Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
345"

N001
* 12 -

N001
haben, um die ersten beiden Bände meiner Literatursoziologie N002
1968 herauszubringen. So werde ich mir 1969 statt eines Ordens N003
Papier für 4 Bände zum Geburtstag wünschen.

N001
Die Akademie-Situation ist völlig verfahren und im Schlamm© N002
Die einfachen Mitarbeiter haben nur nooh Verachtung für die N003
Leitung, von irgendeinem "Betriebsstolz" kann keine Bede sein# N004
Hannes ist sich völlig klar über den Ernst der Situation - N005
zugleich ist er behindert durch die "Industriepartei", die die N006
Akademie so gut wie auf lösen möchte. Von Kurt Hager ist natür- N007
lich nichts zu erwarten.

N001
Fand bei Hannes volle Unterstützung betreffend meine Linie N002
gegenüber dem Auswärtigen Ministerium in der Verwendung von Wis- N003
senschaftlern im diplomatischen Dienst, und Herbert folgte mir N004
ebenfalls in allem. Jan Peters wird nur vom Institut beurlaubt N005
... kein Versprechen mehr vom Auswärtigen hinsichtlich Bückkehr N006
in die Wissenschaft, an das dooh niemand glaubt 1 er bleibt die N007
ganze Zelt beim Institut und wird nur ausgeliehen. Er hat 2 Tage N008
in der Woohe für wissenschaftliche Arbeit und wird einerseits N009
2, 3 mal im Jahr an Plenen oder Kolloquien des Instituts teilneh* N010
men, wird engste Verbindung zum Institut in Upsala halten, wird N011
ein Kolloquium im Stookholmer Kulturzentrum für unser und das N012
Upsaler Institut arrangieren usw. Auf diese Weise werden wir N013
endlich einen Wissenschaftler als Wissenschaftler im diplomati- N014
schen Dienst haben und später leiohter andere bekommen, unser N015
diplomatischer Dienst wird allmählich wirklich Niveau bekommen, N016
und unsere Jungen Wissenschaftler werden lernen, sioh zu bewegen.

N001
Bd.37 ist erschienen. Ich halte ihn für sehr gut ... gemessen N002
an unseren Verhältnissen - aber, da ich einmal erklärte, daß die N003
Tatsachen sioh anders entwickelten, als Lenin vermutete, und auf

N001
345"

N001
• 12 -

N001
haben, um die ersten beiden Bände meiner Literatursoziologie N002
1968 herauszubringen. So werde ich mir 1969 statt eines Ordens N003
Papier für 4 Bände zum Geburtstag wünschen.

N001
Die Akademie-Situation ist völlig verfahren und im Schlamm© N002
Die einfachen Mitarbeiter haben nur nooh Verachtung für die N003
Leitung, von irgendeinem "Betriebsstolz” kann keine Bede sein# N004
Hannes ist sich völlig klar über den Ernst der Situation - N005
zugleich ist er behindert durch die "Industriepartei", die die N006
Akademie so gut wie auf lösen möchte. Von Kurt Hager ist natür- N007
lich nichts zu erwarten.

N001
Fand bei Hannes volle Unterstützung betreffend meine Linie N002
gegenüber dem Auswärtigen Ministerium in der Verwendung von Wis- N003
senschaftlern im diplomatischen Dienst, und Herbert folgte mir N004
ebenfalls in allem. Jan Peters wird nur vom Institut beurlaubt N005
... kein Versprechen mehr vom Auswärtigen hinsichtlich Bückkehr N006
in die Wissenschaft, an das dooh niemand glaubt 1 er bleibt die N007
ganze Zelt beim Institut und wird nur ausgeliehen. Er hat 2 Tage N008
in der Woohe für wissenschaftliche Arbeit und wird einerseits N009
2, 3 mal im Jahr an Plenen oder Kolloquien des Instituts teilneh* N010
men, wird engste Verbindung zum Institut in Upsala halten, wird N011
ein Kolloquium im Stookholmer Kulturzentrum für unser und das N012
Upsaler Institut arrangieren usw. Auf diese Weise werden wir N013
endlich einen Wissenschaftler als Wissenschaftler im diplomati- N014
schen Dienst haben und später leiohter andere bekommen, unser N015
diplomatischer Dienst wird allmählich wirklich Niveau bekommen, N016
und unsere Jungen Wissenschaftler werden lernen, sioh zu bewegen.

N001
Bd.37 ist erschienen. Ich halte ihn für sehr gut ... gemessen N002
an unseren Verhältnissen - aber, da ich einmal erklärte, daß die N003
Tatsachen sioh anders entwickelten, als Lenin vermutete, und auf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0315"/>
        <p><lb n="N001"/>
345"</p>
        <p><lb n="N001"/>
&#x2022; 12 -</p>
        <p><lb n="N001"/>
haben, um die ersten beiden Bände meiner Literatursoziologie     <lb n="N002"/>
1968 herauszubringen. So werde ich mir 1969 statt eines Ordens     <lb n="N003"/>
Papier für 4 Bände zum Geburtstag wünschen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Akademie-Situation ist völlig verfahren und im Schlamm©     <lb n="N002"/>
Die einfachen Mitarbeiter haben nur nooh Verachtung für die     <lb n="N003"/>
Leitung, von irgendeinem "Betriebsstolz&#x201D; kann keine Bede sein#     <lb n="N004"/>
Hannes ist sich völlig klar über den Ernst der Situation -     <lb n="N005"/>
zugleich ist er behindert durch die "Industriepartei", die die     <lb n="N006"/>
Akademie so gut wie auf lösen möchte. Von Kurt Hager ist natür-     <lb n="N007"/>
lich nichts zu erwarten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Fand bei Hannes volle Unterstützung betreffend meine Linie     <lb n="N002"/>
gegenüber dem Auswärtigen Ministerium in der Verwendung von Wis-     <lb n="N003"/>
senschaftlern im diplomatischen Dienst, und Herbert folgte mir     <lb n="N004"/>
ebenfalls in allem. Jan Peters wird nur vom Institut beurlaubt     <lb n="N005"/>
... kein Versprechen mehr vom Auswärtigen hinsichtlich Bückkehr     <lb n="N006"/>
in die Wissenschaft, an das dooh niemand glaubt 1 er bleibt die     <lb n="N007"/>
ganze Zelt beim Institut und wird nur ausgeliehen. Er hat 2 Tage     <lb n="N008"/>
in der Woohe für wissenschaftliche Arbeit und wird einerseits     <lb n="N009"/>
2, 3 mal im Jahr an Plenen oder Kolloquien des Instituts teilneh*     <lb n="N010"/>
men, wird engste Verbindung zum Institut in Upsala halten, wird     <lb n="N011"/>
ein Kolloquium im Stookholmer Kulturzentrum für unser und das     <lb n="N012"/>
Upsaler Institut arrangieren usw. Auf diese Weise werden wir     <lb n="N013"/>
endlich einen Wissenschaftler als Wissenschaftler im diplomati-     <lb n="N014"/>
schen Dienst haben und später leiohter andere bekommen, unser     <lb n="N015"/>
diplomatischer Dienst wird allmählich wirklich Niveau bekommen,     <lb n="N016"/>
und unsere Jungen Wissenschaftler werden lernen, sioh zu bewegen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bd.37 ist erschienen. Ich halte ihn für sehr gut ... gemessen     <lb n="N002"/>
an unseren Verhältnissen - aber, da ich einmal erklärte, daß die     <lb n="N003"/>
Tatsachen sioh anders entwickelten, als Lenin vermutete, und auf</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0315] N001 345" N001 • 12 - N001 haben, um die ersten beiden Bände meiner Literatursoziologie N002 1968 herauszubringen. So werde ich mir 1969 statt eines Ordens N003 Papier für 4 Bände zum Geburtstag wünschen. N001 Die Akademie-Situation ist völlig verfahren und im Schlamm© N002 Die einfachen Mitarbeiter haben nur nooh Verachtung für die N003 Leitung, von irgendeinem "Betriebsstolz” kann keine Bede sein# N004 Hannes ist sich völlig klar über den Ernst der Situation - N005 zugleich ist er behindert durch die "Industriepartei", die die N006 Akademie so gut wie auf lösen möchte. Von Kurt Hager ist natür- N007 lich nichts zu erwarten. N001 Fand bei Hannes volle Unterstützung betreffend meine Linie N002 gegenüber dem Auswärtigen Ministerium in der Verwendung von Wis- N003 senschaftlern im diplomatischen Dienst, und Herbert folgte mir N004 ebenfalls in allem. Jan Peters wird nur vom Institut beurlaubt N005 ... kein Versprechen mehr vom Auswärtigen hinsichtlich Bückkehr N006 in die Wissenschaft, an das dooh niemand glaubt 1 er bleibt die N007 ganze Zelt beim Institut und wird nur ausgeliehen. Er hat 2 Tage N008 in der Woohe für wissenschaftliche Arbeit und wird einerseits N009 2, 3 mal im Jahr an Plenen oder Kolloquien des Instituts teilneh* N010 men, wird engste Verbindung zum Institut in Upsala halten, wird N011 ein Kolloquium im Stookholmer Kulturzentrum für unser und das N012 Upsaler Institut arrangieren usw. Auf diese Weise werden wir N013 endlich einen Wissenschaftler als Wissenschaftler im diplomati- N014 schen Dienst haben und später leiohter andere bekommen, unser N015 diplomatischer Dienst wird allmählich wirklich Niveau bekommen, N016 und unsere Jungen Wissenschaftler werden lernen, sioh zu bewegen. N001 Bd.37 ist erschienen. Ich halte ihn für sehr gut ... gemessen N002 an unseren Verhältnissen - aber, da ich einmal erklärte, daß die N003 Tatsachen sioh anders entwickelten, als Lenin vermutete, und auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/315
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/315>, abgerufen am 23.06.2024.