Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Di" Diskussion Uber Widersprüohe in d"r Klasse war ganz N002
geg"n mich (antagonistisch" Widersprüche im Sozialismus), aber N003
auf ordentlicher Eben" und in ordentlichem Geiste. Hab" d"n Ein- N004
druck, daß man das Ganz" jetzt beerdigen will.

N001
Es ist zweifelhaft geworden, ob ich nach Cuba fahren kann, N002
da ich Marguerite, wenn sie nicht mehr lesen kann, nicht allein" N003
lassen möchte. Schade - das einzige Land der Welt, wo ich als N004
Gast und Lehrer gern 4 Wochen verbringe* sie aber mit Zunahmen, N005
wäre gesundheitlich zu riskant.

N001
22.7.1973

N001
Hit Walter scheint es zu Ende zu gehen. Bel seiner Haltung N002
zur Parteiführung wird er versuchen, es so "inzuriohten, daß er N003
die Weltjugendfestspiel" möglichst stört. Gewissermaßen seine N004
letzte Unbotmäßigkeit nach all dem Ärger, den er in den letzten N005
21/2 fahren verursacht hat.

N001
Schade, daß er so unklug war, auf solch" Welse Er-Parbei- N002
fUhrer zu spielen. Wie gern hätten wir alle ihm ein sohönes und N003
ehrenhaftes Alter gewährt - am besten schon auf dem VII. Partei- N004
tag. Viel Unsinn und mehr wäre uns erspart geblieben.

N001
Denn daß er Tüchtiges (nicht mehr!) geleistet hat, ist zwei- N002
fellos. Und manche von uns (auoh ich) hatten ihn wirklich gern.

N001
Er war, wie mein Vater so jemanden zu nennen pflegte, ein first N002
rate seoond dass man. Wirklich eine bedeutende Mittelmäßigkeit - N003
und in manchem klüger als die anderen Mittelmäßigkeiten unter den N004
Parteiführern seiner Zeit, ob Chruschtschow oder Pollit oder N005
Thorez oder Gottwald. Stalin war das Genie der Mittelmäßigkeit N006
und als Organisator einer Parteibürokratie einzigartig - auch

N001
Di« Diskussion Uber Widersprüohe in d«r Klasse war ganz N002
geg»n mich (antagonistisch« Widersprüche im Sozialismus), aber N003
auf ordentlicher Eben« und in ordentlichem Geiste. Hab« d«n Ein- N004
druck, daß man das Ganz« jetzt beerdigen will.

N001
Es ist zweifelhaft geworden, ob ich nach Cuba fahren kann, N002
da ich Marguerite, wenn sie nicht mehr lesen kann, nicht allein« N003
lassen möchte. Schade - das einzige Land der Welt, wo ich als N004
Gast und Lehrer gern 4 Wochen verbringe* sie aber mit Zunahmen, N005
wäre gesundheitlich zu riskant.

N001
22.7.1973

N001
Hit Walter scheint es zu Ende zu gehen. Bel seiner Haltung N002
zur Parteiführung wird er versuchen, es so «inzuriohten, daß er N003
die Weltjugendfestspiel« möglichst stört. Gewissermaßen seine N004
letzte Unbotmäßigkeit nach all dem Ärger, den er in den letzten N005
21/2 fahren verursacht hat.

N001
Schade, daß er so unklug war, auf solch« Welse Er-Parbei- N002
fUhrer zu spielen. Wie gern hätten wir alle ihm ein sohönes und N003
ehrenhaftes Alter gewährt - am besten schon auf dem VII. Partei- N004
tag. Viel Unsinn und mehr wäre uns erspart geblieben.

N001
Denn daß er Tüchtiges (nicht mehr!) geleistet hat, ist zwei- N002
fellos. Und manche von uns (auoh ich) hatten ihn wirklich gern.

N001
Er war, wie mein Vater so jemanden zu nennen pflegte, ein first N002
rate seoond dass man. Wirklich eine bedeutende Mittelmäßigkeit - N003
und in manchem klüger als die anderen Mittelmäßigkeiten unter den N004
Parteiführern seiner Zeit, ob Chruschtschow oder Pollit oder N005
Thorez oder Gottwald. Stalin war das Genie der Mittelmäßigkeit N006
und als Organisator einer Parteibürokratie einzigartig - auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0555"/>
        <p><lb n="N001"/>
Di« Diskussion Uber Widersprüohe in d«r Klasse war ganz     <lb n="N002"/>
geg»n mich (antagonistisch« Widersprüche im Sozialismus), aber     <lb n="N003"/>
auf ordentlicher Eben« und in ordentlichem Geiste. Hab« d«n Ein-     <lb n="N004"/>
druck, daß man das Ganz« jetzt beerdigen will.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Es ist zweifelhaft geworden, ob ich nach Cuba fahren kann,     <lb n="N002"/>
da ich Marguerite, wenn sie nicht mehr lesen kann, nicht allein«     <lb n="N003"/>
lassen möchte. Schade - das einzige Land der Welt, wo ich als     <lb n="N004"/>
Gast und Lehrer gern 4 Wochen verbringe* sie aber mit Zunahmen,     <lb n="N005"/>
wäre gesundheitlich zu riskant.</p>
        <p><lb n="N001"/>
22.7.1973</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hit Walter scheint es zu Ende zu gehen. Bel seiner Haltung     <lb n="N002"/>
zur Parteiführung wird er versuchen, es so «inzuriohten, daß er     <lb n="N003"/>
die Weltjugendfestspiel« möglichst stört. Gewissermaßen seine     <lb n="N004"/>
letzte Unbotmäßigkeit nach all dem Ärger, den er in den letzten     <lb n="N005"/>
21/2 fahren verursacht hat.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Schade, daß er so unklug war, auf solch« Welse Er-Parbei-     <lb n="N002"/>
fUhrer zu spielen. Wie gern hätten wir alle ihm ein sohönes und     <lb n="N003"/>
ehrenhaftes Alter gewährt - am besten schon auf dem VII. Partei-     <lb n="N004"/>
tag. Viel Unsinn und mehr wäre uns erspart geblieben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Denn daß er Tüchtiges (nicht mehr!) geleistet hat, ist zwei-     <lb n="N002"/>
fellos. Und manche von uns (auoh ich) hatten ihn wirklich gern.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Er war, wie mein Vater so jemanden zu nennen pflegte, ein first     <lb n="N002"/>
rate seoond dass man. Wirklich eine bedeutende Mittelmäßigkeit -     <lb n="N003"/>
und in manchem klüger als die anderen Mittelmäßigkeiten unter den     <lb n="N004"/>
Parteiführern seiner Zeit, ob Chruschtschow oder Pollit oder     <lb n="N005"/>
Thorez oder Gottwald. Stalin war das Genie der Mittelmäßigkeit     <lb n="N006"/>
und als Organisator einer Parteibürokratie einzigartig - auch</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0555] N001 Di« Diskussion Uber Widersprüohe in d«r Klasse war ganz N002 geg»n mich (antagonistisch« Widersprüche im Sozialismus), aber N003 auf ordentlicher Eben« und in ordentlichem Geiste. Hab« d«n Ein- N004 druck, daß man das Ganz« jetzt beerdigen will. N001 Es ist zweifelhaft geworden, ob ich nach Cuba fahren kann, N002 da ich Marguerite, wenn sie nicht mehr lesen kann, nicht allein« N003 lassen möchte. Schade - das einzige Land der Welt, wo ich als N004 Gast und Lehrer gern 4 Wochen verbringe* sie aber mit Zunahmen, N005 wäre gesundheitlich zu riskant. N001 22.7.1973 N001 Hit Walter scheint es zu Ende zu gehen. Bel seiner Haltung N002 zur Parteiführung wird er versuchen, es so «inzuriohten, daß er N003 die Weltjugendfestspiel« möglichst stört. Gewissermaßen seine N004 letzte Unbotmäßigkeit nach all dem Ärger, den er in den letzten N005 21/2 fahren verursacht hat. N001 Schade, daß er so unklug war, auf solch« Welse Er-Parbei- N002 fUhrer zu spielen. Wie gern hätten wir alle ihm ein sohönes und N003 ehrenhaftes Alter gewährt - am besten schon auf dem VII. Partei- N004 tag. Viel Unsinn und mehr wäre uns erspart geblieben. N001 Denn daß er Tüchtiges (nicht mehr!) geleistet hat, ist zwei- N002 fellos. Und manche von uns (auoh ich) hatten ihn wirklich gern. N001 Er war, wie mein Vater so jemanden zu nennen pflegte, ein first N002 rate seoond dass man. Wirklich eine bedeutende Mittelmäßigkeit - N003 und in manchem klüger als die anderen Mittelmäßigkeiten unter den N004 Parteiführern seiner Zeit, ob Chruschtschow oder Pollit oder N005 Thorez oder Gottwald. Stalin war das Genie der Mittelmäßigkeit N006 und als Organisator einer Parteibürokratie einzigartig - auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/555
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/555>, abgerufen am 30.06.2024.