Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
herauszukriegen, um daun entsprechend an Honeoker zu berichten"

N001
2.11.1969

N001
Die Heise in Westdeutschland war überaus interessant und N002
reizvoll. 2 volle Tage mit Kogan, W.Jans, R.Jungk, Max Bill, N003
Fassmann und beiden Kindlers. Allo rechnen mit langer Dauer der N004
Brandt-Regierung und einem gewissen Fortschritt, vor allem in N005
Richtung Osten.

N001
Sprach auch länger mit Harold Rasch - tauschten Schulerinne- N002
rungen aus und versuchten ein wenig zu klären, wer hinter Schiller N003
steht. Kr meinte vor allem amerikanische Finanzkreise und ameri- N004
kanische Monopolgruppen in Westdeutschland, womit er vielleicht N005
gar nicht so unrecht hat.

N001
In München sah ich auoh Dr. Kunz von der, Wissenschaftler- N002
vereinigung. Es war gerade die Hummer mit dem Auszug aus meinen N003
"40 Bönde-Schreiben" erschienen. Er machte doch einen recht N004
primitiv-bürgerlichen Anstands-Eindruck.

N001
Kaufte Freud über Kunst und Literatur. Was loh las, war N002
doch recht uninteressant.

N001
Wie sozialistisch-menschlich! man hat Adam Kuckhoff und N002
seine junge Gruppe in der SU posthum mit Orden behängt - aber N003
Greta erfuhr es aus der Presse. Nicht ein einziger Besuoh bei N004
Greta von Sowjetseite oder von unserer Partei!

N001
Hatte an Honeofcer geschrieben, ob man nicht in Vorbereitung N002
des 150. Geburtstages von Engels 1970 schon etwas sagen sollte.

N001
Er teilte mir mit, daß bereits ein Beschluß des Sekretariats des N002
ZK vorliegei man würde jedoch auf meinen Brief hin Propaganda N003
zeitlich vorziehen. Habe daraufhin in der Akademie vorgesproohen N004
(Kreisleitung), daß man in jedem Fall den Engels-Preis 1970

N001
herauszukriegen, um daun entsprechend an Honeoker zu berichten»

N001
2.11.1969

N001
Die Heise in Westdeutschland war überaus interessant und N002
reizvoll. 2 volle Tage mit Kogan, W.Jans, R.Jungk, Max Bill, N003
Fassmann und beiden Kindlers. Allo rechnen mit langer Dauer der N004
Brandt-Regierung und einem gewissen Fortschritt, vor allem in N005
Richtung Osten.

N001
Sprach auch länger mit Harold Rasch - tauschten Schulerinne- N002
rungen aus und versuchten ein wenig zu klären, wer hinter Schiller N003
steht. Kr meinte vor allem amerikanische Finanzkreise und ameri- N004
kanische Monopolgruppen in Westdeutschland, womit er vielleicht N005
gar nicht so unrecht hat.

N001
In München sah ich auoh Dr. Kunz von der, Wissenschaftler- N002
vereinigung. Es war gerade die Hummer mit dem Auszug aus meinen N003
”40 Bönde-Schreiben" erschienen. Er machte doch einen recht N004
primitiv-bürgerlichen Anstands-Eindruck.

N001
Kaufte Freud über Kunst und Literatur. Was loh las, war N002
doch recht uninteressant.

N001
Wie sozialistisch-menschlich! man hat Adam Kuckhoff und N002
seine junge Gruppe in der SU posthum mit Orden behängt - aber N003
Greta erfuhr es aus der Presse. Nicht ein einziger Besuoh bei N004
Greta von Sowjetseite oder von unserer Partei!

N001
Hatte an Honeofcer geschrieben, ob man nicht in Vorbereitung N002
des 150. Geburtstages von Engels 1970 schon etwas sagen sollte.

N001
Er teilte mir mit, daß bereits ein Beschluß des Sekretariats des N002
ZK vorliegei man würde jedoch auf meinen Brief hin Propaganda N003
zeitlich vorziehen. Habe daraufhin in der Akademie vorgesproohen N004
(Kreisleitung), daß man in jedem Fall den Engels-Preis 1970

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0429"/>
        <p><lb n="N001"/>
herauszukriegen, um daun entsprechend an Honeoker zu berichten»</p>
        <p><lb n="N001"/>
2.11.1969</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Heise in Westdeutschland war überaus interessant und     <lb n="N002"/>
reizvoll. 2 volle Tage mit Kogan, W.Jans, R.Jungk, Max Bill,     <lb n="N003"/>
Fassmann und beiden Kindlers. Allo rechnen mit langer Dauer der     <lb n="N004"/>
Brandt-Regierung und einem gewissen Fortschritt, vor allem in     <lb n="N005"/>
Richtung Osten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach auch länger mit Harold Rasch - tauschten Schulerinne-     <lb n="N002"/>
rungen aus und versuchten ein wenig zu klären, wer hinter Schiller     <lb n="N003"/>
steht. Kr meinte vor allem amerikanische Finanzkreise und ameri-     <lb n="N004"/>
kanische Monopolgruppen in Westdeutschland, womit er vielleicht     <lb n="N005"/>
gar nicht so unrecht hat.</p>
        <p><lb n="N001"/>
In München sah ich auoh Dr. Kunz von der, Wissenschaftler-     <lb n="N002"/>
vereinigung. Es war gerade die Hummer mit dem Auszug aus meinen     <lb n="N003"/>
&#x201D;40 Bönde-Schreiben" erschienen. Er machte doch einen recht     <lb n="N004"/>
primitiv-bürgerlichen Anstands-Eindruck.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Kaufte Freud über Kunst und Literatur. Was loh las, war     <lb n="N002"/>
doch recht uninteressant.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wie sozialistisch-menschlich! man hat Adam Kuckhoff und     <lb n="N002"/>
seine junge Gruppe in der SU posthum mit Orden behängt - aber     <lb n="N003"/>
Greta erfuhr es aus der Presse. Nicht ein einziger Besuoh bei     <lb n="N004"/>
Greta von Sowjetseite oder von unserer Partei!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte an Honeofcer geschrieben, ob man nicht in Vorbereitung     <lb n="N002"/>
des 150. Geburtstages von Engels 1970 schon etwas sagen sollte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Er teilte mir mit, daß bereits ein Beschluß des Sekretariats des     <lb n="N002"/>
ZK vorliegei man würde jedoch auf meinen Brief hin Propaganda     <lb n="N003"/>
zeitlich vorziehen. Habe daraufhin in der Akademie vorgesproohen     <lb n="N004"/>
(Kreisleitung), daß man in jedem Fall den Engels-Preis 1970</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0429] N001 herauszukriegen, um daun entsprechend an Honeoker zu berichten» N001 2.11.1969 N001 Die Heise in Westdeutschland war überaus interessant und N002 reizvoll. 2 volle Tage mit Kogan, W.Jans, R.Jungk, Max Bill, N003 Fassmann und beiden Kindlers. Allo rechnen mit langer Dauer der N004 Brandt-Regierung und einem gewissen Fortschritt, vor allem in N005 Richtung Osten. N001 Sprach auch länger mit Harold Rasch - tauschten Schulerinne- N002 rungen aus und versuchten ein wenig zu klären, wer hinter Schiller N003 steht. Kr meinte vor allem amerikanische Finanzkreise und ameri- N004 kanische Monopolgruppen in Westdeutschland, womit er vielleicht N005 gar nicht so unrecht hat. N001 In München sah ich auoh Dr. Kunz von der, Wissenschaftler- N002 vereinigung. Es war gerade die Hummer mit dem Auszug aus meinen N003 ”40 Bönde-Schreiben" erschienen. Er machte doch einen recht N004 primitiv-bürgerlichen Anstands-Eindruck. N001 Kaufte Freud über Kunst und Literatur. Was loh las, war N002 doch recht uninteressant. N001 Wie sozialistisch-menschlich! man hat Adam Kuckhoff und N002 seine junge Gruppe in der SU posthum mit Orden behängt - aber N003 Greta erfuhr es aus der Presse. Nicht ein einziger Besuoh bei N004 Greta von Sowjetseite oder von unserer Partei! N001 Hatte an Honeofcer geschrieben, ob man nicht in Vorbereitung N002 des 150. Geburtstages von Engels 1970 schon etwas sagen sollte. N001 Er teilte mir mit, daß bereits ein Beschluß des Sekretariats des N002 ZK vorliegei man würde jedoch auf meinen Brief hin Propaganda N003 zeitlich vorziehen. Habe daraufhin in der Akademie vorgesproohen N004 (Kreisleitung), daß man in jedem Fall den Engels-Preis 1970

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/429
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/429>, abgerufen am 28.06.2024.