Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Rudolf Lindau ist gefährlich erkrankt;*

N001
Merkwürdig, wie unberührt vom Alter ich noch schreiben kann* N002
Eher mehr als früher. Schön pendant c^xla dure.

N001
Las in einem englischen Detektivroman* de mortftfcs nil nisi N002
bunkum.

N001
12.8.1973

N001
Die Memoiren haben einen schönen Widerhall bisher. Heuberb N002
(den ich nicht schätze) hat eine begeisterte Besprechung für die N003
"Heue Deutsche Literatur" geschrieben, die er mir im Manuskript N004
zuschickte. Werner Mittenzwei schrieb mir einen langen und klugen N005
Brief, Harry Maier rief mich an - wie selten tun Wissenschaftler N006
das! -, um mir zu sagen, wie gut er sie fand. Hager will sie jetzt N007
in den Ferien lesen - er kann natürlich alles verderben, wenn er N008
die Aufrollung des Streites um die nationale Frage in der engli- N009
schen Emigration, in der er einen so falschen Standpunkt einnahm, N010
falsch findet - obgleich ich seinen Hamen in diesem Zusammenhang N011
nicht genannt habe. Gespannt auch, ob das "HD" davon Notiz nehmen N012
wird. Ich hätte natürlich Freude daran, wenn gerade dieses Buch N013
allgemeine Billigung findet - aber so etwas hängt ja leider nicht N014
von seiner Qualität ab, was die "führenden Kräfte" betrifft. Hanna N015
Wolf hat sich als erste in einem Brief an mich dagegen geäußert - N016
weil "kein einziger einfacher Arbeiter" darin vor komme, was, eine N017
Einzelgestalt betreffend, natürlich richtig ist, aber dooh wahr- N018
haftig nicht zutrifft auf die einfachen Arbeiter in der Masse und N019
auch nioht in bezug auf einfache Arbeiter, die Funktionäre der N020
Arbeiterbewegung geworden sind!

N001
Sah Wolfgang Heise, der mir versprach, seine ausgearbeiteten N002
Anmerkungen zu "Kunst und Wissenschaft" bis September fertig zu N003
maohen.

N001
Rudolf Lindau ist gefährlich erkrankt;*

N001
Merkwürdig, wie unberührt vom Alter ich noch schreiben kann* N002
Eher mehr als früher. Schön pendant c^xla dure.

N001
Las in einem englischen Detektivroman* de mortftfcs nil nisi N002
bunkum.

N001
12.8.1973

N001
Die Memoiren haben einen schönen Widerhall bisher. Heuberb N002
(den ich nicht schätze) hat eine begeisterte Besprechung für die N003
"Heue Deutsche Literatur” geschrieben, die er mir im Manuskript N004
zuschickte. Werner Mittenzwei schrieb mir einen langen und klugen N005
Brief, Harry Maier rief mich an - wie selten tun Wissenschaftler N006
das! -, um mir zu sagen, wie gut er sie fand. Hager will sie jetzt N007
in den Ferien lesen - er kann natürlich alles verderben, wenn er N008
die Aufrollung des Streites um die nationale Frage in der engli- N009
schen Emigration, in der er einen so falschen Standpunkt einnahm, N010
falsch findet - obgleich ich seinen Hamen in diesem Zusammenhang N011
nicht genannt habe. Gespannt auch, ob das ”HD” davon Notiz nehmen N012
wird. Ich hätte natürlich Freude daran, wenn gerade dieses Buch N013
allgemeine Billigung findet - aber so etwas hängt ja leider nicht N014
von seiner Qualität ab, was die “führenden Kräfte” betrifft. Hanna N015
Wolf hat sich als erste in einem Brief an mich dagegen geäußert - N016
weil “kein einziger einfacher Arbeiter" darin vor komme, was, eine N017
Einzelgestalt betreffend, natürlich richtig ist, aber dooh wahr- N018
haftig nicht zutrifft auf die einfachen Arbeiter in der Masse und N019
auch nioht in bezug auf einfache Arbeiter, die Funktionäre der N020
Arbeiterbewegung geworden sind!

N001
Sah Wolfgang Heise, der mir versprach, seine ausgearbeiteten N002
Anmerkungen zu “Kunst und Wissenschaft" bis September fertig zu N003
maohen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0559" n="26"/>
        <p><lb n="N001"/>
Rudolf Lindau ist gefährlich erkrankt;*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Merkwürdig, wie unberührt vom Alter ich noch schreiben kann*     <lb n="N002"/>
Eher mehr als früher. Schön pendant c^xla dure.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Las in einem englischen Detektivroman* de mortftfcs nil nisi     <lb n="N002"/>
bunkum.</p>
        <p><lb n="N001"/>
12.8.1973</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Memoiren haben einen schönen Widerhall bisher. Heuberb     <lb n="N002"/>
(den ich nicht schätze) hat eine begeisterte Besprechung für die     <lb n="N003"/>
"Heue Deutsche Literatur&#x201D; geschrieben, die er mir im Manuskript     <lb n="N004"/>
zuschickte. Werner Mittenzwei schrieb mir einen langen und klugen     <lb n="N005"/>
Brief, Harry Maier rief mich an - wie selten tun Wissenschaftler     <lb n="N006"/>
das! -, um mir zu sagen, wie gut er sie fand. Hager will sie jetzt     <lb n="N007"/>
in den Ferien lesen - er kann natürlich alles verderben, wenn er     <lb n="N008"/>
die Aufrollung des Streites um die nationale Frage in der engli-     <lb n="N009"/>
schen Emigration, in der er einen so falschen Standpunkt einnahm,     <lb n="N010"/>
falsch findet - obgleich ich seinen Hamen in diesem Zusammenhang     <lb n="N011"/>
nicht genannt habe. Gespannt auch, ob das &#x201D;HD&#x201D; davon Notiz nehmen     <lb n="N012"/>
wird. Ich hätte natürlich Freude daran, wenn gerade dieses Buch     <lb n="N013"/>
allgemeine Billigung findet - aber so etwas hängt ja leider nicht     <lb n="N014"/>
von seiner Qualität ab, was die &#x201C;führenden Kräfte&#x201D; betrifft. Hanna     <lb n="N015"/>
Wolf hat sich als erste in einem Brief an mich dagegen geäußert -     <lb n="N016"/>
weil &#x201C;kein einziger einfacher Arbeiter" darin vor komme, was, eine     <lb n="N017"/>
Einzelgestalt betreffend, natürlich richtig ist, aber dooh wahr-     <lb n="N018"/>
haftig nicht zutrifft auf die einfachen Arbeiter in der Masse und     <lb n="N019"/>
auch nioht in bezug auf einfache Arbeiter, die Funktionäre der     <lb n="N020"/>
Arbeiterbewegung geworden sind!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sah Wolfgang Heise, der mir versprach, seine ausgearbeiteten     <lb n="N002"/>
Anmerkungen zu &#x201C;Kunst und Wissenschaft" bis September fertig zu     <lb n="N003"/>
maohen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0559] N001 Rudolf Lindau ist gefährlich erkrankt;* N001 Merkwürdig, wie unberührt vom Alter ich noch schreiben kann* N002 Eher mehr als früher. Schön pendant c^xla dure. N001 Las in einem englischen Detektivroman* de mortftfcs nil nisi N002 bunkum. N001 12.8.1973 N001 Die Memoiren haben einen schönen Widerhall bisher. Heuberb N002 (den ich nicht schätze) hat eine begeisterte Besprechung für die N003 "Heue Deutsche Literatur” geschrieben, die er mir im Manuskript N004 zuschickte. Werner Mittenzwei schrieb mir einen langen und klugen N005 Brief, Harry Maier rief mich an - wie selten tun Wissenschaftler N006 das! -, um mir zu sagen, wie gut er sie fand. Hager will sie jetzt N007 in den Ferien lesen - er kann natürlich alles verderben, wenn er N008 die Aufrollung des Streites um die nationale Frage in der engli- N009 schen Emigration, in der er einen so falschen Standpunkt einnahm, N010 falsch findet - obgleich ich seinen Hamen in diesem Zusammenhang N011 nicht genannt habe. Gespannt auch, ob das ”HD” davon Notiz nehmen N012 wird. Ich hätte natürlich Freude daran, wenn gerade dieses Buch N013 allgemeine Billigung findet - aber so etwas hängt ja leider nicht N014 von seiner Qualität ab, was die “führenden Kräfte” betrifft. Hanna N015 Wolf hat sich als erste in einem Brief an mich dagegen geäußert - N016 weil “kein einziger einfacher Arbeiter" darin vor komme, was, eine N017 Einzelgestalt betreffend, natürlich richtig ist, aber dooh wahr- N018 haftig nicht zutrifft auf die einfachen Arbeiter in der Masse und N019 auch nioht in bezug auf einfache Arbeiter, die Funktionäre der N020 Arbeiterbewegung geworden sind! N001 Sah Wolfgang Heise, der mir versprach, seine ausgearbeiteten N002 Anmerkungen zu “Kunst und Wissenschaft" bis September fertig zu N003 maohen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/559
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/559>, abgerufen am 30.06.2024.