Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
gation, zu der Friss gehörte, ihn. Erst daraufhin wurde die N002
Stimmung wieder besser.

N001
Unser letztes Plenum hat viel Verwirrung hervorgerufen - N002
Nordens Härte gegen Brandt (Linie Honeoker) und Walters so anderes N003
Sohlußworb. Dabei scheint es mir gar nicht unwahrscheinlich, daß N004
Walter auf Erichs Linie steht, aber um der Sowjetfreunde willen N005
eine andere Linie vortäusoht.

N001
Meine Hede in Leningrad hat viel Aufsehen in Westdeutschland N002
erregt. Habe gerade eine Antwort für die "Weltbühne" geschrieben.

N001
Habe mein Buch für Walter fertig. Doch Gretel hat nooh an N002
200 Seiten zu schreiben, und Hanna Wolf hat erst ein Viertel an- N003
gesehen. Bin gespannt, wie die Reaktion oben sein wird.

N001
Ansonsten geht das Leben vorläufig noch friedlich weiter.

N001
In 9 lagen fahre ioh mit Erika Behm in die CSSR. Die Berliner N002
Untersuchung bestätigt völlig die Budapester, Bin natürlich ge- N003
spannt auf die Prager Resultate,

N001
Schreibe ziemlich viele Artikel - aber gerne, und man mag sie N002
alle in ihrer Vielfalt. Nur einen hat Budzi abgelehnt, da ioh mich N003
in ihm über eine Saohe im "ND" lustig maohte, und ein "Angriff" N004
auf das "ND" nur unangenehme Folgen für ihn haben würde.

N001
Man will die Gesellschaftswissenschaften wie neu reformieren. N002
Die direkte Unterstellung unter verschiedene Parteiinstitute funk- N003
tioniert, Gottseidank, nicht. Vielleicht wird jetzt doch stärker N004
bei Hörnig konzentriert. Auch in der Akademie wird der gesell- N005
schaftswissenschaftliche Bereich "reformiert" - was wieder viel N006
Abwehrkräfte kosten wird" Aber Wolfgang, den das alles natürlich N007
endlos viel Zeit kostet, ist nicht pessimistiseh.

N001
Die Krise in den USA verläuft erfreulich klassisch - aber N002
die Revisionisten von 1964 sind unverändert einflußreich, nachdem

N001
gation, zu der Friss gehörte, ihn. Erst daraufhin wurde die N002
Stimmung wieder besser.

N001
Unser letztes Plenum hat viel Verwirrung hervorgerufen - N002
Nordens Härte gegen Brandt (Linie Honeoker) und Walters so anderes N003
Sohlußworb. Dabei scheint es mir gar nicht unwahrscheinlich, daß N004
Walter auf Erichs Linie steht, aber um der Sowjetfreunde willen N005
eine andere Linie vortäusoht.

N001
Meine Hede in Leningrad hat viel Aufsehen in Westdeutschland N002
erregt. Habe gerade eine Antwort für die "Weltbühne" geschrieben.

N001
Habe mein Buch für Walter fertig. Doch Gretel hat nooh an N002
200 Seiten zu schreiben, und Hanna Wolf hat erst ein Viertel an- N003
gesehen. Bin gespannt, wie die Reaktion oben sein wird.

N001
Ansonsten geht das Leben vorläufig noch friedlich weiter.

N001
In 9 lagen fahre ioh mit Erika Behm in die CSSR. Die Berliner N002
Untersuchung bestätigt völlig die Budapester, Bin natürlich ge- N003
spannt auf die Prager Resultate,

N001
Schreibe ziemlich viele Artikel - aber gerne, und man mag sie N002
alle in ihrer Vielfalt. Nur einen hat Budzi abgelehnt, da ioh mich N003
in ihm über eine Saohe im "ND" lustig maohte, und ein "Angriff" N004
auf das "ND" nur unangenehme Folgen für ihn haben würde.

N001
Man will die Gesellschaftswissenschaften wie neu reformieren. N002
Die direkte Unterstellung unter verschiedene Parteiinstitute funk- N003
tioniert, Gottseidank, nicht. Vielleicht wird jetzt doch stärker N004
bei Hörnig konzentriert. Auch in der Akademie wird der gesell- N005
schaftswissenschaftliche Bereich "reformiert" - was wieder viel N006
Abwehrkräfte kosten wird« Aber Wolfgang, den das alles natürlich N007
endlos viel Zeit kostet, ist nicht pessimistiseh.

N001
Die Krise in den USA verläuft erfreulich klassisch - aber N002
die Revisionisten von 1964 sind unverändert einflußreich, nachdem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0451" n="17"/>
        <p><lb n="N001"/>
gation, zu der Friss gehörte, ihn. Erst daraufhin wurde die     <lb n="N002"/>
Stimmung wieder besser.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Unser letztes Plenum hat viel Verwirrung hervorgerufen -     <lb n="N002"/>
Nordens Härte gegen Brandt (Linie Honeoker) und Walters so anderes     <lb n="N003"/>
Sohlußworb. Dabei scheint es mir gar nicht unwahrscheinlich, daß     <lb n="N004"/>
Walter auf Erichs Linie steht, aber um der Sowjetfreunde willen     <lb n="N005"/>
eine andere Linie vortäusoht.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Meine Hede in Leningrad hat viel Aufsehen in Westdeutschland     <lb n="N002"/>
erregt. Habe gerade eine Antwort für die "Weltbühne" geschrieben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe mein Buch für Walter fertig. Doch Gretel hat nooh an     <lb n="N002"/>
200 Seiten zu schreiben, und Hanna Wolf hat erst ein Viertel an-     <lb n="N003"/>
gesehen. Bin gespannt, wie die Reaktion oben sein wird.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ansonsten geht das Leben vorläufig noch friedlich weiter.</p>
        <p><lb n="N001"/>
In 9 lagen fahre ioh mit Erika Behm in die CSSR. Die Berliner     <lb n="N002"/>
Untersuchung bestätigt völlig die Budapester, Bin natürlich ge-     <lb n="N003"/>
spannt auf die Prager Resultate,</p>
        <p><lb n="N001"/>
Schreibe ziemlich viele Artikel - aber gerne, und man mag sie     <lb n="N002"/>
alle in ihrer Vielfalt. Nur einen hat Budzi abgelehnt, da ioh mich     <lb n="N003"/>
in ihm über eine Saohe im "ND" lustig maohte, und ein "Angriff"     <lb n="N004"/>
auf das "ND" nur unangenehme Folgen für ihn haben würde.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Man will die Gesellschaftswissenschaften wie neu reformieren.     <lb n="N002"/>
Die direkte Unterstellung unter verschiedene Parteiinstitute funk-     <lb n="N003"/>
tioniert, Gottseidank, nicht. Vielleicht wird jetzt doch stärker     <lb n="N004"/>
bei Hörnig konzentriert. Auch in der Akademie wird der gesell-     <lb n="N005"/>
schaftswissenschaftliche Bereich "reformiert" - was wieder viel     <lb n="N006"/>
Abwehrkräfte kosten wird« Aber Wolfgang, den das alles natürlich     <lb n="N007"/>
endlos viel Zeit kostet, ist nicht pessimistiseh.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Krise in den USA verläuft erfreulich klassisch - aber     <lb n="N002"/>
die Revisionisten von 1964 sind unverändert einflußreich, nachdem</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0451] N001 gation, zu der Friss gehörte, ihn. Erst daraufhin wurde die N002 Stimmung wieder besser. N001 Unser letztes Plenum hat viel Verwirrung hervorgerufen - N002 Nordens Härte gegen Brandt (Linie Honeoker) und Walters so anderes N003 Sohlußworb. Dabei scheint es mir gar nicht unwahrscheinlich, daß N004 Walter auf Erichs Linie steht, aber um der Sowjetfreunde willen N005 eine andere Linie vortäusoht. N001 Meine Hede in Leningrad hat viel Aufsehen in Westdeutschland N002 erregt. Habe gerade eine Antwort für die "Weltbühne" geschrieben. N001 Habe mein Buch für Walter fertig. Doch Gretel hat nooh an N002 200 Seiten zu schreiben, und Hanna Wolf hat erst ein Viertel an- N003 gesehen. Bin gespannt, wie die Reaktion oben sein wird. N001 Ansonsten geht das Leben vorläufig noch friedlich weiter. N001 In 9 lagen fahre ioh mit Erika Behm in die CSSR. Die Berliner N002 Untersuchung bestätigt völlig die Budapester, Bin natürlich ge- N003 spannt auf die Prager Resultate, N001 Schreibe ziemlich viele Artikel - aber gerne, und man mag sie N002 alle in ihrer Vielfalt. Nur einen hat Budzi abgelehnt, da ioh mich N003 in ihm über eine Saohe im "ND" lustig maohte, und ein "Angriff" N004 auf das "ND" nur unangenehme Folgen für ihn haben würde. N001 Man will die Gesellschaftswissenschaften wie neu reformieren. N002 Die direkte Unterstellung unter verschiedene Parteiinstitute funk- N003 tioniert, Gottseidank, nicht. Vielleicht wird jetzt doch stärker N004 bei Hörnig konzentriert. Auch in der Akademie wird der gesell- N005 schaftswissenschaftliche Bereich "reformiert" - was wieder viel N006 Abwehrkräfte kosten wird« Aber Wolfgang, den das alles natürlich N007 endlos viel Zeit kostet, ist nicht pessimistiseh. N001 Die Krise in den USA verläuft erfreulich klassisch - aber N002 die Revisionisten von 1964 sind unverändert einflußreich, nachdem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/451
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/451>, abgerufen am 28.06.2024.