Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Die Wissenschaftsrpform wird inaner unerträglicher. Auch in N002
meinem Institut leidet kan immer mehr darunter immer weniger N003
wird geleistetl In Leipzig hat ein Historiker Selbstmord begangen, N004
da er mit der Arbeit nicljit mehr zukepht kam. j ,

N001
1 \ ' . I 1 ' . i '

N001
aott98ldaDk maohte man kn dar Parteiemppa 40 Jahre N002
Mitgliedschaft nett mit ein i^aar guten './orten ab.

N001
. 5.7.1970 l|

N001
Vor meiner Reise naoh Leningrad war ich inj Ungarn. Hier, ln N002
Apparat des ZK, betraohtet man\ Ungarn schpn fass so wie die CSSR N003
zu Beginn des Jahres 1968 odersgar im Sommer. Aber Kader ist klüger N004
und geschickter und Vorsichtige!r als Dubcek.

N001
Habe heute im "HD" einen Artikel, der nicht ganz uninter- N001
essant ist. | J j '#>

N001
gingen auf die Birke, und Sommer (ein junger Wann flelmuth Schmidts) N001
nannte mich "zur Strafe" in der "Zeit" d®n "greiseß Prof .K.M. N001
Man traut sich schon nicht! mehr, irgendetwas zu schreiben aus N002
Angst, die Brandt-Regierung, die man vorher ni<jjht genug beschimpfen N003
konnte, zu stürzen. Ich kümmere mich natürlich nicht darum und N001
In der "Deutschlandfipage" herrscht bei uns völlige Verwirrung. N002
ich ischon zuvor in Leningrad f ormalierti hatte - die Westdeutschen N001
habe, hoffe ioh, am 30. eihe scharfe Sache in der "Weltbühne", die

N001
Delegation unter Mittag. Zwei Stunden lang sprach M. und erklärte N002
unser ökonomisches System, überheblich. Darauf uprach der ungari- N003
sche Delegationsleiter, nioht überheblich, aber fest über das N004
ungarische System. Darauf beklagtes sioh Mittag (Iber die Besprechung N001
Mein alter Freund Friss erfühlte mir von dem Besuch unserer N001
Parteizeitung durch Friss. Darauf verteidigte die ungarische Dele- N001
"seines*Buohes Uber unser ökonomisches System iß der ungarisohen

N001
Die Wissenschaftsrpform wird inaner unerträglicher. Auch in N002
meinem Institut leidet kan immer mehr darunter immer weniger N003
wird geleistetl In Leipzig hat ein Historiker Selbstmord begangen, N004
da er mit der Arbeit nicljit mehr zukepht kam. j ,

N001
1 \ ' . I 1 ' . i '

N001
aott98ldaDk maohte man kn dar Parteiemppa 40 Jahre N002
Mitgliedschaft nett mit ein i^aar guten './orten ab.

N001
. 5.7.1970 l|

N001
Vor meiner Reise naoh Leningrad war ich inj Ungarn. Hier, ln N002
Apparat des ZK, betraohtet man\ Ungarn schpn fass so wie die CSSR N003
zu Beginn des Jahres 1968 odersgar im Sommer. Aber Kader ist klüger N004
und geschickter und Vorsichtige!r als Dubcek.

N001
Habe heute im "HD" einen Artikel, der nicht ganz uninter- N001
essant ist. | J j '■>

N001
gingen auf die Birke, und Sommer (ein junger Wann flelmuth Schmidts) N001
nannte mich "zur Strafe" in der "Zeit" d®n "greiseß Prof .K.M. N001
Man traut sich schon nicht! mehr, irgendetwas zu schreiben aus N002
Angst, die Brandt-Regierung, die man vorher ni<jjht genug beschimpfen N003
konnte, zu stürzen. Ich kümmere mich natürlich nicht darum und N001
In der "Deutschlandfipage" herrscht bei uns völlige Verwirrung. N002
ich ischon zuvor in Leningrad f ormalierti hatte - die Westdeutschen N001
habe, hoffe ioh, am 30. eihe scharfe Sache in der "Weltbühne”, die

N001
Delegation unter Mittag. Zwei Stunden lang sprach M. und erklärte N002
unser ökonomisches System, überheblich. Darauf uprach der ungari- N003
sche Delegationsleiter, nioht überheblich, aber fest über das N004
ungarische System. Darauf beklagtes sioh Mittag (Iber die Besprechung N001
Mein alter Freund Friss erfühlte mir von dem Besuch unserer N001
Parteizeitung durch Friss. Darauf verteidigte die ungarische Dele- N001
"seines*Buohes Uber unser ökonomisches System iß der ungarisohen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0450" n="16"/>
        <p><lb n="N001"/>
Die Wissenschaftsrpform wird inaner unerträglicher. Auch in     <lb n="N002"/>
meinem Institut leidet kan immer mehr darunter immer weniger     <lb n="N003"/>
wird geleistetl In Leipzig hat ein Historiker Selbstmord begangen,     <lb n="N004"/>
da er mit der Arbeit nicljit mehr zukepht kam. j ,</p>
        <p><lb n="N001"/>
1 \ ' . I 1 ' . i '</p>
        <p><lb n="N001"/>
aott98ldaDk maohte man kn dar Parteiemppa 40 Jahre     <lb n="N002"/>
Mitgliedschaft nett mit ein i^aar guten './orten ab.</p>
        <p><lb n="N001"/>
. 5.7.1970 l|</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vor meiner Reise naoh Leningrad war ich inj Ungarn. Hier, ln     <lb n="N002"/>
Apparat des ZK, betraohtet man\ Ungarn schpn fass so wie die CSSR     <lb n="N003"/>
zu Beginn des Jahres 1968 odersgar im Sommer. Aber Kader ist klüger     <lb n="N004"/>
und geschickter und Vorsichtige!r als Dubcek.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe heute im "HD" einen Artikel, der nicht ganz uninter-     <lb n="N001"/>
essant ist. | J j '&#x25A0;&gt;</p>
        <p><lb n="N001"/>
gingen auf die Birke, und Sommer (ein junger Wann flelmuth Schmidts)     <lb n="N001"/>
nannte mich "zur Strafe" in der "Zeit" d®n "greiseß Prof .K.M.     <lb n="N001"/>
Man traut sich schon nicht! mehr, irgendetwas zu schreiben aus     <lb n="N002"/>
Angst, die Brandt-Regierung, die man vorher ni&lt;jjht genug beschimpfen     <lb n="N003"/>
konnte, zu stürzen. Ich kümmere mich natürlich nicht darum und     <lb n="N001"/>
In der "Deutschlandfipage" herrscht bei uns völlige Verwirrung.     <lb n="N002"/>
ich ischon zuvor in Leningrad f ormalierti hatte - die Westdeutschen     <lb n="N001"/>
habe, hoffe ioh, am 30. eihe scharfe Sache in der "Weltbühne&#x201D;, die</p>
        <p><lb n="N001"/>
Delegation unter Mittag. Zwei Stunden lang sprach M. und erklärte     <lb n="N002"/>
unser ökonomisches System, überheblich. Darauf uprach der ungari-     <lb n="N003"/>
sche Delegationsleiter, nioht überheblich, aber fest über das     <lb n="N004"/>
ungarische System. Darauf beklagtes sioh Mittag (Iber die Besprechung     <lb n="N001"/>
Mein alter Freund Friss erfühlte mir von dem Besuch unserer     <lb n="N001"/>
Parteizeitung durch Friss. Darauf verteidigte die ungarische Dele-     <lb n="N001"/>
"seines*Buohes Uber unser ökonomisches System iß der ungarisohen</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0450] N001 Die Wissenschaftsrpform wird inaner unerträglicher. Auch in N002 meinem Institut leidet kan immer mehr darunter immer weniger N003 wird geleistetl In Leipzig hat ein Historiker Selbstmord begangen, N004 da er mit der Arbeit nicljit mehr zukepht kam. j , N001 1 \ ' . I 1 ' . i ' N001 aott98ldaDk maohte man kn dar Parteiemppa 40 Jahre N002 Mitgliedschaft nett mit ein i^aar guten './orten ab. N001 . 5.7.1970 l| N001 Vor meiner Reise naoh Leningrad war ich inj Ungarn. Hier, ln N002 Apparat des ZK, betraohtet man\ Ungarn schpn fass so wie die CSSR N003 zu Beginn des Jahres 1968 odersgar im Sommer. Aber Kader ist klüger N004 und geschickter und Vorsichtige!r als Dubcek. N001 Habe heute im "HD" einen Artikel, der nicht ganz uninter- N001 essant ist. | J j '■> N001 gingen auf die Birke, und Sommer (ein junger Wann flelmuth Schmidts) N001 nannte mich "zur Strafe" in der "Zeit" d®n "greiseß Prof .K.M. N001 Man traut sich schon nicht! mehr, irgendetwas zu schreiben aus N002 Angst, die Brandt-Regierung, die man vorher ni<jjht genug beschimpfen N003 konnte, zu stürzen. Ich kümmere mich natürlich nicht darum und N001 In der "Deutschlandfipage" herrscht bei uns völlige Verwirrung. N002 ich ischon zuvor in Leningrad f ormalierti hatte - die Westdeutschen N001 habe, hoffe ioh, am 30. eihe scharfe Sache in der "Weltbühne”, die N001 Delegation unter Mittag. Zwei Stunden lang sprach M. und erklärte N002 unser ökonomisches System, überheblich. Darauf uprach der ungari- N003 sche Delegationsleiter, nioht überheblich, aber fest über das N004 ungarische System. Darauf beklagtes sioh Mittag (Iber die Besprechung N001 Mein alter Freund Friss erfühlte mir von dem Besuch unserer N001 Parteizeitung durch Friss. Darauf verteidigte die ungarische Dele- N001 "seines*Buohes Uber unser ökonomisches System iß der ungarisohen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/450
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/450>, abgerufen am 28.06.2024.