Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Hatte vor zwei Tagen eine prächtige Unterhaltung mit Dieter N002
Schiller über meinen Lessing-Artikel. Es ist ganz großartig, wie N003
er die Klassik beherrscht bzw. ihre Vorgeschichte.

N001
Mit Wolfgang verabredet, daß Die Muse und der Historiker in N002
einem Sonderband zu meinem 70. Geburtstag herauskommt. Froh, daß N003
ich so das Manuskript ohne Schwierigkeiten nun doch untergebrachb N004
habe - vorausgesetzt, daß mir bis dahin nichts "Ideologisches zu- N005
gestoßen" ist. In den Band kommt dann nur noch Erikas Biblio- N006
graphie und eine kurze Vorbemerkung von Wolfgang. Dann sind wir N007
alle Sorgen los und haben keine Mühe mit der Angelegenheit.

N001
Von allen Seiten hört man über das Interesse an der "Welt- N002
bühne", insbesondere auch bei jungen Leuten. Peter Theek hat zwar N003
dauernd Herzklopfen, aber das schadet nichts, ^solange er es über- N004
windet. Ich bekomme auch häufiger Briefe über meine Artikel, Es N005
ist ein wahres Glück, daß wir sie haben - auch wenn sie nur ein N006
kümmerlicher Hügel in einer elend flachen Landschaft.

N001
Hatte eine Einladung an die Universität Maryland - will aber N002
nichts machen. Hach all den Visaablehnungen werde ich es nur noch N003
zu offiziellen Gelegenheiten versuchen* rüberzukommen.

N001
Grete spielt wieder eine größere Rolle. Wird zu Politbüro- N002
Sitzungen eingeladen und kommt mit klugen Diskussionsbeitrügen N003
in Partei und Regierung an. Das ist gut so für Partei und Staat* N004
Mittwoch werde ich auf der Festtagung (wissenschaftlichen)

N004
nationalen Versammlungen auf wissenschaftlichem Gebiet mache* N003
angenommen, obgleich ich mir nur noch wenig acus solchen inter- N002
tions-Symposium nach Moskau im nächsten November habe ich dagegen N001
Eine Einladung zu einem Wissenschaftlich-technischen Revolu- N001
Doch war loh so lange nicht dort, daß es schon mir aufföllt,

N001
Hatte vor zwei Tagen eine prächtige Unterhaltung mit Dieter N002
Schiller über meinen Lessing-Artikel. Es ist ganz großartig, wie N003
er die Klassik beherrscht bzw. ihre Vorgeschichte.

N001
Mit Wolfgang verabredet, daß Die Muse und der Historiker in N002
einem Sonderband zu meinem 70. Geburtstag herauskommt. Froh, daß N003
ich so das Manuskript ohne Schwierigkeiten nun doch untergebrachb N004
habe - vorausgesetzt, daß mir bis dahin nichts "Ideologisches zu- N005
gestoßen” ist. In den Band kommt dann nur noch Erikas Biblio- N006
graphie und eine kurze Vorbemerkung von Wolfgang. Dann sind wir N007
alle Sorgen los und haben keine Mühe mit der Angelegenheit.

N001
Von allen Seiten hört man über das Interesse an der "Welt- N002
bühne", insbesondere auch bei jungen Leuten. Peter Theek hat zwar N003
dauernd Herzklopfen, aber das schadet nichts, ^solange er es über- N004
windet. Ich bekomme auch häufiger Briefe über meine Artikel, Es N005
ist ein wahres Glück, daß wir sie haben - auch wenn sie nur ein N006
kümmerlicher Hügel in einer elend flachen Landschaft.

N001
Hatte eine Einladung an die Universität Maryland - will aber N002
nichts machen. Hach all den Visaablehnungen werde ich es nur noch N003
zu offiziellen Gelegenheiten versuchen* rüberzukommen.

N001
Grete spielt wieder eine größere Rolle. Wird zu Politbüro- N002
Sitzungen eingeladen und kommt mit klugen Diskussionsbeitrügen N003
in Partei und Regierung an. Das ist gut so für Partei und Staat* N004
Mittwoch werde ich auf der Festtagung (wissenschaftlichen)

N004
nationalen Versammlungen auf wissenschaftlichem Gebiet mache* N003
angenommen, obgleich ich mir nur noch wenig acus solchen inter- N002
tions-Symposium nach Moskau im nächsten November habe ich dagegen N001
Eine Einladung zu einem Wissenschaftlich-technischen Revolu- N001
Doch war loh so lange nicht dort, daß es schon mir aufföllt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0531"/>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte vor zwei Tagen eine prächtige Unterhaltung mit Dieter     <lb n="N002"/>
Schiller über meinen Lessing-Artikel. Es ist ganz großartig, wie     <lb n="N003"/>
er die Klassik beherrscht bzw. ihre Vorgeschichte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Mit Wolfgang verabredet, daß Die Muse und der Historiker in     <lb n="N002"/>
einem Sonderband zu meinem 70. Geburtstag herauskommt. Froh, daß     <lb n="N003"/>
ich so das Manuskript ohne Schwierigkeiten nun doch untergebrachb     <lb n="N004"/>
habe - vorausgesetzt, daß mir bis dahin nichts "Ideologisches zu-     <lb n="N005"/>
gestoßen&#x201D; ist. In den Band kommt dann nur noch Erikas Biblio-     <lb n="N006"/>
graphie und eine kurze Vorbemerkung von Wolfgang. Dann sind wir     <lb n="N007"/>
alle Sorgen los und haben keine Mühe mit der Angelegenheit.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Von allen Seiten hört man über das Interesse an der "Welt-     <lb n="N002"/>
bühne", insbesondere auch bei jungen Leuten. Peter Theek hat zwar     <lb n="N003"/>
dauernd Herzklopfen, aber das schadet nichts, ^solange er es über-     <lb n="N004"/>
windet. Ich bekomme auch häufiger Briefe über meine Artikel, Es     <lb n="N005"/>
ist ein wahres Glück, daß wir sie haben - auch wenn sie nur ein     <lb n="N006"/>
kümmerlicher Hügel in einer elend flachen Landschaft.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte eine Einladung an die Universität Maryland - will aber     <lb n="N002"/>
nichts machen. Hach all den Visaablehnungen werde ich es nur noch     <lb n="N003"/>
zu offiziellen Gelegenheiten versuchen* rüberzukommen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Grete spielt wieder eine größere Rolle. Wird zu Politbüro-     <lb n="N002"/>
Sitzungen eingeladen und kommt mit klugen Diskussionsbeitrügen     <lb n="N003"/>
in Partei und Regierung an. Das ist gut so für Partei und Staat*     <lb n="N004"/>
Mittwoch werde ich auf der Festtagung (wissenschaftlichen)</p>
        <p><lb n="N004"/>
nationalen Versammlungen auf wissenschaftlichem Gebiet mache*     <lb n="N003"/>
angenommen, obgleich ich mir nur noch wenig acus solchen inter-     <lb n="N002"/>
tions-Symposium nach Moskau im nächsten November habe ich dagegen     <lb n="N001"/>
Eine Einladung zu einem Wissenschaftlich-technischen Revolu-     <lb n="N001"/>
Doch war loh so lange nicht dort, daß es schon mir aufföllt,</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0531] N001 Hatte vor zwei Tagen eine prächtige Unterhaltung mit Dieter N002 Schiller über meinen Lessing-Artikel. Es ist ganz großartig, wie N003 er die Klassik beherrscht bzw. ihre Vorgeschichte. N001 Mit Wolfgang verabredet, daß Die Muse und der Historiker in N002 einem Sonderband zu meinem 70. Geburtstag herauskommt. Froh, daß N003 ich so das Manuskript ohne Schwierigkeiten nun doch untergebrachb N004 habe - vorausgesetzt, daß mir bis dahin nichts "Ideologisches zu- N005 gestoßen” ist. In den Band kommt dann nur noch Erikas Biblio- N006 graphie und eine kurze Vorbemerkung von Wolfgang. Dann sind wir N007 alle Sorgen los und haben keine Mühe mit der Angelegenheit. N001 Von allen Seiten hört man über das Interesse an der "Welt- N002 bühne", insbesondere auch bei jungen Leuten. Peter Theek hat zwar N003 dauernd Herzklopfen, aber das schadet nichts, ^solange er es über- N004 windet. Ich bekomme auch häufiger Briefe über meine Artikel, Es N005 ist ein wahres Glück, daß wir sie haben - auch wenn sie nur ein N006 kümmerlicher Hügel in einer elend flachen Landschaft. N001 Hatte eine Einladung an die Universität Maryland - will aber N002 nichts machen. Hach all den Visaablehnungen werde ich es nur noch N003 zu offiziellen Gelegenheiten versuchen* rüberzukommen. N001 Grete spielt wieder eine größere Rolle. Wird zu Politbüro- N002 Sitzungen eingeladen und kommt mit klugen Diskussionsbeitrügen N003 in Partei und Regierung an. Das ist gut so für Partei und Staat* N004 Mittwoch werde ich auf der Festtagung (wissenschaftlichen) N004 nationalen Versammlungen auf wissenschaftlichem Gebiet mache* N003 angenommen, obgleich ich mir nur noch wenig acus solchen inter- N002 tions-Symposium nach Moskau im nächsten November habe ich dagegen N001 Eine Einladung zu einem Wissenschaftlich-technischen Revolu- N001 Doch war loh so lange nicht dort, daß es schon mir aufföllt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/531
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/531>, abgerufen am 28.06.2024.