Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
liegen. Leo versuchte ihm vergeblich einzuredea5 daß das Haupt- N002
gewicht auf der Zeit von 1933 bis 1945 liegen sollte* Da könnte er N003
mehr als irgendein anderer Dinge erzählen, die sich nicht mehr N004
aus Dokumenten rekonstruieren lassen und Uber die nur wenige noch N005
Lebende berichten könnten, meinte Leo zu mir und hat völlig recht. N006
Aber auch Uber diese Zeit würde Walter nicht ehrlich berichten N007
können und wollen. Ein Jammer! was für mittelmäßige oder kleine N008
Charaktere unsere Zeit doch an die Spitze gestellt hat!

N001
16.12.1972

N001
Sindermann hat auf dem 7111. Plenum eine gute Bede gehalten, N002
in der er die entscheidenden Schwächen, die Ursachen der mangeln- N003
den Effektivität unserer Wirtschaft gut herausgearbeitet hat" Das N004
hat zwar in nicht unähnlicher Weise Kossygin schon vor 7 Jahren N005
für die SU getan, ohne daß das viel geholfen hat. Aber in unserem N006
Ländle lassen sich doch viele Übel leichter beseitigen. Diesen N007
Teil seiner Bede haben vor allem Grete und Arno mitbearbeitet, N008
und so ist er gut geworden. Habe auch an Horst Sindermann Uber N009
seine Bede geschrieben.

N001
In der Zeitschrift für Philosophie sind schon Meinungsstreit" N002
artikel zu meinem "Widerspruch-Artikel" eingetroffen. Benate er- N003
zählte, daß man in ihrem Seminar Marxismus-Leninismus scharf da- N004
gegen auf tritt von seiten der Professoren. In der PDGB-Sohule in N005
Bernau hat man ihn völlig entstellt wiedergegeben und gegen ihn N006
gekämpft.

N001
Die Abteilung im ZK, die die Partelinstitutionen betreut, N002
hat durch Hannes Hörnig angefragt, ob ich einen Meinungsstreit N003
mit Otto Beinhold bei ihnen machen würde über die Probleme, die N004
uns trennen. Habe zugesagt.

N001
liegen. Leo versuchte ihm vergeblich einzuredea5 daß das Haupt- N002
gewicht auf der Zeit von 1933 bis 1945 liegen sollte* Da könnte er N003
mehr als irgendein anderer Dinge erzählen, die sich nicht mehr N004
aus Dokumenten rekonstruieren lassen und Uber die nur wenige noch N005
Lebende berichten könnten, meinte Leo zu mir und hat völlig recht. N006
Aber auch Uber diese Zeit würde Walter nicht ehrlich berichten N007
können und wollen. Ein Jammer! was für mittelmäßige oder kleine N008
Charaktere unsere Zeit doch an die Spitze gestellt hat!

N001
16.12.1972

N001
Sindermann hat auf dem 7111. Plenum eine gute Bede gehalten, N002
in der er die entscheidenden Schwächen, die Ursachen der mangeln- N003
den Effektivität unserer Wirtschaft gut herausgearbeitet hat« Das N004
hat zwar in nicht unähnlicher Weise Kossygin schon vor 7 Jahren N005
für die SU getan, ohne daß das viel geholfen hat. Aber in unserem N006
Ländle lassen sich doch viele Übel leichter beseitigen. Diesen N007
Teil seiner Bede haben vor allem Grete und Arno mitbearbeitet, N008
und so ist er gut geworden. Habe auch an Horst Sindermann Uber N009
seine Bede geschrieben.

N001
In der Zeitschrift für Philosophie sind schon Meinungsstreit« N002
artikel zu meinem "Widerspruch-Artikel" eingetroffen. Benate er- N003
zählte, daß man in ihrem Seminar Marxismus-Leninismus scharf da- N004
gegen auf tritt von seiten der Professoren. In der PDGB-Sohule in N005
Bernau hat man ihn völlig entstellt wiedergegeben und gegen ihn N006
gekämpft.

N001
Die Abteilung im ZK, die die Partelinstitutionen betreut, N002
hat durch Hannes Hörnig angefragt, ob ich einen Meinungsstreit N003
mit Otto Beinhold bei ihnen machen würde über die Probleme, die N004
uns trennen. Habe zugesagt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0530" n="31"/>
        <p><lb n="N001"/>
liegen. Leo versuchte ihm vergeblich einzuredea5 daß das Haupt-     <lb n="N002"/>
gewicht auf der Zeit von 1933 bis 1945 liegen sollte* Da könnte er     <lb n="N003"/>
mehr als irgendein anderer Dinge erzählen, die sich nicht mehr     <lb n="N004"/>
aus Dokumenten rekonstruieren lassen und Uber die nur wenige noch     <lb n="N005"/>
Lebende berichten könnten, meinte Leo zu mir und hat völlig recht.     <lb n="N006"/>
Aber auch Uber diese Zeit würde Walter nicht ehrlich berichten     <lb n="N007"/>
können und wollen. Ein Jammer! was für mittelmäßige oder kleine     <lb n="N008"/>
Charaktere unsere Zeit doch an die Spitze gestellt hat!</p>
        <p><lb n="N001"/>
16.12.1972</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sindermann hat auf dem 7111. Plenum eine gute Bede gehalten,     <lb n="N002"/>
in der er die entscheidenden Schwächen, die Ursachen der mangeln-     <lb n="N003"/>
den Effektivität unserer Wirtschaft gut herausgearbeitet hat« Das     <lb n="N004"/>
hat zwar in nicht unähnlicher Weise Kossygin schon vor 7 Jahren     <lb n="N005"/>
für die SU getan, ohne daß das viel geholfen hat. Aber in unserem     <lb n="N006"/>
Ländle lassen sich doch viele Übel leichter beseitigen. Diesen     <lb n="N007"/>
Teil seiner Bede haben vor allem Grete und Arno mitbearbeitet,     <lb n="N008"/>
und so ist er gut geworden. Habe auch an Horst Sindermann Uber     <lb n="N009"/>
seine Bede geschrieben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
In der Zeitschrift für Philosophie sind schon Meinungsstreit«     <lb n="N002"/>
artikel zu meinem "Widerspruch-Artikel" eingetroffen. Benate er-     <lb n="N003"/>
zählte, daß man in ihrem Seminar Marxismus-Leninismus scharf da-     <lb n="N004"/>
gegen auf tritt von seiten der Professoren. In der PDGB-Sohule in     <lb n="N005"/>
Bernau hat man ihn völlig entstellt wiedergegeben und gegen ihn     <lb n="N006"/>
gekämpft.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Abteilung im ZK, die die Partelinstitutionen betreut,     <lb n="N002"/>
hat durch Hannes Hörnig angefragt, ob ich einen Meinungsstreit     <lb n="N003"/>
mit Otto Beinhold bei ihnen machen würde über die Probleme, die     <lb n="N004"/>
uns trennen. Habe zugesagt.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0530] N001 liegen. Leo versuchte ihm vergeblich einzuredea5 daß das Haupt- N002 gewicht auf der Zeit von 1933 bis 1945 liegen sollte* Da könnte er N003 mehr als irgendein anderer Dinge erzählen, die sich nicht mehr N004 aus Dokumenten rekonstruieren lassen und Uber die nur wenige noch N005 Lebende berichten könnten, meinte Leo zu mir und hat völlig recht. N006 Aber auch Uber diese Zeit würde Walter nicht ehrlich berichten N007 können und wollen. Ein Jammer! was für mittelmäßige oder kleine N008 Charaktere unsere Zeit doch an die Spitze gestellt hat! N001 16.12.1972 N001 Sindermann hat auf dem 7111. Plenum eine gute Bede gehalten, N002 in der er die entscheidenden Schwächen, die Ursachen der mangeln- N003 den Effektivität unserer Wirtschaft gut herausgearbeitet hat« Das N004 hat zwar in nicht unähnlicher Weise Kossygin schon vor 7 Jahren N005 für die SU getan, ohne daß das viel geholfen hat. Aber in unserem N006 Ländle lassen sich doch viele Übel leichter beseitigen. Diesen N007 Teil seiner Bede haben vor allem Grete und Arno mitbearbeitet, N008 und so ist er gut geworden. Habe auch an Horst Sindermann Uber N009 seine Bede geschrieben. N001 In der Zeitschrift für Philosophie sind schon Meinungsstreit« N002 artikel zu meinem "Widerspruch-Artikel" eingetroffen. Benate er- N003 zählte, daß man in ihrem Seminar Marxismus-Leninismus scharf da- N004 gegen auf tritt von seiten der Professoren. In der PDGB-Sohule in N005 Bernau hat man ihn völlig entstellt wiedergegeben und gegen ihn N006 gekämpft. N001 Die Abteilung im ZK, die die Partelinstitutionen betreut, N002 hat durch Hannes Hörnig angefragt, ob ich einen Meinungsstreit N003 mit Otto Beinhold bei ihnen machen würde über die Probleme, die N004 uns trennen. Habe zugesagt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/530
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/530>, abgerufen am 28.06.2024.