Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
"Chaoten" die Übergroße Mehrheit der linken Studenten stellen.

N001
"Spartakus" wird von den Professoren in Heidelberg und Hanb- N002
burg allgemein als die "Ordnungspartei" unter den linken Studen- N003
ten empfunden. Das erschwert natürlich in gewisser Weise die N004
Arbeit der Partei unter den "Chaoten".

N001
In Münohen sprach ich ausführlich mit den Maases und Oskar N002
wie Liesel Heumann. Die Maases erzählten ein wenig von der Arbeit N003
auf dem Lande. Oskar war ganz erfüllt von dem Kreis fortschritt- N004
licher Künstler, Wissenschaftler und Schriftsteller, die er um N005
sich gesammelt hat. Auch der Genosse Sohütt in Hamburg erzählte N006
mir, wie er im Vergleich zur "Ära Fladung" den Kreis im Kulturbund N007
jetzt erweitert hätte.

N001
Mein allgemeiner Eindruck ist, daß wir in der Intelligenz und N002
teilweise unter den Lehrlingen in den Betrieben wirklich vorwärts N003
kommen, während unser organisatorischer Einfluß auch in Betrieben, N004
in denen wir kommunistische Betriebsräte haben, nicht besonders N005
wächst*

N001
2. Basen mit Augsteln - Kaffee mit Sommer

N001
Augstein, den ioh von dem "Bergedorfer Gespräch" in Leningrad

N007
stisch gesprochen hätte, so hatte ioh diesmal weder in Heidelberg N006
der der Vorlesung folgenden Diskussion, warum ich so opportuni- N005
seien. Prägte mich vor 2 Jahren noch der Führer der Mao-Leute in N004
stätigte mir, daß sie in den letzten Monaten weniger aggressiv N003
siv als vor 2 Jahren. Auch Professor Wagenführ in Heidelberg be- N002
über, in den Diskussionen nach meinen Vorlesungen weniger aggres- N001
Im übrigen aber fand ioh die "Chaoten"* jedenfalls mir gegen- N001
(250'Hörer) noch in Hamburg (350 Hörer) so primitiv-offen provo- N001
kative Fragen.

N001
"Chaoten" die Übergroße Mehrheit der linken Studenten stellen.

N001
"Spartakus" wird von den Professoren in Heidelberg und Hanb- N002
burg allgemein als die "Ordnungspartei" unter den linken Studen- N003
ten empfunden. Das erschwert natürlich in gewisser Weise die N004
Arbeit der Partei unter den "Chaoten".

N001
In Münohen sprach ich ausführlich mit den Maases und Oskar N002
wie Liesel Heumann. Die Maases erzählten ein wenig von der Arbeit N003
auf dem Lande. Oskar war ganz erfüllt von dem Kreis fortschritt- N004
licher Künstler, Wissenschaftler und Schriftsteller, die er um N005
sich gesammelt hat. Auch der Genosse Sohütt in Hamburg erzählte N006
mir, wie er im Vergleich zur "Ära Fladung" den Kreis im Kulturbund N007
jetzt erweitert hätte.

N001
Mein allgemeiner Eindruck ist, daß wir in der Intelligenz und N002
teilweise unter den Lehrlingen in den Betrieben wirklich vorwärts N003
kommen, während unser organisatorischer Einfluß auch in Betrieben, N004
in denen wir kommunistische Betriebsräte haben, nicht besonders N005
wächst•

N001
2. Basen mit Augsteln - Kaffee mit Sommer

N001
Augstein, den ioh von dem "Bergedorfer Gespräch" in Leningrad

N007
stisch gesprochen hätte, so hatte ioh diesmal weder in Heidelberg N006
der der Vorlesung folgenden Diskussion, warum ich so opportuni- N005
seien. Prägte mich vor 2 Jahren noch der Führer der Mao-Leute in N004
stätigte mir, daß sie in den letzten Monaten weniger aggressiv N003
siv als vor 2 Jahren. Auch Professor Wagenführ in Heidelberg be- N002
über, in den Diskussionen nach meinen Vorlesungen weniger aggres- N001
Im übrigen aber fand ioh die "Chaoten"* jedenfalls mir gegen- N001
(250'Hörer) noch in Hamburg (350 Hörer) so primitiv-offen provo- N001
kative Fragen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0547"/>
        <p><lb n="N001"/>
"Chaoten" die Übergroße Mehrheit der linken Studenten stellen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
"Spartakus" wird von den Professoren in Heidelberg und Hanb-     <lb n="N002"/>
burg allgemein als die "Ordnungspartei" unter den linken Studen-     <lb n="N003"/>
ten empfunden. Das erschwert natürlich in gewisser Weise die     <lb n="N004"/>
Arbeit der Partei unter den "Chaoten".</p>
        <p><lb n="N001"/>
In Münohen sprach ich ausführlich mit den Maases und Oskar     <lb n="N002"/>
wie Liesel Heumann. Die Maases erzählten ein wenig von der Arbeit     <lb n="N003"/>
auf dem Lande. Oskar war ganz erfüllt von dem Kreis fortschritt-     <lb n="N004"/>
licher Künstler, Wissenschaftler und Schriftsteller, die er um     <lb n="N005"/>
sich gesammelt hat. Auch der Genosse Sohütt in Hamburg erzählte     <lb n="N006"/>
mir, wie er im Vergleich zur "Ära Fladung" den Kreis im Kulturbund     <lb n="N007"/>
jetzt erweitert hätte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Mein allgemeiner Eindruck ist, daß wir in der Intelligenz und     <lb n="N002"/>
teilweise unter den Lehrlingen in den Betrieben wirklich vorwärts     <lb n="N003"/>
kommen, während unser organisatorischer Einfluß auch in Betrieben,     <lb n="N004"/>
in denen wir kommunistische Betriebsräte haben, nicht besonders     <lb n="N005"/>
wächst&#x2022;</p>
        <p><lb n="N001"/>
2. Basen mit Augsteln - Kaffee mit Sommer</p>
        <p><lb n="N001"/>
Augstein, den ioh von dem "Bergedorfer Gespräch" in Leningrad</p>
        <p><lb n="N007"/>
stisch gesprochen hätte, so hatte ioh diesmal weder in Heidelberg     <lb n="N006"/>
der der Vorlesung folgenden Diskussion, warum ich so opportuni-     <lb n="N005"/>
seien. Prägte mich vor 2 Jahren noch der Führer der Mao-Leute in     <lb n="N004"/>
stätigte mir, daß sie in den letzten Monaten weniger aggressiv     <lb n="N003"/>
siv als vor 2 Jahren. Auch Professor Wagenführ in Heidelberg be-     <lb n="N002"/>
über, in den Diskussionen nach meinen Vorlesungen weniger aggres-     <lb n="N001"/>
Im übrigen aber fand ioh die "Chaoten"* jedenfalls mir gegen-     <lb n="N001"/>
(250'Hörer) noch in Hamburg (350 Hörer) so primitiv-offen provo-     <lb n="N001"/>
kative Fragen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0547] N001 "Chaoten" die Übergroße Mehrheit der linken Studenten stellen. N001 "Spartakus" wird von den Professoren in Heidelberg und Hanb- N002 burg allgemein als die "Ordnungspartei" unter den linken Studen- N003 ten empfunden. Das erschwert natürlich in gewisser Weise die N004 Arbeit der Partei unter den "Chaoten". N001 In Münohen sprach ich ausführlich mit den Maases und Oskar N002 wie Liesel Heumann. Die Maases erzählten ein wenig von der Arbeit N003 auf dem Lande. Oskar war ganz erfüllt von dem Kreis fortschritt- N004 licher Künstler, Wissenschaftler und Schriftsteller, die er um N005 sich gesammelt hat. Auch der Genosse Sohütt in Hamburg erzählte N006 mir, wie er im Vergleich zur "Ära Fladung" den Kreis im Kulturbund N007 jetzt erweitert hätte. N001 Mein allgemeiner Eindruck ist, daß wir in der Intelligenz und N002 teilweise unter den Lehrlingen in den Betrieben wirklich vorwärts N003 kommen, während unser organisatorischer Einfluß auch in Betrieben, N004 in denen wir kommunistische Betriebsräte haben, nicht besonders N005 wächst• N001 2. Basen mit Augsteln - Kaffee mit Sommer N001 Augstein, den ioh von dem "Bergedorfer Gespräch" in Leningrad N007 stisch gesprochen hätte, so hatte ioh diesmal weder in Heidelberg N006 der der Vorlesung folgenden Diskussion, warum ich so opportuni- N005 seien. Prägte mich vor 2 Jahren noch der Führer der Mao-Leute in N004 stätigte mir, daß sie in den letzten Monaten weniger aggressiv N003 siv als vor 2 Jahren. Auch Professor Wagenführ in Heidelberg be- N002 über, in den Diskussionen nach meinen Vorlesungen weniger aggres- N001 Im übrigen aber fand ioh die "Chaoten"* jedenfalls mir gegen- N001 (250'Hörer) noch in Hamburg (350 Hörer) so primitiv-offen provo- N001 kative Fragen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/547
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/547>, abgerufen am 28.06.2024.