Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Habe ein neues Buoh angefangen - 4 Revolutionen der Produk- N002
tivkräfte. Habe große Freude daran, und es geht gut vorwärts.

N001
Viel alter Text und viele neue Gedanken. Möchte es mit kritischen N002
Bemerkungen von Wolfgang Jonas veröffentlichen. Das ist eine ganz N003
neue Arb von Buch - schüchtern begonnen mit "Wissenschaft Heute N004
und Morgen" und Robert Rompes Bemerkungen, dann folgt mein Buch N005
"Kunst und Wissenschaft" mit kritischen Bemerkungen von Wolf gang N006
Heise und jetzt dieses. Ein Buch, das den Meinungsstreit sowohl N007
des Autors als auch gegen ihn von bedeutenden Meinungsstreite!" N008
gleichzeitig enthält. Ich glaube, ein ganz neuer Sohritt auf dem N009
Wege zu einer marxistischen Literatur - mit eingebautem Widerspruch,

N001
Gespannt, ob ich meine Position noch viel länger halten kann. N002
Habe leise Anzeichen der Mißstimmung Uber mich und von Feigheiten N003
einiger Stellen mir gegenüber. Aber soweit ich sehe, noch nichts N004
Ernstes.

N001
Honecker hat sich in seiner Rede beschwert" daß jemand N002
(Volker Braun) gesagt hat, es sei langweilig bei uns. Davon kann N003
natürlich nicht die Rede sein. Aber das ND ist tötlioh langweilig* N004
und alles ist so mittelmäßig.

N001
In 10 Tagen soll meine Autobiographie herauskommen. Sehr ge- N002
spannt, wie die Reaktion oben sein wird, da sie zwar ganz so ist, N003
wie ein Genosse sie schreiben sollte - aber ob sie auch im Appa- N004
rat "genehm" ist? Mir gar nioht gleichgültig, da ich bei TJnange-- N005
nehmheit viel Nützliches, das ich gegen schlechte Erscheinungen N006
bei uns und für einzelne Genossen tue, dann nicht mehr leisten N007
könnte*

N001
8.7.1973

N001
Das neunte Plenum hat unter den Schriftstellern doch viel N002
Unglück angerichtet. Hermann Kant hatte auf der letzten Vorstands-

N001
Habe ein neues Buoh angefangen - 4 Revolutionen der Produk- N002
tivkräfte. Habe große Freude daran, und es geht gut vorwärts.

N001
Viel alter Text und viele neue Gedanken. Möchte es mit kritischen N002
Bemerkungen von Wolfgang Jonas veröffentlichen. Das ist eine ganz N003
neue Arb von Buch - schüchtern begonnen mit "Wissenschaft Heute N004
und Morgen" und Robert Rompes Bemerkungen, dann folgt mein Buch N005
"Kunst und Wissenschaft" mit kritischen Bemerkungen von Wolf gang N006
Heise und jetzt dieses. Ein Buch, das den Meinungsstreit sowohl N007
des Autors als auch gegen ihn von bedeutenden Meinungsstreite!» N008
gleichzeitig enthält. Ich glaube, ein ganz neuer Sohritt auf dem N009
Wege zu einer marxistischen Literatur - mit eingebautem Widerspruch,

N001
Gespannt, ob ich meine Position noch viel länger halten kann. N002
Habe leise Anzeichen der Mißstimmung Uber mich und von Feigheiten N003
einiger Stellen mir gegenüber. Aber soweit ich sehe, noch nichts N004
Ernstes.

N001
Honecker hat sich in seiner Rede beschwert« daß jemand N002
(Volker Braun) gesagt hat, es sei langweilig bei uns. Davon kann N003
natürlich nicht die Rede sein. Aber das ND ist tötlioh langweilig* N004
und alles ist so mittelmäßig.

N001
In 10 Tagen soll meine Autobiographie herauskommen. Sehr ge- N002
spannt, wie die Reaktion oben sein wird, da sie zwar ganz so ist, N003
wie ein Genosse sie schreiben sollte - aber ob sie auch im Appa- N004
rat "genehm" ist? Mir gar nioht gleichgültig, da ich bei TJnange— N005
nehmheit viel Nützliches, das ich gegen schlechte Erscheinungen N006
bei uns und für einzelne Genossen tue, dann nicht mehr leisten N007
könnte•

N001
8.7.1973

N001
Das neunte Plenum hat unter den Schriftstellern doch viel N002
Unglück angerichtet. Hermann Kant hatte auf der letzten Vorstands-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0553" n="20"/>
        <p><lb n="N001"/>
Habe ein neues Buoh angefangen - 4 Revolutionen der Produk-     <lb n="N002"/>
tivkräfte. Habe große Freude daran, und es geht gut vorwärts.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Viel alter Text und viele neue Gedanken. Möchte es mit kritischen     <lb n="N002"/>
Bemerkungen von Wolfgang Jonas veröffentlichen. Das ist eine ganz     <lb n="N003"/>
neue Arb von Buch - schüchtern begonnen mit "Wissenschaft Heute     <lb n="N004"/>
und Morgen" und Robert Rompes Bemerkungen, dann folgt mein Buch     <lb n="N005"/>
"Kunst und Wissenschaft" mit kritischen Bemerkungen von Wolf gang     <lb n="N006"/>
Heise und jetzt dieses. Ein Buch, das den Meinungsstreit sowohl     <lb n="N007"/>
des Autors als auch gegen ihn von bedeutenden Meinungsstreite!»     <lb n="N008"/>
gleichzeitig enthält. Ich glaube, ein ganz neuer Sohritt auf dem     <lb n="N009"/>
Wege zu einer marxistischen Literatur - mit eingebautem Widerspruch,</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gespannt, ob ich meine Position noch viel länger halten kann.     <lb n="N002"/>
Habe leise Anzeichen der Mißstimmung Uber mich und von Feigheiten     <lb n="N003"/>
einiger Stellen mir gegenüber. Aber soweit ich sehe, noch nichts     <lb n="N004"/>
Ernstes.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Honecker hat sich in seiner Rede beschwert« daß jemand     <lb n="N002"/>
(Volker Braun) gesagt hat, es sei langweilig bei uns. Davon kann     <lb n="N003"/>
natürlich nicht die Rede sein. Aber das ND ist tötlioh langweilig*     <lb n="N004"/>
und alles ist so mittelmäßig.</p>
        <p><lb n="N001"/>
In 10 Tagen soll meine Autobiographie herauskommen. Sehr ge-     <lb n="N002"/>
spannt, wie die Reaktion oben sein wird, da sie zwar ganz so ist,     <lb n="N003"/>
wie ein Genosse sie schreiben sollte - aber ob sie auch im Appa-     <lb n="N004"/>
rat "genehm" ist? Mir gar nioht gleichgültig, da ich bei TJnange&#x2014;     <lb n="N005"/>
nehmheit viel Nützliches, das ich gegen schlechte Erscheinungen     <lb n="N006"/>
bei uns und für einzelne Genossen tue, dann nicht mehr leisten     <lb n="N007"/>
könnte&#x2022;</p>
        <p><lb n="N001"/>
8.7.1973</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das neunte Plenum hat unter den Schriftstellern doch viel     <lb n="N002"/>
Unglück angerichtet. Hermann Kant hatte auf der letzten Vorstands-</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0553] N001 Habe ein neues Buoh angefangen - 4 Revolutionen der Produk- N002 tivkräfte. Habe große Freude daran, und es geht gut vorwärts. N001 Viel alter Text und viele neue Gedanken. Möchte es mit kritischen N002 Bemerkungen von Wolfgang Jonas veröffentlichen. Das ist eine ganz N003 neue Arb von Buch - schüchtern begonnen mit "Wissenschaft Heute N004 und Morgen" und Robert Rompes Bemerkungen, dann folgt mein Buch N005 "Kunst und Wissenschaft" mit kritischen Bemerkungen von Wolf gang N006 Heise und jetzt dieses. Ein Buch, das den Meinungsstreit sowohl N007 des Autors als auch gegen ihn von bedeutenden Meinungsstreite!» N008 gleichzeitig enthält. Ich glaube, ein ganz neuer Sohritt auf dem N009 Wege zu einer marxistischen Literatur - mit eingebautem Widerspruch, N001 Gespannt, ob ich meine Position noch viel länger halten kann. N002 Habe leise Anzeichen der Mißstimmung Uber mich und von Feigheiten N003 einiger Stellen mir gegenüber. Aber soweit ich sehe, noch nichts N004 Ernstes. N001 Honecker hat sich in seiner Rede beschwert« daß jemand N002 (Volker Braun) gesagt hat, es sei langweilig bei uns. Davon kann N003 natürlich nicht die Rede sein. Aber das ND ist tötlioh langweilig* N004 und alles ist so mittelmäßig. N001 In 10 Tagen soll meine Autobiographie herauskommen. Sehr ge- N002 spannt, wie die Reaktion oben sein wird, da sie zwar ganz so ist, N003 wie ein Genosse sie schreiben sollte - aber ob sie auch im Appa- N004 rat "genehm" ist? Mir gar nioht gleichgültig, da ich bei TJnange— N005 nehmheit viel Nützliches, das ich gegen schlechte Erscheinungen N006 bei uns und für einzelne Genossen tue, dann nicht mehr leisten N007 könnte• N001 8.7.1973 N001 Das neunte Plenum hat unter den Schriftstellern doch viel N002 Unglück angerichtet. Hermann Kant hatte auf der letzten Vorstands-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/553
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/553>, abgerufen am 30.06.2024.