des Kapitalismus! - während der zyklischen Überpro-

N001
duktionskrise wirksam ist. Daß durch die Inflation die Tendenz N002
eines schon durch die hohe Arbeitslosigkeit gegebenen Drucks auf N003
die Kaufkraft der Werktätigen verstärkt wird, ist offenbar.

N001
Eine weitere, ganz neue Erscheinung der allgemeinen Krise des N002
Kapitalismus ist die folgende: Hach dem Zusammenbruch des Kolonial*" N003
Systems durch die politische Befreiung der Kolonien versuchten die N004
imperialistischen Mächte durch Ükonomisohen Druck ein den veränder- N005
ten Umständen angepaßtes System der Kolonialisierung, das wir Neo- N006
kolonialismus nennen, aufzubauen. Der erste umfassende erfolgreiche N007
Vorstoß gegen dieses System erfolgte im Weltmaßstab durch die neue N008
Strukturierung des internationalen Preissystems auf dem Gebiet des N009
Erdöls. Weitere entscheidende Veränderungen in dem Verhältnis der N010
Preise der von den Entwicklungsländern auf den Weltmarkt gebrach- N011
ten Rohstoffe und der von den imperialistischen Ländern zum Verkauf N012
angebotenen Fertigwaren stehen bevor. Unter den Schlägen dieser N013
strukturellen Preisveränderungen (die nichts mit Inflation zu tun N014
haben) beginnt das System des Neokolonialismus zusammenzubreohen.

N001
In unserem Programmentwurf heißt es dazu"

N001
"Der nationale und soziale Befreiungskampf der Völker N002
Asiens, Afrikas und Lateinamerikas ist ein wichtiger N003
Bestandteil des revolutionären Weltprozesses. Hach der N004
Erringung der politischen Unabhängigkeit haben deren N005
Verteidigung und Festigung sowie die Erringung der öko- N006
nomischen Unabhängigkeit vom Imperialismus erstrangige N007
Bedeutung."

N001
neue Erscheinung der allgemeinen Krise aufmerksam gemacht! Zu der N001
Ungleichmäßigkeit der ökonomischen und politischen Entwicklung N002
Während die USA sich unter den imperial ist isohen Mächten auf mili- N001
hat sich die Ungleichmäßigkeit der technischen Entwicklung gesellt* N001
Schließlich sei hier noch auf eine überaus wichtige, ganz

N001
- 2f -

N001
der Geschichte des Kapitalismus! - während der zyklischen Überpro-

N001
duktionskrise wirksam ist. Daß durch die Inflation die Tendenz N002
eines schon durch die hohe Arbeitslosigkeit gegebenen Drucks auf N003
die Kaufkraft der Werktätigen verstärkt wird, ist offenbar.

N001
Eine weitere, ganz neue Erscheinung der allgemeinen Krise des N002
Kapitalismus ist die folgende: Hach dem Zusammenbruch des Kolonial*» N003
Systems durch die politische Befreiung der Kolonien versuchten die N004
imperialistischen Mächte durch Ükonomisohen Druck ein den veränder- N005
ten Umständen angepaßtes System der Kolonialisierung, das wir Neo- N006
kolonialismus nennen, aufzubauen. Der erste umfassende erfolgreiche N007
Vorstoß gegen dieses System erfolgte im Weltmaßstab durch die neue N008
Strukturierung des internationalen Preissystems auf dem Gebiet des N009
Erdöls. Weitere entscheidende Veränderungen in dem Verhältnis der N010
Preise der von den Entwicklungsländern auf den Weltmarkt gebrach- N011
ten Rohstoffe und der von den imperialistischen Ländern zum Verkauf N012
angebotenen Fertigwaren stehen bevor. Unter den Schlägen dieser N013
strukturellen Preisveränderungen (die nichts mit Inflation zu tun N014
haben) beginnt das System des Neokolonialismus zusammenzubreohen.

N001
In unserem Programmentwurf heißt es dazu»

N001
"Der nationale und soziale Befreiungskampf der Völker N002
Asiens, Afrikas und Lateinamerikas ist ein wichtiger N003
Bestandteil des revolutionären Weltprozesses. Hach der N004
Erringung der politischen Unabhängigkeit haben deren N005
Verteidigung und Festigung sowie die Erringung der öko- N006
nomischen Unabhängigkeit vom Imperialismus erstrangige N007
Bedeutung."

N001
neue Erscheinung der allgemeinen Krise aufmerksam gemacht! Zu der N001
Ungleichmäßigkeit der ökonomischen und politischen Entwicklung N002
Während die USA sich unter den imperial ist isohen Mächten auf mili- N001
hat sich die Ungleichmäßigkeit der technischen Entwicklung gesellt* N001
Schließlich sei hier noch auf eine überaus wichtige, ganz

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0624"/>
        <p><lb n="N001"/>
- 2f -</p>
        <p><lb n="N001"/>
der Geschichte des Kapitalismus! - während der zyklischen Überpro-</p>
        <p><lb n="N001"/>
duktionskrise wirksam ist. Daß durch die Inflation die Tendenz     <lb n="N002"/>
eines schon durch die hohe Arbeitslosigkeit gegebenen Drucks auf     <lb n="N003"/>
die Kaufkraft der Werktätigen verstärkt wird, ist offenbar.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Eine weitere, ganz neue Erscheinung der allgemeinen Krise des     <lb n="N002"/>
Kapitalismus ist die folgende: Hach dem Zusammenbruch des Kolonial*»     <lb n="N003"/>
Systems durch die politische Befreiung der Kolonien versuchten die     <lb n="N004"/>
imperialistischen Mächte durch Ükonomisohen Druck ein den veränder-     <lb n="N005"/>
ten Umständen angepaßtes System der Kolonialisierung, das wir Neo-     <lb n="N006"/>
kolonialismus nennen, aufzubauen. Der erste umfassende erfolgreiche     <lb n="N007"/>
Vorstoß gegen dieses System erfolgte im Weltmaßstab durch die neue     <lb n="N008"/>
Strukturierung des internationalen Preissystems auf dem Gebiet des     <lb n="N009"/>
Erdöls. Weitere entscheidende Veränderungen in dem Verhältnis der     <lb n="N010"/>
Preise der von den Entwicklungsländern auf den Weltmarkt gebrach-     <lb n="N011"/>
ten Rohstoffe und der von den imperialistischen Ländern zum Verkauf     <lb n="N012"/>
angebotenen Fertigwaren stehen bevor. Unter den Schlägen dieser     <lb n="N013"/>
strukturellen Preisveränderungen (die nichts mit Inflation zu tun     <lb n="N014"/>
haben) beginnt das System des Neokolonialismus zusammenzubreohen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
In unserem Programmentwurf heißt es dazu»</p>
        <p><lb n="N001"/>
"Der nationale und soziale Befreiungskampf der Völker     <lb n="N002"/>
Asiens, Afrikas und Lateinamerikas ist ein wichtiger     <lb n="N003"/>
Bestandteil des revolutionären Weltprozesses. Hach der     <lb n="N004"/>
Erringung der politischen Unabhängigkeit haben deren     <lb n="N005"/>
Verteidigung und Festigung sowie die Erringung der öko-     <lb n="N006"/>
nomischen Unabhängigkeit vom Imperialismus erstrangige     <lb n="N007"/>
Bedeutung."</p>
        <p><lb n="N001"/>
neue Erscheinung der allgemeinen Krise aufmerksam gemacht! Zu der     <lb n="N001"/>
Ungleichmäßigkeit der ökonomischen und politischen Entwicklung     <lb n="N002"/>
Während die USA sich unter den imperial ist isohen Mächten auf mili-     <lb n="N001"/>
hat sich die Ungleichmäßigkeit der technischen Entwicklung gesellt*     <lb n="N001"/>
Schließlich sei hier noch auf eine überaus wichtige, ganz</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0624] N001 - 2f - N001 der Geschichte des Kapitalismus! - während der zyklischen Überpro- N001 duktionskrise wirksam ist. Daß durch die Inflation die Tendenz N002 eines schon durch die hohe Arbeitslosigkeit gegebenen Drucks auf N003 die Kaufkraft der Werktätigen verstärkt wird, ist offenbar. N001 Eine weitere, ganz neue Erscheinung der allgemeinen Krise des N002 Kapitalismus ist die folgende: Hach dem Zusammenbruch des Kolonial*» N003 Systems durch die politische Befreiung der Kolonien versuchten die N004 imperialistischen Mächte durch Ükonomisohen Druck ein den veränder- N005 ten Umständen angepaßtes System der Kolonialisierung, das wir Neo- N006 kolonialismus nennen, aufzubauen. Der erste umfassende erfolgreiche N007 Vorstoß gegen dieses System erfolgte im Weltmaßstab durch die neue N008 Strukturierung des internationalen Preissystems auf dem Gebiet des N009 Erdöls. Weitere entscheidende Veränderungen in dem Verhältnis der N010 Preise der von den Entwicklungsländern auf den Weltmarkt gebrach- N011 ten Rohstoffe und der von den imperialistischen Ländern zum Verkauf N012 angebotenen Fertigwaren stehen bevor. Unter den Schlägen dieser N013 strukturellen Preisveränderungen (die nichts mit Inflation zu tun N014 haben) beginnt das System des Neokolonialismus zusammenzubreohen. N001 In unserem Programmentwurf heißt es dazu» N001 "Der nationale und soziale Befreiungskampf der Völker N002 Asiens, Afrikas und Lateinamerikas ist ein wichtiger N003 Bestandteil des revolutionären Weltprozesses. Hach der N004 Erringung der politischen Unabhängigkeit haben deren N005 Verteidigung und Festigung sowie die Erringung der öko- N006 nomischen Unabhängigkeit vom Imperialismus erstrangige N007 Bedeutung." N001 neue Erscheinung der allgemeinen Krise aufmerksam gemacht! Zu der N001 Ungleichmäßigkeit der ökonomischen und politischen Entwicklung N002 Während die USA sich unter den imperial ist isohen Mächten auf mili- N001 hat sich die Ungleichmäßigkeit der technischen Entwicklung gesellt* N001 Schließlich sei hier noch auf eine überaus wichtige, ganz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/624
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/624>, abgerufen am 30.06.2024.