Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
88 ist wirklich schon grotesk, wie schwer Werbungen heute sind" N002
natürlich auch der eigenen Arbeiten! Mein Gott, was gäbe N003
Ich darum, auch nur einige Wochen mit einem Lenin an der Spitze N004
von Partei und Staat zu leben und zu arbeiten! wie jämmerlich N005
ist unser Niveau! und wie wird jemand wie ich - und wieviele N006
solcher Axt gibt ea doch! - unter sein Niveau gedrückt, ohne daß N007
man es genau ab schätzen kann"

N001
29.12*1968

N006
einigermaßen Realisten waren" So will man wohl bei uns den Wunsch N005
die Wiedervereinigung gewünscht hatte *** also die übrigen 99 # N004
vor, der anzeigt, daß nur 1 % sich als "grüßten Wunsch für 1969" N003
dünne Verlogenheit der Überschrift geht selbst aus dem Text her- N002
der Überschrift "Nur 1 Prozent wünscht Wiedervereinigung"" Die N001
Das ND hatte heute eins Meldung aus Westdeutschland unter N002
vor der Realität und der Unmöglichkeit ln der nächsten Zelt in- N001
nach Einheit ganz Deutschlands bekämpfen? Denn bei aller Achtung N004
ein "Hationalgefühl" separater Art für die DDR hexvoxrufen? Wie N003
weiterbeetehon, und er Ist wirklich berechtigt! Oder will man N002
deutschland sollte der Wunsch nach Einheit doch wahrhaftig N001
folge unserer Schwäche und der stärk" unserer Feinde in West- N005
für Walters Neujahrsansprache? N004
sehr verschiedenen Vorzeichen" Gespannt, ob das ein Vorzeichen N003
- wenn auch heute noch unter entgegengesetzten oder zumindest N002
die überwältigende Mehrheit aller Deutschen sich einmal wünscht N001
albern, wie ohne historischen Sinn, wie ohne Gefühl für das,

N001
88 ist wirklich schon grotesk, wie schwer Werbungen heute sind« N002
natürlich auch der eigenen Arbeiten! Mein Gott, was gäbe N003
Ich darum, auch nur einige Wochen mit einem Lenin an der Spitze N004
von Partei und Staat zu leben und zu arbeiten! wie jämmerlich N005
ist unser Niveau! und wie wird jemand wie ich - und wieviele N006
solcher Axt gibt ea doch! - unter sein Niveau gedrückt, ohne daß N007
man es genau ab schätzen kann«

N001
29.12*1968

N006
einigermaßen Realisten waren« So will man wohl bei uns den Wunsch N005
die Wiedervereinigung gewünscht hatte ••• also die übrigen 99 # N004
vor, der anzeigt, daß nur 1 % sich als "grüßten Wunsch für 1969" N003
dünne Verlogenheit der Überschrift geht selbst aus dem Text her- N002
der Überschrift "Nur 1 Prozent wünscht Wiedervereinigung"« Die N001
Das ND hatte heute eins Meldung aus Westdeutschland unter N002
vor der Realität und der Unmöglichkeit ln der nächsten Zelt in- N001
nach Einheit ganz Deutschlands bekämpfen? Denn bei aller Achtung N004
ein "Hationalgefühl" separater Art für die DDR hexvoxrufen? Wie N003
weiterbeetehon, und er Ist wirklich berechtigt! Oder will man N002
deutschland sollte der Wunsch nach Einheit doch wahrhaftig N001
folge unserer Schwäche und der stärk» unserer Feinde in West- N005
für Walters Neujahrsansprache? N004
sehr verschiedenen Vorzeichen« Gespannt, ob das ein Vorzeichen N003
- wenn auch heute noch unter entgegengesetzten oder zumindest N002
die überwältigende Mehrheit aller Deutschen sich einmal wünscht N001
albern, wie ohne historischen Sinn, wie ohne Gefühl für das,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0392"/>
        <p><lb n="N001"/>
88 ist wirklich schon grotesk, wie schwer Werbungen heute sind«     <lb n="N002"/>
natürlich auch der eigenen Arbeiten! Mein Gott, was gäbe     <lb n="N003"/>
Ich darum, auch nur einige Wochen mit einem Lenin an der Spitze     <lb n="N004"/>
von Partei und Staat zu leben und zu arbeiten! wie jämmerlich     <lb n="N005"/>
ist unser Niveau! und wie wird jemand wie ich - und wieviele     <lb n="N006"/>
solcher Axt gibt ea doch! - unter sein Niveau gedrückt, ohne daß     <lb n="N007"/>
man es genau ab schätzen kann«</p>
        <p><lb n="N001"/>
29.12*1968</p>
        <p><lb n="N006"/>
einigermaßen Realisten waren« So will man wohl bei uns den Wunsch     <lb n="N005"/>
die Wiedervereinigung gewünscht hatte &#x2022;&#x2022;&#x2022; also die übrigen 99 #     <lb n="N004"/>
vor, der anzeigt, daß nur 1 % sich als "grüßten Wunsch für 1969"     <lb n="N003"/>
dünne Verlogenheit der Überschrift geht selbst aus dem Text her-     <lb n="N002"/>
der Überschrift "Nur 1 Prozent wünscht Wiedervereinigung"« Die     <lb n="N001"/>
Das ND hatte heute eins Meldung aus Westdeutschland unter     <lb n="N002"/>
vor der Realität und der Unmöglichkeit ln der nächsten Zelt in-     <lb n="N001"/>
nach Einheit ganz Deutschlands bekämpfen? Denn bei aller Achtung     <lb n="N004"/>
ein "Hationalgefühl" separater Art für die DDR hexvoxrufen? Wie     <lb n="N003"/>
weiterbeetehon, und er Ist wirklich berechtigt! Oder will man     <lb n="N002"/>
deutschland sollte der Wunsch nach Einheit doch wahrhaftig     <lb n="N001"/>
folge unserer Schwäche und der stärk» unserer Feinde in West-     <lb n="N005"/>
für Walters Neujahrsansprache?     <lb n="N004"/>
sehr verschiedenen Vorzeichen« Gespannt, ob das ein Vorzeichen     <lb n="N003"/>
- wenn auch heute noch unter entgegengesetzten oder zumindest     <lb n="N002"/>
die überwältigende Mehrheit aller Deutschen sich einmal wünscht     <lb n="N001"/>
albern, wie ohne historischen Sinn, wie ohne Gefühl für das,</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0392] N001 88 ist wirklich schon grotesk, wie schwer Werbungen heute sind« N002 natürlich auch der eigenen Arbeiten! Mein Gott, was gäbe N003 Ich darum, auch nur einige Wochen mit einem Lenin an der Spitze N004 von Partei und Staat zu leben und zu arbeiten! wie jämmerlich N005 ist unser Niveau! und wie wird jemand wie ich - und wieviele N006 solcher Axt gibt ea doch! - unter sein Niveau gedrückt, ohne daß N007 man es genau ab schätzen kann« N001 29.12*1968 N006 einigermaßen Realisten waren« So will man wohl bei uns den Wunsch N005 die Wiedervereinigung gewünscht hatte ••• also die übrigen 99 # N004 vor, der anzeigt, daß nur 1 % sich als "grüßten Wunsch für 1969" N003 dünne Verlogenheit der Überschrift geht selbst aus dem Text her- N002 der Überschrift "Nur 1 Prozent wünscht Wiedervereinigung"« Die N001 Das ND hatte heute eins Meldung aus Westdeutschland unter N002 vor der Realität und der Unmöglichkeit ln der nächsten Zelt in- N001 nach Einheit ganz Deutschlands bekämpfen? Denn bei aller Achtung N004 ein "Hationalgefühl" separater Art für die DDR hexvoxrufen? Wie N003 weiterbeetehon, und er Ist wirklich berechtigt! Oder will man N002 deutschland sollte der Wunsch nach Einheit doch wahrhaftig N001 folge unserer Schwäche und der stärk» unserer Feinde in West- N005 für Walters Neujahrsansprache? N004 sehr verschiedenen Vorzeichen« Gespannt, ob das ein Vorzeichen N003 - wenn auch heute noch unter entgegengesetzten oder zumindest N002 die überwältigende Mehrheit aller Deutschen sich einmal wünscht N001 albern, wie ohne historischen Sinn, wie ohne Gefühl für das,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/392
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/392>, abgerufen am 28.06.2024.