Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Wolfgang Jonas versprach seine Anmerkungen zu den "Vier N002
Revolutionen" bis Ende August.

N001
Bia dahin hat hoffentlich Gretel auch das Manuskript Uber N002
die "vertauschte Eule" der Minerva fertig abgeschrieben.

N001
Leider im Augenblick kein Buch in Bearbeitung. Aber mehr als N002
drei soll man nicht "in der Schwebe" haben.

N001
Erhielt 5 verschiedene nachgedruokte Bände von der "Lage der N002
Arbeiter" einen Naohdruck und eine westdeutsche Ausgabe von N003
"Wissenschaft Heute und Morgen".

N001
Ebenfalls typisch" Als das Bauprogramm 1974- für Berlin be- N002
kannt gegeben wurde, das wahrlich kümmerlich war, gab es begeister- N003
te Zustimmung von der Berliner Bezirksleitung und den Stadtver- N004
ordneten. Ich fand das damals einfach grotesk. Jetzt ist beschlos- N005
sen worden, daß das OktOberplenum des ZK sich mit der Bauwirt- N006
schaft beschäftigen wird, wohl weil man endlich begriffen hat, N007
daß man mit einem so kümmerlichen WohnungsProgramm, wie wir es N008
haben, einfach nicht weiterkommt* Spät, aber doch erfreulich.

N001
29.8.1975

N001
Das HD bringt heute eine Erkläxfang von 40 Akademiemitgliedern

N001
Typisch fUr Überreste" Hatte in der "Weltbühne" einen Artikel N008
den Akademie-Verlag gedacht hatte. N007
(leider) wirklich nicht meine Absioht gewesen war, da ich nur an N006
BUoher!) gehören bzw. unterstehen" ich hätte sie angegriffen, was N005
meisten unserer Druckereien (aber nicht für wissenschaftliche N004
Abteilung Parteibetriebe, der die Zentrag untersteht, der die N003
Empörung und (bisher) inoffizielle Beschwerde bei Theek von der N002
Auswirkungen auf die wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Darauf N001
Uber den traurigen Zustand unseres graphischen Gewerbes und seine

N001
Wolfgang Jonas versprach seine Anmerkungen zu den "Vier N002
Revolutionen" bis Ende August.

N001
Bia dahin hat hoffentlich Gretel auch das Manuskript Uber N002
die "vertauschte Eule" der Minerva fertig abgeschrieben.

N001
Leider im Augenblick kein Buch in Bearbeitung. Aber mehr als N002
drei soll man nicht "in der Schwebe" haben.

N001
Erhielt 5 verschiedene nachgedruokte Bände von der "Lage der N002
Arbeiter" einen Naohdruck und eine westdeutsche Ausgabe von N003
"Wissenschaft Heute und Morgen".

N001
Ebenfalls typisch» Als das Bauprogramm 1974- für Berlin be- N002
kannt gegeben wurde, das wahrlich kümmerlich war, gab es begeister- N003
te Zustimmung von der Berliner Bezirksleitung und den Stadtver- N004
ordneten. Ich fand das damals einfach grotesk. Jetzt ist beschlos- N005
sen worden, daß das OktOberplenum des ZK sich mit der Bauwirt- N006
schaft beschäftigen wird, wohl weil man endlich begriffen hat, N007
daß man mit einem so kümmerlichen WohnungsProgramm, wie wir es N008
haben, einfach nicht weiterkommt* Spät, aber doch erfreulich.

N001
29.8.1975

N001
Das HD bringt heute eine Erkläxfang von 40 Akademiemitgliedern

N001
Typisch fUr Überreste» Hatte in der "Weltbühne" einen Artikel N008
den Akademie-Verlag gedacht hatte. N007
(leider) wirklich nicht meine Absioht gewesen war, da ich nur an N006
BUoher!) gehören bzw. unterstehen» ich hätte sie angegriffen, was N005
meisten unserer Druckereien (aber nicht für wissenschaftliche N004
Abteilung Parteibetriebe, der die Zentrag untersteht, der die N003
Empörung und (bisher) inoffizielle Beschwerde bei Theek von der N002
Auswirkungen auf die wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Darauf N001
Uber den traurigen Zustand unseres graphischen Gewerbes und seine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0560" n="27"/>
        <p><lb n="N001"/>
Wolfgang Jonas versprach seine Anmerkungen zu den "Vier     <lb n="N002"/>
Revolutionen" bis Ende August.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bia dahin hat hoffentlich Gretel auch das Manuskript Uber     <lb n="N002"/>
die "vertauschte Eule" der Minerva fertig abgeschrieben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Leider im Augenblick kein Buch in Bearbeitung. Aber mehr als     <lb n="N002"/>
drei soll man nicht "in der Schwebe" haben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Erhielt 5 verschiedene nachgedruokte Bände von der "Lage der     <lb n="N002"/>
Arbeiter" einen Naohdruck und eine westdeutsche Ausgabe von     <lb n="N003"/>
"Wissenschaft Heute und Morgen".</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ebenfalls typisch» Als das Bauprogramm 1974- für Berlin be-     <lb n="N002"/>
kannt gegeben wurde, das wahrlich kümmerlich war, gab es begeister-     <lb n="N003"/>
te Zustimmung von der Berliner Bezirksleitung und den Stadtver-     <lb n="N004"/>
ordneten. Ich fand das damals einfach grotesk. Jetzt ist beschlos-     <lb n="N005"/>
sen worden, daß das OktOberplenum des ZK sich mit der Bauwirt-     <lb n="N006"/>
schaft beschäftigen wird, wohl weil man endlich begriffen hat,     <lb n="N007"/>
daß man mit einem so kümmerlichen WohnungsProgramm, wie wir es     <lb n="N008"/>
haben, einfach nicht weiterkommt* Spät, aber doch erfreulich.</p>
        <p><lb n="N001"/>
29.8.1975</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das HD bringt heute eine Erkläxfang von 40 Akademiemitgliedern</p>
        <p><lb n="N001"/>
Typisch fUr Überreste» Hatte in der "Weltbühne" einen Artikel     <lb n="N008"/>
den Akademie-Verlag gedacht hatte.     <lb n="N007"/>
(leider) wirklich nicht meine Absioht gewesen war, da ich nur an     <lb n="N006"/>
BUoher!) gehören bzw. unterstehen» ich hätte sie angegriffen, was     <lb n="N005"/>
meisten unserer Druckereien (aber nicht für wissenschaftliche     <lb n="N004"/>
Abteilung Parteibetriebe, der die Zentrag untersteht, der die     <lb n="N003"/>
Empörung und (bisher) inoffizielle Beschwerde bei Theek von der     <lb n="N002"/>
Auswirkungen auf die wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Darauf     <lb n="N001"/>
Uber den traurigen Zustand unseres graphischen Gewerbes und seine</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0560] N001 Wolfgang Jonas versprach seine Anmerkungen zu den "Vier N002 Revolutionen" bis Ende August. N001 Bia dahin hat hoffentlich Gretel auch das Manuskript Uber N002 die "vertauschte Eule" der Minerva fertig abgeschrieben. N001 Leider im Augenblick kein Buch in Bearbeitung. Aber mehr als N002 drei soll man nicht "in der Schwebe" haben. N001 Erhielt 5 verschiedene nachgedruokte Bände von der "Lage der N002 Arbeiter" einen Naohdruck und eine westdeutsche Ausgabe von N003 "Wissenschaft Heute und Morgen". N001 Ebenfalls typisch» Als das Bauprogramm 1974- für Berlin be- N002 kannt gegeben wurde, das wahrlich kümmerlich war, gab es begeister- N003 te Zustimmung von der Berliner Bezirksleitung und den Stadtver- N004 ordneten. Ich fand das damals einfach grotesk. Jetzt ist beschlos- N005 sen worden, daß das OktOberplenum des ZK sich mit der Bauwirt- N006 schaft beschäftigen wird, wohl weil man endlich begriffen hat, N007 daß man mit einem so kümmerlichen WohnungsProgramm, wie wir es N008 haben, einfach nicht weiterkommt* Spät, aber doch erfreulich. N001 29.8.1975 N001 Das HD bringt heute eine Erkläxfang von 40 Akademiemitgliedern N001 Typisch fUr Überreste» Hatte in der "Weltbühne" einen Artikel N008 den Akademie-Verlag gedacht hatte. N007 (leider) wirklich nicht meine Absioht gewesen war, da ich nur an N006 BUoher!) gehören bzw. unterstehen» ich hätte sie angegriffen, was N005 meisten unserer Druckereien (aber nicht für wissenschaftliche N004 Abteilung Parteibetriebe, der die Zentrag untersteht, der die N003 Empörung und (bisher) inoffizielle Beschwerde bei Theek von der N002 Auswirkungen auf die wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Darauf N001 Uber den traurigen Zustand unseres graphischen Gewerbes und seine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/560
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/560>, abgerufen am 30.06.2024.