Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Im ganzen ist aber unsere, Situation bei weitem die bei weitem N002
beste im sozialistischen Lager. Hörte, daß Gefter, ein Schüler und N003
Freund von Jeruasalimsfci, in schlechter Situation ist - immer N004
noch, und was ist er für ein prächtiger Genosse und Wissenschaft- N005
ler. Der einzige, der wirklich offen zu ihm hält, ist der präch- N006
tige alte Weber.

N001
So viele alte Freunde oder gute Bekannte sind in den letzten N002
Monaten gestorben! Selbmann, Erpenbeck, Henneoke, Winzer, Walde- N003
mar Schmidt. Sieke geht es auch schlecht, ganz scheußlich!

N001
20.4.1975

N001
Sollte morgen zur Exekutivsitzung der International Eoonomic N002
Historians Association nach Oxford fahren* Erhielt kein Visum. N003
'PelefoMerte am Sonnabend an Peter Mathias, der mir zurückbele- N004
grafierte, daß er beim Foreign Office interveniert hat. Glaube N005
kaum noch, daß es etwas wird. Würde mir leid tun, die Schwestern N006
nicht zu sehen, aber sonst bleibe ich gern hier und arbeite an N007
Bd.4.

N001
Hatte merkwürdige Erlebnisse mit zwei Artikeln. Den einen N002
hänge ich hier an. Hatte ihn Kurt Hager geschickt. Wollte aber N003
wegen zwei anderer Sachen zu ihm und bat um 1/4 Stunde. Er behielt N004
mich 174 Stunden, aber es war nichts Besonderes. Er war gegen den

N004
Dogmatiker ihm deswegen nicht äehx Engels-Preis geben, und er soll N003
wissen.ohaftllcher Sehulen. Und, wshrlioh mit Hecht. Jetzt wollen N002
über wissenschaftliche Forschung. Er sprach dort auch vom nutzen N001
Harry Maier hatte, einen wirklich nützlichen Artikel im ND N003
scheußlioh. V N002
türlich mein Beetes für ihn tun - aber, solche EUckschläge sind N001
auch nicht stellvertretender Institutsdirektor werden. Werde na-

N001
Im ganzen ist aber unsere, Situation bei weitem die bei weitem N002
beste im sozialistischen Lager. Hörte, daß Gefter, ein Schüler und N003
Freund von Jeruasalimsfci, in schlechter Situation ist - immer N004
noch, und was ist er für ein prächtiger Genosse und Wissenschaft- N005
ler. Der einzige, der wirklich offen zu ihm hält, ist der präch- N006
tige alte Weber.

N001
So viele alte Freunde oder gute Bekannte sind in den letzten N002
Monaten gestorben! Selbmann, Erpenbeck, Henneoke, Winzer, Walde- N003
mar Schmidt. Sieke geht es auch schlecht, ganz scheußlich!

N001
20.4.1975

N001
Sollte morgen zur Exekutivsitzung der International Eoonomic N002
Historians Association nach Oxford fahren* Erhielt kein Visum. N003
'PelefoMerte am Sonnabend an Peter Mathias, der mir zurückbele- N004
grafierte, daß er beim Foreign Office interveniert hat. Glaube N005
kaum noch, daß es etwas wird. Würde mir leid tun, die Schwestern N006
nicht zu sehen, aber sonst bleibe ich gern hier und arbeite an N007
Bd.4.

N001
Hatte merkwürdige Erlebnisse mit zwei Artikeln. Den einen N002
hänge ich hier an. Hatte ihn Kurt Hager geschickt. Wollte aber N003
wegen zwei anderer Sachen zu ihm und bat um 1/4 Stunde. Er behielt N004
mich 174 Stunden, aber es war nichts Besonderes. Er war gegen den

N004
Dogmatiker ihm deswegen nicht äehx Engels-Preis geben, und er soll N003
wissen.ohaftllcher Sehulen. Und, wshrlioh mit Hecht. Jetzt wollen N002
über wissenschaftliche Forschung. Er sprach dort auch vom nutzen N001
Harry Maier hatte, einen wirklich nützlichen Artikel im ND N003
scheußlioh. V N002
türlich mein Beetes für ihn tun - aber, solche EUckschläge sind N001
auch nicht stellvertretender Institutsdirektor werden. Werde na-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0595" n="4"/>
        <p><lb n="N001"/>
Im ganzen ist aber unsere, Situation bei weitem die bei weitem     <lb n="N002"/>
beste im sozialistischen Lager. Hörte, daß Gefter, ein Schüler und     <lb n="N003"/>
Freund von Jeruasalimsfci, in schlechter Situation ist - immer     <lb n="N004"/>
noch, und was ist er für ein prächtiger Genosse und Wissenschaft-     <lb n="N005"/>
ler. Der einzige, der wirklich offen zu ihm hält, ist der präch-     <lb n="N006"/>
tige alte Weber.</p>
        <p><lb n="N001"/>
So viele alte Freunde oder gute Bekannte sind in den letzten     <lb n="N002"/>
Monaten gestorben! Selbmann, Erpenbeck, Henneoke, Winzer, Walde-     <lb n="N003"/>
mar Schmidt. Sieke geht es auch schlecht, ganz scheußlich!</p>
        <p><lb n="N001"/>
20.4.1975</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sollte morgen zur Exekutivsitzung der International Eoonomic     <lb n="N002"/>
Historians Association nach Oxford fahren* Erhielt kein Visum.     <lb n="N003"/>
'PelefoMerte am Sonnabend an Peter Mathias, der mir zurückbele-     <lb n="N004"/>
grafierte, daß er beim Foreign Office interveniert hat. Glaube     <lb n="N005"/>
kaum noch, daß es etwas wird. Würde mir leid tun, die Schwestern     <lb n="N006"/>
nicht zu sehen, aber sonst bleibe ich gern hier und arbeite an     <lb n="N007"/>
Bd.4.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte merkwürdige Erlebnisse mit zwei Artikeln. Den einen     <lb n="N002"/>
hänge ich hier an. Hatte ihn Kurt Hager geschickt. Wollte aber     <lb n="N003"/>
wegen zwei anderer Sachen zu ihm und bat um 1/4 Stunde. Er behielt     <lb n="N004"/>
mich 174 Stunden, aber es war nichts Besonderes. Er war gegen den</p>
        <p><lb n="N004"/>
Dogmatiker ihm deswegen nicht äehx Engels-Preis geben, und er soll     <lb n="N003"/>
wissen.ohaftllcher Sehulen. Und, wshrlioh mit Hecht. Jetzt wollen     <lb n="N002"/>
über wissenschaftliche Forschung. Er sprach dort auch vom nutzen     <lb n="N001"/>
Harry Maier hatte, einen wirklich nützlichen Artikel im ND     <lb n="N003"/>
scheußlioh. V     <lb n="N002"/>
türlich mein Beetes für ihn tun - aber, solche EUckschläge sind     <lb n="N001"/>
auch nicht stellvertretender Institutsdirektor werden. Werde na-</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0595] N001 Im ganzen ist aber unsere, Situation bei weitem die bei weitem N002 beste im sozialistischen Lager. Hörte, daß Gefter, ein Schüler und N003 Freund von Jeruasalimsfci, in schlechter Situation ist - immer N004 noch, und was ist er für ein prächtiger Genosse und Wissenschaft- N005 ler. Der einzige, der wirklich offen zu ihm hält, ist der präch- N006 tige alte Weber. N001 So viele alte Freunde oder gute Bekannte sind in den letzten N002 Monaten gestorben! Selbmann, Erpenbeck, Henneoke, Winzer, Walde- N003 mar Schmidt. Sieke geht es auch schlecht, ganz scheußlich! N001 20.4.1975 N001 Sollte morgen zur Exekutivsitzung der International Eoonomic N002 Historians Association nach Oxford fahren* Erhielt kein Visum. N003 'PelefoMerte am Sonnabend an Peter Mathias, der mir zurückbele- N004 grafierte, daß er beim Foreign Office interveniert hat. Glaube N005 kaum noch, daß es etwas wird. Würde mir leid tun, die Schwestern N006 nicht zu sehen, aber sonst bleibe ich gern hier und arbeite an N007 Bd.4. N001 Hatte merkwürdige Erlebnisse mit zwei Artikeln. Den einen N002 hänge ich hier an. Hatte ihn Kurt Hager geschickt. Wollte aber N003 wegen zwei anderer Sachen zu ihm und bat um 1/4 Stunde. Er behielt N004 mich 174 Stunden, aber es war nichts Besonderes. Er war gegen den N004 Dogmatiker ihm deswegen nicht äehx Engels-Preis geben, und er soll N003 wissen.ohaftllcher Sehulen. Und, wshrlioh mit Hecht. Jetzt wollen N002 über wissenschaftliche Forschung. Er sprach dort auch vom nutzen N001 Harry Maier hatte, einen wirklich nützlichen Artikel im ND N003 scheußlioh. V N002 türlich mein Beetes für ihn tun - aber, solche EUckschläge sind N001 auch nicht stellvertretender Institutsdirektor werden. Werde na-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/595
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/595>, abgerufen am 30.06.2024.