Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
War bei Helli Weigel zum Kaffee. Sie leb genau so deprimiert N002
wie jeder andere von Niveau. Brechts Arbeitsbücher aus der Zeit N003
der Emigration dürfen nicht erscheinen. Die Paustusvorlesung N004
(Eisler) wurde verboten. Sie bereitet eine Vorführung der 7 gegen N005
Theben von Äschylos vor und muß heftig kämpfen, da man behauptet, N006
es seien Spitzen gegen das CSSR-Unternehmen darin enthalten 1

N001
Aber es war gut, mit ihr zusam&en zu sein - rührend wie N002
stolz sie war, daß ein nur mit B gezeichneter Brief Brechts in N003
Westdeutschland mehr gebracht hat als ein Brief Friedrich des N004
Großen.

N001
Holte mir rund 120 Deteks, so daß eine gute Grundlage für N002
1969 gelegt ist.

N001
Schrieb einen theoretisch und praktisch nicht völlig unbe- N002
deutsamen Artikel für die Weltbühne Uber Propheten der Wirtschaft. N003
Endete mit einem Zitat von Walter Ulbrioht, so daß er vielleicht N004
kein unliebsames Aufsehen erregt.

N001
Aber - Helli und ioh waren uns völlig einig, daß das alles N002
nur Nuancen sind, die keiner mehr in 50 Jahren bemerken wird,

N001
5*1.1969

N001
Besinne mich nur wenig auf Babette Gross. Otto Nagel, der N002
vor Willi MUnzenberg mit ihr gelebt hatte, fand sie, wie er mir N003
später erzählte, schrecklich. Ihre MUnzenberg-Biographie aber las N004
sich gut und interessant. Erstaunlich objektiv Uber Willi, keine N005
blöde Hetze gegen die Partei. Natürlich eine Reihe Fehler und N006
Fehleinschätzungen, aber dooh nicht unlohnend zu lesen.

N001
Es wird einem wieder so klar, wie völlig falsch die Strategie N002
und Taktik der Partei war - bisweilen erscheinen nicht die Nazis,

N001
War bei Helli Weigel zum Kaffee. Sie leb genau so deprimiert N002
wie jeder andere von Niveau. Brechts Arbeitsbücher aus der Zeit N003
der Emigration dürfen nicht erscheinen. Die Paustusvorlesung N004
(Eisler) wurde verboten. Sie bereitet eine Vorführung der 7 gegen N005
Theben von Äschylos vor und muß heftig kämpfen, da man behauptet, N006
es seien Spitzen gegen das CSSR-Unternehmen darin enthalten 1

N001
Aber es war gut, mit ihr zusam&en zu sein - rührend wie N002
stolz sie war, daß ein nur mit B gezeichneter Brief Brechts in N003
Westdeutschland mehr gebracht hat als ein Brief Friedrich des N004
Großen.

N001
Holte mir rund 120 Deteks, so daß eine gute Grundlage für N002
1969 gelegt ist.

N001
Schrieb einen theoretisch und praktisch nicht völlig unbe- N002
deutsamen Artikel für die Weltbühne Uber Propheten der Wirtschaft. N003
Endete mit einem Zitat von Walter Ulbrioht, so daß er vielleicht N004
kein unliebsames Aufsehen erregt.

N001
Aber - Helli und ioh waren uns völlig einig, daß das alles N002
nur Nuancen sind, die keiner mehr in 50 Jahren bemerken wird,

N001
5*1.1969

N001
Besinne mich nur wenig auf Babette Gross. Otto Nagel, der N002
vor Willi MUnzenberg mit ihr gelebt hatte, fand sie, wie er mir N003
später erzählte, schrecklich. Ihre MUnzenberg-Biographie aber las N004
sich gut und interessant. Erstaunlich objektiv Uber Willi, keine N005
blöde Hetze gegen die Partei. Natürlich eine Reihe Fehler und N006
Fehleinschätzungen, aber dooh nicht unlohnend zu lesen.

N001
Es wird einem wieder so klar, wie völlig falsch die Strategie N002
und Taktik der Partei war - bisweilen erscheinen nicht die Nazis,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0393"/>
        <p><lb n="N001"/>
War bei Helli Weigel zum Kaffee. Sie leb genau so deprimiert     <lb n="N002"/>
wie jeder andere von Niveau. Brechts Arbeitsbücher aus der Zeit     <lb n="N003"/>
der Emigration dürfen nicht erscheinen. Die Paustusvorlesung     <lb n="N004"/>
(Eisler) wurde verboten. Sie bereitet eine Vorführung der 7 gegen     <lb n="N005"/>
Theben von Äschylos vor und muß heftig kämpfen, da man behauptet,     <lb n="N006"/>
es seien Spitzen gegen das CSSR-Unternehmen darin enthalten 1</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber es war gut, mit ihr zusam&amp;en zu sein - rührend wie     <lb n="N002"/>
stolz sie war, daß ein nur mit B gezeichneter Brief Brechts in     <lb n="N003"/>
Westdeutschland mehr gebracht hat als ein Brief Friedrich des     <lb n="N004"/>
Großen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Holte mir rund 120 Deteks, so daß eine gute Grundlage für     <lb n="N002"/>
1969 gelegt ist.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Schrieb einen theoretisch und praktisch nicht völlig unbe-     <lb n="N002"/>
deutsamen Artikel für die Weltbühne Uber Propheten der Wirtschaft.     <lb n="N003"/>
Endete mit einem Zitat von Walter Ulbrioht, so daß er vielleicht     <lb n="N004"/>
kein unliebsames Aufsehen erregt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber - Helli und ioh waren uns völlig einig, daß das alles     <lb n="N002"/>
nur Nuancen sind, die keiner mehr in 50 Jahren bemerken wird,</p>
        <p><lb n="N001"/>
5*1.1969</p>
        <p><lb n="N001"/>
Besinne mich nur wenig auf Babette Gross. Otto Nagel, der     <lb n="N002"/>
vor Willi MUnzenberg mit ihr gelebt hatte, fand sie, wie er mir     <lb n="N003"/>
später erzählte, schrecklich. Ihre MUnzenberg-Biographie aber las     <lb n="N004"/>
sich gut und interessant. Erstaunlich objektiv Uber Willi, keine     <lb n="N005"/>
blöde Hetze gegen die Partei. Natürlich eine Reihe Fehler und     <lb n="N006"/>
Fehleinschätzungen, aber dooh nicht unlohnend zu lesen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Es wird einem wieder so klar, wie völlig falsch die Strategie     <lb n="N002"/>
und Taktik der Partei war - bisweilen erscheinen nicht die Nazis,</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0393] N001 War bei Helli Weigel zum Kaffee. Sie leb genau so deprimiert N002 wie jeder andere von Niveau. Brechts Arbeitsbücher aus der Zeit N003 der Emigration dürfen nicht erscheinen. Die Paustusvorlesung N004 (Eisler) wurde verboten. Sie bereitet eine Vorführung der 7 gegen N005 Theben von Äschylos vor und muß heftig kämpfen, da man behauptet, N006 es seien Spitzen gegen das CSSR-Unternehmen darin enthalten 1 N001 Aber es war gut, mit ihr zusam&en zu sein - rührend wie N002 stolz sie war, daß ein nur mit B gezeichneter Brief Brechts in N003 Westdeutschland mehr gebracht hat als ein Brief Friedrich des N004 Großen. N001 Holte mir rund 120 Deteks, so daß eine gute Grundlage für N002 1969 gelegt ist. N001 Schrieb einen theoretisch und praktisch nicht völlig unbe- N002 deutsamen Artikel für die Weltbühne Uber Propheten der Wirtschaft. N003 Endete mit einem Zitat von Walter Ulbrioht, so daß er vielleicht N004 kein unliebsames Aufsehen erregt. N001 Aber - Helli und ioh waren uns völlig einig, daß das alles N002 nur Nuancen sind, die keiner mehr in 50 Jahren bemerken wird, N001 5*1.1969 N001 Besinne mich nur wenig auf Babette Gross. Otto Nagel, der N002 vor Willi MUnzenberg mit ihr gelebt hatte, fand sie, wie er mir N003 später erzählte, schrecklich. Ihre MUnzenberg-Biographie aber las N004 sich gut und interessant. Erstaunlich objektiv Uber Willi, keine N005 blöde Hetze gegen die Partei. Natürlich eine Reihe Fehler und N006 Fehleinschätzungen, aber dooh nicht unlohnend zu lesen. N001 Es wird einem wieder so klar, wie völlig falsch die Strategie N002 und Taktik der Partei war - bisweilen erscheinen nicht die Nazis,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/393
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/393>, abgerufen am 28.06.2024.