Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
4* 55 ***

N001
tragen. Natürlich werde ich immer zur Beratung dasein - aber N002
nicht mehr. Außerdem werde ich mehr Zeit haben für meine N003
Arbeiten*

N001
Als ich Hannes verschlug, 1968 ein Buch Uber "Wissenschaft N002
und Produktion" zu beginnen, war er ganz begeisterti vielleioht N003
schreiben wir zusammen eine starke populäre Broschüre auf Grund N004
des Buches.

N001
-

N001
Bei der Akademie ein Institut (von einem Schüler geleitet)

N001
eine Sektion N002
ein Nationalkomitee,

N001
An den Universitäten zum Teil starke Institute und in Berlin N002
die Wirtschaftsgeschichte als Fachrichtung mit eigenem Examen*

N001
In keinem anderen Lande der Welt gibt es solohe Möglich- N002
keiten für die Wirtschaftsgeschichte*

N001
,

N001
eine "Reihe" wirtschaftshistorischer N001
Forschungen* N001
Beim Akademie-Verlag N001
ein 4x im Jahr erscheinendes Jahrbuch

N001
Aber wenn man bedenkt v wieviele Themen man, insbesondere N001
auf dem Gebiet der Wirtschaftsgeschichte der sozialistischen N003
des Kapitalismus in einem Teil der Welt, Nationalismus etc. N002
fremdung, Bürokratisierung, objektiver Einfluß der Forbexistenz N001
Länder, nicht berühren darf, wird einem angst und bangei Ent-

N001
Aber das wird die Ubernäohste (?) Generation naohholen N001
müssen!

N001
Ich sohlug ihm auch vor, eine Sektion "Wirtschaftsgeschichte" N001
an der Akademie zu gründen. Nach Einreichung einer Konzeption N003
satorisch vollendet zu haben* N002
mit dem Gefühl, den Aufbau der Wirtschaftsgeschichte auch organi- N001
wird er wohl damit einverstanden sein. Dann kann ich abtreten

N001
4* 55 ***

N001
tragen. Natürlich werde ich immer zur Beratung dasein - aber N002
nicht mehr. Außerdem werde ich mehr Zeit haben für meine N003
Arbeiten*

N001
Als ich Hannes verschlug, 1968 ein Buch Uber "Wissenschaft N002
und Produktion" zu beginnen, war er ganz begeisterti vielleioht N003
schreiben wir zusammen eine starke populäre Broschüre auf Grund N004
des Buches.

N001
-

N001
Bei der Akademie ein Institut (von einem Schüler geleitet)

N001
eine Sektion N002
ein Nationalkomitee,

N001
An den Universitäten zum Teil starke Institute und in Berlin N002
die Wirtschaftsgeschichte als Fachrichtung mit eigenem Examen*

N001
In keinem anderen Lande der Welt gibt es solohe Möglich- N002
keiten für die Wirtschaftsgeschichte*

N001
,

N001
eine "Reihe" wirtschaftshistorischer N001
Forschungen* N001
Beim Akademie-Verlag N001
ein 4x im Jahr erscheinendes Jahrbuch

N001
Aber wenn man bedenkt v wieviele Themen man, insbesondere N001
auf dem Gebiet der Wirtschaftsgeschichte der sozialistischen N003
des Kapitalismus in einem Teil der Welt, Nationalismus etc. N002
fremdung, Bürokratisierung, objektiver Einfluß der Forbexistenz N001
Länder, nicht berühren darf, wird einem angst und bangei Ent-

N001
Aber das wird die Ubernäohste (?) Generation naohholen N001
müssen!

N001
Ich sohlug ihm auch vor, eine Sektion "Wirtschaftsgeschichte" N001
an der Akademie zu gründen. Nach Einreichung einer Konzeption N003
satorisch vollendet zu haben* N002
mit dem Gefühl, den Aufbau der Wirtschaftsgeschichte auch organi- N001
wird er wohl damit einverstanden sein. Dann kann ich abtreten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0338"/>
        <p><lb n="N001"/>
4* 55 ***</p>
        <p><lb n="N001"/>
tragen. Natürlich werde ich immer zur Beratung dasein - aber     <lb n="N002"/>
nicht mehr. Außerdem werde ich mehr Zeit haben für meine     <lb n="N003"/>
Arbeiten*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Als ich Hannes verschlug, 1968 ein Buch Uber "Wissenschaft     <lb n="N002"/>
und Produktion" zu beginnen, war er ganz begeisterti vielleioht     <lb n="N003"/>
schreiben wir zusammen eine starke populäre Broschüre auf Grund     <lb n="N004"/>
des Buches.</p>
        <p><lb n="N001"/>
-</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bei der Akademie ein Institut (von einem Schüler geleitet)</p>
        <p><lb n="N001"/>
eine Sektion     <lb n="N002"/>
ein Nationalkomitee,</p>
        <p><lb n="N001"/>
An den Universitäten zum Teil starke Institute und in Berlin     <lb n="N002"/>
die Wirtschaftsgeschichte als Fachrichtung mit eigenem Examen*</p>
        <p><lb n="N001"/>
In keinem anderen Lande der Welt gibt es solohe Möglich-     <lb n="N002"/>
keiten für die Wirtschaftsgeschichte*</p>
        <p><lb n="N001"/>
,</p>
        <p><lb n="N001"/>
eine "Reihe" wirtschaftshistorischer     <lb n="N001"/>
Forschungen*     <lb n="N001"/>
Beim Akademie-Verlag     <lb n="N001"/>
ein 4x im Jahr erscheinendes Jahrbuch</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber wenn man bedenkt v wieviele Themen man, insbesondere     <lb n="N001"/>
auf dem Gebiet der Wirtschaftsgeschichte der sozialistischen     <lb n="N003"/>
des Kapitalismus in einem Teil der Welt, Nationalismus etc.     <lb n="N002"/>
fremdung, Bürokratisierung, objektiver Einfluß der Forbexistenz     <lb n="N001"/>
Länder, nicht berühren darf, wird einem angst und bangei Ent-</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber das wird die Ubernäohste (?) Generation naohholen     <lb n="N001"/>
müssen!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ich sohlug ihm auch vor, eine Sektion "Wirtschaftsgeschichte"     <lb n="N001"/>
an der Akademie zu gründen. Nach Einreichung einer Konzeption     <lb n="N003"/>
satorisch vollendet zu haben*     <lb n="N002"/>
mit dem Gefühl, den Aufbau der Wirtschaftsgeschichte auch organi-     <lb n="N001"/>
wird er wohl damit einverstanden sein. Dann kann ich abtreten</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0338] N001 4* 55 *** N001 tragen. Natürlich werde ich immer zur Beratung dasein - aber N002 nicht mehr. Außerdem werde ich mehr Zeit haben für meine N003 Arbeiten* N001 Als ich Hannes verschlug, 1968 ein Buch Uber "Wissenschaft N002 und Produktion" zu beginnen, war er ganz begeisterti vielleioht N003 schreiben wir zusammen eine starke populäre Broschüre auf Grund N004 des Buches. N001 - N001 Bei der Akademie ein Institut (von einem Schüler geleitet) N001 eine Sektion N002 ein Nationalkomitee, N001 An den Universitäten zum Teil starke Institute und in Berlin N002 die Wirtschaftsgeschichte als Fachrichtung mit eigenem Examen* N001 In keinem anderen Lande der Welt gibt es solohe Möglich- N002 keiten für die Wirtschaftsgeschichte* N001 , N001 eine "Reihe" wirtschaftshistorischer N001 Forschungen* N001 Beim Akademie-Verlag N001 ein 4x im Jahr erscheinendes Jahrbuch N001 Aber wenn man bedenkt v wieviele Themen man, insbesondere N001 auf dem Gebiet der Wirtschaftsgeschichte der sozialistischen N003 des Kapitalismus in einem Teil der Welt, Nationalismus etc. N002 fremdung, Bürokratisierung, objektiver Einfluß der Forbexistenz N001 Länder, nicht berühren darf, wird einem angst und bangei Ent- N001 Aber das wird die Ubernäohste (?) Generation naohholen N001 müssen! N001 Ich sohlug ihm auch vor, eine Sektion "Wirtschaftsgeschichte" N001 an der Akademie zu gründen. Nach Einreichung einer Konzeption N003 satorisch vollendet zu haben* N002 mit dem Gefühl, den Aufbau der Wirtschaftsgeschichte auch organi- N001 wird er wohl damit einverstanden sein. Dann kann ich abtreten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/338
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/338>, abgerufen am 23.06.2024.