Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Bericht an die Partei

N001
über Reise in die BRD vom 23.April bia 3.Mai 1973

N001
1" Die Partei

N001
In Hamburg, auf der Mai-Feier der DKP am 30* April im Con- N002
gress-Centrum, sprach ich unter anderem kurz den Genossen Kurt N003
Bachmann, der ganz begeistert von seinem Besuch bei der KPF war. N004
Die einzige Meinungsverschiedenheit wäre die Haltung zur EWG ge- N005
wesen. Mir ist das nicht ganz verständlich. 1. hat die DKP sowie- N006
so keine Möglichkeit, innerhalb der EWG zu arbeiten. 2. würde es N007
mir doch durchaus nützlich erscheinen, da die BRD In der EWG ist, N008
wenn die DKP zusammen mit anderen Kommunistischen Parteien, die N009
innerhalb der EWG arbeiten, etwa gegen die Agrarpolitik der EWG N010
protestiert.

N001
Der Eintritt zur Feier kostete 5,oo Mark. Die Genossen hatten N002
alle Karten verkauft und hätten, wenn der Saal noch größer gewesen N003
wäre (ca. 500 Plätze), noch mehr Billetts verkaufen können.

N001
Ein Genosse vom Landesvorstand Hamburg sagte mir, sie hätten N002
im letzten Jahr 500 neue Mitglieder in Hamburg gewonnen - darunter N003
rund die Hälfte aus der Arbeiterklasse. Als ich ihn fragte, was N004
er unter Arbeiterklasse verstünde, erklärte er mir, wie auch bei N005
uns üblicht nun alle Lohn- und Gehaltsempfänger mit Ausnahme der N006
Spitzengehälter. Ale ich Ihn fragte, wieviele unter den 500 neuen N007
Mitgliedern Arbeiter "im alten Sinne" wären, also Werftarbeiter, N008
Industriearbeiter usw., sagte er" etwa 25! Die relativ größt© N009
Konzentration von Genossen sei an der Universität.

N001
Im Gegensatz zu Hamburg spielt die DKP, spielt auch "Sparta- N002
"u <JT© Lsn-pei npex, £©Tae jv qje bbD aoio SS'VLljj pja 3* N003
kus" überhaupt keine Rolle an der Universität Heidelberg, wo die

N001
- 43

N001
Bericht an die Partei

N001
über Reise in die BRD vom 23.April bia 3.Mai 1973

N001
1» Die Partei

N001
In Hamburg, auf der Mai-Feier der DKP am 30* April im Con- N002
gress-Centrum, sprach ich unter anderem kurz den Genossen Kurt N003
Bachmann, der ganz begeistert von seinem Besuch bei der KPF war. N004
Die einzige Meinungsverschiedenheit wäre die Haltung zur EWG ge- N005
wesen. Mir ist das nicht ganz verständlich. 1. hat die DKP sowie- N006
so keine Möglichkeit, innerhalb der EWG zu arbeiten. 2. würde es N007
mir doch durchaus nützlich erscheinen, da die BRD In der EWG ist, N008
wenn die DKP zusammen mit anderen Kommunistischen Parteien, die N009
innerhalb der EWG arbeiten, etwa gegen die Agrarpolitik der EWG N010
protestiert.

N001
Der Eintritt zur Feier kostete 5,oo Mark. Die Genossen hatten N002
alle Karten verkauft und hätten, wenn der Saal noch größer gewesen N003
wäre (ca. 500 Plätze), noch mehr Billetts verkaufen können.

N001
Ein Genosse vom Landesvorstand Hamburg sagte mir, sie hätten N002
im letzten Jahr 500 neue Mitglieder in Hamburg gewonnen - darunter N003
rund die Hälfte aus der Arbeiterklasse. Als ich ihn fragte, was N004
er unter Arbeiterklasse verstünde, erklärte er mir, wie auch bei N005
uns üblicht nun alle Lohn- und Gehaltsempfänger mit Ausnahme der N006
Spitzengehälter. Ale ich Ihn fragte, wieviele unter den 500 neuen N007
Mitgliedern Arbeiter "im alten Sinne« wären, also Werftarbeiter, N008
Industriearbeiter usw., sagte er» etwa 25! Die relativ größt© N009
Konzentration von Genossen sei an der Universität.

N001
Im Gegensatz zu Hamburg spielt die DKP, spielt auch «Sparta- N002
»u <JT© Lsn-pei npex, £©Tae jv qje bbD aoio SS’VLljj pja 3* N003
kus« überhaupt keine Rolle an der Universität Heidelberg, wo die

N001
- 43

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0546" n="13"/>
        <p><lb n="N001"/>
Bericht an die Partei</p>
        <p><lb n="N001"/>
über Reise in die BRD vom 23.April bia 3.Mai 1973</p>
        <p><lb n="N001"/>
1» Die Partei</p>
        <p><lb n="N001"/>
In Hamburg, auf der Mai-Feier der DKP am 30* April im Con-     <lb n="N002"/>
gress-Centrum, sprach ich unter anderem kurz den Genossen Kurt     <lb n="N003"/>
Bachmann, der ganz begeistert von seinem Besuch bei der KPF war.     <lb n="N004"/>
Die einzige Meinungsverschiedenheit wäre die Haltung zur EWG ge-     <lb n="N005"/>
wesen. Mir ist das nicht ganz verständlich. 1. hat die DKP sowie-     <lb n="N006"/>
so keine Möglichkeit, innerhalb der EWG zu arbeiten. 2. würde es     <lb n="N007"/>
mir doch durchaus nützlich erscheinen, da die BRD In der EWG ist,     <lb n="N008"/>
wenn die DKP zusammen mit anderen Kommunistischen Parteien, die     <lb n="N009"/>
innerhalb der EWG arbeiten, etwa gegen die Agrarpolitik der EWG     <lb n="N010"/>
protestiert.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der Eintritt zur Feier kostete 5,oo Mark. Die Genossen hatten     <lb n="N002"/>
alle Karten verkauft und hätten, wenn der Saal noch größer gewesen     <lb n="N003"/>
wäre (ca. 500 Plätze), noch mehr Billetts verkaufen können.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ein Genosse vom Landesvorstand Hamburg sagte mir, sie hätten     <lb n="N002"/>
im letzten Jahr 500 neue Mitglieder in Hamburg gewonnen - darunter     <lb n="N003"/>
rund die Hälfte aus der Arbeiterklasse. Als ich ihn fragte, was     <lb n="N004"/>
er unter Arbeiterklasse verstünde, erklärte er mir, wie auch bei     <lb n="N005"/>
uns üblicht nun alle Lohn- und Gehaltsempfänger mit Ausnahme der     <lb n="N006"/>
Spitzengehälter. Ale ich Ihn fragte, wieviele unter den 500 neuen     <lb n="N007"/>
Mitgliedern Arbeiter "im alten Sinne« wären, also Werftarbeiter,     <lb n="N008"/>
Industriearbeiter usw., sagte er» etwa 25! Die relativ größt©     <lb n="N009"/>
Konzentration von Genossen sei an der Universität.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Im Gegensatz zu Hamburg spielt die DKP, spielt auch «Sparta-     <lb n="N002"/>
»u &lt;JT© Lsn-pei npex, £©Tae jv qje bbD aoio SS&#x2019;VLljj pja 3*     <lb n="N003"/>
kus« überhaupt keine Rolle an der Universität Heidelberg, wo die</p>
        <p><lb n="N001"/>
- 43</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0546] N001 Bericht an die Partei N001 über Reise in die BRD vom 23.April bia 3.Mai 1973 N001 1» Die Partei N001 In Hamburg, auf der Mai-Feier der DKP am 30* April im Con- N002 gress-Centrum, sprach ich unter anderem kurz den Genossen Kurt N003 Bachmann, der ganz begeistert von seinem Besuch bei der KPF war. N004 Die einzige Meinungsverschiedenheit wäre die Haltung zur EWG ge- N005 wesen. Mir ist das nicht ganz verständlich. 1. hat die DKP sowie- N006 so keine Möglichkeit, innerhalb der EWG zu arbeiten. 2. würde es N007 mir doch durchaus nützlich erscheinen, da die BRD In der EWG ist, N008 wenn die DKP zusammen mit anderen Kommunistischen Parteien, die N009 innerhalb der EWG arbeiten, etwa gegen die Agrarpolitik der EWG N010 protestiert. N001 Der Eintritt zur Feier kostete 5,oo Mark. Die Genossen hatten N002 alle Karten verkauft und hätten, wenn der Saal noch größer gewesen N003 wäre (ca. 500 Plätze), noch mehr Billetts verkaufen können. N001 Ein Genosse vom Landesvorstand Hamburg sagte mir, sie hätten N002 im letzten Jahr 500 neue Mitglieder in Hamburg gewonnen - darunter N003 rund die Hälfte aus der Arbeiterklasse. Als ich ihn fragte, was N004 er unter Arbeiterklasse verstünde, erklärte er mir, wie auch bei N005 uns üblicht nun alle Lohn- und Gehaltsempfänger mit Ausnahme der N006 Spitzengehälter. Ale ich Ihn fragte, wieviele unter den 500 neuen N007 Mitgliedern Arbeiter "im alten Sinne« wären, also Werftarbeiter, N008 Industriearbeiter usw., sagte er» etwa 25! Die relativ größt© N009 Konzentration von Genossen sei an der Universität. N001 Im Gegensatz zu Hamburg spielt die DKP, spielt auch «Sparta- N002 »u <JT© Lsn-pei npex, £©Tae jv qje bbD aoio SS’VLljj pja 3* N003 kus« überhaupt keine Rolle an der Universität Heidelberg, wo die N001 - 43

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/546
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/546>, abgerufen am 28.06.2024.