Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
26.12.1969

N001
Habe den Karl-Marx-Orden am 15.12. einkassiert. In gewisser N002
Weise freue ioh mich natürlich genau wie viele mir gute Genossen, N003
weil ioh ihn "trotzdem1* bekommen habe - zum Ärger vieler, die zum N004
Establishment gehören. Auch iqt er ein gewisser Schild - aber N005
für wie lange? Auch ist er nützlich für das Institut. Aber wie N006
lächerlich ist das Ganze im Sozialismus! wenigstens noch ein N007
Vorteilt es gibt keinen höheren Orden mehr, wenigstens vorläufig N008
- es besteht also keine Gefahr neuer Verleihungen.

N001
Die Situation ist außerordentlich ernst. Auf ideologischem N002
Gebiet ... von den 27 Ankündigungen des Aufbau-Verlages ist kaum N003
eine erschienen. Kein Wunder, daß "Gestalten und Werke" vor Weih- N004
nachten in den Läden ausverkauft war. Auf Wirtschaftsgebiet ... N005
ungenügend Elektrizität und Heizkohle für die Wohnungen. Das N006
Haus des Instituts ist geschlossen. Der Wirtschaftsplan wird ein N007
immer schlechterer Witz. Unsere Außenpolitik gegenüber West- N008
deutschland ... auf der letzten ZK-Sitzung gab es nur vorher N009
angemeldete und vorbereitete Reden. Kein ZK-Mitglied spricht N010
mehr von sich aus! Die Verkommenheit der sozialistischen Demo- N011
kratie wird makaber. Dabei hat die Rührung die Entwicklung nicht N012
mehr in der Hand. Die Entscheidungen werden ad hoo und hektisch N013
ohne Sachkenntnis getroffen.

N001
Vor einiger Zeit, noch einige Monate vor dem 7. Oktober, N002
sagte ioh zu Marguerite * bis zum 20. Jahrestag halten wir so N003
noch durch - bis zum 25. Jahrestag der Befreiung (8. Mai 1970) N004
nicht mehr* ich hoffe, es wird keinen 17. Juni geben.

N001
Wievieles von dem, was jeder auch nur einigermaßen und nur N002
in großen Zügen Informierte an Sohlimmem voraussehen mußte, ist N003
inzwischen eingetroffen!

N001
26.12.1969

N001
Habe den Karl-Marx-Orden am 15.12. einkassiert. In gewisser N002
Weise freue ioh mich natürlich genau wie viele mir gute Genossen, N003
weil ioh ihn "trotzdem1* bekommen habe - zum Ärger vieler, die zum N004
Establishment gehören. Auch iqt er ein gewisser Schild - aber N005
für wie lange? Auch ist er nützlich für das Institut. Aber wie N006
lächerlich ist das Ganze im Sozialismus! wenigstens noch ein N007
Vorteilt es gibt keinen höheren Orden mehr, wenigstens vorläufig N008
- es besteht also keine Gefahr neuer Verleihungen.

N001
Die Situation ist außerordentlich ernst. Auf ideologischem N002
Gebiet ... von den 27 Ankündigungen des Aufbau-Verlages ist kaum N003
eine erschienen. Kein Wunder, daß "Gestalten und Werke" vor Weih- N004
nachten in den Läden ausverkauft war. Auf Wirtschaftsgebiet ... N005
ungenügend Elektrizität und Heizkohle für die Wohnungen. Das N006
Haus des Instituts ist geschlossen. Der Wirtschaftsplan wird ein N007
immer schlechterer Witz. Unsere Außenpolitik gegenüber West- N008
deutschland ... auf der letzten ZK-Sitzung gab es nur vorher N009
angemeldete und vorbereitete Reden. Kein ZK-Mitglied spricht N010
mehr von sich aus! Die Verkommenheit der sozialistischen Demo- N011
kratie wird makaber. Dabei hat die Rührung die Entwicklung nicht N012
mehr in der Hand. Die Entscheidungen werden ad hoo und hektisch N013
ohne Sachkenntnis getroffen.

N001
Vor einiger Zeit, noch einige Monate vor dem 7. Oktober, N002
sagte ioh zu Marguerite * bis zum 20. Jahrestag halten wir so N003
noch durch - bis zum 25. Jahrestag der Befreiung (8. Mai 1970) N004
nicht mehr* ich hoffe, es wird keinen 17. Juni geben.

N001
Wievieles von dem, was jeder auch nur einigermaßen und nur N002
in großen Zügen Informierte an Sohlimmem voraussehen mußte, ist N003
inzwischen eingetroffen!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0433" n="41"/>
        <p><lb n="N001"/>
26.12.1969</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe den Karl-Marx-Orden am 15.12. einkassiert. In gewisser     <lb n="N002"/>
Weise freue ioh mich natürlich genau wie viele mir gute Genossen,     <lb n="N003"/>
weil ioh ihn "trotzdem1* bekommen habe - zum Ärger vieler, die zum     <lb n="N004"/>
Establishment gehören. Auch iqt er ein gewisser Schild - aber     <lb n="N005"/>
für wie lange? Auch ist er nützlich für das Institut. Aber wie     <lb n="N006"/>
lächerlich ist das Ganze im Sozialismus! wenigstens noch ein     <lb n="N007"/>
Vorteilt es gibt keinen höheren Orden mehr, wenigstens vorläufig     <lb n="N008"/>
- es besteht also keine Gefahr neuer Verleihungen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Situation ist außerordentlich ernst. Auf ideologischem     <lb n="N002"/>
Gebiet ... von den 27 Ankündigungen des Aufbau-Verlages ist kaum     <lb n="N003"/>
eine erschienen. Kein Wunder, daß "Gestalten und Werke" vor Weih-     <lb n="N004"/>
nachten in den Läden ausverkauft war. Auf Wirtschaftsgebiet ...     <lb n="N005"/>
ungenügend Elektrizität und Heizkohle für die Wohnungen. Das     <lb n="N006"/>
Haus des Instituts ist geschlossen. Der Wirtschaftsplan wird ein     <lb n="N007"/>
immer schlechterer Witz. Unsere Außenpolitik gegenüber West-     <lb n="N008"/>
deutschland ... auf der letzten ZK-Sitzung gab es nur vorher     <lb n="N009"/>
angemeldete und vorbereitete Reden. Kein ZK-Mitglied spricht     <lb n="N010"/>
mehr von sich aus! Die Verkommenheit der sozialistischen Demo-     <lb n="N011"/>
kratie wird makaber. Dabei hat die Rührung die Entwicklung nicht     <lb n="N012"/>
mehr in der Hand. Die Entscheidungen werden ad hoo und hektisch     <lb n="N013"/>
ohne Sachkenntnis getroffen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vor einiger Zeit, noch einige Monate vor dem 7. Oktober,     <lb n="N002"/>
sagte ioh zu Marguerite * bis zum 20. Jahrestag halten wir so     <lb n="N003"/>
noch durch - bis zum 25. Jahrestag der Befreiung (8. Mai 1970)     <lb n="N004"/>
nicht mehr* ich hoffe, es wird keinen 17. Juni geben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wievieles von dem, was jeder auch nur einigermaßen und nur     <lb n="N002"/>
in großen Zügen Informierte an Sohlimmem voraussehen mußte, ist     <lb n="N003"/>
inzwischen eingetroffen!</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0433] N001 26.12.1969 N001 Habe den Karl-Marx-Orden am 15.12. einkassiert. In gewisser N002 Weise freue ioh mich natürlich genau wie viele mir gute Genossen, N003 weil ioh ihn "trotzdem1* bekommen habe - zum Ärger vieler, die zum N004 Establishment gehören. Auch iqt er ein gewisser Schild - aber N005 für wie lange? Auch ist er nützlich für das Institut. Aber wie N006 lächerlich ist das Ganze im Sozialismus! wenigstens noch ein N007 Vorteilt es gibt keinen höheren Orden mehr, wenigstens vorläufig N008 - es besteht also keine Gefahr neuer Verleihungen. N001 Die Situation ist außerordentlich ernst. Auf ideologischem N002 Gebiet ... von den 27 Ankündigungen des Aufbau-Verlages ist kaum N003 eine erschienen. Kein Wunder, daß "Gestalten und Werke" vor Weih- N004 nachten in den Läden ausverkauft war. Auf Wirtschaftsgebiet ... N005 ungenügend Elektrizität und Heizkohle für die Wohnungen. Das N006 Haus des Instituts ist geschlossen. Der Wirtschaftsplan wird ein N007 immer schlechterer Witz. Unsere Außenpolitik gegenüber West- N008 deutschland ... auf der letzten ZK-Sitzung gab es nur vorher N009 angemeldete und vorbereitete Reden. Kein ZK-Mitglied spricht N010 mehr von sich aus! Die Verkommenheit der sozialistischen Demo- N011 kratie wird makaber. Dabei hat die Rührung die Entwicklung nicht N012 mehr in der Hand. Die Entscheidungen werden ad hoo und hektisch N013 ohne Sachkenntnis getroffen. N001 Vor einiger Zeit, noch einige Monate vor dem 7. Oktober, N002 sagte ioh zu Marguerite * bis zum 20. Jahrestag halten wir so N003 noch durch - bis zum 25. Jahrestag der Befreiung (8. Mai 1970) N004 nicht mehr* ich hoffe, es wird keinen 17. Juni geben. N001 Wievieles von dem, was jeder auch nur einigermaßen und nur N002 in großen Zügen Informierte an Sohlimmem voraussehen mußte, ist N003 inzwischen eingetroffen!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/433
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/433>, abgerufen am 28.06.2024.