Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
]

N001
Habe einen Artikel zum 70. Geburtstag von Anna Seghera ge" N002
schrieben. Hoffe ao sehr, daß er einigermaßen gelungen iat.

N001
Lilly Becher geht ea sehr schlecht (Gongrene?). Werde sie N002
nächste Woche besuchen ... zum letzten Mal?

N001
Schreibe Viele Artikel - mindestens zwei pro Woche - und N002
gerne.

N001
31.0.1970

N001
* Die Behauptung, daß der Krieg die Wissenschaft fördere, iat N002
natürlich Unsinn. Wohl aber fördern Krieg und Hüotung die Finna" N003
zlerung der rüstungswichtigen Wissenschaft für eine gewisse Zeit N004
und sorgen atets für eine schnellere Umsetzung von kriegswichtigen N005
Erfindungen in die Praxis.

N001
Das gilt gleichermaßen ftlr kapitalistische und sozialistische N002
Länder, Man braucht nur ln der Sowjetunion etwa den Zustand natur- N003
wissenschaftlicher Forschungsstätten an den Universitäten und in N004
Forschungsstätten mit Killtäxunterstlitzung zu vergleichen, um das N005
sofort zu erkennen.

N001
Hannes Hürnig hat Mittag die Lötet Uro meiner "Propheten" N001
empfohlen. Wenn da9 ®""h diese Hürde nimmt, werde ioh im nächsten N003
ime r erled igb?! iat * N002
machen* ater natürlich kann ea ebenso sein, daß dae Buch "für N001
Jahr eine neue, itiindeatena um die Hälfte vergrößerte Auflage

N002
noch Militarismus - oder wie soll man es nennen, wenn ein chemi- N001
In dieser Beziehung herrscht bei uns selbstverständlich auch N004
jedoch mit der Begründung ab, daß man in unserer Bartei, soweit N003
Träumte,, Honecker hätte mich zum ZK vorgeschlagen. Ich lehnte N002
warten muß wie eines, an dem Forschung fürs Militär betrieben wird. N001
sches Universitätsinstitut fünfmal so lange auf ein Instrument

N001
]

N001
Habe einen Artikel zum 70. Geburtstag von Anna Seghera ge» N002
schrieben. Hoffe ao sehr, daß er einigermaßen gelungen iat.

N001
Lilly Becher geht ea sehr schlecht (Gongrene?). Werde sie N002
nächste Woche besuchen ... zum letzten Mal?

N001
Schreibe Viele Artikel - mindestens zwei pro Woche - und N002
gerne.

N001
31.0.1970

N001
• Die Behauptung, daß der Krieg die Wissenschaft fördere, iat N002
natürlich Unsinn. Wohl aber fördern Krieg und Hüotung die Finna» N003
zlerung der rüstungswichtigen Wissenschaft für eine gewisse Zeit N004
und sorgen atets für eine schnellere Umsetzung von kriegswichtigen N005
Erfindungen in die Praxis.

N001
Das gilt gleichermaßen ftlr kapitalistische und sozialistische N002
Länder, Man braucht nur ln der Sowjetunion etwa den Zustand natur- N003
wissenschaftlicher Forschungsstätten an den Universitäten und in N004
Forschungsstätten mit Killtäxunterstlitzung zu vergleichen, um das N005
sofort zu erkennen.

N001
Hannes Hürnig hat Mittag die Lötet Uro meiner "Propheten” N001
empfohlen. Wenn da9 ®««h diese Hürde nimmt, werde ioh im nächsten N003
ime r erled igb?! iat • N002
machen* ater natürlich kann ea ebenso sein, daß dae Buch "für N001
Jahr eine neue, itiindeatena um die Hälfte vergrößerte Auflage

N002
noch Militarismus - oder wie soll man es nennen, wenn ein chemi- N001
In dieser Beziehung herrscht bei uns selbstverständlich auch N004
jedoch mit der Begründung ab, daß man in unserer Bartei, soweit N003
Träumte,, Honecker hätte mich zum ZK vorgeschlagen. Ich lehnte N002
warten muß wie eines, an dem Forschung fürs Militär betrieben wird. N001
sches Universitätsinstitut fünfmal so lange auf ein Instrument

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0456"/>
        <p><lb n="N001"/>
]</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe einen Artikel zum 70. Geburtstag von Anna Seghera ge»     <lb n="N002"/>
schrieben. Hoffe ao sehr, daß er einigermaßen gelungen iat.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lilly Becher geht ea sehr schlecht (Gongrene?). Werde sie     <lb n="N002"/>
nächste Woche besuchen ... zum letzten Mal?</p>
        <p><lb n="N001"/>
Schreibe Viele Artikel - mindestens zwei pro Woche - und     <lb n="N002"/>
gerne.</p>
        <p><lb n="N001"/>
31.0.1970</p>
        <p><lb n="N001"/>
&#x2022; Die Behauptung, daß der Krieg die Wissenschaft fördere, iat     <lb n="N002"/>
natürlich Unsinn. Wohl aber fördern Krieg und Hüotung die Finna»     <lb n="N003"/>
zlerung der rüstungswichtigen Wissenschaft für eine gewisse Zeit     <lb n="N004"/>
und sorgen atets für eine schnellere Umsetzung von kriegswichtigen     <lb n="N005"/>
Erfindungen in die Praxis.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das gilt gleichermaßen ftlr kapitalistische und sozialistische     <lb n="N002"/>
Länder, Man braucht nur ln der Sowjetunion etwa den Zustand natur-     <lb n="N003"/>
wissenschaftlicher Forschungsstätten an den Universitäten und in     <lb n="N004"/>
Forschungsstätten mit Killtäxunterstlitzung zu vergleichen, um das     <lb n="N005"/>
sofort zu erkennen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hannes Hürnig hat Mittag die Lötet Uro meiner "Propheten&#x201D;     <lb n="N001"/>
empfohlen. Wenn da9 ®««h diese Hürde nimmt, werde ioh im nächsten     <lb n="N003"/>
ime r erled igb?! iat &#x2022;     <lb n="N002"/>
machen* ater natürlich kann ea ebenso sein, daß dae Buch "für     <lb n="N001"/>
Jahr eine neue, itiindeatena um die Hälfte vergrößerte Auflage</p>
        <p><lb n="N002"/>
noch Militarismus - oder wie soll man es nennen, wenn ein chemi-     <lb n="N001"/>
In dieser Beziehung herrscht bei uns selbstverständlich auch     <lb n="N004"/>
jedoch mit der Begründung ab, daß man in unserer Bartei, soweit     <lb n="N003"/>
Träumte,, Honecker hätte mich zum ZK vorgeschlagen. Ich lehnte     <lb n="N002"/>
warten muß wie eines, an dem Forschung fürs Militär betrieben wird.     <lb n="N001"/>
sches Universitätsinstitut fünfmal so lange auf ein Instrument</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0456] N001 ] N001 Habe einen Artikel zum 70. Geburtstag von Anna Seghera ge» N002 schrieben. Hoffe ao sehr, daß er einigermaßen gelungen iat. N001 Lilly Becher geht ea sehr schlecht (Gongrene?). Werde sie N002 nächste Woche besuchen ... zum letzten Mal? N001 Schreibe Viele Artikel - mindestens zwei pro Woche - und N002 gerne. N001 31.0.1970 N001 • Die Behauptung, daß der Krieg die Wissenschaft fördere, iat N002 natürlich Unsinn. Wohl aber fördern Krieg und Hüotung die Finna» N003 zlerung der rüstungswichtigen Wissenschaft für eine gewisse Zeit N004 und sorgen atets für eine schnellere Umsetzung von kriegswichtigen N005 Erfindungen in die Praxis. N001 Das gilt gleichermaßen ftlr kapitalistische und sozialistische N002 Länder, Man braucht nur ln der Sowjetunion etwa den Zustand natur- N003 wissenschaftlicher Forschungsstätten an den Universitäten und in N004 Forschungsstätten mit Killtäxunterstlitzung zu vergleichen, um das N005 sofort zu erkennen. N001 Hannes Hürnig hat Mittag die Lötet Uro meiner "Propheten” N001 empfohlen. Wenn da9 ®««h diese Hürde nimmt, werde ioh im nächsten N003 ime r erled igb?! iat • N002 machen* ater natürlich kann ea ebenso sein, daß dae Buch "für N001 Jahr eine neue, itiindeatena um die Hälfte vergrößerte Auflage N002 noch Militarismus - oder wie soll man es nennen, wenn ein chemi- N001 In dieser Beziehung herrscht bei uns selbstverständlich auch N004 jedoch mit der Begründung ab, daß man in unserer Bartei, soweit N003 Träumte,, Honecker hätte mich zum ZK vorgeschlagen. Ich lehnte N002 warten muß wie eines, an dem Forschung fürs Militär betrieben wird. N001 sches Universitätsinstitut fünfmal so lange auf ein Instrument

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/456
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/456>, abgerufen am 28.06.2024.