Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Kritik wird geübt - von Selbstkritik in den Hauptrefernten N002
iat natürlich erat recht keine Redet im Gegenteil, alles, N003
natürlich auch auf ideologischem Gebiet, ist richtig und genau N004
nur rechten Zeit gemacht worden.

N001
Han müßte untersuchen, warum und wie sich die Partei trotz- N002
dem weiter entwickelt - nicht etwa als Organisation mit Meinungs- N003
streit, nicht etwa in kritischer Analyse und tiefem Studium der N004
Taktik und Strategie ... wohl aber in dem Heranwaohsen einer N005
Generation, die kritisch den Verhältnissen in der Partei gegen- N006
übersteht, die sich ernste Gedanken Uber die Zukunft macht, die N007
auf ihrem Fachgebiet gründlich lernt, die allergisch gegen N008
Phrasen ist und sie doch, wenn nötig, stundenlang, ohne offen N009
zu murren, anhören kann.

N001
Wie wohl die Partei in zehn Jahren aus sehen und arbeiten N002
wird?!

N001
21.4.1967

N001
Es ist"interessant" zu beobaohten, daß die Diskussions- N002
beiträge im allgemeinen genau 15 Minuten betragen - preußischer N003
Formalismus und Ordnungssinn eigener Art!

N001
Heute früh rief Reni Steinitz an - ihr Vater sei heute ge- N002
storben und die Mutter möchte, daß ich die Rede halte. Natürlich N003
habe ich zugesagt und werde hoffentlich so sprechen, wie Wolfgang N004
es möchtet kämpferisch für eine streitbare marxistische Wissen* N005
schaft, betrieben von mutigen aufreohten Wissenschaftlern.

N001
Sagte heute dem Genossen Hörnig, er solle nicht irgend- N002
welchen verleumderischen Zuträgereien glauben, daß ich irgendwie N003
für das Bild von Otto Reinhold im ND heute verantwortlich sei.

N001
Kritik wird geübt - von Selbstkritik in den Hauptrefernten N002
iat natürlich erat recht keine Redet im Gegenteil, alles, N003
natürlich auch auf ideologischem Gebiet, ist richtig und genau N004
nur rechten Zeit gemacht worden.

N001
Han müßte untersuchen, warum und wie sich die Partei trotz- N002
dem weiter entwickelt - nicht etwa als Organisation mit Meinungs- N003
streit, nicht etwa in kritischer Analyse und tiefem Studium der N004
Taktik und Strategie ... wohl aber in dem Heranwaohsen einer N005
Generation, die kritisch den Verhältnissen in der Partei gegen- N006
übersteht, die sich ernste Gedanken Uber die Zukunft macht, die N007
auf ihrem Fachgebiet gründlich lernt, die allergisch gegen N008
Phrasen ist und sie doch, wenn nötig, stundenlang, ohne offen N009
zu murren, anhören kann.

N001
Wie wohl die Partei in zehn Jahren aus sehen und arbeiten N002
wird?!

N001
21.4.1967

N001
Es ist”interessant” zu beobaohten, daß die Diskussions- N002
beiträge im allgemeinen genau 15 Minuten betragen - preußischer N003
Formalismus und Ordnungssinn eigener Art!

N001
Heute früh rief Reni Steinitz an - ihr Vater sei heute ge- N002
storben und die Mutter möchte, daß ich die Rede halte. Natürlich N003
habe ich zugesagt und werde hoffentlich so sprechen, wie Wolfgang N004
es möchtet kämpferisch für eine streitbare marxistische Wissen* N005
schaft, betrieben von mutigen aufreohten Wissenschaftlern.

N001
Sagte heute dem Genossen Hörnig, er solle nicht irgend- N002
welchen verleumderischen Zuträgereien glauben, daß ich irgendwie N003
für das Bild von Otto Reinhold im ND heute verantwortlich sei.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0311" n="8"/>
        <p><lb n="N001"/>
Kritik wird geübt - von Selbstkritik in den Hauptrefernten     <lb n="N002"/>
iat natürlich erat recht keine Redet im Gegenteil, alles,     <lb n="N003"/>
natürlich auch auf ideologischem Gebiet, ist richtig und genau     <lb n="N004"/>
nur rechten Zeit gemacht worden.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Han müßte untersuchen, warum und wie sich die Partei trotz-     <lb n="N002"/>
dem weiter entwickelt - nicht etwa als Organisation mit Meinungs-     <lb n="N003"/>
streit, nicht etwa in kritischer Analyse und tiefem Studium der     <lb n="N004"/>
Taktik und Strategie ... wohl aber in dem Heranwaohsen einer     <lb n="N005"/>
Generation, die kritisch den Verhältnissen in der Partei gegen-     <lb n="N006"/>
übersteht, die sich ernste Gedanken Uber die Zukunft macht, die     <lb n="N007"/>
auf ihrem Fachgebiet gründlich lernt, die allergisch gegen     <lb n="N008"/>
Phrasen ist und sie doch, wenn nötig, stundenlang, ohne offen     <lb n="N009"/>
zu murren, anhören kann.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wie wohl die Partei in zehn Jahren aus sehen und arbeiten     <lb n="N002"/>
wird?!</p>
        <p><lb n="N001"/>
21.4.1967</p>
        <p><lb n="N001"/>
Es ist&#x201D;interessant&#x201D; zu beobaohten, daß die Diskussions-     <lb n="N002"/>
beiträge im allgemeinen genau 15 Minuten betragen - preußischer     <lb n="N003"/>
Formalismus und Ordnungssinn eigener Art!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Heute früh rief Reni Steinitz an - ihr Vater sei heute ge-     <lb n="N002"/>
storben und die Mutter möchte, daß ich die Rede halte. Natürlich     <lb n="N003"/>
habe ich zugesagt und werde hoffentlich so sprechen, wie Wolfgang     <lb n="N004"/>
es möchtet kämpferisch für eine streitbare marxistische Wissen*     <lb n="N005"/>
schaft, betrieben von mutigen aufreohten Wissenschaftlern.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sagte heute dem Genossen Hörnig, er solle nicht irgend-     <lb n="N002"/>
welchen verleumderischen Zuträgereien glauben, daß ich irgendwie     <lb n="N003"/>
für das Bild von Otto Reinhold im ND heute verantwortlich sei.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0311] N001 Kritik wird geübt - von Selbstkritik in den Hauptrefernten N002 iat natürlich erat recht keine Redet im Gegenteil, alles, N003 natürlich auch auf ideologischem Gebiet, ist richtig und genau N004 nur rechten Zeit gemacht worden. N001 Han müßte untersuchen, warum und wie sich die Partei trotz- N002 dem weiter entwickelt - nicht etwa als Organisation mit Meinungs- N003 streit, nicht etwa in kritischer Analyse und tiefem Studium der N004 Taktik und Strategie ... wohl aber in dem Heranwaohsen einer N005 Generation, die kritisch den Verhältnissen in der Partei gegen- N006 übersteht, die sich ernste Gedanken Uber die Zukunft macht, die N007 auf ihrem Fachgebiet gründlich lernt, die allergisch gegen N008 Phrasen ist und sie doch, wenn nötig, stundenlang, ohne offen N009 zu murren, anhören kann. N001 Wie wohl die Partei in zehn Jahren aus sehen und arbeiten N002 wird?! N001 21.4.1967 N001 Es ist”interessant” zu beobaohten, daß die Diskussions- N002 beiträge im allgemeinen genau 15 Minuten betragen - preußischer N003 Formalismus und Ordnungssinn eigener Art! N001 Heute früh rief Reni Steinitz an - ihr Vater sei heute ge- N002 storben und die Mutter möchte, daß ich die Rede halte. Natürlich N003 habe ich zugesagt und werde hoffentlich so sprechen, wie Wolfgang N004 es möchtet kämpferisch für eine streitbare marxistische Wissen* N005 schaft, betrieben von mutigen aufreohten Wissenschaftlern. N001 Sagte heute dem Genossen Hörnig, er solle nicht irgend- N002 welchen verleumderischen Zuträgereien glauben, daß ich irgendwie N003 für das Bild von Otto Reinhold im ND heute verantwortlich sei.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/311
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/311>, abgerufen am 23.06.2024.