Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
uad die Situation ist völlig versaut, zumal ja Akademiemitglie- N002
der auf Lebenszeit gewählt werden"

N001
Als Präsident scheint jetzt D. recht sicher" Das einzige, N002
was ich über ihn weiß, ist, daß er einmal einem Sekretär der N003
Bezirksleitung Erfurt auf irgendwelche "Anweisungen" und Vor- N004
haltungen gesagt haben soll* "Sie, Herr Kollege, machen Ihre N005
Parteiarbeit, ich erfüllt meine staatliche Punktion* Ich rede N006
Ihnen auch nioht herein."

N001
Als Generalsekretär ist der Genosse Lauter vorgesehen - N002
ein ordentlicher Wissenschaftler, aber im ganzen doch ein un- N003
beschriebenes Blatt. In jedem Pall jedoch besser als der Schwind- N004
ler, Schwätzer und Intrigant Rompe, ein nicht nur beschriebenes, N005
sondern völlig verschmiertes Blatt.

N001
Wer Leiter der Arbeitsgemeinschaft wird, steht noch nicht N002
fest. Hannes neigt dazu, einen Außenseiter zu nehmen. Ich riet N003
dringend ab. Wir brauchen, um die Gesellschaftswissenschaften N004
irgendwie neben den Naturwissenschaften behaupten zu können, ein N005
Akademiemitglied an der Spitze. Wer aber, der "oben" genehm N006
wäre und doch eine Persönlichkeit ist, käme in Frage?

N001
Immerhin scheint man oben irgendwie zu begreifen, daß es so N002
nicht weitergeht und läßt mioh aus dem Spiel, weil dazu wieder N003
eine zu große Änderung notwendig wäre.

N001
Der erste Punkt, den ich mit Hannes Hörnig bespraoh, war N002
mein Rücktritt als Direktor des Instituts in Form der Emeritie- N003
rung, bei gleichzeitiger Weiterarbeit im Institut, Hauptbegrün- N004
dung und ganz ehrlich" die jungen Kräfte sollen heran. Es ist N005
doch etwas ganz anderes, wenn sie die wirkliche Verantwortjung

N001
17*12.1967' N001
Cecilienhof

N001
uad die Situation ist völlig versaut, zumal ja Akademiemitglie- N002
der auf Lebenszeit gewählt werden«

N001
Als Präsident scheint jetzt D. recht sicher« Das einzige, N002
was ich über ihn weiß, ist, daß er einmal einem Sekretär der N003
Bezirksleitung Erfurt auf irgendwelche "Anweisungen” und Vor- N004
haltungen gesagt haben soll* "Sie, Herr Kollege, machen Ihre N005
Parteiarbeit, ich erfüllt meine staatliche Punktion* Ich rede N006
Ihnen auch nioht herein."

N001
Als Generalsekretär ist der Genosse Lauter vorgesehen - N002
ein ordentlicher Wissenschaftler, aber im ganzen doch ein un- N003
beschriebenes Blatt. In jedem Pall jedoch besser als der Schwind- N004
ler, Schwätzer und Intrigant Rompe, ein nicht nur beschriebenes, N005
sondern völlig verschmiertes Blatt.

N001
Wer Leiter der Arbeitsgemeinschaft wird, steht noch nicht N002
fest. Hannes neigt dazu, einen Außenseiter zu nehmen. Ich riet N003
dringend ab. Wir brauchen, um die Gesellschaftswissenschaften N004
irgendwie neben den Naturwissenschaften behaupten zu können, ein N005
Akademiemitglied an der Spitze. Wer aber, der "oben" genehm N006
wäre und doch eine Persönlichkeit ist, käme in Frage?

N001
Immerhin scheint man oben irgendwie zu begreifen, daß es so N002
nicht weitergeht und läßt mioh aus dem Spiel, weil dazu wieder N003
eine zu große Änderung notwendig wäre.

N001
Der erste Punkt, den ich mit Hannes Hörnig bespraoh, war N002
mein Rücktritt als Direktor des Instituts in Form der Emeritie- N003
rung, bei gleichzeitiger Weiterarbeit im Institut, Hauptbegrün- N004
dung und ganz ehrlich« die jungen Kräfte sollen heran. Es ist N005
doch etwas ganz anderes, wenn sie die wirkliche Verantwortjung

N001
17*12.1967' N001
Cecilienhof

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0337" n="34"/>
        <p><lb n="N001"/>
uad die Situation ist völlig versaut, zumal ja Akademiemitglie-     <lb n="N002"/>
der auf Lebenszeit gewählt werden«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Als Präsident scheint jetzt D. recht sicher« Das einzige,     <lb n="N002"/>
was ich über ihn weiß, ist, daß er einmal einem Sekretär der     <lb n="N003"/>
Bezirksleitung Erfurt auf irgendwelche "Anweisungen&#x201D; und Vor-     <lb n="N004"/>
haltungen gesagt haben soll* "Sie, Herr Kollege, machen Ihre     <lb n="N005"/>
Parteiarbeit, ich erfüllt meine staatliche Punktion* Ich rede     <lb n="N006"/>
Ihnen auch nioht herein."</p>
        <p><lb n="N001"/>
Als Generalsekretär ist der Genosse Lauter vorgesehen -     <lb n="N002"/>
ein ordentlicher Wissenschaftler, aber im ganzen doch ein un-     <lb n="N003"/>
beschriebenes Blatt. In jedem Pall jedoch besser als der Schwind-     <lb n="N004"/>
ler, Schwätzer und Intrigant Rompe, ein nicht nur beschriebenes,     <lb n="N005"/>
sondern völlig verschmiertes Blatt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wer Leiter der Arbeitsgemeinschaft wird, steht noch nicht     <lb n="N002"/>
fest. Hannes neigt dazu, einen Außenseiter zu nehmen. Ich riet     <lb n="N003"/>
dringend ab. Wir brauchen, um die Gesellschaftswissenschaften     <lb n="N004"/>
irgendwie neben den Naturwissenschaften behaupten zu können, ein     <lb n="N005"/>
Akademiemitglied an der Spitze. Wer aber, der "oben" genehm     <lb n="N006"/>
wäre und doch eine Persönlichkeit ist, käme in Frage?</p>
        <p><lb n="N001"/>
Immerhin scheint man oben irgendwie zu begreifen, daß es so     <lb n="N002"/>
nicht weitergeht und läßt mioh aus dem Spiel, weil dazu wieder     <lb n="N003"/>
eine zu große Änderung notwendig wäre.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der erste Punkt, den ich mit Hannes Hörnig bespraoh, war     <lb n="N002"/>
mein Rücktritt als Direktor des Instituts in Form der Emeritie-     <lb n="N003"/>
rung, bei gleichzeitiger Weiterarbeit im Institut, Hauptbegrün-     <lb n="N004"/>
dung und ganz ehrlich« die jungen Kräfte sollen heran. Es ist     <lb n="N005"/>
doch etwas ganz anderes, wenn sie die wirkliche Verantwortjung</p>
        <p><lb n="N001"/>
17*12.1967'     <lb n="N001"/>
Cecilienhof</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0337] N001 uad die Situation ist völlig versaut, zumal ja Akademiemitglie- N002 der auf Lebenszeit gewählt werden« N001 Als Präsident scheint jetzt D. recht sicher« Das einzige, N002 was ich über ihn weiß, ist, daß er einmal einem Sekretär der N003 Bezirksleitung Erfurt auf irgendwelche "Anweisungen” und Vor- N004 haltungen gesagt haben soll* "Sie, Herr Kollege, machen Ihre N005 Parteiarbeit, ich erfüllt meine staatliche Punktion* Ich rede N006 Ihnen auch nioht herein." N001 Als Generalsekretär ist der Genosse Lauter vorgesehen - N002 ein ordentlicher Wissenschaftler, aber im ganzen doch ein un- N003 beschriebenes Blatt. In jedem Pall jedoch besser als der Schwind- N004 ler, Schwätzer und Intrigant Rompe, ein nicht nur beschriebenes, N005 sondern völlig verschmiertes Blatt. N001 Wer Leiter der Arbeitsgemeinschaft wird, steht noch nicht N002 fest. Hannes neigt dazu, einen Außenseiter zu nehmen. Ich riet N003 dringend ab. Wir brauchen, um die Gesellschaftswissenschaften N004 irgendwie neben den Naturwissenschaften behaupten zu können, ein N005 Akademiemitglied an der Spitze. Wer aber, der "oben" genehm N006 wäre und doch eine Persönlichkeit ist, käme in Frage? N001 Immerhin scheint man oben irgendwie zu begreifen, daß es so N002 nicht weitergeht und läßt mioh aus dem Spiel, weil dazu wieder N003 eine zu große Änderung notwendig wäre. N001 Der erste Punkt, den ich mit Hannes Hörnig bespraoh, war N002 mein Rücktritt als Direktor des Instituts in Form der Emeritie- N003 rung, bei gleichzeitiger Weiterarbeit im Institut, Hauptbegrün- N004 dung und ganz ehrlich« die jungen Kräfte sollen heran. Es ist N005 doch etwas ganz anderes, wenn sie die wirkliche Verantwortjung N001 17*12.1967' N001 Cecilienhof

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/337
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/337>, abgerufen am 23.06.2024.